Nachfolger In Ear Phonak 112 (± 250€) - weiterhin vorhanden Beyerdynamic DT 880 + 1350

+A -A
Autor
Beitrag
Buff84
Stammgast
#1 erstellt: 03. Feb 2015, 10:53
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach In Ear Kopfhörern, diese sollen meine Phonak 112 beerben. Möchte mich etwas steigern, noch laufen die Phonaks und bin auch weitestgehend zufrieden.

Preisvorstellung liegt um die 250 €. Dachte z.B. an Shure SE 425, oder Westone UM Pro 20, Fischer Amp FA3E(XB), Sennheiser IE80.

Etwas teurer wären dann z.B. der Westone UM Pro 30 und der Stagediver SD2 sowie der Shure SE 535, in diese Preisklasse wollte ich aber nur vorstossen wenn sich ein erheblicher Mehrwert bietet. Allgemein sind das nur Geräte über die ich beim recherchieren gestolpert bin, bin im Grunde offen für alles.

Höre derzeit unterwegs mit einem Phonak 112 und schwarzen Filtern unterwegs und daheim. Ausschließlich daheim mit einem Beyerdynamic 1350 auch über den MP3 Player bzw. das Sony Z3 Compact und mit einem Beyerdynamic 880 am KHV. Die Kopfhörer sollten demnach am besten auch relativ unabhängig vom Abspielgerät sein. Spiele min. 50% mit dem Handy ab. Gibt ja wohl einige in Ears die nur an niedrigen Impedanzen gut klingen und da sind die Sony Geräte ja wohl nicht optimal.

Musikrichtung eigentlich alles, hauptsächlich rockiges (progressiv), Indie bzw. Metall und Alternative. Aber auch Klassik, Pop und bisschen Electro sind je nach Stimmung schon mal dabei.

Würden die Geräte zu meinen Hörgewohnheiten passen? Ich lege Wert auf Auflösung und er kann auch ruhig neutral sein. Sollte halt aber doch auch ein wenig Spass machen. Das fehlt mir bei meinen Hörern zum Teil. Der Phonak strengt bei den Höhen je nach Song doch etwas an und beim 1350 bin ich bei den Bässen nicht so überzeugt. Richtig gut gefällt mir der 880, aber das liegt zum Teil auch an der Bühne denke ich, nur diese werde ich ja bei einem In Ear kaum bekommen. Könnt ihr mir bei der Auswahl etwas helfen?

Vielen Dank.

Zusammengefasst:
- Budget ca. 250 €
- Musikgeschmack ( 60% Rock, Metall, Alternative..., 20% Pop, 5% Klassik, 5% Jazz, 10% Electronica)
- Hörgewohnheiten: Eher neutral, dieser Kopfhörer sollte aber auch ein bisschen Spaß machen, etwas mehr Bass bzw. punchig keine stressigen Höhen.
- In Ear, sollte geschlossen sein
- 50% Betrieb direkt Sony Xperia Compact Z3, Ansonsten Fiio E07K oder iPod Nano.
- Equalizer ist nicht unbedingt angedacht. Wiedergabe über Poweramp, BubbleUPnP (Handy) bzw. JRiver Media Center (Mac).


[Beitrag von Buff84 am 03. Feb 2015, 18:21 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2015, 18:59
Also ich will auch ein Upgrade zum CKX9IS und habe mir gestern die Fostex TE-05 bestellt, die auch schon unterwegs sind.
Wenn ich mich nicht irre wird der Fostex auch mit dem Prädikat "neutral" beworben, auch mit sehr guter Auflösung und Bühne.
Ich habe jedoch kein Problem auch am EQ zu "spielen" um den IE noch etwas mehr seinen klanglichen Ansprüchen näher zu kommen.
Aktuell höre ich mit der App "PlayerPro" ... Poweramp hat im Vergleich einen zu dunklen Grundton.
Bin gespannt was der kann, evtl. ist der auch was für Dich?

Hier geht's zum Review Thread des TE-05. Eventuell hilft dir das etwas ...
Buff84
Stammgast
#3 erstellt: 03. Feb 2015, 20:02
Hi, vielen Dank für den Tipp. Schaue ich mir gerne mal an. Prinzipiell kann man natürlich mit dem EQ Einfluss nehmen, besonders bei einem neutralen Hörer muss man ja erstmal nicht den nicht passenden Klangeigenschaften entgegenwirken. Allerdings besitze ich in diesem Bereich noch keinerlei Erfahrungen und befürchte dann immer mehr zu verfälschen als richtig zu machen, obwohl das ja eigentlich auch egal wäre, solange es gefällt.

edit: Diese Kopfhörer sind ja wohl ein echter Preistipp und nach den Beschreibungen schon passend zu meinen Klangvorstellungen aber wohl auch ähnlich zu den Phonaks. Daher frage ich mich ob die Hörer mich entsprechend weiter bringen. Wirst du über deine Erfahrungen berichten? Werde jedenfalls den Thread verfolgen, ein weiteres Modell ist ja auch schon verfügbar (Fostex TE-07)


