HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Welcher Funkkopfhörer für Museum? | |
|
Welcher Funkkopfhörer für Museum?+A -A |
||
Autor |
| |
fratres
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jan 2015, 20:51 | |
Liebes Forum, für ein Medienkunst-Museum suche ich Funkkopfhörer, die von Besuchern in der Ausstellung benutzt werden können. Wir haben noch alte analoge Modelle (AKG K405 und Philips HC8440), aber die sind doch recht störanfällig und wohl nicht mehr ganz zeitgemäß. Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und bin auf folgende digitale Modelle gestoßen: AKG K915 und K935 Sennheiser RS160 und RS170 und die ganz neuen RS165 und RS175 Sony MDR-HW300K und MDR-RF4000K Philips SHD8600, 9000, 9200 Was wir bräuchten, wären robuste geschlossene Over-Ears, die möglichst störungs- und verschleißfrei funktionieren, eine vernünftige Akkuleistung haben (das Museum ist am Wochenende 8 Stunden geöffnet) und einigermaßen schlicht aussehen. Da sehr verschiedene Sachen zu hören sein werden, oft Stimme und Geräusche, manchmal auch Musik), wäre ein möglichst neutraler Sound gut, nicht zu basslastig. Surround ist nicht nötig, es ist keine Heimkinoanlage. Zu teuer sollten sie auch nicht sein, da wir mehrere benötigen. Hat jemand da einen Tipp? Kennt vielleicht jemand eines der Modelle und kann etwas dazu sagen? Die Tests im Netz sind da ja wirklich sehr widersprüchlich. Interessant wäre auch noch, wie störanfällig die Teile sind, da im Raum auch ein 2,4 GHz Router steht. Und im Idealfall würde ich gerne 2 oder 3 verschiedene Basisstationen (mit je eigenem Audiosignal) mit je 2 gepairten Kopfhörern in einem ca. 150 m² großen Raum gleichzeitig betreiben. Lassen sich die Sender dann ohne gegenseitige Beeinflussung betreiben und mit jeweils 2 Kopfhörern koppeln? Laut Sennheiser funktioniert das Koppeln von 4 Kopfhörern und einem Sender bei RS160 und RS170 (bei den neuen Modellen nur je 2), bei AKG laut Telefonauskunft beim K935 mit 2 Hörern an einem Sender, bei Sony angeblich gar nicht. Bei Philips keine Info. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass die Leute in den Herstellerhotlines überhaupt keine Ahnung von den Produkten haben, da bin ich also skeptisch. Hat jemand mit solchen Szenarios Erfahrung (2 Sender in einem Raum, 2 Hörer an einem Sender)? Bei unseren alten analogen KHs konnte man noch zwischen 2 Frequenzen wählen, so dass sie sich trennen ließen, bei den digitalen wird glaube ich aber immer nach freien Frequenzen gesucht. Das könnte bei mehreren Sendern Probleme geben, oder? Oder wären nach wie vor analoge vorzuziehen, um auch die Einflüsse des 2,4 Ghz Routers zu umgehen? Ein paar Rückmeldungen wären toll! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Funkkopfhörer? Kiki20482 am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2011 – 3 Beiträge |
Funkkopfhörer 2_XP am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 3 Beiträge |
Funkkopfhörer Kaufberatung kiriletta am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 4 Beiträge |
Funkkopfhörer William_Bodie am 06.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 2 Beiträge |
Funkkopfhörer Carandiliel am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 7 Beiträge |
Funkkopfhörer? steven671 am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 5 Beiträge |
Funkkopfhörer vitel09 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 15 Beiträge |
Gaming Funkkopfhörer alku1 am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 2 Beiträge |
Suche einen Hochleistungs Funkkopfhörer, welcher hohe Lautst guenni26 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 5 Beiträge |
Welcher Funkkopfhörer zwischen 20 und 50 Euro Mythor am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809