Welcher KH Verstärker ?

+A -A
Autor
Beitrag
KKK101
Inventar
#1 erstellt: 20. Mai 2017, 06:54
Hallo,

ich habe von KH Verstärker überhaupt keine Ahnung und weis auch nicht auf was man da so an sich achten sollte.

Angeschloßen sollte der Verstärker bei mir zusammen als Signal Input vom AVR (Mittels Toslink oder Cinch ) , betreiben möchte ich damit einen Leistungshungriegen JVC SZ2000 oder Fostex THX00 .

16/32 Ohm

Ausgeben wollte ich max. 250 euro.

Könnt Ihr mir da was empfehlen ?
Jens1066
Inventar
#2 erstellt: 20. Mai 2017, 23:32

Angeschloßen sollte der Verstärker bei mir zusammen als Signal Input vom AVR (Mittels Toslink oder Cinch )

Also diesen Satz verstehe ich nicht ganz.

Du möchtest vom AVR (Vorverstärkerausgang oder Toslink AUSGANG) in den KHV? Welche Quellen sollen auf dem Kopfhörer widergegeben werden?
In der Regel geht man andersrum vor, also von der Quelle (z.B. CD Player) in den KHV. Das Signal kann auch, je nach KHV, durchgeschleift werden, wenn über den AVR gehört werden soll.
KKK101
Inventar
#3 erstellt: 21. Mai 2017, 00:06
ich soll also jede quelle am kopfhörerverstärker anbringen ? (BD player , Xbox One, PS4 , UHD Player ... ) ....

deswegen möchte ich ja auch vom Output Cinch oder Toslink vom AVR in den KHverstärker.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Mai 2017, 00:27
Das sollte doch kein Problem sein..? Cinch Eingang haben doch eigentlich alle KHV.

Wenn du dein Budget noch einen Tick streckst:

Schiit Asgard 2

Der ^ hat Leistung satt! (Die der Fostex allerdings nicht nötig hat, den JVC kann ich nicht beurteilen.)

Sonst tut es auch der Magni 2 Uber... Aber der ist so klein.
Jone1973
Stammgast
#5 erstellt: 21. Mai 2017, 00:38
Aber die meisten KHVs haben nur einen einzigen (Cinch) Eingang, die wenigsten haben zwei oder neben dem Cinch auch noch XLR. Bei mehreren Quellen kann ich da sehr gut nachvollziehen, dass man einen Ausgang des AVRs zum KHV verbindet, da beim AVR alles zusammen läuft und dieser für jede Quelle einen Anschluss hat. Der Nachteil dabei ist nur, dass der AVR wahrscheinlich mitlaufen muss.

Ich glaube zur Frage des KHVs helfen Angaben zum Budget und zur gewünschten Ausstattung (mit/ohne DAC, Crossfeed, etc.) weiter.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Mai 2017, 00:40
schiit_asgard2_03

Wäre das nicht genug? Budget sind doch 250€. Das beantwortet (so gut wie) die Frage nach DAC und Crossfeed.
KKK101
Inventar
#7 erstellt: 21. Mai 2017, 00:41
Wie schon gesagt , er läuft über Passtrough über den AVR und sonst möchte ich eig. nur , dass der Kopfhörer Verstärker ebend die Leistung bringt. Mehr eig. nicht DAC usw. nutze ich eig. nicht. (da wie schon geschrieben , alle Signale vom AVR kommen ).
KKK101
Inventar
#8 erstellt: 21. Mai 2017, 00:44
oder ich spare ebend noch etwas und würde dann der Marantz HD-DAC1 etwas sein ?
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Mai 2017, 00:45
Was spricht denn gegen den Schiit?
Jone1973
Stammgast
#10 erstellt: 21. Mai 2017, 00:48

mcleod1689 (Beitrag #6) schrieb:


Wäre das nicht genug? Budget sind doch 250€. Das beantwortet (so gut wie) die Frage nach DAC und Crossfeed. :D


Aber der hat doch auch nur einen Eingang und schleift das Signal durch zum AVR, falls so angeschhlossen,

Das Budget habe ich allerdings übersehen, sorry. DAC und Crossfeed sehe ich da auch als außen vor.

Mir fiele dabei der Meier-Audio Corda Rock ein.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Mai 2017, 00:51
Stimmt, der Meier wäre auch noch was, aber der hat auch nur einen Cinch Eingang?!
Jone1973
Stammgast
#12 erstellt: 21. Mai 2017, 00:54
Ja klar, der hat auch nur einen. Ich habe aber auch mal den ein oder anderen mit zwei gesehen, weiß aber nicht mehr, welcher das war und ob der in den Preisrahmen passen würde.

