HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Neuling in HIFI-Welt: bis 300€ KH an Notebook | |
|
Neuling in HIFI-Welt: bis 300€ KH an Notebook+A -A |
||
Autor |
| |
newworlds
Neuling |
00:29
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2015, |
Liebes Forum, ich habe mich nun ein paar Tage eingelesen in die Marterie und muss vorweg sagen, dass ich keine Hifi Erfahrung aufweise. Ich möchte versuchen mich kurz zu fassen, ich hoffe nicht zu kurz ![]() Meine Vorerfahrung: - Mein Ziel: Ein Wow-Effekt, ich möchte Musik ganz neu kennenlernen und Begeisterung erzielen 1. Hauptverwendung: Zuhause Musik genießen, KH daher eher halboffen 2. Musikrichtung: Rap, Chillstep, Dubstep, Rock, leider bunt gemischt. Auf Bass lege ich viel wert! 3. Musikquelle: FLAC Dateien + 320KBits Lieder per Notebook (Realtek HD Audio Soundkarte) 4. Budget: um die 300 € Eigene Vorstellung: Beyerdynamics 990 Pro (140€) mit FiiO E10k Olympus 2 USB DAC + Kopfhörer Verstärker (84€) an den Laptop anschließen. Nun kommt Ihr: Ist meine Vorstellung sinnvoll? Ist es überhaupt sinnvoll einen guten KH an den Laptop so anzuschließen? Ist das FiiO Gerät notwendig, oder Alternativen besser? können die 250 ohm verarbeitet werden? Bin ich auf dem richtigen Weg? Ich freue mich auf eure Rückmeldung und wäre für jede Hilfe sehr dankbar. LG, Hendrik ![]() [Beitrag von newworlds am 13. Jan 2015, 00:33 bearbeitet] |
||
Tijntje
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2015, |
Hallo, leider hast du nicht geschrieben, wie du deine Musik bisher genossen hast. Die sollte klar sein, dass Chillstep oder Dubstep über Kopfhörer nicht so genial rüber kommt als über große Lautsprecher. Das nur mal als Vorwort ![]() Den DT990 kann ich für die Genres empfehlen, habe diesen selber und höre auch diese Musikrichtungen. Mit den FIIO Geräten machst du schonmal nichts falsch. Höherwertige DAC und KHV kosten um das vielfache mehr und die Unterschiede sind dann auch geringer. |
||
|
||
newworlds
Neuling |
16:13
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2015, |
Hallo Tijntje, vielen Dank für deine Rückmeldung. Zuvor habe ich Musik mit Kopfhöhrern ( ein Speedlink KH für 23€) und einem 5.1 Komplett Yamaha System aus dem Jahre 2004 für 300€. Die genaue Typenbezeichnung muss ich leider nachreichen.. Es ist wirklich nichts HiFi mäßiges gewesen.. Lautsprecher kommen im Moment leider nicht infrage (da hätten Mitbewohner etwas dagegen..) Liebe Grüße, Hendrik |
||
spawnsen
Inventar |
12:41
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2015, |
Hi Hendrik,
1. Ja. 2. Ja, allerdings brauchst du für den 990er keinen dezidierten Amp mehr; der E10k hat einen integrierten KHV der auch genug Leistung liefert. Bedenke allerdings, dass der E10k nur stationär nutzbar ist, also immer einen Stromanschluss benötigt. Für das Notebook im stationären Betrieb ist dies natürlich nicht von Belang. ![]() 3. Ich bin zwar kein Fan der FiiO-Geräte, aber mehr Leistung für weniger Geld ist nur schwer möglich, falls du das meinst. Meine Empfehlung: FiiO E10k + Beyerdynamic DT 880 (250 Ohm). Der 880er ist schlicht eine ganze Ecke besser als der 990er. Du solltest aber vorher probehören, eventuell könnte dir die Bassmenge zu wenig sein. Die ist zwar für einen Hifi-Kopfhörer schon ordentlich und eher überproportial hoch, aber dir evtl. doch zu wenig. (Auf der anderen Seite gibt es auch noch EQs und die Gewöhnung an den Sound billiger Speedlinks ist ohnehin abzulegen, hehe). ![]() Gruß Kai |
||
newworlds
Neuling |
00:42
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2015, |
Guten Abend Kai, vielen Dank auch für deine ausführliche Rückmeldung. Natürlich ist der Geschmack eines Kopfhöhrers subjektiv, ich habe laut Recherchen immer nur gutes über den 990 Pro gehört, im Vergleich schneidet er bei Tests auch besser ab als der 880er. Kannst du mir ein Feedback geben, warum der 880er für dich "eine ganze Ecke" besser erscheint? Vielen Dank im Voraus, Hendrik |
||
Horvath
Gesperrt |
00:47
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2015, |
Bessere Details,Präzise,nicht so ein 'matsch' bass sonder knackig kurz und trocken. Optisch auch viel wertiger mmn.Probehören. |
||
newworlds
Neuling |
00:57
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2015, |
Okay ich werde mir mal beide Modelle zukommen lassen. Meint ihr der Fiio E10K ist ausreichend, oder lohnt sich der E17 deutlich? LG, Hendrik |
||
fast-keine-ahnung
Ist häufiger hier |
00:59
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hallöchen miteinander Ich möchte nur eins kurz zu diesen Thema Anmerken: Mein Bruder hat den 990 Pro und für ihn klinkt er besser als mein Sennheiser HD 650. Der 990 Pro hat nach meiner Meinung nach einen Kälteren Sound als der HD 650. Der HD 650 hat einen wärmeres Sound. was ich eigentlich damit sagen möchte ist, Versuch beide mindesten je 1 Stunde Probehören. Dann entscheide selbst. |
