HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Over-Ears für audiophilen Klang (vllt. auch mit Bl... | |
|
Over-Ears für audiophilen Klang (vllt. auch mit Bluetooth?) bis 500€+A -A |
||
Autor |
| |
holofox
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:01
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2016, |
Hallo, ja wie die Überschrift schon sagt bin ich auf der Suche nach einem gehobenen Klangerlebnis mit Tragekomfort bis 500€. Ich denke es hilft sicher wenn ihr meine Vorlieben bei Klang und Musik kennt also hier bitte: Eigentlich höre ich alles. Sei es Klassik, Metal, Pop, Rock, HipHop, Dance was auch immer gut klingt höre ich. Meine meistgehörten Richtungen sind auf jeden Fall Rock, HipHop und Dance und Pop, sprich die Interpreten FiveFingerDeathPunch, Nickelback, Taylor Swift, Kid Ink, 50Cent und dann bei Dance kann man das eh nie genau sagen weil das mehr unbekannte sind. Aus diesen Tatsachen ergibt sich leider ein relativ breit gefächertes Klangbild was der Kopfhörer abdecken sollte. Ich bevorzuge allerdings eher tiefere Töne da ich etwas überempfindlich bin gegen Klänge und Licht. Deshalb macht es mir nichts aus wenn der Kopfhörer von oben her nicht so spitz und klar klingt. Allerdings sollte er schon ordentlichen Sound haben und vor allem ist mir wichtig, dass der Bass voluminös, dumpf und einfach mit Druck dargestellt wird. Quasi dass ich am/im Ohr Druck spüre, der aber nicht zu stark ist, sodass mir ständig der Schädel dröhnt ![]() Ich gehöre nicht zur Liga der Priviligierten die sich mal für 1.000-3.000€ einen Satz Kopfhörer leisten können deshalb denke ich ist das Budget von 500€ meine Schmerzgrenze. Informiert habe ich mich auch bereits online, und werde natürlich auch in den ein oder anderen Laden fahren mal was ausprobieren, aber wollte euch vorher mal um Rat fragen nach was ich denn schauen soll damit ich nicht wahllos herumirre. Meine bisherigen Recherchen haben folgendes ergeben: - Sennheiser MOMENTUM 2.0 Wireless - Bose QC 25 - (B&O BeoPlay H8) Hab zwar noch andere gesehen die anscheinend gut sein sollen aber die Sennheiser und Bose stachen immer heraus. Natürlich weiß ich, dass es über Bluetooth niemals an die Qualität von kabelgebundenen heran kommt, aber viele BT haben noch einen Anschluss für 3,5mm und da hab ich mich dann gefragt, ist das das selbe als wäre es nur über Kabel oder gibts da auch klangliche Unterschiede? Es ist jetzt nicht zwingend nötig, dass er Bluetooth hat, da ich ihn meist im Auto, Bus oder Daheim aufhaben werde und nicht beim Sport. Schön wäre es natürlich trotzdem, denn es nervt manchmal schon enorm wenn man am PC was klanglich unanspruchsvolles abgeschirmt von außen machen möchte und dann die Kabel auf dem Tisch herumliegen und sich überall verfangen. ANC ist auch so eine Sache auf die ich verzichten kann aber wenns dabei ist hab ich auch nichts dagegen solange es nicht stört. Ein MUSS ist, dass es ein Over-Ear ist, weil mich On-Ears in den letzten Jahren nur geplagt haben und ich das einfach nichtmehr ausstehen kann. Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht zu sehr mit Wünschen zugetextet und dass das alles im 500€ Budget machbar ist. Wenn ihr bis hier durchgehalten habt vielen Dank für die Mühe das alles zu lesen Liebe Grüße Steve |
||
geek87de
Inventar |
17:09
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2016, |
wie du bei Audiophil auf den QC 25 kommst weiß ich nicht. ![]() Der Bose ist eigentlich nur eine Option, wenn ANC + bequemer Sitz die Hauptanforderung ist. In Sachen Audioqualität kriegst du bei anderen Marken besseres für den Preis. Falls es Bluetooth sein soll, schränkt das die Suche ziemlich ein. Der Sennheiser Momentum Wireless ist sicher eine Option... allerdings steht es auf einem anderen Blatt, ob die 450 € dafür gerechtfertigt sind. Schließlich kann man das ANC unter Bluetooth nicht ausschalten und er unterstützt kein AAC, welches für Apple User durchaus wichtig sein kann. Trotzdem ist er einer der wenigen, die auch über den Klinkenanschluss ordentlich klingen sollen. Und die Höhen sind relativ bedeckt, sodass es deiner klanglichen Anforderung schon nahe kommt. Als Alternative ohne ANC bietet sich der Sony MDR-1ABT an. Auch warm mit viel Bass abgestimmt und sehr bequem! Sonst bleibt nicht viel bei Bluetooth, erwähnenswert sind höchstens noch der AKG K845 BT (rel. neutral abgestimmt, evtl. zu wenig Bass) , der Samsung Level Over, der Parrot Zik 2.0 und der JBL Everest 700 Elite. Die letzten beiden klingen allerdings im passiven Modus am Kabel grausig. und je nach Anspruch könnte dir auch die BT Qualität zu gering sein. Mit Kabel siehts schon anders aus. Da gibts im Bereich der geschlossenen Over-Ears und Preisen von 200 - 500 einiges: - NAD Viso HP 50 - Sennheiser HD 630VB - evtl. was von Beyerdynamic, wobei dir da die Höhen schon zu spitz klingen könnten - Sony MDR Z7 - Ultrasone Performance 840 / 860 / 880 - V-Moda Crossfade M100 - Focal Spirit (hab die Abstimmung aber nicht mehr im Kopf) usw. Die Liste können andere sicher noch erweitern ![]() |
||
holofox
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2016, |
Danke für die schnelle Antwort ![]() Ich konvertiere gerade die gesamte Musiksammlung in 1024kbit/s FLAC Dateien. Für iOS gibts da eine App, aber ich denke ich werde eh bald zu einem Android wechseln. Vielleicht weißt du in der Sparte auch ein Smartphone das klanglich gut ist. Ich dachte im Moment an ein Meizu Pro 5, da das laut Tests ein sehr gutes Klangbild liefert und es auch zu den HiFi Smartphones zählen soll ![]() |
||
Mulokaj
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2016, |
Ich würde dir raten mal den B&W P5 Wireless probe zu hören. Wird sich mit Kabel geliefert, so bist du für jede Situation gewappnet. Den Sound empfinde ich als sehr gelungen. Höhen sind klar aber nicht Spitz, Bass ist staubtrocken und die Mitten sind angenehm. In Sachen absolute Klarheit gibt es bessere, in Sachen Tiefbass bestimmt auch aber als kompletten Allround-KH inklusive BT, Top Verarbeitung, Top Design gibt kein besseren meiner Meinung. Da stimmt einfach der Gesamteindruck. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Over Ears bis 500? holofox am 11.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 3 Beiträge |
Over Ears mit warmen Klang unter 500? 666company am 22.02.2017 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 2 Beiträge |
Bluetooth Over-Ears mit gutem Bass TheEvo33 am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 8 Beiträge |
Over-ears Randomtyp am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Over-Ears bis 130? orPoG am 03.06.2015 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 4 Beiträge |
Over-Ears bis 150? Marc0903 am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 6 Beiträge |
Geschlossene Over-Ears bis 350? Schmusen am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 3 Beiträge |
Suche Over-Ears bis 130? Hynix am 03.12.2018 – Letzte Antwort am 05.12.2018 – 29 Beiträge |
Over ears Bluetooth Hörer für iphone seychellenmanus am 06.07.2018 – Letzte Antwort am 07.07.2018 – 3 Beiträge |
Suche (BT) Over-Ears bis EUR 200,-- Retropixel am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.616