HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Gehen die Onkyo Es-cti300 (s) auch auf Android ger... | |
|
Gehen die Onkyo Es-cti300 (s) auch auf Android geräten oder Mp3 Playeren?+A -A |
||
Autor |
| |
AE86FREACK98
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Aug 2014, 01:40 | |
Der titel sagt ja eigendlich alles ob ich diese kopfhörer auch an android oder mp3 geräten laufen? weil in der beschreibung steht das diese kopfhörer wohl nur auf IOS funktionieren n freund von mir möchte das wissen Mit freundlichen grüßen Dominik und Jannik [Beitrag von AE86FREACK98 am 05. Aug 2014, 01:57 bearbeitet] |
||
Hellfire13
Inventar |
#2 erstellt: 05. Aug 2014, 03:55 | |
Ja, prinzipiell schon. Nur die Fernbedienung wird nicht bzw. maximal eingeschränkt (d.h. nur die mittlere Taste für Rufannahme/Pause/Play) funktionieren. Je nach Gerät bzw. Polung des Steckers kann es auch sein, dass der Ton nur bei gedrückter mittlerer Taste an der FB korrekt wiedergegeben wird (das liegt wie gesagt an der Polung des Steckers, das ist eben auf Apple-Geräte ausgelegt, bei Samsung, HTC und manch anderen Herstellern funktioniert der Ton auch ganz normal ohne Drücken der mittleren Taste, aber etwa bei Sony und vermutlich bei den allermeisten normalen MP3-Playern eben nicht). Sofern es nicht auf's Mikrofon am Kabel ankommt würde ich eher zum ES-FC300 greifen, der ist abgesehen vom Kabel identisch zum CTI300 (die verschiedenen Versionen der 300er-Onkyo-KHs unterscheiden sich sowieso alle nur im Kabel (und/oder der Farbe :Y) und sind ansonsten völlig identisch) und kostet vor allem auch nur 77,77€ ;). |
||
|
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Aug 2014, 22:33 | |
Danke für deine schnelle Antwort hast mir schon weiter geholfen aber wo bekommst du die für 77.77€ ?? Bei Amazon kosten die 92.51€ |
||
Hellfire13
Inventar |
#4 erstellt: 05. Aug 2014, 23:11 | |
Hab' ich dir doch oben verlinkt, aber hier nochmal: Klick' mich! ;). |
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Aug 2014, 23:27 | |
oh hab ich garnich gesehen haste die mal gehabt? |
||
Hellfire13
Inventar |
#6 erstellt: 06. Aug 2014, 00:20 | |
Hab' die nur mal ganz kurz im Laden aufgehabt, haben jedenfalls nen guten Eindruck gemacht (weit weg vom üblichen Beats-Bassbomber-Sounding, maximal leicht bassbetont und ansonsten schön ausgeglichen und angenehm sowie leicht warm angehaucht vom ersten, kurzen Eindruck her). Der wird hier im Forum ansonsten ganz gerne empfohlen und hier hätte ich auch noch ein vertrauenswürdiges Review zu dem Teil ;). [Beitrag von Hellfire13 am 06. Aug 2014, 00:26 bearbeitet] |
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Aug 2014, 14:22 | |
ok danke und was hälste vom fiio e11? [Beitrag von AE86FREACK98 am 07. Aug 2014, 14:23 bearbeitet] |
||
Hellfire13
Inventar |
#8 erstellt: 07. Aug 2014, 16:56 | |
Ja, das ist nen solides Teil, alternativ soll sonst wohl auch der Topping NX1 ebenfalls ne solide Lösung sein. Aber wozu brauchst du denn überhaupt nen KHV? Der Onkyo ist mit seinen 97dB/mW und 32 Ohm eigentlich empfindlich genug, um auch an Smartphones oder so laut genug zu spielen (selber hab' ich etwa nen ATH-M50 mit ebenfalls 97dB/mW und 38 Ohm an nem Galaxy S3 probiert und dort wird's so etwa ab Lautsärke 12 oder 13 von 15 langsam schmerzhaft laut, über Stufe 10 oder 11 würde ich da im Alltag sicher garnicht gehen, und ich bin nicht unbedingt ein Leisehörer) ;). |
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Aug 2014, 01:11 | |
Ich wollte nur mal wissen was du davon hälts, aber ich stehe zwischen der Wahl Onkyo Es-fc300 oder ein turtle beach px22 was würdest du mir entfehlen ? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Aug 2014, 05:22 | |
Der Turtle Beach ist doch ein Headset, oder? Suchst du nun einen Kopfhörer zum Musik Hören oder ein Headset für Videospiele etc.? Für Headsets gibt es nämlich deutlich bessere Alternativen, als sich solche ein überteuertes Fertigteil zu kaufen (z.B. CAL! mit Zalman MIC-1 oder den Onkyo mit dem besagten Mikrofon). |
||
cyfer
Inventar |
#11 erstellt: 12. Aug 2014, 07:23 | |
Ich kenne den Onkyo, echt super Klang. Starker, sauberer Bass und die Höhen und Mitten sind sehr schön aufeinander abgestimmt. |
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#12 erstellt: 12. Aug 2014, 10:22 | |
Ja das turtle beach is ein Headset aber damit kann Mann auch Musik übers Handy hören, aber ich weiß nicht wie das kling. Über den onkyo hab ich schon viel gutes gehört und eigentlich wollte ich mir den holen, aber dann bin ich auf das Headset gestoßen und dachte mir wenn ich spät Abends zocke is das wohl besser als mit der anlage dann krach zu machen, aber ich möchte das Headset dann aber für Musik und für zu zocken verwenden. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 12. Aug 2014, 11:15 | |
Ganz ehrlich: vergiss solche fertigen Headset Lösungen. Bei einer selbst konfigurierten Lösung (HiFi Kopfhörer + Mikrofon) kommst du weitaus günstiger mit weniger Kosten weg. Statt des Turtle Beach Headset würde ich mir an deiner Stelle den Onkyo (oder alternativ einen Creative Aurvana Live!, Beyerdynamic Custom One Pro, Audio Technica ATH-M50, Shure SRH840; je nach Budget; zu all diesen Kopfhörern gibt es hier im Forum Threads) besorgen und dazu entweder ein Zalman Mic-1 (<10€) oder AntLion ModMic (<50€) kaufen. Damit bekommst du eine weitaus bessere Lösung. (Fertige) HeadSets taugen nicht wirklich, vor Allem nicht zum Musik Hören. [Beitrag von -MCS- am 12. Aug 2014, 11:16 bearbeitet] |
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Aug 2014, 11:25 | |
Ok dann werde ich mir den onkyo holen, aber funktioniert das zalman mic 1 auch auf der ps3 oder funktioniert das nur auf pc ? Weil das muss auch mit der ps3 funktionieren sonst kann ich nämlich nichts damit anfangen. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 12. Aug 2014, 11:46 | |
Ja, an der PS3 kannst du die ganze Geschichte auch als Headset verwenden. Dazu benötigst du aber eine günstige Soundkarte. Möchtest du dann über den Kopfhörer sowohl den Spiele- als auch den Headsetsound wiedergeben? Ein Mischpult benötigst du dann ebenfalls, z.B. http://www.amazon.de...1&keywords=mischpult. [Beitrag von -MCS- am 12. Aug 2014, 11:50 bearbeitet] |
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#16 erstellt: 12. Aug 2014, 12:02 | |
Naja muss mal gucken, aber erst mal hole ich mir den onkyo und dann mal schauen. Erst mal benutzte ich den onkyo nur für Musik aber eine Überlegung is es wert weil Abends is das nicht so Nachbarn freundlich über die Anlage:) |
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#17 erstellt: 12. Aug 2014, 15:31 | |
Brauch ich da dann noch bestimte kabel oder is da kabel mässig alles dabei geliefert?? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 12. Aug 2014, 15:50 | |
Kommt darauf an, wie nah du an der PS3 sitzt. Ggf. Benötigst du dann Verlängerungskabel. Kabel, welche du definitiv benötigst: 1x 3,5mm auf Cinch (um von der kleinen USB Soundkarte für den Headsetsound in den Mixer zu gehen). Das Kabel, welches du benötigst, um den Spielesound zu bekommen, liegt bei der PS3 ja bei. So gehst du dann vor: USB Soundkarte vorne in einen USB Port der PS3, Mikrofon in den Mikrofoneingang der USB Soundkarte. Kabel für den Spielesound hinten in die PS3 und dann in den Mixer, z.B. Line 1. 3,5mm auf Cinch Adapterkabel für den Headsetsound in die USB Soundkarte und in den Mixer, z.B. Line 2. Kopfhörer (mit 3,5mm auf 6,3mm Klinkenadapter, falls keiner im Lieferumfang enthalten ist) in den Mixer. Das war's, was das Anschließen aller Kabel betrifft. Bei der PS3 aktivierst du in den Soundeinstellungen die Audio Mehrfachausgabe (oder wie auch immer das heißt, die genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf), somit wird der Ton über den TV und den A/V Ausgang auf der Rückseite der PS3 ausgegeben. Bei den Einstellungen für die Peripheriegeräte aktivierst du dann für das Mikrofon und das Headset die USB Soundkarte. Am Mischpult justierst du dann mit dem ersten Schieberegler den Spielesound, mit dem zweiten den Headsetsound. Mit dem Phone Level Drehregler justierst du die Gesamtlautstärke des Kopfhörers. Anfangs wirst du die richtige Balance zwischen Spiele- und Headsetsound herausfinden müssen, ist diese jedoch einmal gefunden, musst du nichts mehr justieren (es sei denn, der Headsetsound nervt dich und du möchtest nur noch Spielesound ;)) und regelst lediglich die Gesamtlautstärke des Kopfhörers über den Drehregler. Ich hoffe, jetzt ist alles besser verständlich für dich, wie alles angeschlossen wird etcetera. |
||
AE86FREACK98
Stammgast |
#19 erstellt: 13. Aug 2014, 12:22 | |
Ok danke wäre nie drauf gekommen das sowas möglich ist aber denke das klingt dann wirklich besser als mit einen fertig headset, jetzt muss ich nur noch ein bisschen sparen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche On-ears? Onkyo ES-CTI300 oder Sennheiser Momentum on-ear? arlanda am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 4 Beiträge |
Android Heatset mit 3 Tasten Mainy1995 am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 2 Beiträge |
AKG K451 oder Onkyo ES-FC300 oder . ? Ninjo666 am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 20 Beiträge |
KH für Gaming/Android YourMum am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 7 Beiträge |
InEar Headset für Android (statt UE 700) urmedina am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 19 Beiträge |
Gute KH für Android-Smartphone ~200.- Euro Buchungszeichen am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 4 Beiträge |
Kompakte On-Ear´s bis 100? gesucht Paschoy am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 3 Beiträge |
Suche Kopfhörer die Remote Control für Android Geräte besitzen Gordaxxx8 am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 3 Beiträge |
Office "at"-Ear-Kopfhörer für WIN/ANDROID automatisiert Desolat am 29.01.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 5 Beiträge |
In-Ear Headset für Android ohne Kabelgeräusche Seppl0815 am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.719