Kaufberatung geschlossener KH ohne KHV für PC

+A -A
Autor
Beitrag
Kimerle
Neuling
#1 erstellt: 28. Mrz 2008, 13:41
Hallo Zusammen,

ich hab vor einem Vierteljahr den folgenschweren Entschluss gefasst, mir endlich mal einen vernünftigen KH zuzulegen. Und genau so lange bin ich jetzt auch schon stiller Beobachter hier im Forum und lese gierig jeden neuen Thread zum Thema. Problem ist nur, dass eigentlich die Entscheidung nicht leichter, sondern nur noch schwerer geworden ist. Daher hier jetzt mein aktiver Hilferuf:
Wie gesagt, ein geschlossener KH für den heimischen Einsatz am PC (MP3 und dergleichen mit Raten ab 192 kb) solls sein, damit der Rest der Menschheit vor meinem Musikgeschmack verschont bleibt. Diesen kann man am einfachsten so beschreiben: Eigenlich alles, außer der sog. Volksmusik, allzu plattem Mainstream-Pop und der einen oder anderen Folklore. Der KH sollte somit nur die Eigenschaft besitzen, so vollkommen ähnliche Musikrichtungen wie Klassik, Hip Hop, Rock in allen möglichen Ausprägungen, Oldies aus den 60/70/80ern und vieles mehr gleich gut wiederzugeben. Na, kann doch gar nicht so schwer sein, oder? Leider habe ich keine besonderen Vorzüge, ich kann also nicht z.B. sagen 60% von diesem, 40% von jenem. Insgesamt kann ich aber wenigstens soviel sagen: Bei Musikrichtungen, bei denen Bässe beabsichtigt sind, stört es auch nicht, diese zu hören. Wohingegen ein konstantes Dauerbrummen unabhängig vom Stück nicht so ganz mein Fall wäre. Meine Hörorgane sind leider ohnehin übertrieben empfindlich und beginnen sehr schnell zu schmerzen, wenn Bässe bis auf das "Boah, geil ey"-Niveau aufgedrehrt werden, Das Gleiche gilt auch für die Höhen. Aus ähnlichem Grund sollen es auch keine In-Ears sein. Ich kriege bereits Ohrenschmerzen, wenn ich zum Schlafen Ohropax verwende (Fühlt sich an, als würde der Innenohrdruck stetig zunehmen).
Vom Budget her würde ich gerne in einem Bereich bleiben, der nicht erfordert, dass ich zur Finanzierung irgendweche Organe in Anzahlung geben muss oder die Sippe für die nächsten 5 Generationen verschuldet ist. Ursprünglich war das Ziel unter 100 € zu bleiben, wobei ich mittlerweile zu der Überzeugung gekommen bin, dass damit kein Blumentopf zu gewinnen ist, also dürfen es auch bis zu 150 € sein können (Ja, ich weiß, auch das ist ein Witz wenn man was richtig Gutes will).
Ach ja, aus lauter Verzweiflung hab ich neulich sogar dem örtlichen Elektromarkt einen Besuch abgestattet. Jedoch hatten die so gut wie keine Auswahl an der Testwand hängen und irgendwas hat auch nicht mit der Anlage gestimmt, die dort rumgedudelt hat. Sämtliche Hörer klangen wie Blechdosen, der einzige, der im Ansatzt leichte Unterschiede erkennen ließ (Zumindest beim Bass) war der Sennheiser HD485. Und dabei soll der ja eigentlich eine übertriebene Wumme sein.
Fazit: Hat nix gebracht, außer das ich jetzt weiß, dass der HD485 & der AKG K530 einen schönen Sitz haben. Apropos Sitz. Ich bin Brillenträger und befürchte dazu noch einen relativ breiten Kopf mein Eigen zu nennen. Der AKG K518 wird damit wohl auch nicht in den engeren Auswahlkreis kommen.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich bei weiten kein Audiophiler bin. Wenn der Hörer die eine oder andere Schwachstelle hat, ist das halb so wild. Ich habe die letzten 15 Jahre einen Earbud verwendet, der für stolze 19 D-Märker erstanden wurde (Und der klingt auch so).
Wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Danke schon mal im Voraus.

Viele Grüße

Der Kimerle
Kami-H
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2008, 18:52
Muss es denn wirklich ein geschlossener sein?
Wenn du Isolation nicht wirklich brauchst und offene in Frage kommen würden, wäre die Auswahl viel größer.
Wie hat dir denn z.b. der K530 an der Wand gefallen.
Der wäre dann z.b. meine Empfehlung im unter 100€ bereich gewesen, ziemlich guter Allrounder und guter Klang für wenig Geld. Wenn aber die 150€ immer noch stehen würden könnte man z.b. auch über einen K601 nachdenken.
Loki2010
Inventar
#3 erstellt: 29. Mrz 2008, 01:45
Ich will jetzt meinen neuen KH nicht überall hypen oder so .
Aber mich deucht, dass er ein für den Einen oder Anderen ein Problemlöser sein könnte.
Audio Technica ATH-ES7, gibt es ab 140 Euro.
Gut (imho) isolierend, guter Klang, gutes Aussehen und kommt ohne KHV aus. Bequemer Sitz (auch mit Brille) ist aber natürlich von der einzelnen "Birne" abhängig .

Weitere Varianten (Kenne ich aber nicht Persönlich!):
M 40 oder m 50
m00hk00h
Inventar
#4 erstellt: 29. Mrz 2008, 01:59
Es kann nur einen geben: beyerdynamic DT250.
Im Preisrahmen, isoliert einigermaßen, recht neurtral mit leichter Bassbetonung, saubequem.
Nachteil: Wendelkabel...

Ausprobieren sag ich. Am besten Thomann o.ä., dann kannste den auch wieder zurückgeben.
Der ATH-M50 ist auch eine Option, allerdings nicht so bequem und mit Warme-Ohren-Faktor-Garantie, und leider auch Spiralkabel...

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 29. Mrz 2008, 02:10 bearbeitet]
Loki2010
Inventar
#5 erstellt: 29. Mrz 2008, 02:08

m00hk00h schrieb:
Ausprobieren sag ich. Am besten Thomann o.ä., dann kannste den auch wieder zurückgeben.
m00h

Genau so ist es, nichts geht über die eigenen Paar Ohren.
Sag mal hattest Du schon ein paar ?
So von wegen Rechtschreibung und so. *schnellwegduck*


[Beitrag von Loki2010 am 29. Mrz 2008, 02:09 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#6 erstellt: 29. Mrz 2008, 02:13

PA-1S schrieb:

m00hk00h schrieb:
Ausprobieren sag ich. Am besten Thomann o.ä., dann kannste den auch wieder zurückgeben.
m00h

Genau so ist es, nichts geht über die eigenen Paar Ohren.
Sag mal hattest Du schon ein paar ?
So von wegen Rechtschreibung und so. *schnellwegduck*


Das ist ein psychisches Defizit, ich leide an einer komischen Form der Aufmerksamkeitsschwäche, die ich seit Monaten nicht mehr behandle, auf Grund der medikamentösen Nebenwirkungen.
Daher darf ich das.

m00h

PS: Ich trinke nicht. Jedenfalls keinen Alkohol.
Loki2010
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2008, 02:31

m00hk00h schrieb:
Das ist ein psychisches Defizit, ich leide an einer komischen Form der Aufmerksamkeitsschwäche, die ich seit Monaten nicht mehr behandle, auf Grund der medikamentösen Nebenwirkungen.
Daher darf ich das.

m00h

PS: Ich trinke nicht. Jedenfalls keinen Alkohol. ;)


War auch nicht Böse gemeint . Wollte nur ein bisschen zünden.
Dafür hast Du Ahnung von KH`s das kompensiert die Schreibfehler allemal .

