Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Suche Headset vorwiegend für PC-Gaming

+A -A
Autor
Beitrag
Budda4130
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Feb 2015, 11:48
Nein ich will hier auch nicht diskutieren was besser ist. ich habe nur die STX gehört. Ich war auch am überlegen ob ein DAC oder nicht. Wollte aber was internes haben da kam ich dann zur Essence. Auch deswegen das diese direkt an meiner P270-2 hängt bzw an der A3X.

Ich glaube das ist auch schwierig dort Unterschiede zu finden. Selbst die neusten Treiber der Essence klingen extrem scheiße. Zu viel Hochtonbetont und die Tieftonregion fliegt raus. Klingt alles sehr steriliel und zurück haltend.
troet64
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 21. Feb 2015, 23:15
@Budda4130:

Danke für Deine ausführliche Beschreibung habe zwischenzeitlich im Inet die Beschreibung mit Bildern gefunden und habe jetzt eine bessere Vorstellung vom Ganzen. Ich werde im nächsten Schritt mal den PC aufschrauben und mal schauen, was denn tatsächlich von den Steckplätzen belegbar ist und dann entscheiden, ob ich eine PCIe oder ohne "e" nehme. Wahrscheinlich wird es erstmal die von Ti_N0 vorgeschlagenen für 35 EUR. ich denke da kann man erstmal nichts verkehrt machen.

Wenn man bedenkt, was die ursprüngliche Frage bei Themenstart gewesen ist und wo ich mich jetzt schon befinde ...

Die von Budda4130 vorgeschlagenen Lösung geht mir dann doch jetzt erstmal deutlich über mein Budget hinweg, bin aber durchaus nicht beratungsresistent und habe das Budget leicht angehoben.

Fürs erste sind jetzt bestellt:
- AKG K612 Pro
- Sennheiser HD 558
- Phillips SHP 9500
dazu das V-Moda BoomPro als Mikro

Die werden dann alle mal antreten gegen das Cloud II und dann werdender sehen. Das Sony Von Ti_N0 ist aus Japan unterwegs, mal schauen, wann das ankommt ...

Ich werde euch auf dem Laufenden halten ...
Budda4130
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 21. Feb 2015, 23:30
Ist ja auch kein muss. Man bekommt die Essence auch gebraucht für 80. Das geht dann schon. Ich kauf mein Kram immer gebraucht und habe immer gute Erfahrung damit gemacht. Ist nicht für jeder mann, aber mich störts nicht.

Dann berichte doch mal über Deine Erfahrung über Deine ausgewählte Konfig. Würde mich auch interessieren.
Ti_N0
Inventar
#54 erstellt: 22. Feb 2015, 01:14
Von mir bekommst du auf jeden fall nen dickes "Daumenhoch" dafür dass du deinen Sprössling so gut an die Hand nimmst. Ist leider nicht selbstverständlich, weshalb viel Geld zum Fenster rausgeschmissen wird bei anderen.

das BoomPro wird beim K612 nicht ansteckbar sein (festes Kabel).
troet64
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 22. Feb 2015, 18:17

Ti_N0 (Beitrag #54) schrieb:
Von mir bekommst du auf jeden fall nen dickes "Daumenhoch" dafür dass du deinen Sprössling so gut an die Hand nimmst. Ist leider nicht selbstverständlich, weshalb viel Geld zum Fenster rausgeschmissen wird bei anderen.

das BoomPro wird beim K612 nicht ansteckbar sein (festes Kabel).


Ups ... das sah aber auf den Bildern so aus ... gut, ist jetzt nicht so schön, da ich kein anderes Mikro zum Testen habe Du hattest eins von Zahlmann mal ein den Raum geworfen ... Welches war das?

Na ja, jetzt habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und da ich damals hier bei der Auswahl und der Suche nach In-Ears top beraten wurde habe ich mich erstmal auf der Suche wieder hierhin gewandt und ihr habt es geschafft, dass ich mich echt tief in die Materie eingelesen habe. Jetzt versuche ich das natürlich an den Junior weiter zugeben und eben mehr auf Inhalte und nicht auf bling bling zu achten ...
Marcel21
Inventar
#56 erstellt: 22. Feb 2015, 18:23
Zalman Mic, kann man fast überall bestellen, sollte man auch recht einfach finden.

Kann dan das Kabel des K612.

Und der K612 ist vermutlich der beste Kopfhörer von den dreien

Beim Testen jedem Kopfhörer etwas Zeit geben, manches ist im ersten Moment vielleicht etwas ungewohnt.
troet64
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 22. Feb 2015, 19:12

Budda4130 (Beitrag #46) schrieb:
...
Du musst schon auf den richtigen Anschluss achten. Also genau lesen ob PCI oder PCI-E

Deine Ausstattung bei dem Board ist:
1 x PCIe 2.0 x16 (blau)
1 x PCIe 2.0 x16 (x4 mode, schwarz)
2 x PCIe 2.0 x1
2 x PCI

Also passt sowohl PCI als auch PCI-E. Man sollte bloß drauf achten was auch frei liegt, da ja bestimmt einige von der Grafikkarte belegt und verdeckt sind.


Ich habe mir das Board mal angesehen, insbesondere, was noch frei ist an Steckplätzen. Da ich - wie schon erwähnt - mich mit PC-Krams nicht so auskenne, muss ich nochmal nachfragen:

Ich habe mir das Bild der Steckplätze angesehen. Sechs Steckplätze sind zu sehen. Ich beschreibe sie mal wie ich sie sehe und bitte schonmal um Vergebung für die nicht fachgerechte Beschreibung: Vier Steckplätze sind "lang" einer davon ist dunkelblau, einer schwarz und zwei hellblau. Die verbliebenen Steckplätze sind klein und dunkelblau. Belegt sind durch die Grafikkarte und Wlankarte sind die lange dunkelblaue Steckleiste und die beiden kleinen dunkelblauen Steckkarten. Frei und noch nicht belegt ist die schwarze lange Steckleiste und die beiden hellblauen Leisten um Rand des Mainboard.

Sind das die PCI ohne "e" Steckplätze?
Budda4130
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 22. Feb 2015, 20:10
Wenn möglich mach doch mal bitte ein Bild davon. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Seitenteil ab vom Gehäuse und Bild machen. Dann wirds einfacher und man kann da dann noch was einzeichnen um deutlicher zu gestalten.

So habe mal anbei ein Bild mit Beschriftung gemacht. Die Beschriftung steht aber auch auf den board, jedoch sehr klein.

Mainboard


[Beitrag von Budda4130 am 22. Feb 2015, 20:16 bearbeitet]
troet64
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 22. Feb 2015, 22:49
Budda 4130,
da brauche ich kein Photo mehr von zu machen .... das Dingen sieht genauso aus wie auf dem von Dir mitgeliefertem Photo. Die untersten drei Steckplätze sind frei. die oberen sind mit so einer fetten Einheit besetzt, bzw. überdeckt.

Und schon wieder eine Frage: Wenn ich nun sehe, dass die (für mich noch zur Verfügung stehende) schwarze Steckerleiste frei ist und das ein PCI-e Steckpaltz ist, dann passt irgendwie das Bild von der Soundkarte mit dem PCI-e hier irgendwie nicht. da sind für die Breite viel zu viele Steckerplätze übrig.

Ich könnte mir vorstellen, dass die hier in die unteren Steckplätze passt. Liege ich da richtig?

Wie kann die PCI-e Soundkarte in die lange schwarze Leist passen? ich hätte gedacht, dass die eher in die bei mir verdeckten oder gebrauchten kleinen blauen Steckern passt (PCI-e 1x)
Budda4130
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 22. Feb 2015, 22:58
Die fette Einheit wird die Grafikkarte sein im Dualslot Design.
Du hast zwei mal den selben Link

Du kannst die PCI-E 1x im PCI-E 16x Slot stecken. Der Chipsatzcontroller erkennt das und lässt es dann auf 1x laufen das funzt ohne Probleme hab ich auch meine Karte ist diese: Klick

Das ist eine PCI-E 1x karte und diese steckt bei mir im schwarzen PCI-E 16x Slot.

Achso sehe jetzt das man da switchen kann bei Amazon. Ich persönlich würde zur PCI-E raten da zukunftsicher.
WeAreSix
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 25. Feb 2015, 10:12
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal mit an das Thema hängen, weil ich gerade ein ähnliches Anliegen habe. Mein "altes" Sennheiser PC 151 ist vergangene Woche runter gefallen und kaputt gegangen.

Danach habe ich nach einem InEar Headset geschaut, weil ich zwar auch immer mal wieder ein wenig mit TeamSpeak im Hintergrund daddel, aber vor allem viel Musik auf der Arbeit höre. Ich sitze in einem Großraumbüro rum und da wird es gerne mal lauter. Ohne Musik teilweise kaum zu ertragen. Ein großes On-Ear bzw. Overear kommt für mich, auch wegen des täglichen Transportes, nicht wirklich in Frage. Zudem sind große Kopfhörer nicht so gerne gesehen hier.

Edit: Zugegeben, das Thema heißt "Vorwiegend fürs Gaming" ... aber ich denke es bleibt dennoch verwandt und es muss kein neues Thema dafür erstellt werden.

Angestachelt von dem Vorschlag Mic und Kopfhörer getrennt zu kaufen (auf den ich noch gar nicht gekommen bin... ), bin ich im Internet losgezogen um nach dem Sony ECM CS3 zu suchen. Abgesehen von dem verlinkten Angebot bei eBay ist da aber kaum noch ran zu kommen. Es gibt einen Händler bei Amazon, der es über Prime anbietet aber auch stolze 43 Euro nimmt. Klingt aber nach einer guten Alternative zu dem eBay Angebot aus Japan.

Importe aus England gehen preislich auch noch, nur aus den USA wird es teuer. Aber selbst dort findet man kaum Shops die das Mic anbieten und wenn man es dann mit Steuern und Aufwandspauschale nach Deutschland senden lassen will, kostet das Mic auch gerne mal über 100 Dollar :-D

Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob es sinnvoll ist über 40 Euro in die Hand zu nehmen für ein Teil das eigentlich 15 - 20 Euro kostet. Zudem ist das mit der Verfügbarkeit ja auch sone Sache und bei Japan-Importen hat man dann auch kaum die Möglichkeit da bei Defekten was zu machen.
Gibt es da vielleicht noch eine Alternative?

Das Mic benötige ich nur zuhause.

Da ich gute InEar mit Fokus auf Musik hören bevorzuge, die auch gut darin sind, die Außengeräusche zu unterdrücken, bin ich auf die Shure SE425 gestoßen, in die ich mich ein wenig verliebt habe. Fürs Büro scheinen sie genau richtig zu sein und da ich im Wohnzimmer gerade auf Dali Zensor umgestiegen bin, möchte ich auf guten Sound nicht mehr verzichten =)

Ich bezweifele allerdings, dass dort zum Beispiel das V-Moda BoomPro gut dran passt.

Aktuell finde ich die Kombi Sony ECM CS3 + Shure SE425 am nettesten. Wenn auch mit gewissen Restzweifeln, was Preis und Service beim Mic angeht.

Gestern Abend habe ich noch gesehen, dass es für das Shure SE425 auch ein Headsetkabel gibt.
Das Shure CBL-M+-K, Mikrofon-Adapterkabel - Taugt das was? Ich müsste dann am PC aber wieder mit ner Weiche arbeiten, um Micro und Sound aufzuteilen, wenn es in die Soundkarte geht. Das alles ist wahrscheinlich eher nicht so geil für den Klang der Shure.

Beste Grüße,
René


[Beitrag von WeAreSix am 25. Feb 2015, 11:08 bearbeitet]
troet64
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 25. Feb 2015, 15:31
Hallo René,
bin jetzt zwar (noch) nicht DER Profi hier, will Dich aber dennoch an meinen gemachten Erfahrungen teilhaben lassen:

Zum Micro von Sony: ich haeb das von der verlinkten Seite aus bestellt und hatte einen Aufwand von rd. 25 EUR. Gut ist jetzt n icht die schnelle EMS-Lieferung und man muss ein bischen Geduld haben, aber alle meine Einkäufe aus Japan waren bisher immer ohne Probleme (bisher allerdings vorwiegend Kochmesser). Da ist es noch nicht, aber ich b in da guter Dinge (Versandbestätigung vom 18.02.2015 und in Frankfurt ist erfahrungsgem. beim Zoll immer ordentlich was los ...). Werde hier die Efahrungen - wie versprochen - posten. ist aus meiner Sicht die beste Ergänzung die Du im Zusammenhang mit in Ears machen kannst.