||
Horvath
Gesperrt |
01:04
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2015, |
Dito ! Der e10 reicht der e 17 ist halt multifunktional, nur Stationär oder auch Mobil.? |
||
newworlds
Neuling |
01:10
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2015, |
Vielen Dank an euch alle! Ich werde mal ein bisschen bestellen, ein hoch auf 30 Tage Rückgaberecht :-) Da ich Flac Dateien über meinen Laptop abspiele habe ich nun zum J.River Media Center gegriffen. Treiber-technisch kenne ich mich auch nicht so aus. Ich habe gelesen das Wasapi sehr gut sein soll, das habe ich nun auch hinbekommen schonmal einzustellen. Ist ASIO besser??! Vielleicht hat hier ja jemand noch einen Rat und dann bin wirklich gut beraten worden :-) |
||
Horvath
Gesperrt |
01:13
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2015, |
Dazu kann ich nichts sagen nur bitte bestelle B Stock nicht neu.Rentiert sich grad bei Khs und das machen viele Leute aber ich glaube du weist was ich sagen will nur Logisch denken. ![]() |
||
urmelaufdemeis
Ist häufiger hier |
01:16
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2015, |
Warum gehst Du nicht zu Deinem Händler und lässt Dich dort beraten ? |
||
newworlds
Neuling |
01:25
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hallo Urmel, ich lasse mich hier im Forum von hilfsbereiten Menschen helfen, da ich ein armer Azubi bin, welcher sonst die Zeit eines Händlers stiehlt und letztendlich doch nur im Internet bestellt. Sowas macht man doch nicht ![]() Danke Freunde ich bin bereit für den Einstieg ! |
||
Horvath
Gesperrt |
01:30
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2015, |
Viel Spass ![]() |
||
spawnsen
Inventar |
10:18
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2015, |
Ja, für die bisher genannten Kopfhörer ist der E10k ausreichend. Der E17 würde sich nur anbieten, wenn du ebenfalls etwas für den portablen Betrieb haben möchtest oder natürlich wenn du die zusätzlichen Anschlüsse benötigst. Die klangliche Signatur ist grob so, wie von fast-keine-ahnung skizziert. Da du oben schriebst
könnte der HD 650 vermutlich zu wenig an Quantität liefern. Aber probehören ist natürlich eine sehr gute Idee. ![]() Andere interessante Kandidaten imho: Hifiman HE-300, Philips Fidelio X1/X2. Viele Grüße Kai [Beitrag von spawnsen am 15. Jan 2015, 10:18 bearbeitet] |
||
newworlds
Neuling |
14:26
![]() |
#16
erstellt: 15. Jan 2015, |
Moin Kai, ohje mit dem Philips X2 hast du mich ganz aus dem Konzept gebracht. ![]() Super Rezensionen habe ich gelesen.. Der hat ja eine recht kleine Ohm Zahl, brauche ich dann einen E10K überhaupt? LG, Hendrik |
||
Apalone
Inventar |
14:48
![]() |
#17
erstellt: 15. Jan 2015, |
weil es kaum noch Händler gibt, die die entsprechend passende Auswahl an KH in der Vorführung haben?!? ![]() ![]() |
||
spawnsen
Inventar |
15:05
![]() |
#18
erstellt: 15. Jan 2015, |
Henrik: Ich würde immer raten, zuerst der Kopfhörer anzuschaffen und dann ggf. einen Amp oder Amp mit DAC zukaufen. Ich persönlich würde den Philips – oder einen anderen „guten“ Hifi-Kopfhörer nicht ohne einen tauglichen KHV betreiben wollen, aber er ist gemäß Impedanz und Wirkungsgrad durchaus dafür ausgelegt, ohne Kopfhörerverstärker zurechtzukommen. Wie ein Hörer an einem bestimmten Notebook-Ausgang „klingt“ kann man meiner Erfahrung nach auch schwer pauschal sagen und die Meinungen divergieren. Das kann man auch hier im Forum gut beobachten: Der eine nimmt keine Verbesserung war, der andere schon. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Notebook KH bis ca. 100? sevodo am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 3 Beiträge |
Hifi-KH für bis 300? iceman650 am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 9 Beiträge |
Günstiger KH für Notebook G am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 5 Beiträge |
KH bis 300,- ? für HiFi u. Monitoring Pandama am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 7 Beiträge |
Mobiler KH bis 300? Nice_sound am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 23 Beiträge |
Reise-KH an Notebook gesucht skully am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 9 Beiträge |
Kh entscheidung bis 300 Euro Aldur am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 4 Beiträge |
fun kh bis 300? haian am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 11 Beiträge |
Kh bis 300? Opikopik123 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 9 Beiträge |
KH-Neuling bcn31 am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedflo-k.01
- Gesamtzahl an Themen1.559.688
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.474