Lautsprecher raus, Kopfhörer her

+A -A
Autor
Beitrag
Ecoon
Neuling
#1 erstellt: 28. Jun 2016, 01:23
oder so...

Da mein erster Beitrag: wunderschönen Abend liebe Gemeinde

Komme (oder besser wohne) aus der Nähe Frankfurt, bin (im Vergleich zum Durchschnitt hier) wahrscheinlich kein HiFi-Freak, höre aber ab und an mal gerne Musik, wobei wir auch gleich beim Thema sind.

Ich hatte mir vor ein paar Jahren (als ich noch in München wohnte) nen Satz Standlautsprecher geholt, die ich eigentlich auch ganz gerne habe, allerdings brauchen die LS gefühlt eines Mindestpegel, dann wirds erst gut.
In meiner aktuellen Wohnung ist das eher nicht machbar, zum einen weil doch etwas hellhörig (die Hütte), zum anderen ist auch die Raumakustik eher bescheiden. Ich habe einen großen Raum mit ner großen Fensterfront und wohnen/optik geht vor ideale LS-Anordnung.

Lange Rede, wenig Sinn: Ich dachte daran, die HiFi-Anlage aufzulösen (wobei so groß ist die garnicht bei mir) und mir anstatt dessen einen Kopfhörer zu kaufen. Darf in dem Fall was "besseres" sein, sodass ich zum "aktiven" Hören das Teil aufsetzten, mich in meinen Sessel setzten und beriesseln lassen kann.
Nachdem ich ein wenig recherchiert hatte, ist mir klar geworden, dass die Thematik zum einen deutlich größer/umfangreicher ist, als angenommen und mitnichten günstiger


Ich hatte mir vor 3 Jahren (oder warens 2 ) schonmal einen geschlossenen KH gekauft, damals ist die Wahl auf den Audio Technika m50 gefallen, der sich gegen Ultrasone (und andere) durchgesetzt hat. Die KH lagen so in der 150-250€ Klasse. Eigentlich war ich mir sicher, dass ich den Ultrasone nehme, der hat mir dann aber doch ein wenig zu neutral geklungen. Ich nehme an, am m50 hat mir der "Badewannensound" gefallen (wenn ich das hier im Forum richtig deute).
Ein Sony hatte ich damals auch noch probegehört (war bei session-musik in FRA), der war noch besser als der m50, lag aber damals mit 500€ über Budget.

Ich beschreibs mal mit meinen eigenen Worten:
Ich hätte nun gerne einen HiFi-KH der nicht zu neutral klingt, den man auch ne Stunde hören kann, ohne das einen die Höhen ermatten und ein klein bissi "Badewanne" ist wohl dass, was ich mag.
Abnehmbare Kabel hätte ich auch ganz gerne und wenn möglich einseitig geführt, wobei das "nice to have" ist und kein Ausschußkriterium sein soll.
Ein portabler KHV ist auf jeden Fall eine Option, wobei ich auch nicht umhin kommen werde und mir einen neuen Player (portabel) zulegen werde. Die Frage wäre, ob es dann Sinn macht, ein System aus Player - KHV -KH zu kaufen oder zu versuchen einen Player zu holen, der den Part des KHV übernehmen kann, weil potent genug.


- Dein maximales Budget
Liegt in Summe bei etwa 1000€, wobei es nichts macht, wenn es bissi weniger ist.

- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica)
80% Rock, ein wenig House (deep House), kein Jazz, keine Klassik, bissi Pop ist auch dabei.

- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?
Ich denke so ein Mittelding in Tendenz du "donnern". Also lieber "satter Sound" als "neutral um jeden Preis"

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
Generell ist das ok (also das andere was mitbekommen, zumindest andere in meinen eigenen 4 Wänden), nur kann ich mittelmäßig Laute Umgebungsgeräusche nicht ausschließen, insofern würde ich lieber zu einer eher geschlossene Variante tendieren.
Dann besteht auch die Möglichkeit, dass ich mich an nem lauen Sommerabend auf meine große Dachterrasse setzte, nen Bier trinke und mich "behämmern" lasse und dennoch können sich die Nachbarn unterhalten

Der Kopfhörer wird nicht zum Einkaufen oder Spaziergang im Park mitgenommen, dazu habe ich ja den m50

- Dein bereits vorhandenes Equipment
Im Sinne von Erfahrung: nur mit dem Audio Technika m50, ansonsten muss in Verbindung mit dem KH alles neu her, da ich HiFi-Verstärker ect. nicht nur für den KH rumstehen lasse.

- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)?
Angedacht ist ja, den KH an einem mobilen Player (ala DX80 oder Konsorten, ich hab in die Richtung noch nicht so viel recherchiert) zu betrieben. Allerdings habe ich bis dato selten einen EQ genutzt.


Ja, viel Text...

Ich denke, ich werde die KH in der Preisklasse im Laden hören müssen und dann auch im direkten Vergleich. Ich hab das damals beim Audio Technika gesehen, denn ich mir kaufte.
Bei mir gibts eben Session-Musik (www.session.de) und da würde ich wohl mal probehören gehen.

Ich hab mir gedacht, dass ich auf jeden Fall den Beyerdynamik DT1770, den Shure SRH184071540 (Unterschied?) und den Audio Technika R70x anhöre.

Ihr seht, ich hab das nun erstmal am Preis festgemacht, wobei der R70 etwas unter Budget liegt, ich dachte so an die +-500€ Liga, wenn nen Obersuperknaller dabei wäre, auch etwas mehr.


Jetzt würde ich natürlich erstmal generell eure Meinung dazu hören, sprich kann man LS einfach so durch KH "ersetzten"? Ist mein "Plan" (Player 24Bit/192kHz + KH) generell tauglich? Wofür lieber etwas mehr ausgeben?
Tipps und Tricks?

Habt schonmal vielen Dank

Gruss Michael
viktenze
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Jun 2016, 09:32
hey,
empfehle dir denn Beyerdinamic dt 990 der hat ordentlich bass, für 130 Euro, lass dich vom preis nicht täuschen der ist sehr gut falls es neutraler sein sollte dt 880 hat halt weniger bass, oder dt 770 der ist geschlossen und ist ein bass Monster , hat aber eine kleine bühne.Bei diesen Kopfhöhrer kannst du jeder zeit Ersatzteile bestellen falls dir das nicht wichtig ist empfehle ich dir den Phillips fidelio x2

als soundkarte: extern: fiio 10k (empfehle ich) aber wenns intern sein muss: soundblaster zx creative

Ich hoffe das ich dir helfen konnte

ps: wenn du den unterwecks benutzen willst muss der kopfhörer geschlossen sein


[Beitrag von viktenze am 28. Jun 2016, 09:36 bearbeitet]
benedikt70
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jun 2016, 06:34
Hallo,

bei Deinen Anforderungen ist mir der von Dir genannte Shure 1540 eingefallen (der 1840 ist offen).

Geschlossen, abnehmbare Kabel und toller Bass, bzw. insgesamt klasse Klang.
badera
Inventar
#4 erstellt: 29. Jun 2016, 08:19
Oppo (wenn die Ohren klein genug sind) und Fostex kämen noch in Frage, und trotz DT1770 würde ich den T70 noch in die Kandidatenliste einzufügen.
Sakaro
Stammgast
#5 erstellt: 29. Jun 2016, 11:37
Nach deiner Beschreibung würde ich auch mal in die Oppos reinhören, da gäbe es dann ja auch gleich einen passenden portablen KHV von der gleichen Firma. Die Soundsignatur sollte passen und grade für die Dachterrasse sind sie vom Tragekomfort meiner Meinung nach besser geeignet als zum Beispiel ein DT1770. Wenn du ausloten möchtest, wie "satt" dein Sound sein darf, höre im Vergleich am besten Mal den Nighthawk, weil dieser einfach in dem Bereich ziemlich einzigartig ist. Selbst wenn der Nighthawk nicht dein perfekter Hörer ist, aber du ihn mit einigen Schwächen magst, oder komplett unhörbar findest, weißt du danach wo die Reise hingeht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue Kopfhörer müssen her !
havefun* am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  13 Beiträge
Neuer Kopfhörer muss her!
Tbait am 05.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  4 Beiträge
Ein neuer Kopfhörer muss her!
g.reumuth am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  4 Beiträge
Neuer Kopfhörer für Zuhause soll her.
mika1010 am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  16 Beiträge
DAC für Lautsprecher & Kopfhörer?
gast765 am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  3 Beiträge
Kopfhörer und Lautsprecher
Manfred_Buchner am 03.01.2021  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  2 Beiträge
kopfhörer
der.chris.tian am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.09.2003  –  8 Beiträge
Offener Kopfhörer gesucht
Knullibert am 06.11.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  12 Beiträge
Kopfhörer!
Edede am 28.02.2003  –  Letzte Antwort am 13.08.2003  –  40 Beiträge
Kopfhörer gesucht
PatrickZ am 20.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen