Alternative zu Philips TX2

+A -A
Autor
Beitrag
Genesis4000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:46
Hallo,

nachdem meine 2 Jahre alten Sony EX50 bisschen zicken habe ich mich auf die Suche nach neuen In-Ears begeben. Habe dazu viel gelesen und schlussendlich einen Markenwechsel zu Philips gewagt. Nicht zuletzt weil sie hier (http://www.innerfidelity.com/content/innerfidelitys-wall-fame-ear-monitors) oder auch hier (http://www.computerbild.de/bestenlisten/Die-besten-MP3-Kopfhoerer-3665240.html) ganz gut stehen.

Die TX2 sind allerdings.. Bose nennt das meines Wissens Aufmerksamkeitsmodus - sehr offen bezüglich der Umgebung. Grundsätzlich u.a. im Straßenverkehr eine super Sache, allerdings im Zug (mein hauptsächlicher Einsatzort!) sehr unattraktiv. Ich höre mit dem Sony Z1 Compact.

Deswegen suche ich solch einen guten abgewinkelten Kopfhörer bis um die 60 Euro.

Freue mich auf eure Vorschläge!

PS. Möchte noch anmerken, dass mir die Musikwiedergabe nach längerem parallelem hören beim Philips deutlich besser gefallen hat!


[Beitrag von Genesis4000 am 15. Mrz 2015, 22:56 bearbeitet]
Lord_of_the_Files
Stammgast
#2 erstellt: 16. Mrz 2015, 01:14
Hi,

bzgl. der Isolation von/nach außen:
Bist Du sicher das die InEars richtig sitzen? Probiere mal andere Tips (Aufsätze), soweit verfügbar, aus. Es gibt auch die Möglichkeit sogenannte Foamies (z.B. Comply Foams, Schaumstoff statt Silikon).
Hier gibt es auch einen Selbstbau-Thread dazu (ich benutze solche).
Finde die Isolation des TX2 nicht so luftig wie Du es beschreibst.

Ein Upgrade zum TX2 ist der Fidelio S1 oder S2. Selbe Bauart, bessere Komponenten. Hab ich pers. aber noch nicht gehört, daher...


[Beitrag von Lord_of_the_Files am 16. Mrz 2015, 01:15 bearbeitet]
Genesis4000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Mrz 2015, 20:47
Doch sitzen fest. Das liegt einfach an der offenen Bauform mit dem kleinen Loch drinnen und ich kann mir nicht vorstellen, dass hier andere Aufsätze das beeinflussen.
Oder hast du das gar nicht? Ich meine wenn ich lauter aufdrehe höre ich die Umgebung auch weniger aber das ist ja nicht der Sinn. Außerdem ganz interessantes Phänomen: Wenn der Wind geht rauscht es so, als würde ich Motorrad fahren. Also wenn du deine Umgebung auch bei leider Musik nicht hörst, dann liegt es wohl wirklich an einem Defekt..

Finde auch, dass die Sony besser sitzen als die Philips. Aber vl ist da auch nur in den ersten Tagen so.

Habe mich auch schon nach Alternativen umgesehen wie dem SoundMAGIC ES20 oder dem Sony MDR-EX450.
Lord_of_the_Files
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mrz 2015, 15:06
Tja, Ohrmuscheln und -kanäle sind halt verschieden.
Ich würde die Abschirmung als normal bezeichnen. Hab auch nochmal rumgeguckt (Internet) und Bekannte gefragt: dito.
Is aber auch egal, Dir muss es gefallen. Also zu den Alternativen:

SoundMagic E10S
Xiaomi Piston 2
Sony MH-1

Grüße

Edit: Schau mal in den Biete-Bereich des Forums. Der KEF M200 ist zwar weit entfernt vom Tragekomfort-König, aber der Sound ist spitze.


[Beitrag von Lord_of_the_Files am 17. Mrz 2015, 15:09 bearbeitet]
Genesis4000
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Mrz 2015, 19:39
Also denkst du eher das es an meinen Ohren liegt als an einem Defekt?

Ja ich habe bevor ich mich angemeldet habe die letzten xx Seiten in dem "Kaufberatung Kopfhörer" Forum gelesen und natürlich diese Vorschläge bereits gefunden. Ich suche aber abgewinkelte Kopfhörer.
Lord_of_the_Files
Stammgast
#6 erstellt: 17. Mrz 2015, 20:08
Werden mMn. alle bauartbedingt die selbe Problematik mit sich bringen.

Superlux HD381 und HD381F
Philips Fidelio S1 und S2 usw.
Genesis4000
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:10
Bauartbedingt hatte ich noch nie Probleme. Hatte zuerst den EX Kopfhörer, welcher bei meinem NWZ-Player (http://www.amazon.de/gp/product/B001FB56OI) dabei war, danach einige billige Modelle (wie den Panasonic RP-HJE120E1K oder den In-Ear von System-S) und danach wie erwähnt den Sony MDREX50LPB. Umgebungsgeräusche waren hier nie ein Problem.

Fidelio übersteigt mein Budget, welches ich ausgeben möchte. Sind die Superlux besser als meine beiden erwähnten Modelle von Sony und SoundMagic?

PS. Hatte nur Probleme mit der "normalen" Bauart, welche zB. bei meinem damaligen Samsung Gerät dabei waren.


[Beitrag von Genesis4000 am 17. Mrz 2015, 21:11 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#8 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:52
Ich kann das mit der abgewinkelten Form verstehen. Habe bei normalen IE auch immer Probleme gehabt.

HIER verkauft einer den RHA MA 750 per Sofortkauf für 70€. Wenn du keine Mini Ohren hast wie ich, dann ist das ein sehr guter Preis. Verarbeitung ist mit das Beste was es überhaupt bei IE gibt, den Klang fand ich auch sehr gut. Nur ob er eine original Rechnung hat steht nicht dabei, wenn du den kaufe willst würde ich vorher nachfragen. Normalerweise gibt es 3 Jahre Garantie bei RHA
Genesis4000
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Mrz 2015, 08:17
Abgesehen davon, dass ich Kopfhörer nicht bei Ebay kaufen möchte, sondern eher bei Amazon (wegen Rückgaberecht) sind die RHA doch auch gerade und haben sogar einen Bügel über dem Ohr oder? Also auch eine ganz andere Bauform.
Und preislich auch eher teurer als günstiger.

Kann hier jemand die beiden SoundMAGIC ES20 / Sony MDR-EX450 miteinander vergleichen?
XperiaV
Inventar
#10 erstellt: 18. Mrz 2015, 12:22

Genesis4000 (Beitrag #9) schrieb:

Und preislich auch eher teurer als günstiger.

Kann hier jemand die beiden SoundMAGIC ES20 / Sony MDR-EX450 miteinander vergleichen?


Ganz sicher sind 70€ (mit Garantie) nicht teuer - sondern günstig, aber klar, bei einem Händler mit Rückgaberecht ist das schon deutlich was anderes.

Die SoundMAGIC ES20 scheinen auch eine Öffnung im Gehäuse zu haben, und sollten daher auch nur befriedigend isolieren. Der Preis scheint sehr attraktiv, die erst 7 Rezensionen sind euphorisch. Viel falsch kannst du da nicht machen bei 30€.
Glaube nicht dass den SoundMAGIC ES20 hier einer hat. Der E10 ist noch immer das Non-Plus-Ultra für viele preisbewusste IE Käufer.
Genesis4000
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Mrz 2015, 22:16
Teuer bezogen auf meine max 60 Euro meinte ich.
Genesis4000
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Mrz 2015, 23:14
Hab jetzt auch den SoundMAGIC ES20 und den Sony MDR-EX450 daheim liegen.
XperiaV
Inventar
#13 erstellt: 25. Mrz 2015, 23:46
Und wie sind deine Eindrücke???
Genesis4000
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Mrz 2015, 16:48

XperiaV (Beitrag #13) schrieb:
Und wie sind deine Eindrücke???


Habe noch sie noch nicht intensiv testen können.

Soundtechnisch sind die TX2 eindeutig am besten. Gefolgt von Sony - ähnlich aber hier gibt es Abstriche weil der Bass bei Philips schöner ist und nicht so dumpf. Die Soundmagic ist abgeschlagen letzter, weil sie sehr eindimensional klingen klingen.

Werde mich die nächsten Tage entscheiden. Wirklich ärgerlich, dass die Philips nach einer halben Stunde tragen schon deutlich drücken. Ist wohl dem 13,5mm Treiber verschuldet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Fidelio x2 Alternative
Josba am 13.07.2016  –  Letzte Antwort am 14.07.2016  –  16 Beiträge
Philips SHE-9850 Alternative?
shuek am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.06.2014  –  2 Beiträge
Philips Fidelio X2 - Alternative
MisterX2699 am 23.11.2019  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  4 Beiträge
Alternative zum Philips Fidelio X2
second_ich am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  11 Beiträge
Alternative zu Philips SNH5600 bis 50?!
carlsonX am 05.04.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  3 Beiträge
Philips SHE9850 - Alternative mit (noch) mehr Bass
webblaster am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  8 Beiträge
Alternative zu SBC AH1000
ElsaEcomo am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  6 Beiträge
X2 - Alternative gesucht
myLooo am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  4 Beiträge
Kopfhörer gesucht: Alternative zu Philips Fidelio X1/00
Jinsantun am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  5 Beiträge
Geschlossene Alternative zum Teufel Aureol Real?
RocknRolla am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.506

Hersteller in diesem Thread Widget schließen