Das das V-Moda BoomPro passt da definitiv nicht dran, es sei denn Du steckst Dir den Anschluss auch noch ins Ohr (Spässle gemacht). Die Anfrage hie insgesamt ist für meinen Sohn. Ich selber bin überzeugter "In -Ear-Träger" und habe das Weston II. Bräuchte ichs als eine Art Headset, dann würde ich auch vonden Beschreibungen her das Sonymic. dazu nehmen, Erfahrungen habe ich damit allerdings noch nicht.

Und bei rd. 25 EUR Einsatz riskiere ich es einfach mal. Wenn was defekt sein sollte, gut ... muss man dann klären und notfalls abschreiben. Genauso wäre es aber auch, wenn man aus den USA imprtieren würde. Bei Amazon.com gibt es das Mikro übrigens günstiger, die versenden Elektronikartikel nur nicht nach Europa
WeAreSix
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 25. Feb 2015, 15:44
Ja, das bei Amazon.com habe ich auch gesehen. Da gibt es auch Anbieter die nach Übersee liefern, aber dann ist man schnell bei 60-70 USD.

Ich hatte nun Glück und habe bei eBay eines für knapp 25 Euro erstanden. Ansonsten hätte ich es entweder aus Japan importiert oder eben aus Großbritannien. Da ich durch den Sturz meines alten Headsets aktuell über keine Möglichkeit zur Gaming-Kommunikation verfüge, bin ich auch ein wenig unter Zeitdruck. (Das klingt schlimmer als es ist ) In jedem Fall wollte ich nicht mehrere Wochen warten.

Beste Grüße,
René
troet64
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 26. Feb 2015, 23:07
So, das Sony Micro ist da ... knapp eine Woche mit allen Zollformalitäten aus Japan ist in Ordnung. Gut die Anleitung ist jetzt weder auf Deutsch noch auf Englisch, aber ich glaube da kann man getrost drauf verzichten

Die anderen Kartons mit den KH sind auch da, dann kann das Test WE kommen ..

To be continued ...
troet64
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 27. Feb 2015, 23:23
So, eigentlich soll es jetzt in die Testphase gehen. Da habe ich direkt mal eine Frage. Ich habe "Verlängerungskabel" gekauft um das Kabel vom boompro zu verlängern. Die Steckerchen sehen aber unterschiedlich aus ... Was ist da der Unterschied?

Siehe Bild: Stecker mit rotem Punkt = boompro, der andere Stecker =Verlängerung

image


[Beitrag von troet64 am 27. Feb 2015, 23:27 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#66 erstellt: 28. Feb 2015, 00:15
Das Boom Pro ist ein 4-Pin-Stecker, weil es ja sowohl Mikrofon als auch Kopfhörerkabel ist.

Um das aufzutrennen braucht man sowas:
http://www.amazon.de...hwarz/dp/B00CFG46IY/

Und das rote Kabel wird dann verlängert.
troet64
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 28. Feb 2015, 03:27
O.k. Vielen Dank.. Aber ich wollte nicht aufsplittern, sondern genau das Kabel im Zweifel verlängern. Aber da weiß ich ja jetzt worauf ich achten muss.
troet64
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 28. Feb 2015, 03:44
Das Sennheiser HD 558 hat zwar ein abnehmbares Kabel am Hörer, jedoch erscheint mir die Klinke da etwas kleiner als eine normale Klinke zu sein, sodass das Boom Pro dort nicht reinpasst.

Bisher im ersten Test im Vergleich das Phillips Show 9500 mit dem Boom Pro gegen den Sennheiser HD mit dem Sony Mikro. Aussagen:
Der Phillips trägt sich sehr angenehm (zur Erinnerungen: Sohnemann hat wie ich einen Eierschädel ) und man hat das Gefühl einer "weiten Bühne". Das BoomPro macht auch einen guten Eindruck bei denen die ihn hören.

Der Sennheiser HD 558 ist etwas fester vom Tragekomfort, was nach einer Weile anfängt zu drücken. Der Sound ist auch gut, aber nicht ganz so weit wie der Phillips, man kann "hinter sich" besser orten. Hinsichtlich des Sony-Micros wurde von der anderen Seite gesagt, dass es schlechter von der Stimmqualität sei (ich vermute subjektiv leiser) wobei hier der Unterschied allein in der Entfernung liegt: BoomPro direkt vor dem Mund, Sony am Kragen angeklipst . Ob man da mit einer gesonderten Soundkarte noch mehr hinbekommt?

Morgen wird dann auch mal der AKG 612 getestet, wobei ich mir vorstellen könnte, dass der auf Grund des harten und an Federzügen aufgehangenen Ohrhörern, dieser was den Tragekomfort angeht, wahrscheinlich durchfallenkönnte. Wir werden sehen ... hören.

Was die Beschreibung des Klangbildes betrifft habt ein Nachsehen, wenn ich das nicht so fachmännisch wie ihr ausdrücken kann. Ich hoffe ihr habt trotzdem eine Idee ...


[Beitrag von troet64 am 28. Feb 2015, 23:41 bearbeitet]
Ti_N0
Inventar
#69 erstellt: 28. Feb 2015, 12:13
das kann gut sein dass beim sony die soundkarte der flaschenhals ist.
im von mir geposteten video mir weiter oben hat man ja auch den direktvergleich wo das sony nicht diesen typischen mikrosound an den tag legt sonder sehr klar klingt.
michi.plangger
Stammgast
#70 erstellt: 28. Feb 2015, 19:38
lt. reviews soll der AKG 612 pro sehr bequem sein, allerdings empfehlen auch viele eine günstige Soundkarte da er mit seinen 80 Ohm meist nicht genug Power von der Onboard Soundkarte bekommt und somit zu Leise sein könnte.
troet64
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 28. Feb 2015, 23:56

Ti_N0 (Beitrag #69) schrieb:
das kann gut sein dass beim sony die soundkarte der flaschenhals ist.
im von mir geposteten video mir weiter oben hat man ja auch den direktvergleich wo das sony nicht diesen typischen mikrosound an den tag legt sonder sehr klar klingt.


Das kann durchaus sein. Die Aussage war halt im direkten Vergleich zwischen dem BoomPro und dem Sony, wobei die Qualität des Sony immer noch besser rüber kommt als die vom XCloud II und wenn man da noch was rausholen kann mit einer Soundkarte (Ostern ) dann ist da ja noch Verbesserungspotential.

Der AKG 612 wurde heute getestet, ist aber relativ schnell ausgeschieden. Gescheiter letztendlich am Tragekomfort. Unsere Köpfe sind halt nicht rund sondern eher - wie schon öfter beschrieben leicht eirig, d.h. hoch wie bei den "Coneheads" . Das AKG hat hier nur einen umgepolsterten harten Ledergurt. Die Kopfhörerverstellung ist ein sich selbst reinziehender Federzug. Da die Kopfhörer zum bequemen Tragen aber meist auf äußerste Stufe ausgefahren werden müssen drückt der AKG ganz schön auf den Schädel. Ich hatte ihn selber kurz auf und habe es keine fünf Minuten ausgehalten. Da mag dann der Sound noch so gut sein, wenn man alleine vom Tragen schnell Kopfschmerzen bekommt.

Im Rennen sind noch der Phillips mit einem extrem angenehmen Tragekomfort: luftig leicht fast kaum spürbar. Der Sound ist gut und das BoomPro macht einen guten Dienst gegen den Sennheiser, der etwas enger sitzt aber beim Sound etwas im Vorsprung liegt, allerdings passt das BoomPro nicht, die Stecker sind irgendwie nicht kompatibel die Sennheiser sind etwas dünner ... daher der Test mit dem Sony.

Ich glaube aber, dass der Hypercloud II eher zurück geht, da hier das Mikro grottenschlecht ist ...

Später mehr ...
troet64
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 28. Feb 2015, 23:57

michi.plangger (Beitrag #70) schrieb:
lt. reviews soll der AKG 612 pro sehr bequem sein, allerdings empfehlen auch viele eine günstige Soundkarte da er mit seinen 80 Ohm meist nicht genug Power von der Onboard Soundkarte bekommt und somit zu Leise sein könnte.


Tragekomfort geht gar nicht, siehe Voreintrag ...
Ti_N0
Inventar
#73 erstellt: 01. Mrz 2015, 01:29
muss echt sagen, auch wenn ich ihn nicht brauche, der Philips macht mich richtig neugierig. Glaub den bestell ich mir mal noch aus reiner lust am ausprobieren
Marcel21
Inventar
#74 erstellt: 01. Mrz 2015, 01:41
Das wäre zwar etwas Overkill, aber, wenn der AKG vom Tragekomfort nicht passt, würde ich noch einen Beyerdynamic DT-990 mit rein nehmen.
Kostete das gleiche wie der K612, bevor AKG Preise erhöht hat

Dan K612 kann man evtl. eher Gewinnbringend verkaufen als zurückgeben
troet64
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 01. Mrz 2015, 18:13
Das ist interessant, dass AKG gerade die Preise erhöht hat ... ich habe ihn noch für 140 EUR bekommen, kostet jetzt 179 EUR. Aber der Mehraufwand ihn jetzt teuerer zu verkaufen lohnt sich in meinen Augen nicht. EbayGebühren etc. da bleibt nicht viel hängen ....

Der Bayerdynamics wird jetzt als letzte Alternative nochmal geordert, dann ist Schluss. Irgendwann muss sich der Knabe dann mal entscheiden

Als nächstes kommt dann eine Soundkarte dazu ...
troet64
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 09. Mrz 2015, 16:17
Es ist vollbracht Der Knabe hat es dann doch noch geschafft sich zu entscheiden ... alea iacta est ... wie der Franzose dagt :

Der Hypercloud ist zurück gegangen.

Ebenso ist der AKG K612 Pro sehr schnell ausgeschieden, da der - wie beschreiben - auf Grund seiner Bauweise - und den in unserer Familie leider vorherrschenden "Nicht-Norm-Köpfen - ein sehr unkomfortablen Tragekomfort hatte.

Ebenso ausgeschieden ist der Sennheiser HD 558. Obschon er vom Sound her gut passte ist letztenlich der Tragtekomfort im "Dauereinsatz" das k.O.-Kriterium geworden. Die Ohren haben angefangen zu jucken und die Ohrpolster haben vor dem Ohr dann auf die Dauer auch unangenehm gedrückt.

The Winner ist der "Geheimtipp" von Ti_N0: der Phillips SHP 9500
dazu das V-Moda BoomPro als Mikro. Hier hat mir SOhnemann beschrieben, dass der Kopfhörer total super sitzt und dass er sogar manchmal vergisst, dass er einen aufhat. Das Mikro passt auch gut dazu und wird auch von den anderern "Mitspielern" nicht als unangenehm empfunden (im Gegensatz zu dem Mikro bei dem Hypewr Cloud II).
Und (überraschung) der noch nachträglich mit aufgenommenen (und glaube ich auch schon mal von Ti_N0 vorgeschlagen) Beyerdynamicx DT-990 Pro wird auch behalten und als Laternativkopfhörer mit dem Sony-Mikro betrieben, aber ebenso als Alternativkopfhörer für den sonstigen Hörgenuss.
Gut, er muste jetzt noch etwas von seinem TG dazulegen (Den D-T990 hat er dann von mir als "Ersatz" für den Hyper Cloud bekommen, die Mikros dann auch dazu, er musste dann den Philips bezahlen)
Einziges Manko an dem DT-990 das aufgezwirbelte Kabel, dass wenn man den PC etwas weiter weg steht dann doch am Ohr zieht. Aber das wird ganz elegant über ein Verlängerungskabel gelöst ..

Ende gut, alles gut.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals allen für ihre konstrktiven und aufklärenden/erklärenden Beiträge ...

P.S.: Ostern kommt dann noch die Asus Xonar DGX Soundkarte ...


[Beitrag von troet64 am 09. Mrz 2015, 16:22 bearbeitet]
Ti_N0
Inventar
#77 erstellt: 09. Mrz 2015, 16:51
Gerne, freut mich wenn es bei euch dann auch Haifidel hergeht bei der Schallwandlung "ums Ohr"

Wie kommts dass nun DT990 und der 9500er von Philips bleiben? Benutzt nun du diese oder auch dein Sohnemann? Habt ich ihn nun mit der Kopfhörer-Messi-Krankheit angesteckt? wirklich ziemlich infektiös das Zeug
troet64
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 09. Mrz 2015, 17:53

Ti_N0 (Beitrag #77) schrieb:
Gerne, freut mich wenn es bei euch dann auch Haifidel hergeht bei der Schallwandlung "ums Ohr"

Wie kommts dass nun DT990 und der 9500er von Philips bleiben? Benutzt nun du diese oder auch dein Sohnemann? Habt ich ihn nun mit der Kopfhörer-Messi-Krankheit angesteckt? wirklich ziemlich infektiös das Zeug :prost


*lach* neee, beide werden ausschließlich vom Sohnemann genutzt. Einen musste er ja praktisch selber bezahlen. Er konnte sich hatl nicht zwischen den verbliebenen Modellen entscheiden und da war das dann die "Lösung" die für Ihn in Frage kam ...


Ich bin eher der InEar-Typ, aber tatsächlich bin ich durch die vielen Recherchen hier angesteckt in diese Richtung. HiFi Spieler Fiio x1 ? eventuell noche ienen Stage Diver 2 oder 3 von InEar?
Ti_N0
Inventar
#79 erstellt: 09. Mrz 2015, 18:09
och solang es "nur" dabei bleibt, bist du ja noch überaus normal, verglichen mit einigen anderen die hier so unterwegs sind .
MeerOhneWasser
Schaut ab und zu mal vorbei
#80 erstellt: 11. Mrz 2015, 19:51
Hallo Troet64,

habe mit Spannung den Thread verfolgt da bei mir eine ähnliche Anschaffung ansteht.
Dazu ein paar Fragen:
1. Wo hast du das Sony Mikro bestellt?
2. Wie ist es im Vergleich zu dem anderen?

Weitere Fragen folgen später :), hab noch ein paar.
troet64
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 12. Mrz 2015, 01:46

MeerOhneWasser (Beitrag #80) schrieb:
Hallo Troet64,

habe mit Spannung den Thread verfolgt da bei mir eine ähnliche Anschaffung ansteht.
Dazu ein paar Fragen:
1. Wo hast du das Sony Mikro bestellt?
2. Wie ist es im Vergleich zu dem anderen?

Weitere Fragen folgen später :), hab noch ein paar.


Bin jetzt auch nicht der Experte ... aber zu Deinen Fragen:

1. in Japan über Ebay. Ti_N0 hatte weiter oben im Thread eine entsprechende Verlinkung.
2. Ich kann jetzt nur die Aussagen meines Sohnes wiedergeben:
Das boomPro hat wohl einen sehr guten Klang, ist aber auch direkt vor dem Mund. Das Sony soll wohl - so die Mitspieler - etwas leiser sein, das liegt aber auch (denke ich) an der Lage (am Kragen oder am Kabel vom Kopfhörer. Weiter oben ist (ebenfalls von Ti_N0 eine Verlinkung zu einem Youtubevideo, da werden beide Mikros besprochen. Das Sony klingt da sehr natürlich und beim Wechsel auf das BoomPro wird es dann etwas lauter. Insgesamt kann es bei meinem Sohn auch an der nicht so dollen onboad-Soundkarte liegen.
MeerOhneWasser
Schaut ab und zu mal vorbei
#82 erstellt: 12. Mrz 2015, 16:09
Habe mir mal den Philips SHP9500/00 bestellt. Bin mal gespannt wie sehr ich noch Umgebungsgeräusche wahrnehme oder ob ich besser zu einem geschlossenen Kopfhörer greife.

Mikro bleibt vorerst das meiner Logitech-Webcam. Für Teamspeak, Skype für mich vollkommen ausreichend.
troet64
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 12. Mrz 2015, 22:35
Du wirst sicherlich noch Aussengeräusche mitbekommen, aber die sind absolut nicht störend ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Gaming Headset
andy5116 am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  10 Beiträge
Gaming Headset
troet64 am 14.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  9 Beiträge
Gaming Headset
HeyHolle am 19.05.2021  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  2 Beiträge
Headset/Headphone für Gaming
ToMMyT_1988 am 18.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  5 Beiträge
Gaming-Headset
Wadenbeisser am 08.12.2020  –  Letzte Antwort am 09.12.2020  –  5 Beiträge
Gaming-Headset
Adrenalin111 am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  2 Beiträge
Gaming Headset Suche
LD123 am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  4 Beiträge
Suche Gaming Headset
Kadaj am 24.12.2020  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  7 Beiträge
Headset fürs Gaming
Mega84 am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 16.11.2011  –  6 Beiträge
Gaming Headset bis 90?
2Fat4You am 19.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.918