HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV für Custom One Pro - Beratung und Erfahrungen? | |
|
KHV für Custom One Pro - Beratung und Erfahrungen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klangzauberer840297
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2016, |||
Hi, vor gut zwei Jahren hatte ich mir den Beyerdynamic Custom One Pro für den PC gekauft, hauptsächlich zum Musik hören. Dazu hatte ich mir die ASUS D2X Soundkarte gekauft (die meines Wissens nach keinen KHV eingebaut hat). Die verstellbaren Bassstufen gefallen mir gut, da ich beim Spiele spielen lieber weniger Bass habe. Spiele sind aber eher zweitrangig. Der Unterschied zu gewöhnlichen Headsets über onboard-sound war wirklich riesig. Vor längerem schon bin ich auf das Thema Kopfhörerverstärker gestoßen und seitdem immer mal wieder wild am rumgooglen gewesen, ob sowas überhaupt was bringt. In Bezug auf den COP hab ich dazu bisher nicht viel gefunden. Manche sagen es macht null Sinn, andere sagen es kann den KH besser klingen lassen. Deswegen hoffe ich, dass mich hier ein paar Leute beraten können, ob sich ein KHV für mich überhaupt lohnt bzw. ihre Erfahrungen teilen. Hier noch Infos für die Fragen ausm FAQ: - Dein maximales Budget ca. 150€ - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) Hauptsächlich elektronisch (60%), aber auch Rap und Hip Hop (30%), Rock und Metal (9%), selten Klassik (1%). - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Kann ruhig mächtig donnern... Fürs Musik hören habe ich die Bassregler am COP auf die höchste Stufe gestellt. - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Ich benutze den Kopfhörer nur am PC, da störe ich niemanden. (Ich denke die Frage bezieht sich eh nur auf offene KH..) - Dein bereits vorhandenes Equipment Beyerdynamic Custom One Pro (mit Velours Pads) mit ASUS D2X Soundkarte. Fürs mobile habe ich einen Fiio X1 + Fiio E11k + JVC HA-FRD80-Z Falls es irgendeinen Unterschied machen sollte, am COP und am E11k habe ich Kabel von dieser Webseite dran: ![]() - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? In der ASUS Treiber-Software habe ich die niedrigen Frequenzen angehoben, damit der Bass etwas stärker ist. Der Rest ist unverändert. Im X1 ist der Equalizer deaktiviert, Bass am Verstärker steht auf "on". Was ich sonst so getestet habe: Ein Verwandter von mir hat den DT880 250 Ohm. Den hatte ich mal an meinem PC angeschlossen und sofort gemerkt, dass man viel besser die ganzen kleinen Details raushört bzw. dass man manches überhaupt erst raushört. Der Bass war mir aber zu wenig. Für sonstige Unterschiede fehlt mir warscheinlich die Erfahrung, da ich den Klang sonst als recht ähnlich empfunden habe. Ein Freund hat den DT990, den habe ich komischerweise aber noch nie aufgehabt. ![]() Für meinen Fiio X1 besitze ich auch die Astrotec AX-35, welche ich auch eine Weile benutzt habe. Ich finde den Bass bei den Hörern besser als bei den JVC, weil er dort nicht so "wummerig/unscharf" ist und sich irgendwie "klarer" anhört (falls man das so sagen kann). Der restliche Klang hat mir bei den JVC aber besser gefallen. Dazu fand ich den Tragekomfort von den Astrotech nicht wirklich gut. Ob ich den mobilen Verstärker dran habe oder nicht, macht fast keinen Unterschied, aber ich meine, dass sich der Sound eine Nuance klarer anhört wenn er dran ist. Kann aber auch nur Placebo sein. Was ich bisher gefunden habe: Durchs rumgoogeln bin ich immer wieder an der Pro-Ject Headbox 2 (100€) hängen geblieben. Ich habe viel gutes und wenig negatives gelesen. Zudem würde sie sich gut auf meinem Schreibtisch machen ... ![]() Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Text, aber ich denke, dass ihr mich jetzt einigermaßen einschätzen könnt. Also, lohnt sich ein KHV für mich? P.S.: Ich hoffe, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe. |
||||
Rollensatz
Stammgast |
09:35
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Ob sich für dich ein KHV lohnt - weiß keiner. Schließ doch deine mobilen Geräte an den PC an und Teste es mit dem Beyer. Rein von der Lautstärke her, wohl eher nicht - da dein KH höchstwahrscheinlich mit deiner Soundkarte laut genug geht. Und einen guten KHV noch womöglich mit einem DAC - also quasi eine neue potentere externe Soundkarte würde nur dann lohnen (in meinen Augen und Ohren :D) wenn du dir in naher Zukunft einen neuen "besseren" KH kaufst. Mein Fazit: lohnt nicht |
||||
|
||||
Basstian85
Inventar |
11:20
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Meiner Meinung nach lohnt sich das für dich eher nicht. Du hast zum einen schon einen KH der für portablen Einsatz gedacht ist (leicht anzutreiben, an der Lautstärke scheiterts wohl nicht?) und du hast doch schon einen KHV!? (Fiio E11k), probier ihn doch einfach mal am PC, bzw. klingt dein mobiles Setup anders oder besser? Über die Pro-ject Teile wirst du hier im Forum viel Schlechtes und wenig (wenn überhaupt) Gutes lesen.
