On Ear NC besser als Silikonstöpsel?

+A -A
Autor
Beitrag
alexpathifi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2015, 21:35
Hallo,

ich verwende seit Jahren Silikonohrstöpsel bei allen möglichen Gelegenheiten. Die sind super, weil sie den Gehörgang ja richtig 'verspachteln'.
Jetzt muß ich wieder ins Großraumbüro und die Gespräche/Telefonate in der Umgebung stören mch trotz der Stöpsel, daher meine Frage:

Hat mal jemand NC gegen Silikonstöpsel im Büroumfeld getestet? Klar, bei monotonen Flugzeuggeräuschen kann ich mir vorstellen, daß NC noch weiter gehen kann. Aber im Büro mit Gesprächen?

Die Silikonstöpsel haben halt den Nachteil, daß
a) meist nicht bemerkt wird daß man einen 'Gehörschutz' trägt (man wird z.B. gegrüßt und die Leute denken man sei unfreundlich weil man nicht reagiert)
b) man die immer herauspulen muß wenn man angesprochen wird.

OnEar Kopfhörer sind sichtbar und können schnell abgenommen werden...

Man liest ja immer von den beeindruckten Testern. Ich frage mich ob die schon jemals gescheite Ohrstöpsel probiert hatten; also wieviel des 'Wow-Effektes' geht wirklich auf NC zurück?

Grüße
Alex
CPT1N
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Feb 2015, 21:38
Meine Erfahrung mit NC ist das Stimmen nicht so gut unterdrückt werden können wie Geräusche vom Straßenverkehr, Flugzeug, Bus oder Bahn.
Hellfire13
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2015, 23:32
Exakt, grundsätzlich funktioniert aktives NC am effektivsten bei niederfrequenten (sagen wir mal <500Hz) und vor allem gleichmäßigen/monotonen Geräuschen (etwa Triebwerksgeräusche beim Flugzeug, Fahrgeäusche in Bus/Bahn, Brummen/Surren/wasauchimmer einer Klimaanlage etc.). Je hochfrequenter und unregelmäßiger ein Geräusch ist, desto schwierger ist es durch aktives NC zu unterdrücken bzw. desto weniger stark wird es gedämpft und sehr unregelmäßige bzw. plötzliche Geräusche wie etwa das Klingeln eines Telefons können praktisch garnicht mehr unterdrückt werden (da greift dann quasi nur noch die passive Isolation durch den Kopfhörer). Ein größeres "Stimmenwirrwarr", bei dem quasi viele Stimmen zu einem Brei/Klangteppich verschmelzen kann dabei noch in gewissem Maße vom aktiven NC gefiltert werden, Stimmen in direkter Nähe, die klar verständlich sind, sind dagegen kaum noch unterdrückbar.

Davon abgesehen gibt's natürlich auch Unterschiede bei der Effektivität des aktiven NC zwischen den verschiedenen Herstellern. Mit einigem Abstand am Besten funktioniert tatsächlich daktive NC von Bose, also etwa nen QC25), das liefert schon recht beeindruckende Ergebnisse (auch in gewissem Maße noch bei Stimmen) und wäre durchaus mal einen Versuch wert würde ich sagen (alle anderen Hersteller, die aktives NC anbieten, wie etwa Sennheiser, Sony, Beats, Logitech etc hinken da im Vergleich teils wirklich deutlich hinterher, wenn's also vor allem auf die Effektivität des aktiven NC ankommt, ist Bose mehr oder weniger alternativlos) ;).


[Beitrag von Hellfire13 am 06. Feb 2015, 23:34 bearbeitet]
alexpathifi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Feb 2015, 20:25
Danke für Eure Antworten.
Habe gestern im xy-Markt den QC25 probegehört und muß sagen ich war (im Vgl. zu den Stöpseln) enttäuscht.
Lohnt für meinen Gebrauch wohln icht.

Was noch ginge wär außen Bose und innen stöpsel

Grüße
Alex


[Beitrag von alexpathifi am 08. Feb 2015, 20:26 bearbeitet]
Hellfire13
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2015, 21:39

alexpathifi (Beitrag #4) schrieb:

Was noch ginge wär außen Bose und innen stöpsel

Hehe, ja, quasi "doppelt hält besser" :D. Das funktioniert dann aber besser mit nem richtigen Kapselgehörschutz à la Peltor X5 oder so und darunter dann nen paar ordentliche In-Ears oder alternativ schlicht Ohropax ;).


[Beitrag von Hellfire13 am 08. Feb 2015, 21:39 bearbeitet]
alexpathifi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Feb 2015, 22:59
sorry für die werbung:
aber die mit Abstand Besten (auch bei preis/leistung) sind die Mack's Earplugs aus Silikon.
Super angenehm zu tragen, ich hab die beim Schlafen und im Büro seit Jahren...
Ich hoffe die werden noch lange produziert
TomBe*
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2015, 23:16
Probier doch mal den Bose in-ear
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstige, abschirmende (NC?) Kopfhörer
mugwump am 13.08.2019  –  Letzte Antwort am 15.08.2019  –  2 Beiträge
Kopfhörer On-Ear für Brillenträger
realsuamor am 28.08.2019  –  Letzte Antwort am 02.09.2019  –  17 Beiträge
ON Ear für Kinder
Markus3110 am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  6 Beiträge
On Ear Kopfhörer für unterwegs gesucht.
flimmerlümmel am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.04.2012  –  2 Beiträge
On-Ear/Over-Ear KH als Alltagsbegleiter
"Klangschale" am 27.04.2022  –  Letzte Antwort am 27.04.2022  –  3 Beiträge
On-Ear oder In-Ear?
SuperFrank182 am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  2 Beiträge
In-Ear vs On-Ear
Yaki92 am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  25 Beiträge
Suche On-Ear KH
ibaxx am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  3 Beiträge
On-Ear Kopfhörer gesucht!
Navin am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  7 Beiträge
on ear ~ 200 eus
fox83 am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen