Beats Studio Wireless vs. Samsung Level Over

+A -A
Autor
Beitrag
ch3zZ
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Dez 2014, 12:07
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach neuen Bluetooth, Wireless Kopfhörern. Ich habe mir jetzt sämtliche Test, mögliche Alternativen, etc., durchgelesen/angesehen, kann mich dennoch nicht entscheiden.

Ich denke die beiden im Titel erwähnten Kopfhörer sollten im Moment die zwei TOP-Geräte in diesem Segment sein, oder? Alternativen? Ich glaube nicht, bin dennoch offen für anderen Vorschläge.

Was ist eure Meinung? Für welchen Kopfhörer lohnt es sich Geld auszugeben?

Viele Grüße
Hellfire13
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2014, 14:45
Ohne den Samsung Level Over bisher überhaupt gerhört zu haben (nur mal verschiedene Reviews gelesen, etwa hier oder hier) würde ich trotzdem schätzen, dass der Samsung seine knapp 200€, für die man ihn bekommen kann, eher wert ist, als die über 300€, die man für den Studio Wireless blechen muss. Der Knackpunkt ist für mich nämlich das aktive NC des Beats, dass erstens nicht abgeschaltet werden kann (und der KH funktioniert überhaupt nur im aktiven Modus, einen rein passiven, kabelgebundenen Modus ohne Batterien gibt es schlichtweg nicht; beim Samsung kann man sowohl das aktive NC ein- und ausschalten als auch den KH entweder über BT oder über Kabel (und da im Zweifel eben auch komplett passiv ohne aktives NC) betreiben und er soll wohl jeweils immer fast gleich klingen)) und zweitens nicht sonderlich gut funktioniert (zum einen ist es schlichtweg nicht besonders effektiv, das kriegt so ziemlich jeder andere Hersteller besser hin und zum anderen -und das finde ich wirklich nervig- rauscht das aktive NC im Vergleich zu anderen Herstellern/Kopfhörern merklich stärker (prinzipbedingt gibt's bei aktivem NC immer ein gewisses Grundrauschen, bei den Beats-KH ist das aber eben im Vergleich klar stärker und auf einem zumindest für mich wirklich störenden Niveau) ;).
micha.saarland
Neuling
#3 erstellt: 03. Dez 2014, 22:05
Was haltet ihr vom Parrot ZIK 2.0 als Alternative? Kein Schnäppchen für die 350 Euronen... Ist ja noch nicht so lange auf dem Markt, viele aussagekräftige Tests gibt's da leider noch nicht. Oder der Plantronics Backbeat Pro, der mit 180 Euro auch nicht schlecht sein soll?!?

Bin auch seit Wochen auf der Suche nach dem "Perfekten" - bis jetzt erfolglos

Viele Grüße!
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#4 erstellt: 03. Dez 2014, 22:13
Warum muss es unbedingt ein kabelloser Kopfhörer sein? Außer einem klanglich minderen Ergebnis bringt es kaum Vorteile gegenüber kabelgebunden. Außerdem wäre bei kabelgebunden die Auswahl wesentlich größer.

Schöne Grüße,
Ape
micha.saarland
Neuling
#5 erstellt: 03. Dez 2014, 23:13
Na was spricht gegen einen kabelgebundenen Kopfhörer? Richtig, das Kabel... Auch wenn selbst 2014 leider noch Abstriche zu machen sind bzgl. des Klangs, gibt es trotzdem genug Menschen, denen das fehlende Kabel entsprechende Kompromisse wert sind. Und die diese Nachteile bewußt in Kauf nehmen...

Außerdem sollte das ja nicht in ne Diskussion kabelgebunden vs kabellos ausarten, es geht lediglich darum, den perfekten Bluetooth-Kopfhörer mit NC zu finden. Wenns weiter nix is

Grüße!
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#6 erstellt: 03. Dez 2014, 23:15
Ich wollte dir nicht zu Nahe treten, geschweige denn eine Diskussion lostreten. Die Antwort sollte lediglich als Denkanstoß dienen, falls du dich doch umentscheiden solltest Viel Erfolg noch bei der Suche, falls es mal ein kabelgebundener sein darf, kannst du dich ja gerne wieder melden

Schöne Grüße,
Ape


[Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 03. Dez 2014, 23:43 bearbeitet]
micha.saarland
Neuling
#7 erstellt: 03. Dez 2014, 23:26
Keine Bange, nehme Dir die Antwort nicht übel

Aber immer wenn man sich mit jemandem über BT-Kopfhörer unterhält kommt die Antwort, dass die ja eh nix können

Vielleicht müsste man die Frage umformulieren: Suche den besten BT-Kopfhörer mit NC - auch wenn ich weiß, dass kabelgebundene Kopfhörer im Moment immer noch "besser" sind

Grüße!
ch3zZ
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Dez 2014, 10:45
Ja, ich möchte kein Kabel, wegen Reisen, Unterwegs sein, etc. Das ist für mich MUST HAVE.

Der Samsung Level Over scheint tatsächlich "besser" zu sein als die Beats. Werde mir auch mal den Parrot ansehen. Aber das Design des Samsung gefällt mir auch sehr gut.

*edit
Also der Parrot Zik 2.0 geht schon alleine wegem dem Design gar nicht


[Beitrag von ch3zZ am 05. Dez 2014, 12:20 bearbeitet]
ch3zZ
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Dez 2014, 12:09
Hat jemand Info zu den Bose Soundlink Kopfhörern?
wertzius
Stammgast
#10 erstellt: 06. Dez 2014, 16:41
Ich habe ebenfalls schon einige ausprobiert (UE 9000) und bin bei den Sony MDR-10RBT geblieben. Sie klingen echt gut, sind etwas bassbetont, haben AptX, der Akku hält 15h, laufen auch mit Kabel, sind sehr leicht, etc.

Und sie sind mit Glück für 130€ zu bekommen.
Habe sonst einen Dt770, bin also nicht anspruchslos, was das angeht. Sonst würde ich die Samsung nevorzugen, die Beats gehen gar nicht. Philips M2BT solltest du dir auch mal anschauen.

Was wird denn der Zuspieler?
ch3zZ
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Dez 2014, 13:36
Iphone, Ipad, Laptop, PS4 hauptsächlich.
Ich werde mir die von dir genannten mal ansehen.
wertzius
Stammgast
#12 erstellt: 07. Dez 2014, 15:34
Dann brauchst du auf AptX keinen Wert legen. IOS Geräte können das nicht.
feuerblume
Stammgast
#13 erstellt: 20. Dez 2014, 13:46
Der Samsung Level Over klingt gut. Er hat ein ausgewogenes, warmes Klangbild. Allerdings hat man im Bluetooth-Modus ein "Säuseln" auf der rechten Hörmuschel.
Bei normalen Lautstärken ist es nicht zu hören. Bei absoluter Stille (sehr leise Passagen etc.) ist es wahrnehmbar. Schaltet man ANC ein kommt ein dezenter Rauschteppisch hinzu.

Ich konnte beim ersten Betrieb den Kopfhörer mit meinem Samsung LED TV (2014) ohne Probleme pairen. Nach ausschalten und erneutem einschalten der Kopfhörer wird dieser plötzlich nicht mehr gefunden. Hab es jetzt mehrmal probiert doch der Kopfhörer wird weder vom TV, Smartphone noch Tablet erkannt. Die blaue BT LED blinkt, es passiert aber nichts mehr. Die Akkus sind voll. Ich bin gerade etwas ratlos wo das Problem liegt. Möglicherweise überlagert eine andere Frequenz (WLAN?!) oder die Level Over sind tatsächlich nach 10 Minuten Testlauf defekt.

wertzius
Stammgast
#14 erstellt: 20. Dez 2014, 14:08
Einfach mal den Kopfhörer resetten und nochmal probieren. Sollte im Handbuch stehen, wie das geht. Meistens gibt es ein kleines Resetloch oder eine Tastenkombination.

Hast du andere Vergleichskopfhörer und kannst was zur Preis/Leistung sagen?
feuerblume
Stammgast
#15 erstellt: 21. Dez 2014, 00:27
Mit Reset geht es. Man muss die ANC/BT Taste gedrückt halten. Allerdings habe ich die Verbindungsprobleme weiterhin. Wenn ich den Kopfhörer ausschalte und wieder einschalte meldet sich zwar der TV und fragt nach einer Verbindung, wenn ich Ja bestätige wird jedoch keine Verbindung aufgebaut.
Dann muss ich wieder resetten und Aus/Einschalten. Daher geht der Samsung Level Over wieder zurück.

Ich habe noch den Parrot ZIK 2.0. Der Klang ist etwas feiner und analytischer. Das Klangbild klebt nicht an den Hörmuscheln sondern wirkt losgelöst und räumlicher und ist sehr ausgewogen. Der Bass wirkt für den ersten Moment vielleicht etwas zurückhaltend und dezent aber er kann auch richtig schön tief. Der Soundprozessor macht im BT-Betrieb seine Sache sehr gut. Alles wirkt spritzig und direkt. Leises Rauschen im BT Betrieb ist hier auch zuhören, es ist aber weniger als beim Samsung Level Over. Man muss schon drauf achten, ansonsten nimmt man es fast nicht wahr. Das Pairing klappt diesmal auf Anhieb. Keine Probleme weder am TV noch am Tablet bis jetzt.
Man sollte noch erwähnen dass im BT-Betrieb immer wieder mal eine <0,5sek. Unterbrechung vorkommen kann. Besonders wenn man etwas gerade über WLAN streamt. Das war beim Samsung Level Over auch schon so. Ansonsten gefällt mir der Parrot ZIK 2.0 im Ganzen besser als der Samsung Level Over. Einen allzu großen Kopf sollte man nicht haben. Der Parrot ist ein On Ear und der Samsung ein Over Ear. Ich musste die Bügel des ZIK 2.0 fast komplett (Rastertufe 4) rausziehen. Obwohl der ZIK 2.0 ein On-Ear Hörer ist, bekomme ich meine Ohren gerade noch so komplett umschlossen. Mittlerweile drückt er auch nicht mehr so.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dr.Dre Beats Studio wireless
th0rwal am 06.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.03.2014  –  15 Beiträge
Beats Mixr vs Solo2 vs Studio
Johannes_dlsnts am 31.01.2015  –  Letzte Antwort am 31.01.2015  –  7 Beiträge
Beats by Dr. Dre Studio Wireless Over-Ear vs. Sony MDR1RBT V3.0 Bluetooth?
Dryco am 26.11.2014  –  Letzte Antwort am 26.11.2014  –  3 Beiträge
Beats Studio Nachfolger gesucht
schniblo am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  23 Beiträge
Beats Studio Wireless by Dr. Dre oder Parrot ZIk
Jeff00 am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  5 Beiträge
Sony MDR-1ABT oder Beats by Dr. Dre Studio Wireless?
JesusMaria am 14.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.10.2016  –  5 Beiträge
Beats Studio 2.0 Wireless oder Bose QC35 o.ä?
pantdavid am 09.08.2016  –  Letzte Antwort am 10.08.2016  –  5 Beiträge
Monster DNA vs B&W P5 vs Beats Studio
RouvenE am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  8 Beiträge
Beats Studio Alternative
AirJoshua am 23.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  14 Beiträge
Probleme mit Beats Studio
RouvenE am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.316