Shure SE-215 oder SE-315 für Schlagzeuger?

+A -A
Autor
Beitrag
FoxyDrummer
Neuling
#1 erstellt: 19. Mai 2017, 16:47
Moin.
Da ich schon seit längerem Schlagzeug spiele und ich ab und zu mal merke das ich schon extrem die Lautstärke erhöhen muss, um noch etwas zu hören, habe ich mich mal wegen In-Ear Monitoring ein wenig umgesehen. Dabei bin ich bei den Shure Produkten ein wenig hängen geblieben, da diese einen guten Gehörschutz und Abschirmung bieten sollen.
Ich wollte euch mal fragen wie gut denn der Sound und die Abschirmung bei denenwirklich ist, bzw. ob ihr mir alternativen zu diesen bieten könnt.
Sollte dazu sagen das sie für Proben und Live-Auftritte genutzt werden sollen.

Freue mich auf eure Antworten...

MFG FoxyDrummer
XperiaV
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2017, 19:18
Verwenden Schlagzeuger sehr bassbetonte IEM's wie den SE215?
Der 315er ist wohl eher was für Gesang da eher Mitten betont.


[Beitrag von XperiaV am 20. Mai 2017, 00:45 bearbeitet]
FoxyDrummer
Neuling
#3 erstellt: 19. Mai 2017, 20:08
Das ist die Frage.
annonym
Stammgast
#4 erstellt: 19. Mai 2017, 20:38
Hy

Ich spiel seit 20 Jahren Schlagzeug und hab mir erst vor rund 6 Wochen die 215 gekauft.
Ich bin sehr zufrieden. Die Abschirmung der Aussengeräusche is top !

Bessere hatte ich noch nicht.
Glaub 26 dB oder sowas.

Die 315 hab ich nicht gehört. Was ich aber sagen kann is das die 215 sehr basslastig sind.
Was ja eigentlich fürs Spielen passt.
Kannst die line gut mit hören. Eben auch wenn selber spielst.

So mit Musik hören, is auf Dauer nix genaues.
Da wären die 315 sicher besser. Halt teurer. Ich wollt erstmal überhaupt so ein System wie die shure testen.
Braucht auch weng bis die sitzen. Dann aber top.
Also nix für ma schnell am iPad wegen einem Track...... des nervt dann.
Preis Leistung machst mit den 215 nix falsch.

Mit freundlichen Grüßen
FoxyDrummer
Neuling
#5 erstellt: 19. Mai 2017, 21:52
Die In-Ears wären auch in erster Linie fürs drummen gedacht. Zum Musikhören habe ich ein DT-770 Pro
Bin halt am überlegen weil der 315 kostet da doch eine ganz schöne Stange mehr Geld für einen armen Schüler xD
XperiaV
Inventar
#6 erstellt: 20. Mai 2017, 00:53
Wie viel db Geräuschisolation zB ein SE-CH9T von Pioneer bietet kann ich nicht sagen. Die Isolation ist aber überdurchschnittlich für ein dynamischen In Ear in der Preisklasse.
Im Lieferumfang befinden sich allerdings nur Silikon Aufsätze und das abnehmbare Kabel kommt mit Freisprecheinrichtung. Aber man kann ein übliches MMCX Kabel nehmen wenn einen das Mikro stört.
INAIRS kann man sich auch besorgen wenn man mit den Silikon Tips nicht klar kommt.
Klanglich kann man ganz sicher sagen dass der Shure deutlich das Nachsehen hat!
Der Bass des Pioneer ist vielleicht nicht so stark, aber qualitativ besser, ganz zu schweigen von Attributen wie Auflösung und Bühne.
Der Pioneer ist halt als mobiler Hörer konzipiert, ob er sich tatsächlich auch als Bühnen IEM eignet muss man selbst herausfinden!
Im schlimmsten Fall hat man ein Super spaßigen IEM für unterwegs ...
Jens1066
Inventar
#7 erstellt: 20. Mai 2017, 19:48
Der 315 klingt im Vergleich zum 215 recht dünn. Er hat wirklich wenig Bass, dafür sind die Höhen und Mitten sehr klar und sauber, eigentlich alles schon analytisch. ICH würde ihn nicht mal zum Musik hören wollen.

Fürs Schalgzeug würde ich auf jeden Fall zum 215 greifen. Netter Nebeneffekt, Geld gespart.....
FoxyDrummer
Neuling
#8 erstellt: 24. Mai 2017, 19:11
So eine kleine Info am Rande.
Habe mir nun die SE-215 bestellt und finde sie vom Klang her sehr gut. Die Isolierung ist richtig gut, sodass ich nun Schlagzeug spielen kann ohne das mir die Ohren wegdliegen.

Auf jeden Fall Danke an alle, für eure Antworten.

MFG FoxyDrummer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative Shure SE 215
timo7200 am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  24 Beiträge
Shure SE 215 alternativen?
Ibsi93 am 18.07.2021  –  Letzte Antwort am 24.07.2021  –  5 Beiträge
Shure Se-215 anderes Kabel
ad1998 am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  2 Beiträge
Neue Kopfhörer! Shure SE-215?
HiFi-Pizza am 22.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  13 Beiträge
Kabel für SE 215
edmoses am 16.06.2015  –  Letzte Antwort am 18.06.2015  –  5 Beiträge
Shure SE 315 oder UE tripple.fi 10
Maut am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  21 Beiträge
Shure SE 315 Ersatz für E3C
mga010 am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  16 Beiträge
Bose IE2 oder Shure SE 215 ?
appleuser135 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2013  –  28 Beiträge
In-Ears "spaßigere" Shure SE-315
ZeeD° am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.07.2012  –  2 Beiträge
Vergleich Shure SE 215 vs. 535
sarah.10.03 am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 22.04.2016  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.375

Hersteller in diesem Thread Widget schließen