Suche On Ear Kopfhörer, bis 250€, gute Abschirmung

+A -A
Autor
Beitrag
NirvanaFloyd
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2016, 21:17
Hallo,

Ich brauche eine..."Kopfhörer Kaufberatung"...

Folgendes: ich suche gute On Ear Kopfhörer, die bis 250€ kosten dürfen und eine gute Abschirmung nach außen haben...da ich sie hauptsächlich in Bus & Bahn benutzen möchte & ich es nicht so toll fände, wenn jeder meine Musik mithören kann.
Mit dem Sound kenne ich mich nicht so aus, so extrem wichtig ist es mir nicht - es sollte halt das Preis - Leistungsverhältnis stimmen.
Ich höre hauptsächlich (Hard) Rock.
Anhand dieser Kriterien hatte ich eigentlich einen Kofhörer gefunden, der zu passen schien: http://www.amazon.de...Nb0gLEY1L&ref=plSrch
Allerdings habe ich den sofort zurückgeschickt, da man auch mit größerem Abstand zu bei geringer Lautstärke ALLES mithören konnte.

Als Alternative würde dieser in frage kommen:
http://www.amazon.de...SEgpQ9QmL&ref=plSrch

Es stellt sich nur die Frage, ob der besser ist... Außerdem möchte ich keine Bluetooth Kopfhörer und auch keine mit Akku / Batterie, also mit sozusagen unbegrenzter Laufzeit.
Wichtig ist mir außerdem, dass sie recht klein sind und vom Stil so wie die oben angegeben.

Vielen Dank,
NirvanaFloyd
ZeeeM
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2016, 21:35
So mit das Maximimum an passiver Isolation bekommst zu mit einem Sennheiser HD-25-1 II

http://www.amazon.de...cbhz_bw_d0_g23_i1_bs

Am Anfang sitzt der recht stramm, aber das gibt sich und mehr Komfort gibt es mit den Velourpolstern.
Gut klingen tut er auch und ist so robust, das man den bedenkenlos einfach in den Rucksack packen kann.
liesbeth
Inventar
#3 erstellt: 15. Jan 2016, 21:44
Kef M 400 und bei einem guten Angebot auch der 500 sowie Focal Spirit One kann man sich auch noch ansehen.
NirvanaFloyd
Neuling
#4 erstellt: 16. Jan 2016, 11:56
Danke euch beiden. Ich denke jedoch, dass mir die genannten Kopfhörer zu groß sind...sie sollten recht klein & unauffällig sein...
moon1883
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jan 2016, 14:13
Bekannt beste Isolation - nebst feinstem Klang - bietet auch der Beyerdynamik DT 1350. Allerdings sitzt der dabei sehr stramm - was die maximale Tragedauer begrenzt.

Was meinst Du mit "zu groß"? Mit noch kleineren On-Ears wirst Du erst recht keine ausreichende Isolation hinbekommen.

Wenn es wirklich klein und unauffällig sein soll, warum dann nicht InEars? Die bieten in der Regel auch eine noch bessere Isolation, Deine Mitreisenden bekommen davon auf alle Fälle nichts mit.
theVan
Stammgast
#6 erstellt: 16. Jan 2016, 22:36
Ich kann auch nur nochmal den DT1350 empfehlen. Die Isolation in beide Richtungen ist hervorragend und der Anpressdruck normalisiert sich relativ schnell
moon1883
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jan 2016, 00:22
Wie meinst Du das, der Anpressdruck normalisiert sich? Bei mir hat sich da gar nichts "normalisiert".
theVan
Stammgast
#8 erstellt: 17. Jan 2016, 01:30
Echt? Also nach einer Weile ist der bei mir deutlich gesunken. Außerdem finde ich, dass er ganz gut "regelbar" ist - je nachdem wie weit der Kopfbügel gespreizt ist. Einige haben ihn am Anfang auch mittels eines Stapels Bücher über Nacht etwas gedehnt...
moon1883
Stammgast
#9 erstellt: 17. Jan 2016, 01:52
Mit zusammengeklapptem Kopfbügel drückt er kräftig, mit aufgeklapptem Bügel noch kräftiger. Vielleicht habe ich ja einen besonders dicken Kopp - auch ohne vorher mit hochprozentigen Getränken einzuwirken.

Aufbiegen mit Büchern wollte ich meinen nicht, dann ist er ja kaputt. Ist ja klar, daß der gute Bass mit dem Anpressdruck steht und fällt.
SotF1971
Stammgast
#10 erstellt: 17. Jan 2016, 11:13
So schnell geht der nicht kaputt. Meine Tochter hat den DT-1350 und der fällt bei mir nur raus, da ich den als Brillenträger nicht länger als eine, zwei Stunden tragen kann.
theVan
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jan 2016, 11:34
Japp, mensch muss ja nicht gleich den kompletten Stapel Lexika zwischen die Muscheln klemmen

Das mit der Brille kann ich grundsätzlich verstehen. Ich habe allerdings einfach angefangen, die Brille kurz abzusetzen, wenn ich den KH aufsetze und kann so die Bügel der Brille einfach weiter oben ablegen, sodass sie vom KH nicht zwischen Ohrmuschel und Kopf zusammengepresst werden. Seitdem kann ich locker auch längere Hörsessions haben - ohne Schmerzentwicklung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
On Ear Kopfhörer bis 250?
artur90 am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  7 Beiträge
Over/on Ear bis 250?
Dr.Biggy am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2014  –  4 Beiträge
Suche In-Ear / On-Ear Kopfhörer bis max 250?.
detox am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  7 Beiträge
offene On ear bis 250 ?
adrift am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  4 Beiträge
Kaufberaung ON/OVER Ear bis 250?+
Tossiii am 19.01.2016  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  3 Beiträge
Suche neue on ear Kopfhörer
TObex21 am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  3 Beiträge
Gute On-Ear-Kopfhörer bis max. 30??
mateaz am 25.07.2014  –  Letzte Antwort am 30.07.2014  –  9 Beiträge
Suche Kopfhörer On-Ear
skreemz am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  3 Beiträge
Gute offene On-Ear Kopfhörer
Nangala am 16.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  6 Beiträge
Kopfhörer für Unterwegs, gute Abschirmung, <200?
soraly am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.055

Hersteller in diesem Thread Widget schließen