HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » lineare in-ear für Klassik gesucht | |
|
lineare in-ear für Klassik gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Doc-Brown
Stammgast |
22:55
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2016, |||||
Hallo ins Forum, ich möchte mir einen in-ear Kopfhörer für immer dabei zulegen, dessen Verlust nicht allzu groß ist. In die Richtung sollte es gehen: - linear und analytisch - Musikrichtung Klassik, evtl. akustischer Jazz - gute Bühne in Breite und Tiefe für Opern - auch für Orgel geeignet - geschlossen, gute Isolierung - mobil an wenig Ausgangsleistung, aber auch am KH Verstärker bzw. HiFi anzuschließen - Preis um 25€ ![]() Hat das auf den Klang einen Einfluss? Gibt das an manchen (HiFi) Geräten, die dies nicht unterstützen Probleme? Man könnte dann auch noch über die Qualität der Mikrofone diskutieren ... ![]() Leider sind die Beschreibungen der Hersteller bei der Auswahl kaum hilfreich und ich hoffe auf die Erfahrung der Mitglieder bei den Eigenschaften. Ich habe bei der Suche im Netz folgende Hörer als möglicherweise interessant notiert: - boarseman CX98S (Der liegt leider außerhalb meines geplanten Budgets, ist aber möglicherweise die € mehr wert.) - KZ-ED3 - Uiisii US90 (Der wurde irgendwo als linear empfohlen, aber ich bin bei dem Preis skeptisch) - Denon AHC 260 (Der Name ist als HiFi Hersteller bekannt, muss aber kein guter KH sein) - Denon AH-C560R (Die i-pad FB könnte Probleme am Android etc. machen, ohne habe ich leider nicht gefunden) - MEE Audio M6 (Eine zweite Lautstärkeregelung an der Version Mic/FB möchte ich nicht) - KZ-ATE S (Dabei bin ich mir aber sehr unsicher, ob er die gewünschten Klangeigenschaften hat) - Sonixx X-Sprint (Ob das mit den jeweils 2 Treibern klanglich etwas bringt? wäre aber evtl. als "Sport Ohrhörer" robust und hält länger) - Ultimate Ears 200, vi oder so ähnlich (Sind die noch aktuell?) Falls hier niemand einen Hörer als völlig ungeeignet ausschliest, könnte ich auch mehrere der sehr günstigen Modelle einfach mal zum Probieren bestellen. Schon mal besten Dank für die Beratung und sorry für die u.U. chaotische, lange Liste ![]() LG Doc-Brown |
||||||
score_P.O
Inventar |
23:17
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2016, |||||
Ich würde noch einen Fostex TE02 mit in die Liste aufnehmen. |
||||||
|
||||||
wilder-Denker
Stammgast |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2016, |||||
... und dann möglichst auch noch mit Mikro (Headset/Smartphone), da sehe ich mehr als schwarz .. bin aber gespannt auf die (hoffentlich) folgenden Beiträge, ob da tatsächlich etwas machbar ist ![]() |
||||||
derSchallhoerer
Inventar |
23:21
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2016, |||||
Ich habe mir deine ersten 5 Anforderungen durchgelesen und hatte dabei die Stagediver 2 im Sinn, bin dann aber über deine Preisvorstellung gestolpert und musste schmunzeln. ![]() |
||||||
cyfer
Inventar |
23:34
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2016, |||||
Sony XBA C10, ist ein Balanced Armature IEM. Er ist aber etwas hell und braucht ziemlich viel Power. Hätte sogar einen günstig abzugeben, 10€ + Versand. |
||||||
wilder-Denker
Stammgast |
00:10
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
... jupp, so ging es mir auch .. wobei dann bei den SD2 ja auch noch das Mikro-Kabel hinzukäme ![]() |
||||||
Tob8i
Inventar |
09:54
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Mir fällt da auch nicht viel ein. Gerade bei den In-Ears aus China gibt es zwar viel in dem Preisbereich und in anderen Foren liest man auch gerne, dass sie recht neutral abgestimmt sind, aber das sind sie dann meistens gar nicht. Den Personen fehlt meistens einfach eine neutrale Referenz und sie bezeichnen recht basslastige Abstimmungen als neutral. Der KZ ATE könnte passen. Ist zwar auch schon spaßig abgestimmt, aber es geht noch. Der KZ HDS1 wäre sonst noch meine Empfehlung. Der ist allerdings leicht warm und isoliert nicht übermäßig gut. Von dem hätte ich sogar noch einen abzugeben. |
||||||
Doc-Brown
Stammgast |
11:55
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Kann bitte jemand erst einmal etwas zu meiner Frage bzgl. Mikrofon/FB sagen? Das würde die Auswahl dann besser einschränken. Inzwischen habe ich zu den von mir genannten Hörern weiter recherchiert und entgegen mancher Aussagen "linear" doch wieder bei vielen lesen müssen, dass sie viel Bass haben und somit für mich wegfallen. Bei über 3000 Treffern auf den einschlägigen Produktseiten ist es echt nicht leicht, etwas Geeignetes herauszupicken, da man nicht nach Klang selektieren kann. Wenn ich mir die Abbildungen der aufwendigen Innereien von manchen Hörern ansehe, finde ich es traurig, dass es dann nur für ein armseliges Bummbumm reichen soll. Lediglich der boarseman CX98S bleibt bisher als linearer Hörer noch, aber auch nur auf Grund einer Aussage/Empfehlung. Das ist sehr dünn und könnte durchaus subjektiv sein. Zitat cyfer:
ich hatte u.a. geschrieben:
Danke für Dein Angebot, aber damit ist der Sony vermutlich eher nicht so gut geeignet. Derzeitige Auswahl: - boarseman CX98S (nur eine fragliche Beurteilung, hier evtl. schlecht zu bekommen) - Fostex TE02 (könnten an Mobilgeräten zu leise sein und Frequenzgang angeblich nur bis 15kHz?) - Sonixx X-Sprint (Eine brauchbare Aussage zum Klang habe ich nicht gefunden, lediglich der Hersteller schreibt: "Dual drivers mean pure, detailed sound") Ich weis nicht, wie sich so große Dinger im Ohr und in der Hosentasche tragen, müsste dies evtl. selber probieren. Keiner der o.a. Modelle ist mit Mikrofon/FB lieferbar. Wenn es dem Klang nicht schadet, würde ich das gerne für ein paar € mehr dabei haben. Dann fange ich mal wieder von vorne an zu suchen. ![]() p.s.: Im Prinzip mag ich den Klang der Geräte von Audio-Technica und AKG. Dafür reicht aber mein Budget bei weitem nicht, wenn sie linear sein sollen. [Beitrag von Doc-Brown am 28. Mrz 2016, 12:05 bearbeitet] |
||||||
cyfer
Inventar |
12:12
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Ich meinte nur, dass der C10 im Vergleich zu anderen Inears etwas mehr Power braucht, ein normales Handy reicht trotzdem dicke. |
||||||
Jago03
Stammgast |
13:34
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Klingt jetzt nach Newtoysyndrom aber bei tieferen Frequenzen würde ich meine Lieblingshörer den Brainwavz m3 nehmen, er hat eine extrem große Bühne und Auflösung. Er passt einfach überall ![]() ![]() Viele Grüße, Jago03 ![]() Edit: Euch noch frohe Ostern ![]() |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
16:31
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Wählerisch und geizig sein passt meisst nicht zusammen... ![]() Spass beiseite: In dem Budgetrahmen fällt mir beim Stichwort neutral nur der UE200 (als vi mit Fernbedienung) und der Fostex TE02 ein. |
||||||
Doc-Brown
Stammgast |
20:00
