Dynamische InEars

+A -A
Autor
Beitrag
Teryen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Apr 2015, 11:32
Hallo,
ich möchte mir für mein zukünftiges Smartphone InEars zulegen. Da Mehrtreiber-BAs nicht wirklich für Smartphones geeignet sind, möchte ich fragen, ob im Bereich 150-300 Euro noch dynamische gibt und welche zu empfehlen sind.
Ich höre querbeet von Klassik bis Dupstep, aber meistens KlassikRock, Rock, Pop und Musicals.
Mir ist wichtig dass der Stimmenbereich präsent ist (keine Badewanne) und auch eine Portion Bass dabei ist, aber auch kein Bassmonster ala Beats und Monster. Auch eine sehr grosse Bühne gefällt mir sehr gut.
Edit. Mein neues Smartphone wird voraussichtlich ein Moto G LTE oder G2, kann auch etwas anderes werden, je nach Aktionen.

Gruss Teryen


[Beitrag von Teryen am 21. Apr 2015, 12:57 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2015, 12:13
Kommt drauf an welches Smartphone du hast, mittlerweile gibt es wohl einige die unproblematisch sind, sprich eine brauchbare Ausgangsimpedanz haben.
Welches Smartphone hast du denn?
Wenn Isolation nicht extrem gut sein muss, dann empfehle ich den CKX9, gibt es auch mit FB/Micro.
Ich persönlich finde den mit etwas Frequenzanpassung (EQ ... Mid-Bass Bereich etwas absenken) vielen teuren Modellen überlegen. Im extrem lauter Umgebung allerdings weniger zu empfehlen, da Bauart-bedingt die Isolation abnimmt.


Es gibt dann noch Hybrid IE, Dual Dynamic Treiber IE oder Single BA IE ect. Die sollten keine Probleme an deinem Smartphone machen.
Teryen
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Apr 2015, 13:08
Eine vernünftige Isolation sollte schon sein, aber nichts extremes. Brauchen tu ich es für eine längere Reise.
Wichtig ist dass sie sehr bequem sind.
Ich habe auch schon an klappbare OnEar-Hörer gedacht, die sind oft bequemer, klingen meist besser und luftiger, aber die schirmen dann gar nichts mehr ab oder sind dann deutlich zu gross.
XperiaV
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2015, 13:29
Und welches Smartphone hast du nun?
Teryen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Apr 2015, 14:24
Sorry, habs oben editiert. Mein neues Smartphone wird voraussichtlich ein Moto G LTE oder G2, kann auch etwas anderes werden, je nach Aktionen.
Momentan hab ich ein altes Samsung 3300, aber das ist bald weg.


[Beitrag von Teryen am 21. Apr 2015, 14:24 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#6 erstellt: 21. Apr 2015, 15:08
Da müsstest du dich erkundigen ob das neue Smartphone (wird ja sicher ein Android so wie ich das interpretiere) Multi BA tauglich ist wenn du so ein Model kaufen möchtest.

Dynamische IE wären zB ein MA750 von RHA, der Fostex TE05 oder der oben erwähnte Audio Technica.
Ich nehme an das wird dein erstes Smartphone? Wenn ja: Meine Empfehlung ist noch der kostenlose Musik Player von Onkyo (HF Player).
Teryen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Apr 2015, 15:37

XperiaV (Beitrag #6) schrieb:
Da müsstest du dich erkundigen ob das neue Smartphone (wird ja sicher ein Android so wie ich das interpretiere) Multi BA tauglich ist wenn du so ein Model kaufen möchtest.

Ja, Android.
Und wer kann mir das sagen? Ich brauch einen Kopfhörer der gutmütig ist und keine Diva. Darum wird es fast ein Dynamiker sein müssen.
Den Player hab ich schon notiert. Denn hast du schon mal irgendwo erwähnt.
N.B. Lohnes sich überhaupt ein InEar wie ein Shure SE535, wenn man mp3 mit einem besseren 08/15 Smartphone hört? Ist das nicht Perlen vor die Säue geworfen?


[Beitrag von Teryen am 21. Apr 2015, 16:13 bearbeitet]
OberstHorst
Stammgast
#8 erstellt: 22. Apr 2015, 09:06
Wie du schon richtig erkannt hast, sind Multi-BA KH etwas Anspruchsvoller an der Quelle. Die verschiedenen Treiber reagieren bei einem höherohmigen Ausgang verschieden. Dadurch kann es passieren, dass es einem an Höhe / Bass "wasauchimmer" fehlt. Mit einem KHV kann man dem entgegenwirken. Das macht aber wohl bei einem Budget von 150-300 wenig Sinn.

MP3 bei einem gescheiten Hörer ist nicht das Problem, solange die Qualität stimmt. Das Problem ist wie gesagt der Ausgangswiderstand. Leider konnte google dbzgl. bei den von dir genannten Smartphones nichts liefern.

Ansonsten hat dir XperiaV ja schon ein paar Modelle genannt. Da musst du dich mal durchhören.

€: wie wäre es alternativ zum Musik hören mit einem Sansa Clip+?


[Beitrag von OberstHorst am 22. Apr 2015, 09:14 bearbeitet]
Teryen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Apr 2015, 15:59

OberstHorst (Beitrag #8) schrieb:
€: wie wäre es alternativ zum Musik hören mit einem Sansa Clip+?

Ich möchte alles in einem Gerät haben und nicht mehrere durch die Gegend tragen.
Aber wie gesagt, es könnte auch was besseres werden. LG und HTC werden langsam günstiger.
bartzky
Inventar
#10 erstellt: 26. Apr 2015, 17:53
Das Thema Ausgangsimpedanz darf man auch nicht überbewerten: Die meisten Smartphones haben deutlich weniger als 10Ohm; auf viele Multi-Ba Inears haben die wenig bis gar keinen hörbaren Einfluss.

Bei den Topmodellen von HTC oder LG musst du dir keine Sorgen machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEars für Klassik (bis 200 Euro)
Kakapofreund am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  5 Beiträge
InEars für D2+
anki100 am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  10 Beiträge
Monster Beats InEars?
Juuuul am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 21.09.2011  –  18 Beiträge
Welche InEars bis 100 Euro
philfm am 09.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  7 Beiträge
InEars bis ~100?
go5u am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.06.2013  –  16 Beiträge
InEars für +/-150 Euro
arpegi am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  6 Beiträge
Suche InEars bis 400?
Gamer1994 am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  16 Beiträge
InEars bis 150 Euro
Lord-Homer am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  2 Beiträge
Suche Inears bis 200?
moridin1983 am 17.04.2019  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  7 Beiträge
InEars bis 100?(bzw.150?)/bis 300?
Johny01 am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.323

Hersteller in diesem Thread Widget schließen