Wie Shure 840, nuretwas kleiner und mobiler

+A -A
Autor
Beitrag
bartlomiej
Stammgast
#1 erstellt: 30. Aug 2014, 05:04
Mein Liebliengshörer ist der Shure 840 (bzw. 940, völlig anders,technisch besser, für unterwegs und für das was ich jetzt vor allem höre will ich eher den 840). Nur ist er mir einfach zu groß für unterwegs.


Ich bin ein Fan von schönen, großen Bühnen und Räumlichkeitund es sollte ein Geschlossener sein. Was Geschlossene mit großer Bühne angeht ist Shure Imho Spitzenklasse. Das war auch ein K.O. Kriterium für den Audio technica m50 ( fast kein Bühne und zu sehr Badewannenlastig, die Höhen waren mir auch etwas zu viel). Die sehr kleine Bühne hat mir auch beim Sennheiser Hd25 nicht gefallen.

Es kann entweder ein on ear oder over ear sein. Kein In Ear.

Sehr gut fand ich den Aurvana Live 2 ( je länger ich mit ihm gehört habe, desto fand ich ihn besser als seinen Vorgänger). Nur war die Isolation zu schlecht, aus der Erinnerung heraus würde ich sagen sie war schlechter als beim CAL1. An den 840 ist er nicht ganz herangekommen.

Der Kopfhörer sollte ein absoluter Allrounder sein und mit Chopin, der Carmina Burana, Chemical Brothers, Dream Theater, Porcupine Tree, Converge, R.E.M. und Regina Spektor fertig werden können. Gut wäre auch, wenn mittelmäßige Aufanahmen nicht besonders kritisch wären (wie beim Shure 840). In letzter zeit höre ich am meisten Postrock und Progrock (Anathema, Crippled Black Phoenix, Explosions in the Sky etc.). aber nicht nur.

Der Shure 840 entspricht ziemlich gut den Klangvorstellungen, die ich gegenüber meinen neuen Hörer habe, vielleicht könnte nur der Bass ein Tick präziser und schneller sein. Shure 840, Cal2: leichte Badewanne geht völlig in Ordnung aber nicht so etwas wie der M50.

Budget:
Lasst mal hören was da überhaupt in Frage kommt. Maximum 300 Euro, muss ich nicht ausreizen.

Der V Moda m100 hat für mich zu viel Bass.

Könnte der Ultimate Ears 6000 etwas für mich sein.

Quelle: IPhone 4
cyfer
Inventar
#2 erstellt: 30. Aug 2014, 13:14
Onkyo ES-FC300 (bei notebooksbilliger für 77€ im Angebot)

Ist dem CAL 1 sehr ähnlich, isoliert aber deutlich besser und ist etwas sauberer im Bass.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Shure SRH 440 oder Shure SRH 840
paddyo am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  6 Beiträge
Shure 840 - Wie ist der Tragekomfort ?
shaft8 am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  21 Beiträge
KHV zum Shure SRH-840 E
Tycoon am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  24 Beiträge
shure 750, 840 oder ath m50?
sofastreamer am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  52 Beiträge
Shure SRH-840 oder 750 DJ
artbrushing am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  6 Beiträge
Mobiler KH- Ersatz für Shure SRH-240
JimBuffalo am 05.10.2013  –  Letzte Antwort am 09.10.2013  –  6 Beiträge
kleiner & leichter mobiler KHV in Deutschland
kwuschel am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  18 Beiträge
Mobiler Kopfhörerverstärker
Dahlkowski am 26.03.2022  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  5 Beiträge
Alternative zu Shure SRH 840 und Audio Technica ATH-M50
Brainiac1234 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  14 Beiträge
shure SRH 440/840 oder audio technica ath m50
hellboy333 am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.541

Hersteller in diesem Thread Widget schließen