Hifi Headset oder Lösung

+A -A
Autor
Beitrag
LilaWolke
Stammgast
#1 erstellt: 27. Aug 2014, 21:06
Hallo zusammen,

ich suche ein Headset zum Skypen/Teamspeak und Battlefield spielen. Allerdings würde ich gerne das Headset auch zum Musikhören Zuhause und in der Arbeit benutzen.

Zuspieler: PC Soundkarte (hab noch ein Behringer U-Control UCA222 Audio-Interface rumliegen) oder mein Samsung S3 mit Spotify.

Ich weiß nicht genau ob es so etwas gibt. Gibt es vll die Möglichkeit gute Kopfhörer zu kaufen (diese sollten wegen der Games diese Surround-Vorgaukel-Funktion gut unterstützen) und dazu evtl ein Mikrofon, das ich an die Kopfhörer anbringen kann um am PC zu Skypen?

Ausgeben würde ich gern 100-150 euro für beides, denn ich benötige noch etwas weiteres.



Ich hätte gern noch einen Bluetooth(oder andere Wireless Art) Kopfhörer für den Sport. Dieser sollte demnach gut sitzen bei sportlichen aktivitäten wie Fitness, relativ robust sein und nicht so teuer, da ich gern mal was kaputt mache. VLL 40 euro? Gibt es da etwas mit gutem Klang?

Vielen Dank für eure Hilfe.
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 27. Aug 2014, 22:50
In diesem Fall kann ich dich an dies hier verweisen: Modmic

Dazu ein guter Stereo Kopfhörer. Um das zu beurteilen wäre natürlich die Musikrichtung etc. noch gut zu wissen. Aber man kann so davon ausgehen, dass du etwa um die 100€ für die Kopfhörer ausgeben willst (das Mic ist etwa 40€), das heisst da liegt schon etwas gutes drinn wie z.B. AKG K242, Creative Aurvana Live und solche sachen. Du musst nur darauf achten, dass der Kopfhörer einen guten Wirkungsgrad hat (Sprich, dass man dafür keinen Kopfhörerverstärker benötigt) denn das hast du an deinem Handy natürlich nicht.

Zum Mikrophon selber, das Ding ist ziemlich gut. Klar kommt es nicht an ein Kondensatormikrophon heran, aber ist mindestens gleich gut wie jedes Mikrophon in einem Headset für ~150€ + hast du mit dieser Kombination natürlich einen viel besseren Kopfhörer dazu.
LilaWolke
Stammgast
#3 erstellt: 28. Aug 2014, 08:59
Danke für die Antwort,

ich kenn mich ja garnicht aus.

Ich höre eigentlich alles und liebe schnelle, knackige und kurze Bässe.

Vll sollte der Kopfhörer nicht so riesig sein und man ihn den ganzen Tag tragen kann.


[Beitrag von LilaWolke am 28. Aug 2014, 09:58 bearbeitet]
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Aug 2014, 12:06
In diesem Fall verweise ich zuerst mal an diesen Thread hier der eine gute Übersicht bietet:
Der Ideale Kopfhörer

Aber zudem stellt sich nun die Frage wielche bauart der Kopfhörer bieten soll. Soll es ein Ohraufliegender Kopfhörer oder ein Ohrumschliessender sein? Da du damit offenbar ja auch unterwegs Musik hören willst, gehe ich mal Stark davon aus, dass du einen geschlossenen willst.

Was du beschreieben hast passt meiner Meinung nach zum Audio Technica ATH-M50x, er ist geschlossen, nicht allzu gross und bietet einen guten Bass. Leider überschreitet er dein Budget, wenn du das Mikrophon noch dazu nimmst. Zum ATH-M40x würde ich in diesem Fall eher abraten, da er zwar auch ein guter Kopfhörer ist, aber etwas mehr analytisch spielt und demzufolge die Bässe nicht so betont wie der M50x.

Die wirklich mobilen Kopfhörer sind halt oft, der Mobilität geschuldet, nicht Ohrumschliessend sondern Ohraufliegend, was zumindest bei mir ein Tragen über mehrere Stunden verhindert, da sie irgendwann zu drücken beginnen. Grundsätzlich kannst du aber einfach im oben verlinkten Thread nach einem Kopfhörer suchen und ihn ggf noch hier zur Diskusion stellen. Dort sind bei den meisten Kopfhörern noch kurz das Klangbild und sonstige Vor- und Nachteile aufgeführt. Generell kannst du dabei auch davon ausgehen, dass wenn ein bekennender "Audiophilist" hier im Forum den Kopfhörer negativ mit zu viel Bass bewertet, dass es in etwa der Bass ist, den ein "Normalhörer" halt gerne hat (ja, das ist jetzt hier komisch vormuliert )

BTW: Zu den Bluetooth Kopfhörern weiss ich leider gar nichts, da ich keine benutze. Ich habe allerdings eine Zeit lang ein Sony Ericsson MW600 Bluetooth Dongel mit Klinkenanschluss und normalen In-Ears benutzt für diese Aufgabe. Keine Ahnung ob das für dich gehen würde, und ob das überhaupt noch erhältlich ist.
LilaWolke
Stammgast
#5 erstellt: 28. Aug 2014, 12:40
Vielen Dank, ich lese mich da heute Abend mal ein.

Ob ich auf dne Ohren oder über weiß ich nciht genau. Kenn mich damit zu wenig aus.


Ich habe jetzt einfach mal bissl im Internet geschaut und würde gern wissen was ihr von diesem haltet: Sony MDR-1R

Dieser hat ein "Handy Headset" integriert. Würde ich das Microfon evtl. mit diesem Adapter benutzen können?
http://www.kab24.de/...l-klinkenbuchse.html

Oder geht das nicht wegen der geteilten Masse?
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 28. Aug 2014, 12:58
Ja klar würde das mit diesem Adapter gehen, nur weiss ich nicht, ob dieses Kabelmikrophon deinen Ansprüchen gerecht wird. Denn dieses hängt ja ziemlich weit runter und muss deshalb recht verstärkt werden um die gleiche Lautstärke zu erreichen, was dadurch aber das Rauschen erhöht. Was beim Telefonieren nicht wirklich stört, kann beim Skypen doch stören (da die Bitrate dort um einiges höher ist).

Der Kopfhörer selber scheint nicht schlecht zu sein, kannst in ja auch mal durch die Forensuche hier schmeissen, findest einige Erfahrungsbreichte. Scheint sehr bequem zu sein, allerdings schwach im Bass (was du ja eigentlich nicht wolltest). Aber wie gesagt, am Mikrophon könnte es heir scheitern, denn diese Kabelmics sind halt auch nicht für das ausgelegt, sondern einfach für Telephonieren. Wenn dir allerdings die Sprachqualität des Mikrophons egal ist (was du auch noch dein gegenüber fragen solltest, denn er würde ja ggf darunter "leiden") ist dies sicherlich eine Option. Vor allem das Grundrauschen oder Brummen, das man ggf hat kann bei längeren Skype Sessions sehr mühsam werden.

BTW: wie gesagt, ich benutze momentan persönlich ein AntLion Modmic und ein Audio Technica ATH-M50x. Benutze es aber auch (neben meinem Audio Technica AT-2020) um Videos zu vertonen und zu kommentieren, denn die Sprachqualität ist wirklich gut. Zum Singen würde ich es nicht benutzen aber das ist klar


[Beitrag von marmathzh am 28. Aug 2014, 13:00 bearbeitet]
LilaWolke
Stammgast
#7 erstellt: 28. Aug 2014, 14:15
Ich will auf jedenfall Over Ear und geschlossen (die um mich herum dürfen ncihts von der Musik hören).

Naja Mic brauch ich alle paar Tage mal. Aber sollte schon ok sein für das Gegenüber.
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 28. Aug 2014, 14:43
Wenn du das Mic nicht so oft brauchst wäre auch das eine brauchbare Alternative, habe es einigen Kollegen empfohlen, und die hören sich gut an per Skype:
Zalman TM-MIC1
Das kannst du einfach ans Kabel des Kopfhörers stecken, möglichst weit oben, oder auch an den Kragen soll möglich sein. Klingt dann etwas lauter, weil es näher am Mund ist.

Dann hast du auch wieder mehr Raum beim Kopfhörer was das Budget angeht. Da würde z.B. etwas wie der Beyerdynamic DT 770 Pro reinpassen. Wobei gerade der nicht für den mobilen gebrauch ist (250 Ohm) und somit wieder rausfällt.
Wobei wir dann aber wieder beim Audio Technica ATH-m50x sind. Wie gesagt, er ist zwar relativ gross, aber er ist Faltbar und wird mit einer Transporttasche geliefert... Zudem ist das Kabel abnehmbar und wird mit 3 Kabel geliefert, was noch nice ist (Spiralkabel 1,2m - 3m, Gerades Kabel für zuhause 3m und Kabel für unterwegs 1,2m). Auch wenn ihn Audio Technica als Referenzkopfhörer bewirbt hat er eine (für mich) schöne Badwannenabstimmung, das heisst Bässe und Höhen betont, was vor allem bei Basslastiger Musik gut kommt (aber auch Klassik lässt sich da gut mit hören).
Er hat 38 Ohm, wenn ich mich recht besinne und ist damit auch relativ problemlos mit mobilen Abspielgeräten ohne Verstärker benutzbar, es muss halt evtl. 1-2 Stufen lauter gestellt werden als mit den In-Ears aber das ist ja kein Problem.

Nun, ich kann leider nicht von allzu vielen Kopfhöreren sprechen, denn ich besitze halt nicht so viele Bügelkopfhörer (den Beyerdynamic DT 770 Pro, den ATH-50x, einen WESC, der aber hauptsächlich Stylezubehör ist und einen billigen Philips für Aktivitäten wo die anderen zu schade sind). Von denen ist halt der M50x mein klarer Favourit, ausser halt für abmischen von Musik oder in der Bandprobe, da benutze ich den DT 770 Pro noch, für den Rest eigentlich den ATH-50x oder In-Ears.

Vielleicht kommt ja mal noch jemand anderes vorbei, der noch von anderen Kopfhörern sprechen kann, oder den M50x "unterstützen" Wenn man jedenfalls googelt schneidet bei vergleichen der M50x immer besser ab als der Sony MDR-1R.
LilaWolke
Stammgast
#9 erstellt: 28. Aug 2014, 14:51
Wie ist der ATH-m50x vom Räumlichen Klang? also beim Zocken? Dieser 3D-Sourroundsound ?
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 28. Aug 2014, 15:05
Nun, er hat nur 2 Treiber von dem her kann er von sich natürlich kein 5.1 aber das braucht er auch nicht. Wenn an eine gute Soundkarte angeschlossen oder ein Spiel mit gutem 3D Treiber (z.B. Battlefield 4) dann klingt er sehr gut räumlich. Also ich erkenne von wo der Schuss z.B. abgefeuert wurde und wo die Schritte sind. Fast noch besser als bei einem 5.1 System. Aber ich denke, da geben sich die Kopfhörer nicht viel, denn das emulierte 3D hängt hauptsächlich vom Treiber ab. Hier macht sogar der Realtek Audio Manager einen passablen Job, aber jede Karte von z.B. Asus mit Dolby Headphones und wie das zeugs alles heisst machts noch etwas besser. Hab mich da nicht gross damit auseinandergesetzt, ich hab einfach Standarteinstellung drinn und ich kann die Gegner gut orten, und das ist ja die Hauptsache
LilaWolke
Stammgast
#11 erstellt: 28. Aug 2014, 15:40
Ja vielen Dank für deine Beratung schonmal ,

Der Audio Technica ATH-m50x hat der schönen knackigen Bass? Dieses WUMP WUMP mag ich garnicht. Vorallem bei Electro.

gerne höre ich mir auch andere Meinungen an.
Hellfire13
Inventar
#12 erstellt: 28. Aug 2014, 16:15
Also der M50 ist ja eigentlich eher wenig räumlich. Ok, die Ortungsschärfe ist ganz gut, aber ansonsten spielt der sehr direkt im Kopf ohne wirkliche Bühne/Räumlichkeit. Zum Zocken würde ich daher eher in Richtung DT770 PRO (dann in der 80 oder auch 32 Ohm-Version) gehen, der spielt schon ne Ecke räumlicher als der M50 und ist ansonsten auch spaßig-badewannig (also bass- und höhenbetont) abgestimmt ;).
LilaWolke
Stammgast
#13 erstellt: 28. Aug 2014, 16:48
Worin liegt der unterschied zwischen 32 und 80 ohm?
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Aug 2014, 17:24
Grob (und fachlich nicht ganz korrekt gesagt) kann man sagen, dass je mehr Ohm der Kopfhörer hat (also je höher der Widerstand ist) desto mehr Leistung benötigt er und desto leiser ist er beim Abspielgerät. Ein 80 Ohm Kopfhörer des gleichen Modells ist also am gleichen Abspielgerät bei der Gleichen Lautstärkenstufe in der Regel leiser als ein 32 Ohm Kopfhörer.

Aber ich kann das persönlich eher nicht bestätigen. Also die Räumlichkeit finde ich jetzt in etwa gleich bei beiden Modellen, aber der M50x macht mir beim Spielen jetzt persönlich mehr Spass (ich habe die 250 Ohm Variante, wusste gar nicht, dass es ihn aucj als 32er gibt :/ )

Aber das ist natürlich wieder subjektive Wahrnehmung. Jedoch würde ich den m50er als portabler bezeichnen.
LilaWolke
Stammgast
#15 erstellt: 28. Aug 2014, 17:31
ich weiß ned so genau, ich hab den test an meinen dali zensor 5 laufen lassen, https://www.youtube.com/watch?v=TWBwXIVvKrk

da gefallen mir ath schon am besten.. wobei die ath schon ziemlich warm klingen, fast zu warm oder sagt man da breit?


noch was, was ist der unterschied zum ATH-M50 für 99 euro und dem ATH-M50x? Beide 38Ohm, aber sonst sehe ich da keinen unterschied?

ein weiteres edit:
also die DT 770 Pro fallen fast raus. Abnehmbares kabel hätte schon was cooles, ich lass dann eifnach an meinem pc das kabel stecken und eins auf arbeit und eins nehme ich mit in sport und muss nur den kopfhörer mitnehmen..

Gibt es eine alternative noch für den ATH, Ich habe rausgelesen der soll wohl nicht so gut für langes Tragen sein.


[Beitrag von LilaWolke am 28. Aug 2014, 18:03 bearbeitet]
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 28. Aug 2014, 18:26
Ath-m50x ist die neue version mit abnehmbaren kabel, das hat die Version ohne x nicht. Der sound ist gleich, die Verarbeitung ist gemäss verschiedener Reviews etwas hochwertiger geworden
LilaWolke
Stammgast
#17 erstellt: 28. Aug 2014, 18:40
hmm was haltet ihr von diesen?
http://www.thomann.de/de/akg_k271_mkii.htm

Ich bin von den Ath noch nicht so überzeugt.
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 28. Aug 2014, 18:45
Kannst du auch in dem von mir oben angehängten Thread nachlesen. Offenbar sehr anslytisch mit halt demzufolge nicht so viel bass und wenn ich mit die Bilder so ansehe offenbar auch nicht allzu portabel.

Aber du kannst dir ja auch mal im Elektronikmarkt einige anhören geheen (wenn sies denn zulassen) oder eine Auswahlsendung bestellen und von deinem 14 Tägigen Rückgaberecht gebrauch machen (soweit ich mich erinnere gibts das ja in Deutschland...)
LilaWolke
Stammgast
#19 erstellt: 28. Aug 2014, 20:46
hmm sowas wie 14 tägiges Rückgaberecht nehme ich nur in gerbauch, wenn ich wirklich nicht zufrieden bin oder etwas anderes erwartet habe. Etwas zum Testen bestellen finde ich beschissen. Viele solche Wahre kommt dann entweder auf den Müll weil es zu teuer ist diese neu zu verpacken oder werden an andere Kunden verkauft. (Ich hatte auch schonmal eine bereits ausgepackte Grafikkarte, die Karte habe ich sofort wieder zurück geschickt ohne einzubauen. Wenn ich etwas neues kauf dann will ich was neues mit 0km ^^)

Ich bin auch nicht so der Highend Fuzi, ich möchte halt gern etwas schönes haben und mir am Ende nicht denken, hätte ich nur paar Euro mehr ausgegeben, oder das günstigere Gerät hätte mir auch gereicht. Sowas passiert mir immer sehr oft und dann bin ich ein Mensch, der wirklich sehr sehr traurig wird, da ich für alles was ich mir kaufe sehr hart arbeiten muss.

Gibt es evtl einen DT 770 Pro mit abnehmbarem Kabel? Das hätte ich halt schon sehr gerne. Dazu vll ein bisschen kompakter? Aber geschlossen und over-ear muss er sein. Desweiteren muss er ohne KHV betrieben werden können.


Vielen lieben Dank.
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 29. Aug 2014, 10:46
Nicht, dass ich wüsste.

Also mein 770er hat kein abnehmbares Kabel, ist halt meistens so, dass reine Studiokopfhörer kein abnehmbares Kabel haben. Das sind dann eben meistens die Studiokopfhörer, die aber auch mobil verwendet werden könnten.
Mir ist auch keine Aufstellung von Kopfhörern mit abnehmbaren Kabeln bekannt, da müsste man recherchieren. Den einzigen anderen den ich gerade im Kopf habe ist der Beats, aber dass dieser von Anfang an keine Rolle spielen sollte ist klar...
LilaWolke
Stammgast
#21 erstellt: 29. Aug 2014, 11:49
Hab gerade den bose quietcomfort 15 von nem Arbeitskollegen gehört. Vom Klang her kann der ja irgendwie garnichts. Es ist zwar absolut ruhig um dich rum, aber klanglich.. null ;(

Des Teil kostet halt mal 300 euro. Ich hoffe dass die 150 KH ned schlechter sind. ;(
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 29. Aug 2014, 12:58
Bei Bose verhält es sich halt ähnlich wie bei den Beats. Die setzten halt mehr auf den Markennamen, das Design und leere Worte und verkaufen das ganze teuer. Kannst ja nur mal hier im Forum nach Bose suchen, dann weisst du was ich meine...

Hatte auch ein Ähnliches erlebnis als mir ein Kollege begeistert seine 150Fr. bose inears zum Probehören gab und ich (und sogar er konstaniert) feststellen musste, dass sie schlechter klingen als meine 30Fr. Creative Ep-630 inears...
LilaWolke
Stammgast
#23 erstellt: 29. Aug 2014, 17:21
hmm ok und welchen kauf ich jetzt? ^^
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 30. Aug 2014, 00:59
Hmm das kann ich dir so nicht beantworten, das musst du schon selber für dich herausfinden.

Momentan stehen hier ja eigentlich 2 Varianten da:

Audio Technica Ath-m50x
-mit abnehmbarem Kabel
-mit Transporttasche und faltbar
Byerdynamics dt770 pro
-offenbar bessere Räumlichkeit

Klanglich und qualitativ geben sich die beiden mMn nicht viel, ich finde den m50x etwas besser, hellfire13 offenbar den 770pro. Wobei ich wie gesagt beide habe und den 770er eher etwas analytischer finde (wobei beide nicht absolut neutral sind).

Es gibt natürlich noch andere alternativen, aber diese müssen dir (und mir) noch aufgezeigt werden, denn ich habe mit anderen keine Erfahrung gemacht.

Plus musst du dann für dich entscheiden ob du dich für das teurere, etwas bessere Modmic von Antlion entscheidest oder ob dir das deutlich günstigere zalman reicht...
LilaWolke
Stammgast
#25 erstellt: 30. Aug 2014, 07:37
Ich hab jetzt mal dem ATH-M50x bestellt und werde den mal ein bisschen auf Arbeit probehören. Wenn er mir nicht gefällt, dann werde ich den wohl umtauschen.

Vielen Dank für deine fast einzige Beratung hier. Ist ja iwi ziemlich mau in dem Forum, dass sich da sonst keiner meldet.
cyfer
Inventar
#26 erstellt: 30. Aug 2014, 16:54

Vielen Dank für deine fast einzige Beratung hier. Ist ja iwi ziemlich mau in dem Forum, dass sich da sonst keiner meldet.


HiFi-Kopfhörer sind ein Thema, das nicht allzu viele Leute interessiert. Dazu kommt, dass die Beratung zu Kopfhörern (oder generell Audiokomponenten) viel weniger objektiv ist, als z.B. bei Computerhardware, wo eine aktuelle 300€ Grafikkarte einfach messbar schneller bzw. besser ist, als Eine für 150€. Im Gegenzug dazu kann es durchaus sein, dass ein 150€ Kopfhörer manchen Leuten besser gefällt, als einer für 300€.

Zum Schluss würde ich sagen, dass du eine gute Wahl getroffen hast. Auch wenn es im Moment schick ist, den ATH-M50(X) zu bashen (vor allem in englischen Foren :D), gehört er für mich immer noch bei den geschlossenen Kopfhörern zu den Besten. Er klingt gut, ist gut verarbeitet, langlebig, relativ mobil, unkritisch was DAC/Verstärker angeht und das alles zu einem vernünftigen Preis. Ich habe die ältere Version ohne abnehmbares Kabel und habe keinen Nachteil in Spielen irgendwie feststellen müssen. Und ansonsten ist "Bühne" auch eine Eigenschaft von der, meiner Meinung nach, nur bestimmte Musikgenres profitieren, die ich nicht höre. Ich bin von einem DT 990 umgestiegen, ein KH mit wirklich großer Bühne, und vermisse sie wirklich kein bisschen.


[Beitrag von cyfer am 30. Aug 2014, 17:00 bearbeitet]
LilaWolke
Stammgast
#27 erstellt: 30. Aug 2014, 21:48
Naja ich kann ja wirklich 2 Wochen probieren. Habe jetzt 130 bezahlt bei Amazon. Ich hoffe das ist kein B-Ware oder ähnliches. Ich mach das mit dem probieren eigentlich nicht, aber sollte er wirklich garnicht zusagen, dann muss ich ihn wohl doch zurück senden.

Aktuell höre ich in der Arbeit mit in ears von Samsung die bei meinem Galaxy S3 dabei waren. Ich finde die KH eigentlich ziemlich gut. Leider ist mir im Sport das Steckerkabel kaputt gegangen. Nochmal ein Vorteil des M50x, da ich hier nur das Kabel kaufen muss.


Ich sag euch mal wie ich den finde. Mein 10 euro Hama Headset kann mittlweile garnix. Ich freu mich sehr auf den m50x
cyfer
Inventar
#28 erstellt: 30. Aug 2014, 22:07
Amazon verkauft B-Ware eigentlich nur als Warehouse Deals. Und genau so ein Deal wird dein Kopfhörer werden, wenn du ihn komplett und im ordentlichen Zustand zurückschickst. Und mach' dir darüber keinen Kopf, es gibt viele Leute, die freiwillig Warehouse Deals/B-Ware kaufen, mich eingeschlossen. Zumindest bei Läden wie Amazon oder Thomann hat man da hohe Sicherheit.


[Beitrag von cyfer am 30. Aug 2014, 22:07 bearbeitet]
LilaWolke
Stammgast
#29 erstellt: 06. Sep 2014, 09:42
Also kurze Rückmeldung zum Audio-Technics. Sound gefällt mir sehr gut. Den Tragekomfort finde ich auch gut. Ich kenn nicht so viele andere aber ich würde ihn als gut bezeichnen. Musik ist ziemlich Basslastig, wenn man es mag (vorallem Elektro kommt geil) ist das perfekt eingestellt.

Zum Zocken allerdings ist er nicht so gut geeignet. Viel zu Dumpf und irgendwie hab ich Probleme die Gegner so richtig zu orten, da der Kopfhörer doch recht in den Kopf spielt.
NoobDogg
Stammgast
#30 erstellt: 06. Sep 2014, 14:56
Hallo,dann probiere mal fürs Zocken den http://www.thomann.d...1438c3a28d7cf123f72d

Ich finde die Ortung recht gut,Schritte und so weiter sind gut ort- & wahrnehmbar.
Für 20€ kannst du nicht viel falsch machen,außerdem gibt es bei Thomann noch 30 Tage Money Back Garantie.

Als Mikrophone(bei mir auch nur gelegentlich) nutze ich das meinen Webcam (Logitech C270) ,bisher waren im TS alle ok mit der Quali.
LilaWolke
Stammgast
#31 erstellt: 26. Nov 2014, 23:36
Hey Leute,

ich bin mit meinem M50x mittlerweile super zufrieden. Hört sich einfach spitze an. HÖre richtig richtig gern mit dem.


Ich suche jetzt aber noch In-Ears für die Freundin. Ich habe irgendwo im Forum mal welche gefunden für ca. 13-15 euro die sollen klanglich für das Geld super sein. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Könnt Ihr mir weiter helfen?
marmathzh
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 26. Nov 2014, 23:56
Nun, Inear ist eigentlich ein anderes Thema, aber ich werf einfach mal meine Favouriten in den Raum in diesem Preisbereich:

Creative EP-630, quasi das Topmodel in diesem Preisbereich. Toller Klang für kleines Geld. Eher Basslastig, aber nicht zu fest. Leider aber nicht allzu stabil, wenn vorsichtig damit umgegangen wird ists egal, aber ich habe in den letzten 2 Jahren etwa 5 davon durchgelassen. Dank Garantie und tiefem Preis allerdings kein Problem.
Panasonic RP-HJE120E1K, günstiger, klanglich etwas schlechter, aber mMn auch sehr gut. Deutlich stabiler, hält bei mir nun seit 2 Jahren und er wird vor allem für "belastende" Sachen benutzt wie Sport, Gartenarbeiten etc...
LilaWolke
Stammgast
#33 erstellt: 27. Nov 2014, 00:50
Die Creative EP hab ich glaub gesucht.

Ich hab diese für den Sport: Philips SHE9005A/00 weil ich am Handy auch die Freisprecheinrichtung wollte. So wirklich 100% zufrieden bin ich aber nicht. Mir gefallen die original Samsung S4 in-Ears fast besser. Leider ist mir hier das Kabel unreparabel gebrochen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi oder Studio Headset?HE
Comm4nd3r am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  21 Beiträge
Headset bzw. Mic-Only-Lösung gesucht!
myNaenia am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  4 Beiträge
Headset
Ersois am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  13 Beiträge
Gaming Headset gesucht ! HS oder HIFI KH
abgehaa am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  8 Beiträge
Headset oder Hifi Kopfhörer zum Zocken
hive_live am 16.03.2014  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  9 Beiträge
Kaufberatung Gaming Kopfhörer oder Headset
deanmcqueen am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  3 Beiträge
Headset mit (rudimentären) HiFi-Qualitäten
Knutze am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  9 Beiträge
HiFi Bluetooth Headset mit NC
sanchezz am 09.02.2023  –  Letzte Antwort am 22.02.2023  –  10 Beiträge
headset
thomas245724 am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  5 Beiträge
Headset/KH
MasterSepp am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  31 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.106