on/over-ear / draußen / geschlossen / Brillenträger / bis ca. 300 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
Skada87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Aug 2016, 20:23
Da sich meine Präferenzen geändert haben und der alte Thread zu nichts geführt hat (u.a. wegen Präferenzen), habe ich hier einen neuen und vor allem GENAUEREN Thread eröffnet. Ich hoffe, dass das nicht stört.


Ich bin / habe ...
... Brillenträger
... einen großen Kopf (Hutgröße 61/62)

Daher sollte das Leder (wenn es kein Kunststoff ist) kein Knarzen am Brillenbügel verursachen. Außerdem dürfen die Muscheln die Brillenbügel nicht stark gegen den Kopf drücken.


Ich verwende die Köpfhörer ...
... beim Joggen
... in der Stadt

Daher sollten sie leicht sein und vor allem KEINEN KÖRPERSCHALL übertragen. Außerdem müssen sie die Umgebung zu mindest halbwegs gut dämmen können. Ich bin mittlerweile vom NC weg, da dies den Klang mMn negativ beeinflusst.


Ich höre ...
Diversen Metal (Speed, Melodic Death, Core, Nu, ...)
Rock (Black Sabbath, Motörhead)
Hip Hip
Klassik
Jazz / Blues
Und zwischendurch alles andere - sogar auch mal was in Richtung Elektro (Stirling)


Das sollten sie können
Auf jeden Fall mal hoch auflösen, was für Speed Metal wichtig ist. Da wir hier ja im HiFi Bereich sind, sollen die KH auch ein möglichst neutrales Klangbild haben und zwar in allen Bereichen. Höhen (Sopran) dürfen nicht klirren, Mitten müssen klar und warm dargestellt werden und die Tiefen müssen so richitg voll klingen. Ich will die Saiten vom E-Bass und Cello hören.

Und der Bass ... nun ja, ich sags mal so. Bass muss man SPÜREN können. Bisher konnte nur mein Teufel 5.1 System das hier zufriedenstellend darstellen. Ihr merkt also, ich will massiert werden. Auch die Kicks müssen präsent sein. Ich liste weiter unten ein paar Kopfhörer auf die ich schon testen konnte. Anhand dessen solltet ihr meinen Geschmack erkennen. WICHTIG: Man sollte es trotz Bass-Leidenschaft nicht ganz und gar übertreiben. Ich will nur ein bissi mehr als der Druchschnitt, aber der Bass darf nicht alles andere in den Hintergrund stellen. Andernfalls würde z.B. die Klassik (und auch Metal) darunter leiden.


Sonstiges
Anbindung: Mittlerweile kommt nur mehr Kabel infrage, da die ganzen BT Geräte entweder zu wenig Bass haben oder sonst irgendwelche Probleme oder eine zu geringe Akkulaufzeit haben. Ich trauere jetzt schon meinen Bose Soundlink hinterher.

Preis: Ich bewege mich preislich um die 300 EUR


Diese Geräte hatte ich schon
Bose Soundlink on-ear (aktuelle): Ganz brauchbarer Sound mit wenig Bass. Eher ein laues Mailüftchen.
Sony MDR-1ABT over-ear: Leder knarzt am Brillenbügel, Muscheln drücken auf Dauer. Bass war gut, aber immer noch ein bissi zu wenig.
Parrot Zik 1: zu groß, klobig, aber super Klang und super Bass.
Parrot Zik 3: kaum Bass, Klangbild ganz gut, linke Muschel dumpfer als rechte.
B&O H6/7/8: je nach Modell klanglich eher mau, absolut null Bass, unbequem
Audio Technica ATH-SR5BTBK: Sitz mäßig bequem (zu hartes Leder), null Bass
Audio Technica ATH-M50: machten alles super, waren aber etwas klobig, zu schweres Spiralkabel, Klang war aber ganz gut, Bass wie MDR-1ABT.


So, ich hoffe, dass das jetzt so genau wie möglich war. Eines noch: Man sollte die KH nach Möglichkeit in einem Laden (wohne in Wien) probehören können. Habe in diesem Monat schon 4 KH von Amazon bestellt und retourniert und ich will das nicht ausreizen. Ein Kollege bekam mal ne Mail, dass er damit aufhören soll.
schmardi
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2016, 23:29
Glaube nicht,das du die Eierlegende Wollmilchsau im KH Bereich finden wirst.
Die suchen wir alle schon sehr lange.
Bin aber gespannt ob du ein Vorschlag bekommst.
vanda_man
Inventar
#3 erstellt: 01. Sep 2016, 01:48

schmardi (Beitrag #2) schrieb:
Glaube nicht,das du die Eierlegende Wollmilchsau im KH Bereich finden wirst.


Im Prinzip sucht er keine eierlegende Wollmilchsau, sondern einen basslastigen Kopfhörer.
Neutrales Klangbild, aber "Tiefen müssen so richtig voll klingen" und "Bass muss man spüren können"?
Hier wird der Begriff "neutral" offensichtlich falsch interpretiert, zumal KH-Bass und Lautsprecher-Bass anders gefühlt werden.
Ein Audio Technica ATH-M50 ist sehr tiefenbetont, ein B&O H6 ist mehr auf der neutralen Seite.


Skada87 (Beitrag #1) schrieb:

WICHTIG: Man sollte es trotz Bass-Leidenschaft nicht ganz und gar übertreiben. Ich will nur ein bissi mehr als der Druchschnitt, aber der Bass darf nicht alles andere in den Hintergrund stellen.


Ich glaube eher, dass du "übertriebenen Bass" bevorzugst und dir das gar nicht bewusst ist.
Der ATH-M50 ist für Klassik absolut ungeeignet (bist du dir überhaupt sicher, ob du echte Klassik hörst?) und du willst noch mehr Bass.
Den Durchschnitt fasst jeder anders auf, vor allem die Masse wird seit Jahren von tiefen/höhenbetontem Klang verdorben.
Es ist also nicht verwunderlich, dass du neutral anders auffasst.

Meine Vorschläge wären Denon D600 und Ultrasone Pro900, ansonsten würde ich dir raten, einen EQ zu benutzen.
Skada87
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Sep 2016, 06:50

vanda_man (Beitrag #3) schrieb:
(bist du dir überhaupt sicher, ob du echte Klassik hörst?)

Mondscheinsonate, 4 Jahreszeiten, Netrebko, Soundtracks, .... Ja, denke schon. ^^

Mir ist schon klar, dass tiefenbetonte KH weniger neutral klingen als die B&O, aber vergleicht die ATH-M50 mal mit den Beats. Die haben (soweit ich mich erinnern kann; schon sehr lange her) ungefähr den gleichen Bass, aber die Beats klangen um einigen dumpfer.

Klassik höre ich jetzt nicht andauern, eher meistens Metal, aber ich wollte damit ausschließen, dass ich KH empfohlen bekomme, die von Haus aus wie die Beats "auf 1 Genre abgestimmt sind".

@falsches Bild vom Durchschnitt: Hmmm... wenn ich mal genau darüber nachdenke könntest du tatsächlich recht haben. Ich vergleiche das immer (natürlich runter gerechnet) mit einer guten Anlage. Da hat man ja auch den Tieftonbereich und dann die spürbaren Erschütterungen. Und ich denke mir einfach, wenn das bei einer Anlage normal ist und auch so gewollt ist, warum sollte das (runtergerechnet) bei KH nicht so sein?

Jedenfalls werde ich mal schauen wo die von dir vorgeschlagenen KH zum testen lagernd sind.
badera
Inventar
#5 erstellt: 01. Sep 2016, 09:28
Ein over-ear zum Joggen? (Thema Schweiß und Halt)
Skada87
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Sep 2016, 09:29
Nachtrag: Die vorgeschlagenen KH finde ich nirgendwo zum Testen. Werde daher nach der Arbeit zur Klangfarbe schauen.

p.s.: Wegen Bass könnte ich mir eigentlich gleich diesen Körperschallwandler kaufen.

Edit: @badera: Ja, das geht. Mit dem dem Bose Quiet Comfort ist das möglich. Aber ich glaube fürs Joggen behalte ich die Soundlink. Aber für alles Andere brauche ich gute KH.


[Beitrag von Skada87 am 01. Sep 2016, 09:30 bearbeitet]
Skada87
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Sep 2016, 17:09
Ok, also die Denon gabs nirgendwo zum testen. Aber den Ultrasone konnte ich testen und der war perfekt. Ergo muss es irgendwas geben, was es mir madig macht. Und tadaaaa: der Anpressdruck ist zu hoch.

Jetzt die Frage, wie die Denon im Vergleich zu den Ultrasone sind. Einmal vom Bass her und einmal vom der Neutralität des Klangbildes.

Es fuckt mich eh total an. Seit ich mich im HiFi Bereich tummle fallen sau viele KH weg, die ich früher sonst gekauft hätte. Mich wundert nur, dass es im HiFi Bereich keine 2- oder 3-Wege KH gibt. Im PC Segment gibt es die ja auch. Und bei Soundanlagen auch. Das würde ja eigentlich mein Problem halbwegs lösen, oder? Ein "Speaker" für Mitten und Höhen mit neutralem Klangbild und ein Speaker fürs Wummen und den Tieftonbereich. .... Denke ich mal....

Aber primär gehts hier um die ersten beiden Absätze.

p.s.: Wie sind denn die AKG 845 im Vergleich zu den oben genannten?

Edit 2: Was wird allgemein so von B&W gehalten (speziell die P7)?


[Beitrag von Skada87 am 01. Sep 2016, 18:04 bearbeitet]
benni316
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Sep 2016, 18:35
Die Denon Kopfhörer kriegst du nur mehr gebraucht, wurden eingestellt soweit ich weiß.
Und Anpressdruck kann mit der Zeit nachlassen, oder du stapelst n paar Bücher und tust da über Nacht den KH rauf, das hilft.
Skada87
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Sep 2016, 18:45

benni316 (Beitrag #8) schrieb:
Und Anpressdruck kann mit der Zeit nachlassen, oder du stapelst n paar Bücher und tust da über Nacht den KH rauf, das hilft.


Kann das wer bestätigen? Sollten Kopfhörer nicht eigentlich die Form behalten?
Basstian85
Inventar
#10 erstellt: 01. Sep 2016, 19:15
Ja, "sollten" sie, tun sie bei normaler Nutzung ja eigentlich auch... Wenn man allerdings mit Nachdruck & Absicht "nachhilft" (zB breiter Bücherstapel) kann man dem natürlich entgegenwirken, je nach Material/Konstruktion des Bügels. Bei Beyerdynamic zB. ists meist ein Federstahlbügel, wo ein Polster drum ist, den kann man per Hand stretchen/aufbiegen dann wirds natürlich lockerer, habe ich (und Andere) auch gemacht. Bei meinem Hifiman kann man sich den Stahlbügel in der Form zurechtbiegen steht sogar so in der Anleitung. Bei Plastiksachen wie zB nem Sennheiser HD650 sollte man wesentlich vorsichtiger sein, sonst bricht das Plastik. Was Ultrasone fürn Bügel hat weiß ich nicht.

Die Kopfhörer mit mehreren Wegen im PC segment, ich denke du meinst die "Surround"Hörer, das sind einzelne Treiber um mehrere einzelne Kanäle (Richtungen) wiederzugeben, keine verschiedenen "Wege" wie 1 Hochtöner, 1 Mitteltöner usw...

von "Neutral" hast du übrigens eine ganz falsche definition, befürchte ich.


[Beitrag von Basstian85 am 01. Sep 2016, 19:36 bearbeitet]
Skada87
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Sep 2016, 19:44
[quote]von "Neutral" hast du übrigens eine ganz falsche definition, befürchte ich.[/quote]

Befürchte ich langsam auch. Ich verstehe unter "neutral" einen Klang wie als würde ich neben dem Instrument stehen. Ich habe den B&W und den Momentum direkt nebeneinander Probe gehört. Der B&W war etwas dumpfer in den Höhen, der Momentum klang heller. Da ein Freund von mir Geige spielt kann ich bestätigen, dass die Momentum dem näher kommen als die B&W. Die Momemtum hören sich hier - für mich - sehr realistisch an, also "neutral".

@Ultrasone: Da ist viel Plastik dran, aber er lässt sich auch bis zu nem gewissen Grad biegen. Ist also kein absolut steifes Ding. Vielleich ist ja jemand da, der die Ultrasone dahingehend besser kennt???


[Beitrag von Skada87 am 01. Sep 2016, 19:45 bearbeitet]
TimeSchock
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Sep 2016, 23:45
Mir scheint es so, als versucht du Kopfhörer zu finden, die Körperschall wiedergeben. Da wirst du lange suchen können. Denn nur mit einem kleinen Treiber von ca. 40mm wirst du nie genug Schalldruck in tiefen Frequenzen (10-40Hz) erzeugen können, so dass du den Bass fühlen kannst.

Merke:
Ton aus Kopfhörern kann man nur hören nicht fühlen.
Zumindest sollte es so sein, sonst ist irgendwas kaputt.

Deswegen fehlt es dir im Gegensatz zu Lautsprechern an Tiefgang.
Daran musst du dich wohl gewöhnen, wenn du mit Kopfhörern hörst.


[Beitrag von TimeSchock am 01. Sep 2016, 23:46 bearbeitet]
schmardi
Inventar
#13 erstellt: 02. Sep 2016, 00:38

. Ton aus Kopfhörern kann man nur hören nicht fühlen.

Bei manchen InEar kannst du das haben.
Da hämmert der Bass dir in den Kopf.
Erlebt mit PaiAudio MR2
Skada87
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Sep 2016, 06:40
Blöde Sache das. Langsam finde ich mich eh damit ab. Trotzdem tuts mir unendlich um die Ultrasone leid.

Ich werde heute einen letzten Versuch beim Elektroladen unternehmen. Habe mir jetzt die Mondsch(w)einsonate und die 4 Jahreszeiten in FLAC besorgt und werde damit nochmal zum Elektroladen gehen und die B&W und die Sony MDR-1A testen. Letztere haben Kabelgebunden interessanter Weise andere Ohrenpolster als die BT Version. Merkwürdig. Auch strange: Die Momentum sind soooo leicht, aber trotzdem tun sie am Kopf weh. Ich denke das liegt an dem Extra an Schaumstoff oder so, welches Sie da noch verbaut haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobiler Over-Ear für Brillenträger, Basslastig, 300?
Canon-ist am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.09.2016  –  14 Beiträge
Kopfhörer On-Ear für Brillenträger
realsuamor am 28.08.2019  –  Letzte Antwort am 02.09.2019  –  17 Beiträge
Over-Ear bis 300?
gschisi am 05.08.2015  –  Letzte Antwort am 07.08.2015  –  6 Beiträge
KH-Suche, geschlossen, over-ear, bis 300?
Selas am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  12 Beiträge
Over Ear bis 300?
FTX_Jifusi am 03.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.12.2014  –  4 Beiträge
Over/on Ear bis 250?
Dr.Biggy am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2014  –  4 Beiträge
Leichter, geschlossener Over-Ear für Brillenträger
bemymonkey am 04.07.2022  –  Letzte Antwort am 10.07.2022  –  10 Beiträge
Suche On/Over Ear Kopfhörer bis ca. 300 Euro
Taiga07 am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  11 Beiträge
On/Over-Ear bis ca 300? für unterwegs
Gizmo88 am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 30.03.2015  –  3 Beiträge
on ear/ over ear kophörer bis 150?
prosniperZ am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.08.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen