IE mit homogenem Klangbild für meizu M6sl

+A -A
Autor
Beitrag
ehcsap
Neuling
#1 erstellt: 16. Sep 2008, 11:41
Hallo Liebe Forengemeinde...

Nach langem hin und her habe ich mich entschlossen wieder einmal in mobilen HIFI genuss zu investieren und nach langer Recherche mit dem meizu m6sl wohl auch einen klanglich ordentlichen Player gefunden (kommt hoffentlich diese Woche noch an).

Jetzt suche ich noch passende Kopfhörer die wie schon beschrieben ein homogenes Klangbild haben sollten (nicht zu viel bass, präzise in den Mitten, gute Klangauflösung, Räumlichkeit, und präzise Höhen), kurzum die eierlegende Wollmichsau... mit der man nicht aussieht wie ferngesteuert (super.fi modelle) und das ganze auch noch in einem Budget um die 100 €.

z.Zt. höre ich mit einem ipod nano 2. Gen (geborgt) und Phillips RP-HJE 300. Das ganze hört sich irgendwie an als würde man sich beim sprechen die Hand vor den Mund halten, also irgendwie dumpf... Sämtliche EQ Einstellungen sind nicht wirklich befriedigend - also Aufrüsten.

Zudem möchte ich die Kopfhörer auch beim Motorrad Fahren unter dem Helm tragen - für Naviansagen - nix für Musik!!! um eine Diskusion bezüglich Gefährlichkeit von Kopfhörern und Motorradfahren gleich den Gar aus zu machen...

Habe mich hier auch schon ein wenig eingelesen, aber irgendwie scheinen alle Kopfhörer in dem angepeilten Preissegment eher basslastig zu sein und scheinen nicht wirklich gut aufzulösen, oder ist das vonmir falsch interpretiert?

Habe da was von BayerDynamic gelesen, dass diese recht angenehm seien sollen?

Zur Musik: Fast alles von Pop, Rock, Punk, Funk, Jazz, Ska, Weltmusik, etc...

Vielen Dank für Eure Mühen!
Gruss echsap
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 16. Sep 2008, 19:50
Mit homogen meinst du eher neutralen Klang? Da ist in dem Preisbereich vor allem der super.fi 3 Studio zu empfehlen, auch wenn du die Optik nicht magst. Und eine große Bühne wie bei einem normalen Kopfhörer bekommt man da auch nicht.
Intraaural
Inventar
#3 erstellt: 16. Sep 2008, 23:03
Wenn das Design der super.fi 3 nicht gefällt und nicht für den Motorradhelm geeignet ist, schon mal an den super.fi 4 gedacht?
Paßt mit Sicherheit unter den Helm, keine "Antennen"- bzw. "Stäbchen"-Optik und die Aussagen zu ihm hier im Forum sprechen meines Wissens auch nicht von Bassbetonung.
Und er liegt noch im Budget.
ehcsap
Neuling
#4 erstellt: 22. Sep 2008, 21:17
Schönen Dank fpür die Infos, soweit...

Ja, mit homogenem Klangbild war in der Tat ein neutraler Klang und eine gute Auflösung gemeint.

Die Super.fi 4 sind wirklich klein, aber hat jemand mit dem Kabelansatz erfahrung, wirk auf mich als würd da ein Kabelbruch nicht lange auf sich warten lassen?!

Abgesehen davon habe ich noch ein wenig im Forum gestöbert und bin auf die Shure SE 420 gestoßen - welche ja einen wirklich guten klang haben sollen.
Bester Preis bei Ebay: ~150 Euro und ein bischen glück mit dem Zoll.
Vielleicht sind die Dinger ja den 50er mehr wirklich wert?!

Diese IE haben - so meine ich gelesen zu haben - den Vorteil, dass die Kabelführung über das Ohr gelegt ist und somit der Zug vom Kopfhörer genommen wird und die Kophörer am Ende besser und ohne nachzufummeln im Ohr sitzen.
Recht so oder lieg ich mit dieser Einschätzung total daneben???
Alex-Hawk
Inventar
#5 erstellt: 22. Sep 2008, 21:48
Hallo

Ich bevorzuge auch einen neutralen Klang und hatte die Shure SE 420 auf meiner Liste. Damals gabs die aber noch nicht für 150 Euro. Jetzt habe ich Jays Q-Jays. Die haben ebenfalls zwei Wege und passen hervoragend zu meinen Anforderungen. Außerdem sind sie noch sehr klein und verschwinden fast ganz im Ohr. Moemnatn bei Thomann für 159 Euro. Nach meiner Meinung den Aufpreis zu den gesetzten 100 Euro wert.


Grüße aus Dresden

Alexander
miniskaphi
Stammgast
#6 erstellt: 23. Sep 2008, 07:19
Ich kann mich Alex nur anschliessen.Die q-jays sind ihr Geld auf jeden Fall wert.
150,-€ für die 420er?Kommt mir ein bisschen seeehr günstig vor.Ob die wohl echt sind?Bei earphonesolutions kosten sie 349,-$ (und der Laden gilt nicht als der teuerste...)
bebego
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 24. Sep 2008, 23:04

miniskaphi schrieb:
Ich kann mich Alex nur anschliessen.Die q-jays sind ihr Geld auf jeden Fall wert.

x3. Leisten täglich beste Dienste.
ehcsap
Neuling
#8 erstellt: 01. Okt 2008, 11:54
Erst einmal Vielen Dank für Eure Antworten!

Habe inzwischen die Gelegenheit genutzt ein zwei In Ers probe zu hören...leider waren Eure Empfehlungen nicht dabei.

Marantz In Ear ~ 80 - 100€ - gar nicht meins...reines Gequäke!

Audio Technica ~ 70 - 100€ - klingt ein bischen als ob man sich vor dem Einsetzen der In Ears Watte in den Hörkanal gemacht hat, Bass ok, Mitten ein bischen unterpräsentiert - Stimmen werden z.T. in den Hintergrund gedrückt, Höhen - nach einspielen ok.

Bose Tri Port ~ 80 - 100€ - fand ich eigentlich ganz gut, Bass geht in Ordnung, Mitten und Höhen präsent, aber irgendwie habe ich das gefühl dass die nicht richtig im Ohr sitzen und eiegentlich geht "böse" aus Prinzip nicht - noch aus meiner Wohnzimmer Hifi Zeit...

Und zu Guter Letzt die SE420 ~ 250 - 350€ - Ein wirklich guter In Ear, auch wenn ich ihn nicht wirklich lange testen konnte; Aber vom Klangbild schon das was ich glaube zu suchen...

So, das wars erst einmal an getesteten In Ears.


Leider wüsste ich nicht wo ich die q-jays probehören kann (NRW) - Klingt von dem was Ihr schreibt jedenfalls vielversprechend.


Überlege im Moment auch noch ob die Westone UM2 etwas für mich sein könnten - sollen ja auch relativ neutral klingen.

Abgesehen davon hab ich wohl mein Budget aufgestockt scheine im Bereich um 100 € wohl nicht das zu finden was ich suche.

Schönen Dank für Eure Posts und für die Tips.
Werde wohl noch etwas weitersuchen.

Gruß ehcsap
miniskaphi
Stammgast
#9 erstellt: 01. Okt 2008, 12:43
Um2 neutral? Hmm...
Ich habe sie ja auch und liebe sie aber sie sind schon ziemliche Bass-Schleudern.Der Tragekompfort ist klasse und sie machen wirklich Spass,die q-jays empfinde ich aber als neutraler.Probehören ist natürlich ein Problem und vom Umtausch sind IEMs meistens ausgeschlossen(verständlicherweise).
earphonesolutions hat gerade einen 25% Coupon auf Shure(sadjack),klingt das interessant?


[Beitrag von miniskaphi am 01. Okt 2008, 12:46 bearbeitet]
Alex-Hawk
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2008, 12:45
Also wenn Dir der SE420 gut gefällt, dann sollten die Q-Jays wirklich was sein für Dich. Sie haben wohl ein ähnliches Klangbild und sind günstiger mit vollen zwei Jahren Garantie in Deutschland. Probehören dürfte schwierig werden. Ich habe einfach so mein Glück versucht und es nie bereut. Viel Erfolg bei der Suche!

Grüße aus Dresden

Alexander
bebego
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Okt 2008, 15:38
Der Meizu hat ja vermutlich einen brauchbaren EQ, da kannst Du IMO recht beruhigt zu den UM2 greifen.

Beim Ipod muss man sich den Gedanken an Klangregelung von vornherein aus dem Kopf schlagen, nicht mal die Voreinstellungen funktionieren ohne Clipping.

Daher war ich über Silent117s Empfehlungen zum SE420 gekommen. Die waren mir aber letztlich zu groß, auffällig und unbequem. Noch mehr hätte das für die SE530 und die vielfach - abgesehen von den vielen Brüchen - gefeierten Triple.Fi 10Pros gegolten.

Im Grundsatz ist der QJays dem SE420 recht ähnlich.
Der etwas angehobene Tiefstbass schafft bei ihm auch unterwegs ein ausreichend solides Fundament. Sie sind super-portabel und praktisch und klingen für mich noch etwas natürlicher (aber nicht neutraler, da mit ganz leichter Badewanne) als die SE420.

Verbesserungswürdig ist nur das Kabel. Das Längenkonzept - Standardlänge für Ipod aus der Jacken- oder Jackett-Innentasche, Verlängerung für die Hosentasche finde ich dabei im Gegensatz zu anderen noch ganz clever. Die Mikrofonie ist aber wirklich stark. Doe Lösung fürs Problem ist Tragen übers Ohr. Das geht mit den Q-Jays auch bequemer als mit den SE420.

Edit / Nachtrag zur "Aufsatzfrage": Ich trage die Q-Jays mit zu Bi-Flanges gekürzten Triflanges. Ob Shure oder Etymotic ist dabei IMO egal, beide sind o.k.. Ich bevorzuge vielleicht die von Shure einen Tick wegen des etwas flexibleren Materials, Silent117 dagegen sind (bei anderen In-Ears) die minimal größeren von Etymotic lieber, weil sie seinen Gehörgang besser abdichten.


[Beitrag von bebego am 01. Okt 2008, 16:49 bearbeitet]
miniskaphi
Stammgast
#12 erstellt: 01. Okt 2008, 17:39
Wie hast Du denn die Biflanges über die q-jays gewürgt?Ich hab's auch mal versucht,mich dann aber nicht richtig getraut,da ich Angst um die Hörer hatte.
Tob8i
Inventar
#13 erstellt: 01. Okt 2008, 18:50
Wenn man Shure bei Earphonesolutions bestellt, hat man übrigens auch zwei Jahre Garantie in Deutschland. Shure hat einen deutschen Support und nimmt auch In-Ears, die bei Earphonesolutions gekauft wurden, an. Die sind halt authorisierter Shure Händler.
Alex-Hawk
Inventar
#14 erstellt: 01. Okt 2008, 19:04
Das wäre natürlich ein grundsätzlicher Pluspunkt für Shure.

Alexander
bebego
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Okt 2008, 19:46

miniskaphi schrieb:
Wie hast Du denn die Biflanges über die q-jays gewürgt?Ich hab's auch mal versucht,mich dann aber nicht richtig getraut,da ich Angst um die Hörer hatte.

Bin in so Vorgangsbeschreibungen schlecht, mangels Youtube-Videodemonstrationsmöglichkeit hier trotzdem ein Versuch:
bißchen pfriemeln. Erst die (kreisförmige) Vorderkante des Hörers (die, auf der der Filter sitzt) seitlich in die Biflanges stecken, sie etwas weiten. Dann den Hörer drehen, vielleicht noch etwas schieben - schon sind die Biflanges montiert. Die Kanäle der Biflanges sind sehr flexibel und lassen sich leicht weiten. Mit den Shure-Foamies und ihrem sturen Innenkanal würde es wahrscheinlich eine etwas schwierigere bis riskante Operation.


[Beitrag von bebego am 01. Okt 2008, 20:06 bearbeitet]
miniskaphi
Stammgast
#16 erstellt: 01. Okt 2008, 20:16
Super,danke! Das war doch schon fast wie youtube
Dann werd' ich es mal wagen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Inear für Meizu M6 SL
robbas am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  11 Beiträge
ie
Elembry am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  30 Beiträge
Suche Ohrhörer für Meizu miniplayer
Stephan`` am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  13 Beiträge
Suche Kopfhörer für Meizu M6
Muckelfips am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  11 Beiträge
Ersatz für q-jays
mimro am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  5 Beiträge
Optimale Kopfhörer für meinen Meizu M6 SL
*Carpe_Diem* am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  16 Beiträge
Meizu M6 SL + Westone UM2?
Selle5 am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  5 Beiträge
In-Ear bis 70? für Meizu M6
H1GHF1 am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  59 Beiträge
Gute IE für <40?
jupao am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 27.04.2014  –  6 Beiträge
Kaufberatung: Ohrhörer für Meizu M6 SL gesucht
R3ViL0 am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.08.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.344

Hersteller in diesem Thread Widget schließen