PA-1S
Kimerle
Neuling
#8 erstellt: 29. Mrz 2008, 10:30
Hallo und vielen Danke für die Antworten.
@Kami-H: Sollte auf jeden Fall geschlossen sein. Ich habe u.a. auch einen anderen Tagesrhythmus als meine Mitbewohner, daher würde es die Leute sicher nicht freuen, wenn Nachts um 3 die Village People losschmettern Der K530 war vom Tragekomfort angenehm (weiße Ausführung). Leider kann ich aber nichts zum Klang sagen, den ich muss davon ausgehen, dass die Anlage irgend ein Rad ab hatte (Ich hoffe es mal zumindest, denn sonst würde es bedeuten, dass alle dortigen KH wirklich unter aller Sau wären).
@PA-1S & m00hk00h: Der Audio Technica ATH-ES7 ist mir auch aufgefallen, zumal er hier im Forum ja nicht schlecht abgeschnitten hat. Daher wäre es für mich interessant, ob er gegen den Beyerdynamic DT250 ankommt. Was mich ein wenig abschreckt ist die Verfügbarkeit innerhalb der EU (Hab nur 4 Anbieter gefunden, darunter die "Bucht", einen Händler aus GB und 2 Kleinere).
@m00hk00h: Ich habe noch 2 Fragen zum DT250: In der Diskussion zum standardisierten Beratungsthread von sai-bot heißt es, der DT250 wäre leicht "Nasal". Wie muss ich mir das vorstellen? Klingt Gesang dann als hätte sich der Interpret die Nase zugehalten? Und welche Ohm-Variante wäre denn vorzuziehen? Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, klingt die 250 Ohm-Ausführung besser, aber ohne KHV gehts nicht. Also dann doch die 80 Ohm?
Danke nochmals für Eure Bemühungen
Grüße

Der Kimerle
Loki2010
Inventar
#9 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:34
Den DT250 kenne ich leider nicht, kann von daher nichts zu ihm sagen.
Lass Dir doch einfach die beiden nach Hause schicken und teste sie gegeneinander. Den schlechteren (für Dich ) kannst Du dann innerhalb 30 Tagen zurückschicken.

Der Vorteil des ES7 ist, dass er für den Portablen Einsatz gemacht wurde und auch an einem MP3-Player gut läuft.
Abgesehen davon sind die Beyer (Verallgemeinerung!) wirklich gut und laufen bei mir unter der Kategorie "kann man ohne Reue kaufen". Das haben bei weitem nicht alle Hersteller geschafft.

PA-1S
m00hk00h
Inventar
#10 erstellt: 29. Mrz 2008, 16:42

Kimerle schrieb:
@m00hk00h: Ich habe noch 2 Fragen zum DT250: In der Diskussion zum standardisierten Beratungsthread von sai-bot heißt es, der DT250 wäre leicht "Nasal". Wie muss ich mir das vorstellen? Klingt Gesang dann als hätte sich der Interpret die Nase zugehalten? Und welche Ohm-Variante wäre denn vorzuziehen? Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, klingt die 250 Ohm-Ausführung besser, aber ohne KHV gehts nicht. Also dann doch die 80 Ohm?


Ja "nasal" bedeutet in etwas das. Ist aber nicht so tragisch, wie es sich liest.
Die Verwendung eines KHVs ist nicht unbedingt pflicht. Die 250Ohm-Version spiel an einer Soundkarte laut genug und ob du den Zugewinn an Qualität durch einen KHV wirklich merkst, wage ich zu bezweifeln. Zudem man sich den ja immer noch nachkaufen kann.
Die 80Ohm-Version läuft am MP3-Player anständiger, ist auch an der Soundkarte lauter (wie gesagt, daran mangelts nicht). Eigentlich egal, wobei dei 250Ohm-Version mehr Potential hat, falls doch mal ein KHV kommt.

m00h
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
geschlossener KH+KHV für PC/Büroumgebung
MrLownoise am 07.07.2016  –  Letzte Antwort am 13.07.2016  –  3 Beiträge
(Geschlossener?) KH und KHV gesucht
christian_h am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  5 Beiträge
Kaufberatung KH und KHV
Mortner79 am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  18 Beiträge
Kaufberatung für neuen KH ohne KHV
PamDeluxe am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  19 Beiträge
Kaufberatung KH + KHV für Zuhause
Folux am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  13 Beiträge
Kaufberatung geschlossener KH bis 400? für Jazz
Nanuq am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  8 Beiträge
Geschlossener, uhrumschließender KH für PC
matej165 am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  12 Beiträge
Kaufberatung KHV und KH
Volle_Pulle am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  10 Beiträge
Kaufberatung portabler geschlossener Kopfhörer
KlangEnthusiast am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  2 Beiträge
Suche neue Liebe: KHV/DAC/geschlossener KH
josen am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen