HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ear Empfehlung für Einsteiger!Havi B3 Pro 1? KH... | |
|
In-Ear Empfehlung für Einsteiger!Havi B3 Pro 1? KHV?+A -A |
||
Autor |
| |
Stubi123
Neuling |
01:36
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2015, |
Hallo, ich suche derzeit nach einen neuen InEar Kopfhörern. Meine aktuellen Sennheiser CX200 segnen bald das zeitliche. Der Ersatz soll unterwegs an meinem Androidhandy betrieben werden (Nexus 4) und zu Hause am PC über einen KHV ( ![]() Meine Ohren kennen bis jetzt die ![]() ![]() ![]() ![]() An welchen KHV würdet ihr die Kopfhörer anstecken? Meine Musik ist abwechslungsreich. Manchmal rockiger ( ![]() ![]() ![]() ![]() Größtenteils ist alles Flac. Der Rest ist mp3 mit 320kbits. Ab und an wird er auch zum Spielen benutzt. Nach meiner ersten Recherche kam ich zu folgenden Hörer: Havi B3 Pro 1 Der soll viel für sein Geld bieten( ![]() Auf diese Preisregion beschränkt sich dann auch mein Budget (ca. 70€). Könnt ihr mir Inears für meine Situation empfehlen? Vielen Dank! Lg Edit: Links zu vorhandenen Equipment hinzugefügt, bzw. Musikbeispiele eingefügt. [Beitrag von Stubi123 am 03. Jan 2015, 12:58 bearbeitet] |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2015, |
Die Lautsprecher sind mir leider nicht bekannt, der Amp hingegen schon. Diese Tripath Verstärker sind recht hell. Vom jetzigen Inear ausgehend würde ich schätzen, dass du einen hell bzw. badewannig abgestimmten Inear suchst. Es sei denn, du behauptest jetzt das Gegenteil. Wie zufrieden bist du mit den Sennheisern? Fehlt etwas? Stört etwas? |
||
|
||
Stubi123
Neuling |
17:01
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2015, |
Ohne Vergleich, kann ich dir nicht sagen ob der Verstärker hell ist oder nicht. Er wurde mir empfohlen zu den Lautsprechern. Falls die Inear mit diesem Verstärker nicht harmonieren, kann ich ja auf den in der Soundkarte zurückgreifen. Vergleiche ich meine jetzigen InEar mit dem Superlux, dann finde ich es fehlt an Sauberkeit/Klarheit der Töne. Den Bass der InEars vermisse ich am Superlux nicht. Vorallem beim Gesang gefallen mir die Sennheiser nicht. Beim Superlux finde ich ist die Musik auf einer größeren Bühne und es kommt nicht alles aus einer Richtung. Beim Sennheiser ist alles bisschen schwammig imho. Ich kann zwar keine teuren Referenzhörer zum Vergleich heranziehen, ich hoffe man versteht trotzdem was ich sagen will ![]() Also ich möchte ganz klar weg vom CX200 und etwas neues ausprobieren. Auf head-fi.org wird der Hörer in den Himmel gelobt, teilweise aber auch wieder kritisiert (R&L ungleich laut,..). [Beitrag von Stubi123 am 03. Jan 2015, 17:05 bearbeitet] |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2015, |
Mir ging es eher um die Einschätzung deiner Klangvorlieben, nicht die Kompatibilität der Inear mit dem Verstärker (was bei BA-Inear sowieso nichts wird). An dieser Stelle würde ich den Brainwavz M3 als guten Allrounder vorschlagen. Er hat eine schöne Räumlichkeit mit leicht angehobenem Tiefbass. Wenn du Badewannenabstimmung bevorzugst, sollte der Soundmagic E10 passen. Zum Havi kann ich leider nichts sagen, ich habe ihn bisher nicht gehört. Wenn du einen kleinen Vorgeschmack auf neutrale Abstimmung haben willst, kannst du dir für schmales Budget den UE200 holen. Der ist gut und günstig. |
||
Soundkrieger
Stammgast |
14:57
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2015, |
Habe selber denn Havi B3 pro 1 und kann den Testbericht nur unterschreiben. Toller Inear! Kommend vom Cx 200 wird dir vermutlich Bass fehlen da der Havi schon recht neutral spielt. Machst aber mit den Brainwavz oder Soundmagic nichts verkehrt beides sehr gute Inears. Ich besitze alle 3 bevorzuge aber eindeutig die Havi's. |
||
Stubi123
Neuling |
18:04
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2015, |
Vielen Dank euch beiden! Ich finde der Superlux 668B (B=Balanced!?) klingt besser als der CX200. Also dürfte mir der BW M3 gut gefallen. Deswegen haben ich ihn jetzt auch einfach mal bestellt. Bei nicht gefallen, kann ich ihn ja zurück schicken. Geht der Havi in die gleiche Richtung wie der BW M3? Wenn ja, dann kommt der mir bestimmt auch mal ins Haus, ich brauch nur etwas zeitiger einen Ersatz für meinen Sennheiser. Der Versand dauert ja fast ein Monat. |
||
Soundkrieger
Stammgast |
18:15
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2015, |
Der Brainwavz ist mittenbetonter als der Havi B3 pro1 der wiederum mehr Glanz in den Höhen hat und eine bessere Auflösung besitzt und "heller" klingt. |
||
Stubi123
Neuling |
16:32
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2015, |
Hi, meine Brainwanz M3 sind nun angekommen! Klanglich kommen sie meinen Erwartungen/Wünschen sehr nahe, Danke für den Tipp! ![]() Die Vorherigen In-Ears waren zwar viel bequemer aber man gewöhnt sich bestimmt dran. Trägt man die mit Kabel über den Ohr oder vor dem Ohr? ![]() Ich trage sie wie auf Bild 1 (Der Steg ist dann, wie im Bild, in der Ohrmuschel). Um sie wie auf Bild 2 tragen zu können muss ich Links und Rechts vertauschen! Das kann ja dann nicht richtig sein oder? [Beitrag von Stubi123 am 13. Jan 2015, 16:33 bearbeitet] |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#9
erstellt: 14. Jan 2015, |
Wie man die Hörer trägt, ist im Prinzip relativ irrelevant. Bei Musik gibt es keine Vorschrift, wo links und wo rechts sein muss. Hauptsache sie sitzen gut im Ohr. Ich persönlich finde die Trageweise über Ohr beim M3 angenehmer, der Steg zeigt also in Sehrichtung. Drücken tut bei mir aber auch mit Kabel nach unten nichts. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wo Havi B3 Pro I bestellen? tobbes_ am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 14 Beiträge |
In-Ears gesucht (Alternative zu HAVI B3 Pro1) /V0iD/ am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 03.05.2016 – 3 Beiträge |
Empfehlung USB-DAC mit KHV housemeister1970 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 29 Beiträge |
In-Ear Einsteiger sucht Hilfe :) Sebastian_01 am 05.05.2020 – Letzte Antwort am 06.05.2020 – 7 Beiträge |
KHV Rega Ear larola am 15.10.2022 – Letzte Antwort am 17.10.2022 – 9 Beiträge |
200? In-ear Kopfhörer Empfehlung Stifler1 am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 4 Beiträge |
Empfehlung: True Wireless In Ear darki- am 14.04.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2021 – 32 Beiträge |
On Ear +DAC+KHV für ca. 250? PhilippPro am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 4 Beiträge |
KHV Empfehlung für Beyerdynamic T1 gesucht tester12 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 6 Beiträge |
Empfehlung für einen DAC mit integriertem KHV meltie am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.518