komisch... |
||||
Klangzauberer840297
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Auf die Idee bin ich irgendwie noch nicht gekommen also hab ich es eben mal ausprobiert. Also wenn ich den E11k zwischenschalte hört es sich auf jeden Fall ein bisschen anders an. Der Bass kommt viel stärker rüber, sodass mir zum Teil schon ziemlich die Ohren schlottern (im positivien Sinne). Ohne war das bisher nicht wirklich der Fall. Ich habe auch das Gefühl, dass die hohen Töne irgendwie mehr "Räumlichkeit" haben, also, dass sie wirklich um einen herum sind und nicht direkt am Ohr. Sie hören sich auch irgendwie ein bisschen "breiter" und "agressiver" an, falls das Sinn macht. Das hat mir auch gut gefallen. Zudem ist mir aufgefallen, dass ich die Lautstärke am PC ohne Verstärker von Windows, foobar und dem Mixer vom ASUS Treiber ohne Probleme auf 100% stellen kann. Mit dem Verstärker gehts nicht bis obenhin, ohne, dass es unangenehm wird. Aber mir ist aufgefallen, dass bei hohen Lautstärken der Bass auf der linken Seite irgendwann anfängt sich anzuhören wie ein Flattern oder Knistern. Ist das normal, dass sowas passiert? Es ist nur auf der linken Seite. Drehe ich es noch ein bisschen lauter, dann fängt alles an sich kratzig und unschön anzuhören. Diese Lautstärke ist dann aber auch nicht mehr angenehm. Ich denke das wird dann zu viel für den KH, oder? Ob sich der X1 mit dem E11k und dem COP besser anhört, kann ich schlecht sagen. Ich habe es eben getestet und ich finde, dass es sich gleich gut anhört. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Aber ich benutze die COP sowieso nur am PC, am X1 benutze ich die JVC Ohrhörer, da Ohrhörer für mich unterwegs einfach komfortabler sind. Also mit Verstärker am PC hat es mir schon ein bisschen besser gefallen. Aber bei Lautstärken, die ich ohne nicht erreichen kann, treten irgendwann oben genannte Probleme ein. Ist das eventuell ein kleiner Defekt am KH? Welcher KHV wäre ähnlich zum E11k? Ein eigenes Netzteil sollte er schon haben, da ich nicht ständig den Verstärker per USB aufladen möchte. P.S.: Das mit dem DT990 hole ich auf der nächsten LAN-Party nach. ![]() Edit: Und danke für die Antworten! ![]() [Beitrag von Klangzauberer840297 am 19. Nov 2016, 15:12 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
15:21
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Ich hab seit ein paar Tagen sehr viel Spass mit ![]() Der treibt meine Beyerdynamic KH DT1770, Avinity und auch den DT990pro gut an. Ist aktuell meine Budgetempfehlung. Für 60,-€ kann man nichts falsch machen. Bin am überlegen, ob ich mir nicht einen 2. hole für das Büro... Und der kann sogar DSD... Ciao sealpin [Beitrag von sealpin am 19. Nov 2016, 15:22 bearbeitet] |
||||
Sub_6
Stammgast |
21:06
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2016, |||
Topping NX1. 35€ neu, 20€ gebraucht. |
||||
Klangzauberer840297
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2016, |||
Danke für die Antworten erstmal. Bei manchen von den vorgeschlagenen KHVs ist ja auch ein DAC (also eine Soundkarte) mit drin. Ich glaube das habe ich noch nicht richtig verstanden. Also es gibt KHVs, die "nur" ein Verstärker sind und KHVs, die ein Hybrid aus Verstärker und Digital-Analog-Konverter sind? Wenn ich zweiteres an meine Soundkarte im PC anschließe, würde sich das irgendwie gegenseitig stören? Würde die interne Soundkarte dann überhaupt noch Sinn machen oder kann ich dann auch einfach den Onboard-Ausgang nutzen? Bzw. wenn ich einen Verstärker (AMP + DAC) über USB anschließe, wird dann die Soundkarte im PCIe-Slot komplett ignoriert? Ich bin jetzt noch verwirrter als vorher ![]() ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
12:05
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2016, |||
ja ja nein
korrekt, die (OnBoard/PCIe) Soundkarte wird dann nicht genutzt. Das USB angeschlossene Gerät ist dann sozusagen eine weitere Soundkarte. ciao sealpin |
||||
Exploding_Head
Inventar |
18:21
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2016, |||
Wo bei man darauf achten sollte, dass die KHV in den Kombigeräten meisst irgendwie reduziert sind; entweder von der Leistung, oder die Ausgangsimpedanz passt nicht zu allen KH (Multi-BA IEM zB habens meisst gern <1Ω). |
||||
catare
Stammgast |
15:48
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2016, |||
Die Xonar D2 mag keinen KHV haben, kann aber auch schwerfälligere Kandidaten gut antreiben & hat auch keinen schlechten DAC (einzig über die Ausgangsimpedanz ließe sich streiten). Der COP hingegen ist schon auf Effizienz ausgelegt, sodass man auch bei mobilen Geräten möglichst keinen Verstärker braucht. Von daher erachte ich einen KHV als absolut überflüssig. Die Höreindrücke des TE zum FiiO E11 würde ich gern mal im Blindtest überprüfen. Ich gehe sehr stark davon aus, dass dann von den geschilderten Eindrücken nichts mehr übrig bleibt (Stichwort: Erwartungshaltung). |
||||
Klangzauberer840297
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2016, |||
Hi, das kann sein. Fange grade erst an mich mit der ganzen Sache auseinanderzusetzen. Vielleicht ist da ein kleiner Unterschied, vielleicht wars auch nur Placebo, wie gesagt, ich bin kein Profi. Ich bin aber grade sowieso den DT990 Edition 250 Ohm am testen und überlege mir, ob ich mir nicht einen ganz neuen KH kaufe. Zum 990 würde ich mir dann auch einfach den Fiio E10 holen. Den DT880 Edition 250 Ohm von einem Bekannten wollte ich mir auch nochmal im Vergleich zu den beiden anhören. Falls ich mit dem DT990 nicht zurechtkomme, würde ich evtl. auf den AKG 621 pro ausweichen. Den müsste ich dann aber bestellen. Aber falls ich dazu nochmal eine Beratung brauche, werde ich einen neuen Thread aufmachen, ist ja ein ganz anderes Thema. Bin also gerade erstmal am rumtesten. Edit: Ich hab mich dazu entschieden, mir einen neuen Kopfhörer zu kaufen. Am COP ist ein Arbeitskollege interessiert, den würde ich dann warscheinlich verkaufen. [Beitrag von Klangzauberer840297 am 24. Nov 2016, 10:42 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic Custom One Pro Erfahrungen? DaGuppie am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 4 Beiträge |
beyerdynamic Beratung, bisher Custom One Pro fratoro am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic Custom One Pro lxr am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 11 Beiträge |
beyerdynamic custom one pro pauljakob am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 3 Beiträge |
DT770 oder Custom One Pro ? Loltech am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic Custom One Pro / Osteraktion Tr3K am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 11 Beiträge |
Upgrade vom Custom One Pro smorfar am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 6 Beiträge |
Custom One PRO oder DT 990 PRO ZTORM am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 12 Beiträge |
KHV Beratung OJ71 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 5 Beiträge |
Sony MDR-1, Custom One Pro oder. ctb12 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.219