SE215 vs R6

+A -A
Autor
Beitrag
BlaY0
Neuling
#1 erstellt: 12. Nov 2014, 01:18
Hey Leute,
Ich habe vor mir ein neues paar Ohrhörer zu kaufen. Nur leider kann ich mich nicht zwischen den se215 und den r6 entscheiden. Ich weiß dass das zwei sehr unterschiedliche Kopfhörer sind. Das sound isolation, der Tragekomfort und das abnehmbare Kabel sind auf jeden Fall ein Plus für die se215. Aber sind sie es auch die +40€ wert? Wie sieht es mit der sound-qualität aus? Beide ear-buds haben einen starken Bass, aber die se215 sollen bessere Mitten haben? Gibt es vieleicht bessere Alternativen für max 120€?

Musik:
Dubstep (50%), Electro-House (20%), DnB (20%), Rock (5%), Metal (5%)
XperiaV
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2014, 02:47
Welches Gerät wird verwendet? Android Smartphone oder Apple, MP3 Player?
Bass-stark sind auch der RHA MA 750 & AT CKX9 zB.
BlaY0
Neuling
#3 erstellt: 12. Nov 2014, 05:03

XperiaV (Beitrag #2) schrieb:
Welches Gerät wird verwendet? Android Smartphone oder Apple, MP3 Player?
Bass-stark sind auch der RHA MA 750 & AT CKX9 zB.


Ich verwende meist meine Nexus 7/Oneplus One zum Musik hören. Dazu verwendete ich den Poweramp Equalizer.

Ich hab jetzt ein wenig über die RHA MA 750 durchgelesen und die scheinen auch sehr gut zu sein. Ich bin jetzt total unentschlossen welche Ich mir kaufen soll? Welche wären denn die besten fpr mich?


[Beitrag von BlaY0 am 12. Nov 2014, 05:10 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2014, 15:27

BlaY0 (Beitrag #3) schrieb:
kaufen soll? Welche wären denn die besten für mich?


DAS kannst nur du alleine herausfinden, niemand von uns weiß welche klanglichen Eigenschaften du wirklich magst, auch wenn du diese hier beschreibst, jeder empfindet Klang anders. Was für mich oder dich ein "gutes Bass-Fundament" ist, ist für den anderen grauenhaft oder viel zu wenig Bass.

Wir können Dir nur Tipps geben.

Poweramp ist schon nicht schlecht.
Klanglich finde ich JetAudio Plus etwas besser, nicht nur wegen dem 20 Band EQ - und für knapp 3€ Kaufpreis kann ich die App wirklich empfehlen.

Also mein Tipp wäre der Audio Technica CKX9IS ... gibt es auch ohne FB.

Gerade im Zusammenspiel mit einem guten EQ spielt der AT seine Stärken aus.
Es gibt aber Dinge die man beachten sollte was den Einsatz eines EQ angeht! Nie die Frequenzen stark anheben die man mag, sondern die runter regeln die man eher nicht mag! Ist wirklich ein großer klanglicher Unterschied

Wenn du bei Amazon bestellst hast du auch Rückgaberecht, kaufst also ohne Risiko!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Shure SE215 Tragekomfort
DaveX81 am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  24 Beiträge
Shure Se215
Jules2410 am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  5 Beiträge
Shure se315 vs se215
Debussy am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  19 Beiträge
Shure SE215 vs. SE315
vile am 13.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  16 Beiträge
nachfolger für shure se215
ldoni am 25.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  9 Beiträge
Alternative/Upgrade nach SE215
Rise_Of_Evil am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  4 Beiträge
SGS2 In-Ear hält nicht. SE215 alternativ?
Bird-68 am 28.10.2011  –  Letzte Antwort am 28.10.2011  –  2 Beiträge
Shure SE215 nur kompakter?
DerBayerß1 am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  4 Beiträge
Alternativ-Kauf-Tipp zum Shure Se215
DarkPrana am 26.10.2016  –  Letzte Antwort am 09.12.2021  –  5 Beiträge
SE215 oder doch gleich IE80?
Holzmagier am 25.06.2014  –  Letzte Antwort am 19.07.2014  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.915

Hersteller in diesem Thread Widget schließen