DT990 Referenz gegen Hochpreisige

+A -A
Autor
Beitrag
derChronostat
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jan 2016, 10:23
Hallo,
kann mir jemand dabei helfen zu verstehen was es mit den Preisklassen der Kopfhörer auf sich hat? Es geht um die Frage, dass zB ein Beyerdynamic DT990 seit Jahrzehnten als Referenzkopfhörer/Studiokopfhörer gilt und keine 200 Euro kostet. Warum streben Audiophile dann nach Kopfhörern die ein Vielfaches davon kosten? Ich frage, weil ich auf der Suche nach guten Kopfhörern bin und diesen Umstand einfach nie verstanden habe.

Grüße,
Christian
Rollensatz
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jan 2016, 11:16
Bei den unterschiedlichen Preisklassen, ist das im Prinzip nicht anders als bei allen anderen Produkten auch. Gibt halt unterschiedliche Klassen.

Ein KH für 2000€ klingt in aller Regel besser als ein Beyer 990 einfach weil man deutlich mehr Geld zur Verfügung hat. Dazu kommen noch die bessere, hochwertigere (teurere) Materialwahl plus die F&E Kosten, die bei einem teurerem Produkt pro Stück einfach mehr ausmachen, da der KH nat. nicht so oft verkauft werden. Am ende zahlst du dann noch für das Marketing und den Firmennamen und das Image was dahinter steht.

Aber am ende der Fahnenstange, zahlst du "unverhältnismäßig* " viel für das letzte Quäntchen Musikqualität.

* hier kommt es eben darauf an, was du ganz pers. für verhältnismäßig empfindest. Der ein sagt mehr als 200€ ist es mir nicht Wert, andere setzen halt noch eine Null dran und das gleiche geben die noch einmal für ein KHV aus.

Ist aber überall so, egal ob KH, Auto, Klamotten etc.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Jan 2016, 11:43
erstens ist der DT 990 alles andere als sehr gut, was die fachzeitschriften sagen ist erst mal egal.
der DT 990 ist geschmacksache und nicht neutral, man kann es jedoch mögen. der DT 990 Pro ist schon ein bisschen neutraler.

referenz bedeutet nicht automatisch das »beste« es ist eher ein maßstab woran andere sachen gemessen werden.
die entwicklung geht immer weiter.
es ist aber auch so, das die steiegrung mit dem höherem preis nicht gleich ist, es ist nicht zehn mal besser nur weil es zehn mal teurer ist.
derChronostat
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Jan 2016, 13:28
Danke für eure Erklärungen. Ich meinte ohnehin den 990 pro. Das der nicht der beste ist war mir klar. Ich bin auf der suche nach einem möglichst linearen/neutralen Hifi Kopfhörer der auch etwas Lautstärke verträgt (ich höre gerne etwas lauter) ohne in den Höhen zu Plärren anzufangen. Ich finde bei den Obertönen von Chorälen und grossen Orgeln trennt sich bei den KH die Spreu vom Weizen. High end brauch ich nicht. Ich mag klaren transparenten Sound und wollte mal wissen ob es sich tatsächlich lohnt - also der Quali unterschied wirklich signifikant besser ist - zb in der 400-600 euro klasse zu suchen (im vergleich zu einem dt990 pro zB).. Das wäre so das maximum an budget für mich. Ich sehe es von der praktischen seite - wenn ein kh der 2x oder 3x soviel kostet und nur marginal besser ist dann lohnt es sich für mich nicht...
badera
Inventar
#5 erstellt: 18. Jan 2016, 13:49

derChronostat (Beitrag #4) schrieb:
Danke für eure Erklärungen. Ich meinte ohnehin den 990 pro. Das der nicht der beste ist war mir klar. Ich bin auf der suche nach einem möglichst linearen/neutralen Hifi Kopfhörer der auch etwas Lautstärke verträgt (ich höre gerne etwas lauter) ohne in den Höhen zu Plärren anzufangen.

Dann ist der DT 990 pro der völlig falsche KH für Dich.

derChronostat (Beitrag #4) schrieb:
Ich mag klaren transparenten Sound und wollte mal wissen ob es sich tatsächlich lohnt - also der Quali unterschied wirklich signifikant besser ist - zb in der 400-600 euro klasse zu suchen (im vergleich zu einem dt990 pro zB).. Das wäre so das maximum an budget für mich. Ich sehe es von der praktischen seite - wenn ein kh der 2x oder 3x soviel kostet und nur marginal besser ist dann lohnt es sich für mich nicht...

Die KH in dieser Preisklasse klingen deutlich besser als der DT 990 pro. Spaßhörer in der Preisklasse wäre der T90, aber eben auch höhenbetont und nicht besonders neutral. Wenn es mehr in diese Richtung gehen soll, dann würde ich eher zu Hifiman und Oppo tendieren.

Welchen KH hast Du denn bisher?
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Jan 2016, 13:55
ob es sich lohnt kannst du nur selbst durch einen vergleich entscheiden.
ich habe meinem sohn zu weihnachten den beyerdynamic custom studio geschenkt, der ist ziemlich gut und hat für den bass vier stufen.
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_custom_studio.htm
ich finde den besser als den DT 990 pro.

sonst bin ich mit meinem KEF M 500 sehr zufrieden, ziemlich neutral und alles kommt wenn die musik es verlangt.

den DT 990 habe ich auch schon seit 25 jahren, damals fand ich ihn in seiner preisklasse am besten, heute nicht mehr.

der 880 pro wird auch von viele bevorzugt, ist halboffen
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt880_pro.htm
badera
Inventar
#7 erstellt: 18. Jan 2016, 14:20

Soulbasta (Beitrag #6) schrieb:
ich habe meinem sohn zu weihnachten den beyerdynamic custom studio geschenkt, der ist ziemlich gut und hat für den bass vier stufen.

Interessant. Den Custom One Pro finde ich schrecklich - sollte der Studio so viel besser sein?

Soulbasta (Beitrag #6) schrieb:
den DT 990 habe ich auch schon seit 25 jahren, damals fand ich ihn in seiner preisklasse am besten, heute nicht mehr.

Welche würdest Du denn bevorzugen? Und von welcher Preisklasse sprechen wir? Der Pro ist ja eher so bei 140 angesiedelt, der Edition bei 200-250, je nach Ohmzahl.
derChronostat
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Jan 2016, 14:29
[quote="badera (Beitrag #5)"][quote="derChronostat (Beitrag #4)"]
Welchen KH hast Du denn bisher?[/quote]

Ich habe einen alten DT990 für die Anlage, einen intensiv genutzten Sennheiser HD25 fürs Plattenteller-Mischen und einen Sennheiser IEM (billig) fürs Smartphone falls ich mal Lust auf den ultimativen Tiefbass habe.

Was ich auf jeden Fall gemerkt habe ist dass die Quelle sehr viel Auswirkung hat. Keiner der Kopfhörer ist eine Offenbarung, aber als ich sie küzrlich an einer Asus Xonar Essence STX getestet habe war dies das beeindruckendste KH Klangerlebnis das ich jemals hatte. Ich habe Ausdrücke wie Transparenz, Bühne, Separation oft gehört und nie verstanden bzw auch belächelt. Mit der Asus war dann jeder dieser Ausdrücke selbsterklärend. Seit dem denke ich darüber nach EINEN guten KH zu kaufen den ich dann an der Xonar und an einem FIIO X5 II betreibe.

Das Testen ist eben deshalb auch ein Problem. Die Musikquellen in den großen Elektronikgeschäften sind unter aller Trompete und die Auswahl an KHs ist zwar teils groß aber fast nur Müll. Die Spezialgeschäfte besuche ich nicht gerne da ich eher online kaufe und es nicht fair finde wenn man sich ausführlich beraten lässt und dann woanders kauft. Deshalb wäre es gut zumindest Anhaltspunkte zu haben wonach man sondieren soll.
Ich habe mir ganz naiv gedacht, dass gerade Studio-KHs linear sein müssen da sie fürs Recording und Mastering verwendet werden und jede Färbung dabei verfälschend wäre...
badera
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2016, 14:35
OK, dann solltest Du Dir m.E. den T90 anhören.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 18. Jan 2016, 15:16

badera (Beitrag #7) schrieb:

Welche würdest Du denn bevorzugen? Und von welcher Preisklasse sprechen wir? Der Pro ist ja eher so bei 140 angesiedelt, der Edition bei 200-250, je nach Ohmzahl.


welche ich bevorzuge habe ich oben schon genannt, den normalen custom kenne ich nicht.
preisklasse war die von damals gemeint (300 DM,-) es gab auch damals nicht so viele hörer wie heute.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD555 kaputt: DT990 gegen HD558
RED-Videoman am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  87 Beiträge
K701 gegen K702 (Ersatz für DT990)?
Mickey_Mouse am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  3 Beiträge
DT990 pro oder DT990 2005
Sonic4k am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  18 Beiträge
Referenz Kopfhörer
nuernberger am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 17.06.2012  –  29 Beiträge
Referenz Kopfhörer
Hgh-Fdlt am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  6 Beiträge
DT990 250ohm + ?
raakh am 28.01.2019  –  Letzte Antwort am 28.01.2019  –  2 Beiträge
Byerdynamic DT990 vs DT880 vs DT990 Pro
Sahit am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  6 Beiträge
MIXING/Referenz Kopfhörer gesucht!
Teeay_89 am 04.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  3 Beiträge
DT990 oder K601
Mav3ric am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  33 Beiträge
Kopfhoererverstaerker fuer DT990 premium
rasen am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.432

Hersteller in diesem Thread Widget schließen