HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Around-Ear, offen, schwitzfrei, elektrisch anspruc... | |
|
Around-Ear, offen, schwitzfrei, elektrisch anspruchslos+A -A |
||
Autor |
| |
Leipziger
Stammgast |
08:56
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2015, |
Hallo miteinander, ich suche für den Gebrauch auf der Terasse (ruhige Umgebung) einen Kopfhörer, der bequem und möglichst wenig schweißtreibend ist, durch einen iPod Touch 5G ansprechend befeuert werden kann und dennoch klanglich überzeugt. Offen sollte er sein, ich möchte (bzw. muss gelegentlich) ansprechbar bleiben. Mein Idealhörer ist der HD 650, der am touch etwas zu wenig Lautstärkereserven hat. Der neue kann aber durchaus etwas "frischer" aufspielen. Genres: universell mit Ausnahme von Hip-Hop, Techno, Schlager/Volkstümliches. Klassik spielt eine untergeordnete Rolle In Betracht gezogen habe ich bislang: Philips SHP9500 Sennheiser HD558 (ggf. mit Mod) Sennheiser HD598 (hier ist die Schmerzgrenze des Preises erreicht) Audio-Technica ATH-AD700X Vielen Dank im Voraus für Vorschläge. |
||
Marcel21
Inventar |
08:59
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2015, |
Takstar HI2050 oder der bereits genannte Philips. Sind beide günstig, gut, offen, klingen beide eher Hell. |
||
|
||
kopflastig
Inventar |
09:11
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2015, |
x2 für den Philips. Alternativ vielleicht einen AKG K612. |
||
Leipziger
Stammgast |
09:24
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2015, |
An den 612er hatte ich auch schon gedacht. Aber der wird wohl einen zusätzlichen Verstärker brauchen. Die Linie 501-601 habe ich als wirkungsgradschwach in Erinnerung, der 612 ist - vermutlich - nicht viel anders. Da unser lokaler Ringplanet den SHP9500 da hängen hat, werde ich wohl heut Nachmittag mal reinhören. Insofern schon einmal danke für die bisherigen Antworten. |
||
kopflastig
Inventar |
09:30
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2015, |
Hast recht. Der K612 braucht noch 'ne Ecke mehr Saft als der HD650. Insofern vergiss den schnell wieder. [Beitrag von kopflastig am 04. Aug 2015, 09:31 bearbeitet] |
||
kopflastig
Inventar |
09:43
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2015, |
Falls vorhanden, könntest du auch dem AKG K240 MkII beziehungsweise dem K242 ein Ohr leihen. Der geht klanglich in Richtung HD650. Allerdings ist beim AKG die Öffnung der Ohrpolster kleiner als beim HD650. Und der AKG schreit nach einer niederohmigen Quelle, weil der Oberbass ansonsten deutlich aufbläht daherkommt. ![]() |
||
Leipziger
Stammgast |
05:00
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2015, |
OK, der Philips ist gestern mit nach Hause gewandert. Vorab: Die 89 Euro, die ich bezahlt habe, ist er locker wert. Antrieb am iPod ist kein Problem, die Maximallautstärke bei ausgeschalteter EU-Begrenzung dürfte auch für leise Stellen sehr dynamischer Klassik genügen. Bass ist schlank, für meine Bedürfnisse aber ausreichend. Mitten unauffällig. Schöne weiträumige Bühne mit klarer Mittenortung (Monoaufnahmen werden zur virtuellen Punktschallquelle). Aber: die Höhen sind schon stark angehoben. Das kann bei manchen Aufnahmen nerven, bringt bei anderen aber einen Schuss extra Transparenz. Da rächt es sich, dass die iDevices keinen brauchbaren Equalizer haben. Ich werde es heute mal am S5 mit Neutron-Player probieren. Dumm nur, dass Android noch immer nicht über die mit 15 Stufen viel zu grobe Lautstärkeregelung hinausgekommen ist. Der Tragekomfort ist makellos, lediglich die Gelenke sind etwas schwergängig. |
||
Leipziger
Stammgast |
08:02
![]() |
#8
erstellt: 05. Aug 2015, |
Vielleicht ist ja auch "accudio" einen Versuch wert. |
||
Marcel21
Inventar |
09:13
![]() |
#9
erstellt: 05. Aug 2015, |
Hatte auf meinem S3 mal ne ROM wo man sich die Abstufung aussuchen konnte...15, 30 oder 60 Schritte. Da gibt es also sicherlich Möglichkeiten. Die Höhen sind Gewöhnungssache, nach vielen Stunden Hörzeit merkst du das gar nicht mehr ![]() Aber 89€ sind schon ein Stolzer Preis, der hat letztens immer wieder rund die hälfte von dem gekostet... |
||
Leipziger
Stammgast |
13:56
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2015, |
Bin dann heute zum Entschluss gekommen, dass ich mit den Höhen nicht mehr warm werde. Also zurück damit, HD 558 gekauft, Gummi-Mod durchgeführt, zufrieden. Bin wohl dann doch zu Sennheiser-geprägt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche ersten around ear sicknote am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 17 Beiträge |
Around-Ear Kopfhörer gesucht! feelfree5 am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 12 Beiträge |
Gesundheitsfrage: On Ear oder Around Ear awesomehifi am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 13 Beiträge |
Bose around ear vs. AKG fr33bird am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 6 Beiträge |
Around Ear KH bis 150? Ramsi85 am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 7 Beiträge |
Qualitativer Around-Ear-Allrounder gesucht rm2kpro am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 8 Beiträge |
Around Ear-Kopfhörer für Unterwegs. Foyle am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 6 Beiträge |
Around Ear Kopfhörer für Unterwegs Blubbermann am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 6 Beiträge |
Suche neuen Kopfhörer (Bose Around Ear?) Misanthropia am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 4 Beiträge |
BOSE Tripod around ear, Senheiser oder AKG larsano am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.765