Der Corda Rock war ein Tipp, da die Meier Geräte ein gutes P/L-Verhältnis haben sollen und der Rock ins Budget passt. Hatte mal einen Corda Jazz und hatte nichts zu bemängeln.
Jens1066
Inventar
#13 erstellt: 21. Mai 2017, 11:07
Den Schiit Empfehlungen von mcleod1689 kann ich mich nur anschließen.

Vorteile Asgard..... Schönere Verarbeitung/wertigere Materialien, Netzteil integriert (Magni Uber, Steckernetzteil)
Vorteile Magni Uber..... Etwas mehr Leistung, 100 € günstiger

Ich habe den Magni 2 (ohne Uber) und muss sagen, mehr Leistung braucht man (idR) nicht. Da ist man für 99% der Kopfhörer am Markt gut gerüstet.

PS: Über Schiit Europe in Holland, problemlos zu bestellen.


[Beitrag von Jens1066 am 21. Mai 2017, 11:09 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#14 erstellt: 21. Mai 2017, 15:27
OK danke für eure hilfe , es wird nun der Magni 2 Uber werden. Der JVC hat eine Eingangsleistung von 1500mwatt. Da wird der Magni 2 schon etwas knapp und ich habe lieber reserven ^^

Besten dank .
Jens1066
Inventar
#15 erstellt: 21. Mai 2017, 17:48

Der JVC hat eine Eingangsleistung von 1500mwatt. Da wird der Magni 2 schon etwas knapp und ich habe lieber reserven

Vergiss das..... Es handelt sich hier um die max. Belastbarkeit des KH! Leider wird der Wirkungsgrad auf der HP nicht angegeben. Siehe das nur als Anhaltspunkt. Der Magni 2 würde da sicher mehr als ausreichen.
Er soll ja auch iphone kompatibel sein und so viel Leistung hat das Ding nicht.
KKK101
Inventar
#16 erstellt: 21. Mai 2017, 18:13
Habe mich mal durchgelesen und meine frage nun geht das überhaupt vom hdmi signal raus vom avr zum khv???
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 21. Mai 2017, 18:17
Du brauchst halt irgendwo einen DAC in deiner "Kette". Ich bin bislang davon ausgegangen, dass der AVR einen beinhaltet. Bei deiner Beitragszahl bin ich jetzt einfach mal von erweiterten Kenntnissen ausgegangen.
KKK101
Inventar
#18 erstellt: 21. Mai 2017, 18:31
Also bräuchte ich zu den magni 2 noch den dac magni 2 ?
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 21. Mai 2017, 18:38
Modi 2 Uber

Ich bin jetzt aber auch ein bisschen überfragt, was der AVR in der "Kette" "anrichtet".


[Beitrag von mcleod1689 am 21. Mai 2017, 18:39 bearbeitet]
Jens1066
Inventar
#20 erstellt: 21. Mai 2017, 18:42
Sag uns doch einfach mal, um was für einen AVR es sich handelt, bzw. was willst Du genau für/mit welchen Geräten erreichen. Bitte aber alles mit genauer Typenbezeichnung auflisten. Wir raten hier mal so rum. Hast Du schon einen der KH da, bzw. warum soll es unbedingt einer der beiden werden?

Eigentlich hätte man schon am Anfang fragen solle, aber hat der AVR keinen KH Ausgang? Leistungsmäßig müsstest Du Dir normalerweise keine Gedanken machen.
KKK101
Inventar
#21 erstellt: 21. Mai 2017, 18:50
Kh sind da, avr ist ein anthem mrx 720. Dort sind alle quellen dran angeschlossen. Und nun wollte ich diese signalquellen eig mittels digitalen output zum khv
Jens1066
Inventar
#22 erstellt: 21. Mai 2017, 19:06
Hat der anthem nun einen Kopfhörerausgang oder nicht?
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 21. Mai 2017, 19:08

Jens1066 (Beitrag #22) schrieb:
Hat der anthem nun einen Kopfhörerausgang oder nicht?


Das kann man ja freundlicherweise googlen. Nein, hat er nicht, was er sehr wohl hat, ist ein DAC. Also ja, du kannst den Magni 2 deiner Wahl OHNE irgendwas anderes an den AVR anschließen per Cinch. Du musst halt nur die analogen Outputs nehmen, digital geht nicht. Im übrigen sollte der Magni 2 OHNE Uber auch genügen, wenn es dir rein um die Leistung deiner beiden KH geht. Der KHV ist schon alles andere als schwach!


[Beitrag von mcleod1689 am 21. Mai 2017, 19:14 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#24 erstellt: 21. Mai 2017, 19:12
Und genau das wolte ich vermeiden, da paar geräte ganz woanders stehen als direkt neben den avr.
Der mrx720 hat nur einen 6,3mm Anschluss vorne


[Beitrag von KKK101 am 21. Mai 2017, 19:14 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 21. Mai 2017, 19:13
Jetzt verstehe ich dich nicht mehr.


KKK101 (Beitrag #24) schrieb:
Der mrx720 hat nur einen 6,3mm Anschluss vorne


Das habe ich dann wohl übersehen, steht auch nicht in den Specs, wenn ich nicht blind bin. Das Löchsken da vorn? Warum genau geht analog nicht? Was ändert das? Du führst ja deine Quellen zusammen über den AVR, dann gehst du halt mit irgendeinem Kabel zum KHV..? Es muss halt nur analog sein, also Cinch. Sonst brauchst du vielleicht einen KHV mit integriertem DAC (warum verstehe ich nur nicht grad), dann ginge auch digital.

EDIT: Also vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Deine Quellen füttern deinen AVR mit digitalen Signalen, diese werden von dem internen DAC des Anthems in ein analoges Signal umgewandelt, mit dem der Verstärker und letztlich der KH dann auch was anfangen kann. So weit so gut. Da du die KH offenbar zu Hause hast und das sicherlich mit dem KH-Anschluss getestest hast, möchtest du nun weil es dir doch zu leise oder klanglich mau ist, einen dedizierten KHV zulegen? Wenn zu leise, das wird mit dem Magni definitiv lauter, falls klangliche Verbesserungen erwünscht sind, kann ich das nicht sagen - möglich ist es, vor allem wenn der KH Ausgang eine hohe Ausgangsimpedanz aufweist, was wahrscheinlich ist.


[Beitrag von mcleod1689 am 21. Mai 2017, 19:29 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#26 erstellt: 21. Mai 2017, 19:24
Soweit ich mich jetzt schlau gelesen hab soll es nicht gehen von einen hdmi digitalem audio signal zu. Cinch {analog} zugehen !?
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 21. Mai 2017, 19:28
Jain, du brauchst halt einen Digital/Analog Converter (DAC), den hat dein Anthem. Meinen Edit lesen.


[Beitrag von mcleod1689 am 21. Mai 2017, 19:29 bearbeitet]
Jens1066
Inventar
#28 erstellt: 21. Mai 2017, 20:21

Der mrx720 hat nur einen 6,3mm Anschluss vorne

Jetzt werde auch ich immer verwirrter Taugt der Kopfhörerausgang vom Anthem nichts, oder warum möchtest Du unbedingt einen KHV? Was versprichst Du Dir von der ganzen Aktion? Sorry meine Fragen, aber ich kapier es mit den Infos, die man häppchenweise bekommt, immer noch nicht so richtig. Was willst Du machen????? Erkläre das doch bitte mal, bevor das ganze in die Hose geht.

Willst Du z.B. einen Film schauen und den Ton über HDMI 2 ausgeben, könnte es sein, dass der Ton nicht synchron zum Bild über HDMI 1 ist.

Soweit ich mich jetzt schlau gelesen hab soll es nicht gehen von einen hdmi digitalem audio signal zu. Cinch {analog} zugehen !?

Wie mcleod schon schrieb, geht das schon mit sowas. Damit würde sogar das Durchschleifen von HDMI 1 zum Fernseher gehen und gleichzeitig den Ton analog oder optisch abzugreifen.
KKK101
Inventar
#29 erstellt: 21. Mai 2017, 21:55
Die ?eistung vom mrx720 beim khausgang ist sehr schwach und das hört man auch.
Jens1066
Inventar
#30 erstellt: 21. Mai 2017, 23:07
Antworte doch bitte nicht immer nur mit einem Einzeiler, sonder gehe doch mal auf die gestellten Fragen ein.
Wir möchten doch DIR helfen, bemühen uns und schreiben uns die Finger wund. So lange wie Du dabei bist, solltest Du eigentlich wissen, wie es abläuft.
KKK101
Inventar
#31 erstellt: 22. Mai 2017, 00:13
ALso nochmal : ich habe einen AVR ( Anthem MRX 720 ) dieser bestizt einen Kopfhörerausgang vorne , aber dieser ist ziemlich schwachbrüstig , nach ein bischen googlen habe ich überall gelesen , dass man die AVR´s Ausgänge was die KH funktion angeht vergessen kann. Und so ziemlich Leistungshungrige KH wie der Fostex THX00 oder JVC SZ2000 schreien nach einen guten KHV. Hier nun meine Kaufentscheidung ;

Welcher KHV soll es nun werden , wenn ich diesen in Verbindung mit meinen AVR nutzen will. Da am AVR alle Quellen angeschloßen sind via HDMI !! nicht analog nicht S/PDIF TOSLINK oder Coaxial , HDMI ! alle 7 Eingänge.

Hatte es mir so gedacht : Quelle - AVR - KHV (via Ausgang vom AVR welcher auch immer das sein kann Zone 2 oder Line Out ... )
Basstian85
Inventar
#32 erstellt: 22. Mai 2017, 07:59
Schwachbrüstig sind die in der Regel nicht, sie haben aber eine hohe Ausgangsimpedanz. Das kann dir bei manchen Kopfhörern, insbesondere auch bei niederohmigen Hörern (deine) den Frequenzgang verbiegen (oft mehr Bass zB.). Wird es denn nicht laut genug?

Der JVC hat 16ohm und 108db, der hat eigentlich Leistungsmäßig überhaupt keinen "Hunger"... der scheint mir auch eher für portable Zwecke ausgelegt. Auch den Fostex würde ich jetzt nicht unbedingt als "Leistungshungrig" bezeichnen...

Der RCA Line-out müsste eigentlich der richtige Anschluss sein wenn die HDMI Eingänge darüber ausgegeben werden. Probier es doch einfach mal, wenn du ein Gerät mit RCA-In hast (Portabler Lautsprecher oder sowas). Oder schau in die BDA.


KKK101 (Beitrag #29) schrieb:
Die ?eistung vom mrx720 beim khausgang ist sehr schwach und das hört man auch.

Die KHs schonmal an einem anderen Gerät gehört und da klangs "besser" oder wie kommst du darauf?


[Beitrag von Basstian85 am 22. Mai 2017, 08:08 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#33 erstellt: 22. Mai 2017, 08:14
Beim JVC ist so gut wie garkein Bass vorhanden. Habe ihn gerade deshalb gekauft , da er ja als Bass King genannt wird , aber bei der jetzigen Kopfhörerausgangsleistung vom AVR ist davon überhaupt nichts zu spüren. Da klingt der Denon AH D 2000 kraftvoller. Also muss er schon Hochohmiger ausgelegt sein vom Output her.
Basstian85
Inventar
#34 erstellt: 22. Mai 2017, 08:20
Um meine Frage zu wiederholen... an einem anderem Verstärker/Player besteht das selbe Problem?

Wer muss hochohmig vom Output her sein? Der KHV? Ich vermute eigentlich stark, dass dein AVR bereits einen hochohmigen Ausgang hat...

Edit: Hier hab ich Messwerte vom JVC gefunden... Bass-King? hmmm würde ich anhand der Messwerte jetzt nicht unbedingt sagen... Er hat aber eine recht lineare Impedanz, gerade im Bass... sollte sich somit nicht allzusehr verändern am hochohmigen ausgang

Edit2: Hier noch der D2000 zum Vergleich


[Beitrag von Basstian85 am 22. Mai 2017, 08:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LCD-2 welcher KH-Verstärker?
HighfidelityNo1 am 08.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2014  –  18 Beiträge
KH welcher.
olafheinz am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  3 Beiträge
Welcher KH?
sharp_sword am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  2 Beiträge
Welcher KH?
gerrix am 21.03.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  12 Beiträge
Welcher KH oder KHV
Xpect am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  3 Beiträge
Cowon Iaudio7 - welcher KH?
doneins am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  5 Beiträge
Welcher KH fürs Fernsehen?
Carella am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  4 Beiträge
Welcher geschlossene KH ?
timo7200 am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  5 Beiträge
Welcher KH für mich?
Tsaphiel am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  19 Beiträge
Welcher KH denn nun ?
oolfloo am 12.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.216

Hersteller in diesem Thread Widget schließen