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Dass Denon als renomierter HiFi Hersteller auch solche wummer Bolzen herstellt, war für mich doch sehr enttäuschend. ![]() Vielleicht wären noch die - Philips SHE7005A/00 mit Android Freisprechfunktion (Bewertung "ausgewogen" interpretiere ich mal als linear) geeignet? Bereits in der Auswahl vergessen habe ich die - Logitech Ultimate Ears 200 o.ä. (vi funktioniert hier nur für ipad) Sind die Hörer von Logitech alle linear und ich könnte ggf. auch ein etwas teureres/besseres Modell nehmen? ![]() Zum Sony XBA C10: Dort wird der Mitten und Hochton Bereich von mehreren bemängelt. Ich höre gerne Orgelmusik und freue mich über silbrige Höhen, die aber nie scharf und lästig sein sollen. Auch das Cembalo braucht gut auflösende Mitten und Höhen. cyfer, wie würdest Du das beurteilen? Stört dieser Haken nicht in der Ohrmuschel? Ältere Modelle werden oft besser bewertet, sind aber leider nicht mehr verfügbar. Ich bin schon erfreut, wenn ein Produkt nicht mit "Super Bass" beworben wird. Meistens muss ich feststellen, dass diese Mikrofon/FB Option nur für ipad ist. ![]()
Für einen Wegwerfartikel, den ich nach ein paar Wochen wieder ersetzen muss, bin ich nicht bereit mehr als die 25€ (+ Versand) auszugeben. Wenn dabei eine klangliche Auswahl möglich ist, kann ich doch das nehmen, was mir eher liegt. Das hat mit gehobenen Ansprüchen nichts zu tun. Zuhause sieht es dann ganz anders aus, wenn man an einem KH für ein paar Jahre Freude hat. @ Jago03: Wo bekommt man den Brainwavz m3 für 25€? Gibt es den auch mit Mikrofon/FB? U.U. muss ich mir 2-3 in-ears zur Auswahl bestellen und den besten davon dann behalten. KH zurück Schicken soll z.B. bei Amazon möglich sein. [EDIT] Ah, gerade lese ich auf der PHILIPS Seite zum o.g. Produkt den Aufdruck "Extra Bass" ... ![]() OK, ich sehe es ein, für das Budget bekomme ich nichts, was zum Musik hören geeignet wäre. Dann nehme ich eben die billigsten für 3,95 vom Krabbeltisch nur zum Telefonieren, ich bezweifle sowieso, dass an einem Mobiltelefon mehr raus kommt. Über LSP Zuhause hört man sowieso viel besser. ![]() ![]() [Beitrag von Doc-Brown am 28. Mrz 2016, 20:15 bearbeitet] |
||||||
Jago03
Stammgast |
20:43
![]() |
#13
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Sorry, dass ich dich verwirrt habe aber bei 25€ bekommt man keinen Brainwavz mit FB. Ich sollte mal nicht alle Threats "überfliegen" und mal vernünftig lesen... ![]() Da gibt es (meines Erachtens) auch keine anderen Kopfhörer mit Fernbedienung als den Ultimate ears ue 200. Viele Grüße, Jago03 ![]() |
||||||
bartzky
Inventar |
23:17
![]() |
#14
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Wenn man pfleglich mit seinen Sachen umgeht und vielleicht auch etwas mehr als nur das Mindeste ausgibt, hat man auch mehr als ein paar Wochen was davon. Oder denkst du alle Anderen schmeißen ihre 400€ SD2 oder 1000€ Customs alle paar Wochen in dem Müll? ![]() Sowas hält genau so lange wie Bügelkopfhörer auch. [Beitrag von bartzky am 28. Mrz 2016, 23:18 bearbeitet] |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
23:34
![]() |
#15
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Also ich hab meinen SD2 im SparAbo gekauft... da kommt jeden Monat ein neuer, dafür hat man einen im Jahr frei ![]() [Beitrag von Exploding_Head am 28. Mrz 2016, 23:35 bearbeitet] |
||||||
Tob8i
Inventar |
23:36
![]() |
#16
erstellt: 28. Mrz 2016, |||||
Wollte ich auch gerade schreiben. Man sollte seine In-Ears bei Nichtgebrauch in einer stabilen Tasche lagern, wie sie vielen hochwertigeren Modellen auch direkt beiliegt. Dann halten sie schon mal eine ganze Weile länger. Natürlich gibt es mal Gelegenheiten, in denen ich mich nicht um meine teuren In-Ears kümmern will und dann nehm ich welche für 10 Euro oder so mit. Aber wenn man wirklich ordentlichen und möglichst neutralen Klang erwartet, dann soltle man schon mal mehr als 100 Euro einplanen. |
||||||
Doc-Brown
Stammgast |
20:00
![]() |
#17
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
Unterwegs sorgfältig mit umgehen (z.B. in einen Behälter packen) ist doch kaum realistisch, da man die Dinger plötzlich schnell rein- oder wegstecken muss und oft irgendwo damit (auch an der Kleidung) hängen bleibt. So Kleinzeugs geht auch gerne mal verloren, fällt unauffällig aus den Taschen etc.. Da will ich unterwegs nicht permanent höllisch drauf aufpassen müssen. Oft sehe ich zerrissene Teile von in-ears auf der Straße liegen. Wenn ich wirklich gut Musik hören möchte, mache ich das Zuhause mit hochwertigerem Equipment. Wie bereits gesagt, bin ich durchaus bereit dafür auch was auszugeben. Dann will ich mir aber nicht solche Dinger in die Ohren stecken müssen. Ich finde das eher unangenehm und nur als ein Notbehelf, weil es unterwegs leider nicht anders praktikabel ist. ![]() ![]() ![]() |
||||||
vanda_man
Inventar |
20:36
![]() |
#18
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
Da muss ich ganz hart widersprechen. Wer den Anspruch nicht hat, sorgfältig mit seinem Eigentum umzugehen, der orientiert sich dann wo anders. In-Ears raus, um 4 Finger wickeln und in eine Aufbewahrungsbox verstauen dauert 10 Sekunden. Wenn man nicht gewillt ist, diese 10 Sekunden zu investieren, dann zahlt man doppelt, dreifach, etc. Dass Kleinzeugs verloren geht, passiert dann nur in deinem Fall: lose in die Tasche verstauen. Selbst bei einem Anruf hat man genügend Zeit, um die In-Ears aus der Tasche zu entnehmen. Aber wie gesagt: es ist deine Entscheidung. Neutral und mit Android-Fernbedienung findest du nicht oft, meistens funktioniert aber auch die iOS-Fernbedienung (dann aber nur Play/Pause meistens, evtl. noch Skip). |
||||||
bartzky
Inventar |
21:03
![]() |
#19
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
Absolute Zustimmung zu vanda_man. Es muss jeder selbst wissen was er ausgibt und wie pfleglich er damit umgeht, nur die Ansprüche müssen mit dem Preis fallen. ![]() Wenn du dich von komplett neutral verabschiedest, kann ich dem Xiaomi Hybrid empfehlen. Unterwegs geht eh einiges an Bass verloren, dafür ist der Hochton halbwegs neutral. Verarbeitung ist top und die Android Fernbedienung funktioniert tadellos. [Beitrag von bartzky am 29. Mrz 2016, 21:04 bearbeitet] |
||||||
Werner_B.
Inventar |
21:47
![]() |
#20
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
Kannst Du auch mal hier gucken ... ![]() ![]() Gruss, Werner B. |
||||||
Tob8i
Inventar |
21:58
![]() |
#21
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
Da sollte man eher nicht schauen. Vieles ist sehr kurz gehalten ohne wirklich Aussage. Hauptsache es sind überall Links, über die der Betreiber Geld verdient. Vor allem habe ich langsam das Gefühl, dass die empfohlenen Modelle zum großen Teil von hier stammen und einfach nur übernommen werden. |
||||||
Werner_B.
Inventar |
22:24
![]() |
#22
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
In der Tat, zumindest nehmen sie aber klar Stellung, was bassig ist und was weniger ... Das als Tests zu bezeichnen ist zweifellos eine Überhöhung des Gebotenen, aber als Orientierung erscheint es mir nicht völlig untauglich.
Ist das hier in diesem Forum nicht so? Wo glaubst Du, dass das Geld herkommt, das die Betreiber in die Lage versetzt, es verfügbar zu halten? ![]()
Das wäre ja nun nicht ganz falsch, oder hast Du kein Vertrauen in die Kompetenz der Forenteilnehmer hier? ![]() Kurz: ich halte Deine Einwände für nicht stichhaltig, letztlich muss man das (genau wie alle Beiträge hier ebenso) selbst einordnen. Hier wird hinreichend viel Unsinn aufgeschrieben. Gruss, Werner B. |
||||||
aureca
Stammgast |
22:47
![]() |
#23
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
Ich wiederhole mal, was schon mehrfach hier gesagt wurde: entweder den finanziellen Rahmen aufstocken oder die ue200 vi nehmen... |
||||||
Tob8i
Inventar |
22:54
![]() |
#24
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
Naürlich halten die Betreiber das Forum hier über Werbung am Laufen. Aber die Nutzer verdienen daran nichts und haben nicht ihre eigenen Affiliate Links in ihren Beiträgen. Daher halte ich viele Meinungen hier im Forum oft für ziemlich wertvoll, weil eben kein persönlicher Vorteil oder keine Provision dran hängt. Und zum Glück wird hier nicht so einfach zensiert wie in manchen anderen Foren. Von daher kann man auch eher mal einen Kopfhörer als schlecht bezeichnen und muss nicht allem mindestens vier von fünf Sternen geben. Natürlich habe ich Vetrauen in die Meinungen vieler Forenteilnehmer hier. Genau deshalb finde ich die verlinkte Seite auch nicht gut. Da wird mehr oder weniger Wissen abgeschöpft und zu Geld gemacht. Wirklich Ahnungslosen wird da auch nicht wirklich geholfen, sondern vor allem erst mal Werbung vorgesetzt. Ist ja jetzt nicht nur bei dieser Seite so, sondern solche Seiten gibt es inzwischen für viele Produkte und teilweise voll automatisiert. Man nehme ein beliebtes Suchwort wie Kopfhörer, In-Ear, Verstärker, Smartphone usw. und hänge -test, -testbericht, -vergleich, -review usw. hinten dran und fertig ist die Seite, die möglichst hoch bei den Suchmaschinen landet. |
||||||
XperiaV
Inventar |
23:34
![]() |
#25
erstellt: 29. Mrz 2016, |||||
@TE Kannst auch den M6 Pro versuchen. Nicht Stock Neutral, aber auch keine extremen Betonungen. Für den Preis doch ganz ordentlich, mit 2 wechselbaren Kabeln (eins mit Headset Funktion) Ist doch kein Geheimnis dass "inearkopfhoerer-tests.de" jemand aus diesem Forum "gehört" bzw. mit gestaltet! |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
00:13
![]() |
#26
erstellt: 30. Mrz 2016, |||||
Aber man muss auch nicht jedem seine Beratungszeit opfern... hier tuts mir schon fast leid, was empfohlen zu haben. Wer seine Dinge nicht wertschätzt, soll halt irgend einen Mist kaufen! |
||||||
Pd-XIII
Inventar |
09:14
![]() |
#27
erstellt: 30. Mrz 2016, |||||
Wenn du wirklich Orgelmusik hörst, könnte der KZ ATE schon wieder interessant für dich werden. Der hat zwar eine Bassanhebung(Subwoofer ähnlich) geht aber auch ordentlich tief runter. Den gibt es auch mit Fernbedienung. Ein Arbeitskollege von mir hat sich den geholt und ist auch beim Telefonieren voll damit zufrieden.
Und auch das ist nicht zu unterschätzen. In meinem Review über den ATE habe ich ja geschrieben, dass mir der Bass zu arg ist. Damals habe ich ihn allerdings Abends im Bett getestet, also in ruhiger Umgebung. Mittlerweile habe ich ihn auch unterwegs in Bus/Bahn/Flugzeug/Fußgängerzone getragen und da spielt der Bass deutlich schlanker auf. Was allerdings bleibt, ist seine für den Preis unglaubliche Räumlichkeit. Filme auf dem Tablet sind jetzt für mich auch interessant geworden. Hier ist auch der Subwoofer-Effekt von Vorteil. Für mich ist der Hörer momentan eine klare Kaufempfehlung, wenn man nicht viel ausgeben möchte, viel unterwegs ist und eine ordentliche Verarbeitung wünscht. Mit dabei ist dann auch eine Plastikschachtel, in der der Hörer bei Nichtgebrauch ordentlich verstaut werden kann. Dann hält er eben auch länger als nur ein paar Wochen |
||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#28
erstellt: 30. Mrz 2016, |||||
Mich hatte der KT ATE klanglich nicht überzeugt. Das Kabel hingegen schon. Hab es abgeschnibbelt und meinen Superlux damit modifiziert. ![]() Bei der Anforderung des TE kommt in diesem Budget eigentlich nur der UE200 in Frage. Besser wird es erst ab 65 € mit dem Soundmagic PL50. Und um mal auf die Thematik des integrierten Headsets zu kommen: Nein, die Klangqualität wird dadurch i.d.R. nicht schlechter. Allerdings geht ein Teil des Preises in die dafür notwendige Elektronik und nicht in den Treiber. Deshalb sind gleiche Modelle ohne Headsetfunktion etwas billiger. Die Qualität der integrierten Kondensatormikrofone steht denen in den Smartphones in nichts nach. Das sind Centartikel, simple Massenware. Aber ich habe über die Jahre die Beobachtung gemacht, dass ein Headsetmodell generell anfälliger für Kabelbruch ist als ein reiner Inear. |
||||||
Doc-Brown
Stammgast |
20:20
![]() |
#29
erstellt: 31. Mrz 2016, |||||
Für mich macht es keinen Sinn, mehr für die KH auszugeben, als das Gerät kostet, an das ich sie anschließe. Auf die Seite InEarKopfhörer-Tests.de war ich auch schon gestossen. Das sieht für mich sehr komerziell aus mit den fetten Kaufbuttons. Dort hatte ich vom Ultimate Ears 200 und MEE audio M6 (der pro mit den steckbaren Anschlüssen war außerhalb meines Budgets) gelesen und diese in meiner ersten Auflistung als Vorschlag aufgenommen. Den dort so gelobten Xiaomi Piston 3 hätte ich evtl. auch noch hinzugefügt, da es ihn mit Mikrofon gibt, aber für 13,89€ muss es sich um ein Paar sehr einfache Schmalzbohrer handeln, was mich dann an der beschriebenen Qualität zweifeln lässt oder es stimmt etwas nicht beim Preis vom großen A. Irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken die Kabel um die Ohren zu wickeln nicht so recht anfreunden, wie es bei einigen Modellen üblich ist, insbesonders wenn man auch noch eine Brille trägt. Evtl. müsste ich es mal probieren, wie es sich trägt und auf und abzusetzen ist. ![]() |
||||||
Jago03
Stammgast |
20:44
![]() |
#30
erstellt: 31. Mrz 2016, |||||
Das Kabel über dem Ohr hat sehr viele Vorteile, zum einen eine entstehende Zugentlastung, dann ist es sehr bequem (bin selber Brillenträger). Anfangs fühlt sich das sehr komisch an. Aber legt sich mit der Zeit. ![]() Edit: Meine Brainwavz haben bei mir einen sehr starken Seal wie kann ich diesen auflösen, ohne den Kopfhörer zu "zerlegen" ![]() |
||||||
bartzky
Inventar |
20:47
![]() |
#31
erstellt: 31. Mrz 2016, |||||
Wer mehr für den Hörer als die Quelle ausgibt, hat alles richtig gemacht. Ich befürchte am Ende wird Exploding_Head recht behalten, dass es sich nicht lohnt hier zu versuchen zu beraten. ![]() |
||||||
DrDrums
Neuling |
21:27
![]() |
#32
erstellt: 31. Mrz 2016, |||||
Wenn die Hörer bei dir eh nur 2 Wochen halten, kauf halt alle und hör sie nacheinander weg, bis sie kaputtgehen. Mit den zehn genannten kommst du dann ein halbes Jahr aus, wenns gut läuft. Danach kannst du dir ja vom besten eine Wagenladung holen... ![]() [Beitrag von DrDrums am 31. Mrz 2016, 21:32 bearbeitet] |
||||||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#33
erstellt: 31. Mrz 2016, |||||
![]() |
||||||
Pd-XIII
Inventar |
19:30
![]() |
#34
erstellt: 01. Apr 2016, |||||
Bin auch Brillenträger und fand, dass sich das Kabel über dem Ohr von Anfang an "richtiger" anfühlte. Und endlich sind mir die Hörer nicht mehr aus den Ohren gerutscht ![]() |
||||||
Jago03
Stammgast |
19:39
![]() |
#35
erstellt: 01. Apr 2016, |||||
Das hat auch was mit der Zug lasting zu tun, dass er nicht mehr rutscht ![]() Aber wie bekomme ich sie wieder aus den Ohren, weil sie sich immer "festsaugen" ![]() |
||||||
Doc-Brown
Stammgast |
20:40
![]() |
#36
erstellt: 01. Apr 2016, |||||
Ich habe dies so den unzähligen Beschreibungen der Käufer auf den Produktseiten entnommen, dass in-ear Kopfhörer angeblich nicht lange halten sollen. Selber habe ich da noch keine Erfahrung. Im Bekanntenkreis sagte man, dass die Dinger unterwegs üblicherweise 2-3 Monate überstehen, was die Beurteilungen im Netz bestätigt. Deshalb würden sie nur um 15€ für Hörer ausgeben. Zudem wurde mir sogar von in-ears eher abgeraten. Allerdings hört keiner von denen klassische Musik. Mein bisheriges Problem mit der Haltbarkeit von Kopfhörern (Markenprodukte bei denen es auch Ersatzteile gibt) ist, dass die Muscheln sich auflösen und die Kabel hart und spröde werden, dann zerbröseln. ![]() |
||||||
Pd-XIII
Inventar |
22:42
![]() |
#37
erstellt: 01. Apr 2016, |||||
Das klingt ja fast nach Porta Pro. Im ernst, welche Hörer waren das und was hast du damit gemacht. Mein Kollege, der wie erwähnt die ATE seit ende Januar 5-6 mal die Woche beim Lauftraining draußen verwendet, hatte bisher keinerlei Probleme. Und da reden wir über u10 € Hörer. Meine Shure sehen nach Reinigung immer wieder aus, wie neu. Die habe ich jetzt seit gut 16 Monaten regelmasig in gebrauch. Das einzige, worauf man wirklich achten muss, ist dass man sie bei Nichtgebrauch ordentlich verstaut...und das ist wirklich nicht mehr als 10 sekunden Aufwand. Bei wem IEs nur einige wochen halten, sollte die ursache vielleicht mal bei seinem Verhalten suchen, statt das Produkt schlecht zu machen. |
||||||
DrDrums
Neuling |
11:08
![]() |
#38
erstellt: 02. Apr 2016, |||||
Ich habe seit 3 Jahren ein paar Sennheiser In-Ears für 50 Euro, die immer irgendwo zwischen Jackentaschen, Rucksacktaschen und Autositzen rumfliegen. Keine Probleme bislang. |
||||||
Tob8i
Inventar |
13:59
![]() |
#39
erstellt: 02. Apr 2016, |||||
Dann hast du wohl hauptsächlich Glück gehabt. Aber allein schon aus hygienischer Sicht würde ich das nicht empfehlen. |
||||||
Doc-Brown
Stammgast |
22:00
![]() |
#40
erstellt: 06. Apr 2016, |||||
Ich denke, dass die Kunststoffe insbesonders Schaumstoff und Vinylleder durch den Hautkontakt oder UV mit der Zeit altern. Das ist aber vermutlich nicht das, was bei den Nutzern von Ohrhörern oder in-ears zum Defekt führt. Defekte durch Überbeanspruchung hatte ich noch nie, benutze aber KH bisher eigentlich nur Zuhause. Ist die Seite AudioBudget seriös (Bewertungen neutral und sinnvoll) oder ähnlich InEarKopfhörer-Tests.de, denn dort gibt es ebenfalls diese Kaufbuttons? |
||||||
Doc-Brown
Stammgast |
20:50
![]() |
#41
erstellt: 12. Apr 2016, |||||
Keine Antwort zu AudioBudget ist auch eine Antwort. ![]() Vielen Dank für die zahlreichen Tips bei meiner Suche. Am Wochenende werde ich mir Eure Empfehlungen sortieren und dann bestellen, möglicherweise auch mehrere KH, wenn ich mich nicht entscheiden kann und u.U. die zurück senden, die mir gar nicht gefallen. Wenn dabei zwei gute im Budget liegen, behalte ich beide und habe einen als Reserve. Mit bestem Dank für die aufschlussreiche Beratung. Doc-Brown [Beitrag von Doc-Brown am 12. Apr 2016, 21:21 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lineare In-Ear gesucht meeven am 09.06.2019 – Letzte Antwort am 13.06.2019 – 7 Beiträge |
In-Ear 100-150?, für Klassik gesucht Therlane am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 4 Beiträge |
in-ear kopfhörer gesucht jttt am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 17 Beiträge |
High-end In-Ear Klassik hififranz am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 11 Beiträge |
Ohrhörer für Klassik gesucht Kakapofreund am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 8 Beiträge |
Gesucht In-Ear für Unterwegs Kreanga am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 10 Beiträge |
günstige In Ear für Drum-playalongs gesucht Ensonic am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 6 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer gesucht The_Stu am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 24 Beiträge |
In-Ear Hörer gesucht CandleWaltz am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 32 Beiträge |
In Ear gesucht Fluppy40 am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.458