Ich werde in nächster Zeit einen neuen Kopfhörer anschaffen.

+A -A
Autor
Beitrag
Lars_Audio
Neuling
#1 erstellt: 24. Mai 2016, 23:14
Vorerst nenn ich mal mein bisheriges Equipment : KHV: Lehman Linear d
Kopfhörer : Sennheiser Hd 700 , Grado Ps1 , Ath M50x , Grado Gr8
Betrieben wird der Lehman von einem Mac Pro oder einem Audio Aero Capitole Signaturen Edition (Cd Player)

Nun zu meiner eigentlichen Frage : Ich habe folgende Kandidaten ins Auge gefasst :
Sennheiser Hd 800s ,
Akg K812 ,
Audeze LCD 2/3 ,
Grado Ps1000


Nun wollte ich mir einige Hörerfahrungen einholen , bevor ich nun doch bis zu 2000€ in einen neunen KH investiere einholen .
Danke im Vorraus

Also nochmal falls es nicht klar ist : gewünscht ist ein Vergleich der genannten Kandidaten , sowie einzelne Hörerfahrungen.
Horvath
Gesperrt
#2 erstellt: 25. Mai 2016, 00:24
Was Bringen dir Hörerfahrungen von anderen , welche Signatur würdest du bevorzugen? Keine Möglichkeit zum Probehören?
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 25. Mai 2016, 00:45
genau, was nutzt es dir, wenn ich dir erzähle, dass ich einen LCD3 nicht geschenkt nehmen würde (wenn dann nur zum Wiederverkauf), den Grado zwar recht "plüschig" aber nicht zum Musik hören geeignet halte und nach den ersten Lied mit dem HD800 klar war, dass ich mir gar nicht mehr die Mühe machen muss den K812 zu hören (hatte kein Händler hier da)?!?

Den HD700 mag ich z.B. nicht. Der ist zwar "spassig" aber der Bass ist mir viel zu unpräzise und dröhnig, damit wollte ich nicht lange hören.

Ansonsten bin ich nicht der Freund von so vielen KH und verstehe immer nicht, warum die Leute nicht mit weniger auskommen?
Klar, für Sport, Büro, zuhause usw. sehe ich das ein. Ich habe auch den T1 zum mit herum schleppen aber der HD800 deckt zuhause eigentlich alles ab.

Ich habe schon so oft gefragt und noch nie eine vernünftige Antwort bekommen:
wenn ich Bass lastige Musik höre, soll der KH dann möglichst wenig Bass haben um das erträglicher zu machen oder möglichst noch eine Schippe drauf legen?!?

also kurzes Fazit wenn du mich fragst: höre dir den HD800(s) an, meine rMeinung nach findest du in der Klasse nichts besseres!
Horvath
Gesperrt
#4 erstellt: 25. Mai 2016, 01:28
Ne schippe drauflegen sonst würde ja jeder nur mit Neutralen hörern hören oder nicht Höhenbetonung mal aussen vor......
badera
Inventar
#5 erstellt: 25. Mai 2016, 05:32
Audeze fand ich zu langweilig, würde klanglich den HD800 bevorzugen, finde ihn aber preislich zu teuer für das was er bietet und daher Eletrostaten bevorzugen in dieser Preisklasse.
Die anderen beiden kenne ich nicht.
Was ist mit Stax in Deiner Liste, bewusst nicht als Kandidat dabei? Zu teuer? Ebenso könnte man Oppo und Ultrasone noch mit als Kandidaten in Betracht ziehen. Und Audio Technica nicht vergessen, aus manchen derer KH kommt ganz feiner Klang.
ZeeeM
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2016, 08:14

Mickey_Mouse (Beitrag #3) schrieb:

Ich habe schon so oft gefragt und noch nie eine vernünftige Antwort bekommen:
wenn ich Bass lastige Musik höre, soll der KH dann möglichst wenig Bass haben um das erträglicher zu machen oder möglichst noch eine Schippe drauf legen?!?


Manche versuchen via KH-Wahl quasi die Signal so zu manipulieren, das gefällt. Jemand der eher leise hört, empfinden einen Kopfhörer mit V-förmigen Amplitudengang als linearer und ausgeglichener. (s. Fletcher Munson Kurve). Mithin geistert auch die Urbane Legende durch die Gegend, das ein Kopfhörer zum Genre passen sollte, dem ich nicht folge.
Mir persönlich geht es abseits der technischen Betrachtung primär darum, das ich angenehm und entspannt hören kann und das ich nicht den Eindruck habe, es sind Schallwandler die da vor den Ohren etwas wie Eigenklang fabrizieren. Komischen Klang, habe ich, wenn ich meine allergische Sinusitis im Frühjahr habe. Praktisch habe ich auch eine langsam wachsende Kopfhörersammlung, andere sammeln Teetassen, hören tue ich aber mit 1-3, eher 1-2 Hörern. Ortsfest ein Stax 307, der via EQ mit einer dem ED-1 entsprechenden Kurve gefüttert wird. Bei Hausarbeit gern mal den Samsung Level Over, der Staubsauger ist leiser und hat Bluetooth, mobil hat ein Bose QC25 meinen Sennheiser HD25 abgelöst, da für mich das Gesamtpaket in dem Bereich sehr überzeugt hat. Denn Sennheiser verkaufe ich aber nicht.
Dieses Jahr kommt noch ein KH aus limitierter Kleinstserie dazu und wenn zu Weihnachten kann es passieren das ich mir noch einen Stax L700 schenke ... das wars dann, auch ein schöner Inear, wäre auch noch was und noch ne Menge mehr Spielzeug, bei dem es einfach nicht um einen Nutzeffekt geht.

Eines der größten Probleme ist, denke ich, die ständige Vergleicherei. Kopfhörer klingen nicht auf jeden Kopf identisch, da die akustischen Randbedingungen auch durch akustische Eigenschaften des Kopfes mitbestimmt werden. Ich kann verschiedenen KH der gehobenen Klasse nebeneinander Hörern und je nach Musikstück kann am Ende rauskommen, das keiner davon so klingt, wie ich es gern hätte. Nutzt man nur einen Hörer, dann adaptiert man sich, solange nichts wirklich eine Schräglage existieren, an klangliche Eigenschaften und dann ist manchmal erstaunlich wie gut recht preiswerte Hörer klingen können. Wo man mit einem Tophörer Details hört, die man nie zuvor gehört hat,hört man diese dann komischerweise mit fast jedem Hörer.
Als ich das erste Mal den HD800 hört, machte man mich darauf aufmerksam, das am Ende von Pink Floyds Wish You where here vom gleichnamigen Album am Ende entfernt eine Violine spielt. Nie gehört, auch nicht mit Stax, das erste Mal mit dem Sennheiser und dann .... mit jedem Hörer, der nicht gerade ab 2KHz massiv in den Keller geht.

Würde ich mir heute nur einen Kopfhörer anschaffen wollen, dann wäre es vermutlich der HD800s. Ich mag das der schwarz ist, er ist nicht zwangsläufig von einem Speiseteil abhängig, neutral, und das meine Ohren quasi nichts berühren trägt auch ungemein zum Gefühl nicht mit einem Kopfhörer zu hören bei. Über den Preis reden wir nicht, aus technischer Sicht erscheint nahezu jeder KH überteuert,

Hätte man hier Japan Preise, dann wäre z.B. das kleine Stax Set schon der Hammer. Evtl. da noch die Echtlederpolster drauf, das ist für viele Leute End-Game. Bekommt man ein guten Lambda Pro + SRM1-MK2 .. zugreifen.
golf2
Inventar
#7 erstellt: 26. Mai 2016, 13:15
@Lars_Audio
Wenn Du schon bereit bist, 2000 Euro für einen KH auszugeben würde ich mir ev auch mal den Pioneer SE-Master 1 anhören. Habe Ihn selbst nie erlebt, aber der spielt in einer ähnlichen Liga. Davon mal abgesehen wäre bei mir bei 800 Euro für einen KH Ende der Fahnenstange. Aber das muss jeder selber entscheiden.


[Beitrag von golf2 am 26. Mai 2016, 13:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Kopfhörer anschaffen? Hilfe :)
sehbasstian am 16.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  7 Beiträge
Kaufberatung Kopfhörer
FreshFruits64 am 07.03.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  13 Beiträge
Studio- oder DJ-Kopfhörer?
beda799 am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  11 Beiträge
Suche neuen Kopfhörer
mrtrashtalk am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  19 Beiträge
Suche einen neuen Kopfhörer
Der_Schräge am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  4 Beiträge
Beratung neuer Kopfhörer (over oder in ear)
DeadWolf am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.09.2015  –  8 Beiträge
Suche In-Ear Kopfhörer
joern-fabian am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  5 Beiträge
Suche neuen Kopfhörer
Knöck am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  6 Beiträge
Suche neuen Kopfhörer
strangerinchicago am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  2 Beiträge
Brauche neuen Kopfhörer
Incisor am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.471