HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Wie sind denn eigentlich die geschlossenen Overear... | |
|
Wie sind denn eigentlich die geschlossenen Overears von Final Audio?+A -A |
|||
Autor |
| ||
sarah.10.03
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Jul 2016, 20:09 | ||
Man hört hier im Forum ja recht wenig von denen. Gibt es da so etwas wie einen Konsens über die Eigenschaften, bzw. ob die zu empfehlen sind? Gibt es hier Leute, die welche aus der Reihe ihr eigen nennen und etwas darüber zum besten geben wollen? Ich persönlich finde die sehr interessant, aber ich würde doch gerne etwas mehr über die erfahren bevor ich das vertiefe. Was mich besonders interessiert sind folgende Punkte: - Isolation. Ich hab' zum Beispiel bei den geschlossenen von Fostex des öfteren gelesen, dass die zwar geschlossen seien, aber gar nicht so richtig doll isolieren (in beide Richtungen) wie ist das denn bei den Final Audio? - Gibt es sowas wie eine Haus-Signatur was den Klang angeht, oder unterscheiden sich die einzelnen KH stark von einander. - Tragekomfort/Größe der Ohrmuscheln. Ist bei geschlossenen, finde ich, auch immer wichtig. Sauna zum aufsetzen, oder etwas mehr Platz vorhanden? Ich hoffe das ist noch allgemein genug für Kopfhörer allgemein, ansonsten verschiebt mich ruhig in die Kaufberatung - ich kann das ertragen |
|||
schmardi
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jul 2016, 21:51 | ||
Den Pandora Hope VI kann ich klanglich sehr empfehlen. Dämmung nach außen Super. Leider sind Außengeräusche auch bei leiser Musik hörbar. Der Tragekomfort ist gut, trotz dem hohen Gewicht. Die Polster für kleine bis mittelgroße Ohren gut geeignet. Für meine großen Ohren hab ich mir die Polster von Brianwavz HM 5 aufgezogen. Saubequem jetzt für mich. |
|||
|
|||
sarah.10.03
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Jul 2016, 22:04 | ||
Hmmm - Ich kann den bei Final Audio gar nicht mehr finden... eine Google Suche bringt mich immer zu dem Sonorous VI. Ist das der gleiche, oder ist der Pandora Hope VI ein Auslaufmodell? Wie würdest Du den denn von der Klangsignatur beschreiben, ist der eher neutral, oder in bestimmten Bereichen betont? Und wie ist der Anpressdruck? Eher hoch, oder sitzt der locker? |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jul 2016, 01:13 | ||
Die Pandora Hope IV und VI wurden in Sonorous IV und VI umbenannt. Da gab es irgendwelche markenrechtlichen Probleme. Mir scheint da aber auch bei der Gelegenmheit etwas Modellpflege betrieben worden zu sein. Die europaeische FAD-website scheint mir stark veraltet. Dort heissen die immer noch Pandora und es werden nur der IV, VI und X gezeigt. Kann zu den OverEars von FAD nicht viel sagen. Hatte neulich mal die Sonorus III und die fand uch durchaus stark. Sehr seidig. Die hoeheren Modelle sind leider manchmal optisch etwas gewoehnungsbeduerftig, das gilt fuer OverEar und InEar. Sehe, dass der III fuer 379 EUR auf amazon gelistet ist. Das erscheint ein faires Angebot. Generell, und fuer den III kann ich das bestaetigen, werden die FAD Over Ears trotz ihres relativ hohen Gewichts immer fuer den guten Tragekonfort gelobt. Etwas ambivalent: Obwohl die Kopfhoerer sehr geringe Impedanzen haben (Der IV und VI sogar nur laecherliche 8 Ohm) sind sie mobil aufgrund ihrer Groesse und der Tatsache dass man sie nicht falten oder zusammenklappen kann wohl nur sehr bedingt geeignet. Ebenfalls gilt:: FAD ist nicht gerade ein Billig-Anbieter. Auf der japanischen Seite sind die deutschen Haendler gelistet. Die beiden amazon-Verkaeufer QVK Shop und claratone stehen auch drauf, sind also offizielle FAD-Haendler, so dass es im Garantiefall keine Probleme geben duerfte. Was die InEars angeht bin ich ja bekanntermassen ein grosser Fan. Da schafft FAD mit SingleBA Universals was die meisten Hersteller mit 6-Treiber-Customs nicht hinbekommen. |
|||
bartzky
Inventar |
#5 erstellt: 14. Jul 2016, 07:14 | ||
Habe mal den Sonorous X gehört - absolut grausamer Klang, der mMn nicht einmal 5% des Preises Wert wäre. Die Verarbeitung ist aber erstklassig. |
|||
sarah.10.03
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Jul 2016, 07:53 | ||
Grausam in Relation zum Preis, oder auch verglichen mit günstigen Vertretern? |
|||
bartzky
Inventar |
#7 erstellt: 14. Jul 2016, 08:37 | ||
Der Herr am Messestand hat die Erwartungen an den Klang im Voraus schon etwas gedämpft und meinte es seien vor allem Stücke, die aufgrund von Optik und Verarbeitung gekauft werden. Trotzdem hatte ich bei fast 5000€ irgendwas erwartet, dass sich vielleicht mit einem T5P o.Ä. messen kann. Kann gut sein, dass er sich z.B. in der 200€-Klasse gut behaupten kann - das kann ich im Nachhinein jetzt auch nicht mehr fair beurteilen, ist aber glaube ich für 5000€ auch eher uninteressant |
|||
sarah.10.03
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Jul 2016, 11:12 | ||
Oh... okay. Das ist natürlich schon ein recht deutliches Urteil. Sollte das klangliche Niveau bei der Serie dann proportional zum Preis auch noch weiter abnehmen, dann wären ja auch die "günstigeren" Modelle wohl weniger empfehlenswert, was? Also nur, weil ein Kopfhörer aus massivem Gold hergestellt wird, würde ich ihn mir dann auch eher nicht kaufen, glaub' ich... |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
#9 erstellt: 14. Jul 2016, 11:22 | ||
nein, die Sonorous II und III sind sicherlich brauchbare Kopfhoerer. Ich wuerde mir aber vielleicht fuer weniger Geld den ATH-MSR7 kaufen. Da hat man wohl ein besseres Preis/Leistungsverhaeltnis. Wer den II, III, IV und VI irgendwo probehoeren kann sollte das tun. Der Sonorous VIII und X sind imho reine Ausstellungsstuecke. |
|||
sarah.10.03
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Jul 2016, 12:13 | ||
Okay, gut. Probehören würde ich die bei Gelegenheit schon gerne mal. Ich finde die nämlich vom Design her ziemlich cool. Wenn die dann auch noch einigermaßen klingen und gut isolieren, dann könnte das fur mich schon ganz gut passen. |
|||
schmardi
Inventar |
#11 erstellt: 14. Jul 2016, 12:33 | ||
Der Hope VI ist sehr neutral, so wie ich das sehe bzw. höre. Der Anpressdruck ist sehr gering, eher locker. Rumlaufen im Zimmer aber noch möglich ohne das er verrutscht.
stimmt.
Stimmt auch, den MSR7 habe ich auch. Der Hope VI kostet zwar das dreifache, habe es aber noch nicht bereut. So ne Klangfülle, seidige Höhen, große Bühne hat der MSR 7 nicht. Dafür die bessere Abschirmung der Außengeräusche. (aber auch nicht perfekt für mich) Der Anpressdruck ist wesentlich höher und auch nur (in meinem Fall so ne Std auszuhalten) Deswegen habe ich auch bei diesem die Polster von Brainwavz aufgezogen. Somit ist langzeithören für mich möglich ohne den Klang zu verschlechtern. Meinen Hope VI hatte ich in Wien bestellt. Sehr toller Laden. Schnelle Lieferung und angenehmer Kontakt. Mail´s werden schnell beantwortet. www.top-elektronik.at Vielleicht kennt der eine oder andere den Laden schon. Nächste Woche bin ich in Wien und werde mir da den Heaven VI anhören. Vielleicht gibt es auch schon die neue F Serie da zum hören. Mal sehen. |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
#12 erstellt: 14. Jul 2016, 12:42 | ||
Bitte berichten wie Dir der Heaven VI gefallen hat. Vielleicht auch den VII und VIII ausprobieren, falls dort vorhanden. Aber der VI ist schon eine Hausnummer fuer einen SingleBA! |
|||
schmardi
Inventar |
#13 erstellt: 14. Jul 2016, 12:56 | ||
Ich wusste das, das von dir kommt. Klar hätte ich eh gemacht. Auch erkundige ich mich mal nach den neuen Sonorous, was da der Unterschied zu den Pandora Hope sein soll. Denke auch, nur der neue Namen. |
|||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 28. Jul 2016, 07:41 | ||
Und gibt's was zu berichten? |
|||
schmardi
Inventar |
#15 erstellt: 28. Jul 2016, 07:50 | ||
Nein leider nicht. Kein einziger InEar zum Probe hören da gewesen. Den neue Technic irgendwas mit 700 für 1200,-€ habe ich mir angehört. Im Vergleich zu meinem Pandora hat er die bessere Außengeräusche Abschirmung. Mehr Bass ( was mir zuviel war) und besseren Tragekomfort mit meinen großen Ohren. Dies habe ich aber mit den Polstern vom Brianwavz gelöst. Die neue F Serie von AT war gar nicht bekannt. |
|||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 28. Jul 2016, 12:49 | ||
Hab mir jetzt mal die Sonorous VI bestellt, bin gespannt Wie kommt eigentlich diese gigantisch niedrige Impedanz zustande?? [Beitrag von JanoschHH am 28. Jul 2016, 12:50 bearbeitet] |
|||
schmardi
Inventar |
#17 erstellt: 28. Jul 2016, 14:15 | ||
Sorry, damit kenne ich mich nicht aus.
Wo hast du bestellt, und darf man fragen was der nun kostet? |
|||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 29. Jul 2016, 08:18 | ||
Klar.... €649 https://www.qvk-shop...vi-on-ear-kopfhoerer Bei deinem österreichischen Shop 599,-, aber ich weiß nicht, wie das da mit MWSt. + Rückgabe läuft. |
|||
schmardi
Inventar |
#19 erstellt: 29. Jul 2016, 13:25 | ||
Woher weißt du, wo ich bestellt hatte? MWSt ist gleich wie bei uns. Rückgabe wäre auch kein Problem gewesen. Nur die Rücksendekosten wären vielleicht an dir hängen geblieben. Hätte man aber vorher alles klären können per Mail. |
|||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 29. Jul 2016, 14:07 | ||
Hast du oben verlinkt (MWSt. ist da übrigens 20%). KH ist auch gerade eben bekommen. Der ist ja riiiesig, viel zu groß für meinen Kopf. Der erste Höreindruck ist aber super, nur hilft das nicht, wenn er nicht passt.... [Beitrag von JanoschHH am 29. Jul 2016, 14:08 bearbeitet] |
|||
Exploding_Head
Inventar |
#21 erstellt: 29. Jul 2016, 15:46 | ||
Bei Bruttopreisen sind die 20% österreichische Umsatzsteuer ja bereits drin - ansonsten haben wir ja (noch) den europ. Binnenmarkt. Rücksendung wird halt teurer durch den teureren Auslandsversand. Und falls Du dann im Ausland Deinem Geld hinterherlaufen musst, machts das definitiv nicht einfacher ;-) |
|||
schmardi
Inventar |
#22 erstellt: 29. Jul 2016, 17:38 | ||
und schwer. Wenn du ihn aber auf hast merkst du das nicht mehr. Kannst sogar mit ihm spazieren gehen wenn du möchtest. Nur nich joggen
Bei dem Händler in Östereich wäre das nicht der Fall.
Wo denn? |
|||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 29. Jul 2016, 18:52 | ||
Meinst du, ich stalke dich? #11 |
|||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 29. Jul 2016, 19:02 | ||
Das Gewicht stört mich nicht, aber ich hab die schon auf Anschlag geschoben und sie sitzen noch sehr wackelig. Der Bügel ist einfach zu breit für mich. Schade.... |
|||
schmardi
Inventar |
#25 erstellt: 29. Jul 2016, 19:27 | ||
Nein Quatsch. Aber ich wüsste nicht, das ich das irgendwo angegeben habe.
Ja Schade |
|||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 29. Jul 2016, 19:31 | ||
Hab dir doch geantwortet. Beitrag #11 |
|||
schmardi
Inventar |
#27 erstellt: 29. Jul 2016, 20:39 | ||
Tja, das Alter. Vielleicht ist der Audeze EL 8 gewschlossen einer für dich. Wird auch gut bewertet. http://www.testberic...ack-testbericht.html Oder der neue von AKG K 872. Kommt darauf an was du ausgeben möchtest. Das wären welche, die ich mir noch angeschaut hätte, wenn der Hope VI mir nicht gepasst hätte. [Beitrag von schmardi am 29. Jul 2016, 20:40 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Overears für Unterwegs ToXXiN am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 8 Beiträge |
Geschlossene OverEars keine Budgetgrenze Anam0rph am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 6 Beiträge |
OverEars,geschlossen im portablen Bereich Daishi86 am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 5 Beiträge |
Final Audio Adagio II oder Soundmagic E10 Hurley21 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 25.01.2016 – 4 Beiträge |
OverEars fürs Notebook, 50?, gemütlich ;) dominikz am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 7 Beiträge |
KH-Anfrage, Geschl. OverEars? xDavieDavex am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Bluetooh OverEars mit Bass Schparkie am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 4 Beiträge |
In-Ears für < 160, keine SoundMagic und Final Audio listener42 am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2017 – 8 Beiträge |
Suche geschlossene OverEars fürs Büro ~200? antimony am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 20 Beiträge |
Overears, mobil, 250? und warmer Klang Leifstyle am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811