[Beitrag von Buff84 am 03. Feb 2015, 20:24 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2015, 20:29
Richtig, solange es einem gefällt ... es gibt da einige Dinge die man beim entzerren (nichts weiter macht man mit einem EQ) beachten sollte.
Vor allem nicht übertreiben! Die Frequenzen die man nicht mag (nach und nach) nach unten regeln ... NICHT die anderen die man mag steil nach oben schieben! Auch wenn es ein wenig von dem Lautstärke-Level nimmt.
Buff84
Stammgast
#5 erstellt: 04. Feb 2015, 17:41
Hallo, kann noch jemand was zu weiteren Kopfhörern sagen. Also welche KH in diese Richtung gehen, dann könnte ich mich hier gezielter nach Infos umschauen. Danke.
ArgelErx
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Feb 2015, 19:25

Buff84 (Beitrag #5) schrieb:

Hallo, kann noch jemand was zu weiteren Kopfhörern sagen.
[...]


RHA MA750 und Fischer Amp FA-4 E XB waren meine Nachfolger für den Phonak. Beide sind nicht neutral und beide haben mir auf Anhieb besser gefallen.
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Feb 2015, 20:23
Wenn du dich hauptsächlich auf die Abstimmung des Phonak beschränken möchtest, bieten sich nicht wirklich viele Möglichkeiten zur Auswahl an.
Der Shure SE535 klingt zwar wärmer als der Phonak, ist aber durchaus ein potentieller Kandidat. Vielleicht auch noch der Fischer Amps FA-3.
Für weniger Geld gibt es den Hifiman RE-400. Ein Stagediver SD2 klingt zwar ganz anders, ist aufgrund seiner Bühnendarstellung dennoch interessant.
Buff84
Stammgast
#8 erstellt: 04. Feb 2015, 20:27
Hallo, danke schon mal für die Tipps. So ganz zufrieden bin ich ja nicht mit dem Phonak. Finde ihn oft anstrengend in den Höhen und der Bass ist auch nicht so überragend, vorhanden aber macht irgendwie nicht so recht Spaß. Von daher höre ich mir gerne auch eine andere Richtung In Ear an. Aber halbwegs neutral sollte er schon sein, hoffe das lässt sich auch mit spaßigem Hören vereinbaren.
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 04. Feb 2015, 20:45
Im Endeffekt können wir dir nur Vorschläge liefern, klick macht es erst beim Probehören. Die Eigenheiten des Phonaks kenne ich, hab sie gerade im Ohr.
Prinzipiell klingt es danach, als könnte dir der Shure SE535 durchaus zusagen. Aber auch so ein Konterpart wie der Stagediver hat definitiv seine Vorzüge.
Lieder liegen beide deutlich über dem gesetzen Budget. Deshalb könntest du es zuerst mit dem Fischer Amps FA-3 versuchen.
Buff84
Stammgast
#10 erstellt: 04. Feb 2015, 21:00
Hm, also bevor ich jetzt 250 Euro investiere und dann doch nicht 100% zufrieden bin und demnächst wieder investieren müsste, nehme ich vielleicht lieber direkt etwas mehr in die Hand, bin ja jetzt nicht unter Zugzwang. Aber mit dem Probehören ist halt schwer bzw. mache ich das mit dem hin- und herschicken bei solchen Gerätschaften eher ungern und kurzzeitig ist ja dann auch einiges an Geld gebunden.

Also der Shure 535 könnte gefallen, der 425 also eher nicht?
Den Stagediver 2 hatte ich für mich auch schon mal raus gesucht, genau wie die Fischer Amps 3+4 (XB). Dann bin ich halt schon in einem Bereich von fast 400 €
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 880 Kabelverlängerung
nicknackman007 am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT-1350 oder welcher?
Thorsteiner am 09.03.2014  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  8 Beiträge
Nachfolger für DT 880 gesucht
qgen19 am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  5 Beiträge
"Luftigkeit" Beyerdynamic DT-880
solution85 am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  9 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 32 oder 250 OHM ?
Vauu am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  6 Beiträge
Kopfhörerverstärker Beyerdynamic DT 880 Pro (250 Ohm)
LightBlue am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  5 Beiträge
Phonak 11x/UE Triplefi oder DT 880?
guymelef am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  4 Beiträge
IE-Nachfolger für Phonak Audeo PFE 112
Thanathan777 am 25.07.2020  –  Letzte Antwort am 29.07.2020  –  3 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 oder 990
Muri98 am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.03.2017  –  3 Beiträge
Beyerdynamic Dt 1350 Alternative mit besserer Abschirmung
Ch46 am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.360
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.751

Hersteller in diesem Thread Widget schließen