HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » HiFi Kopfhörer Bis 350 - Filme, Musik, Games | |
|
HiFi Kopfhörer Bis 350 - Filme, Musik, Games+A -A |
||
Autor |
| |
esschallert
Neuling |
#1 erstellt: 23. Mrz 2014, 00:20 | |
Tach, wie schon im Titel genannt, suche ich einen HiFi Kopfhörer der max. 350 € kosten darf/soll. Vorwiegend suche ich ihn für Musik und Filme, sollte natürlich auch bei Games gut sein, da denk ich aber wenn er Filme und Musik gut kann sollte er Games auch noch vernüftig packen. Hatte bis jetzt immer verschiedene Headsets am PC benutzt, das letzt was ich nun hatte war das Logitech G35. An sich in Ordnung, weil ich weiter nichts besseres kannte. Ein Freund hat mir nun empfohlen das ich mir statt wieder ein Headset zu kaufen, lieber Mikrofon und Kopfhörer seperat nehmen soll. Musik höre ich eigentlich alles jeh nach Laune. Derzeit HipHop und elektronische Musik, aber auch mal Rock/Metal usw. Mein Hauptfokus liegt eigentlich auf Bass, es soll richtig scheppern, aber den Rest nicht verzerren. Das war eben das Problem vom G35, Bässe konnte man an sich mit dem Equalizer noch gut einstellen, nur die Höhen und der Mittelbereich litt extrem darunter. Habe mir bis jetzt ein paar angeschaut nur leider eben keine Ahnung ob diese eben meinen Wünschen entsprechen: Bose QuietComfort 15 Sennheiser Momentum beyerdynamic T 70 So hoffe jemand kann damit schon was anfangen und schonmal vielen Dank gruß [Beitrag von esschallert am 23. Mrz 2014, 00:23 bearbeitet] |
||
Bestimmer
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Mrz 2014, 01:14 | |
Moin, nur anschauen hilft da nichts, Du musst sie auch mal probehören Von den genannten würde ich den T70 nehmen, wobei der Bose garantiert den "dicksten" Bass der drei haben wird... Gruß, André [Beitrag von Bestimmer am 23. Mrz 2014, 01:19 bearbeitet] |
||
|
||
esschallert
Neuling |
#3 erstellt: 23. Mrz 2014, 01:47 | |
ja probehören muss ich wohl hatte bis jetzt leider noch keine gelegenheit dazu Geht aber nicht nur um die 3 genannten, bin gerne für weitere Empfehlungen offen [Beitrag von esschallert am 23. Mrz 2014, 01:54 bearbeitet] |
||
catare
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Mrz 2014, 17:56 | |
Soll er geschlossen oder eher offen sein? Soll er in den Höhen eher ruhig zu Werke gehen oder dürfen diese auch angehoben sein? Ansonsten schmeiß ich mal den Phillips Fidelio X1, V-Moda M100 & Audio Technica ATH-M50 in den Raum. Die drei haben ordentlich Bass aber auch nicht zuviel. Der M50 ist im Hochton angehoben während der Phillips da eher "normal" klingt bzw, eher ins dunkle geht. Zum V-Moda kann ich nichts konkretes sagen, wird aber unter Bassliebhabern wohl ziemlich geschätzt. Ein Sennheiser HD650, HiFiMAN HE-400 wird im Bassbereich für dich warscheinlich schon zu mild ausfallen. Wenn du allerdings richtig viel Bass haben willst, wärest du mit einem Denon AH-D2000 oder einem aus der Sony XB-Reihe vermutlich besser bedient. Die XB's sollen jedenfalls richtig Wumms haben aber ob der Bass auch qualitativ was her macht und das restliche Paket stimmt kann ich dir leider nicht sagen. Gibt da bestimmt auch noch ein paar andere. EDIT: Beyerdynamic Custom One Pro könnte auch was sein. [Beitrag von catare am 23. Mrz 2014, 18:15 bearbeitet] |
||
Lectoe
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Mrz 2014, 18:15 | |
Hi esschallert Ich kann Dir den Logitech UE 9000 ans Herz legen Hab die selben Ansprüche wie Du und eine 2monatige Odyssee hinter mir bis zur Entscheidung. Der Bass ist mit aktivem NC beeindruckend,es wird praktisch der Hirnschmalz zum Beben gebracht Auch die ergonomischen Ohrmuscheln find ich besser als runde wie von vielen genannten Anbietern, Haptik / Optik /Technik ne glatte 1. Wirf doch mal ein Auge drauf-http://www.amazon.de...rds=logitech+ue+9000 Gruß Lectoe [Beitrag von Lectoe am 23. Mrz 2014, 18:16 bearbeitet] |
||
esschallert
Neuling |
#6 erstellt: 23. Mrz 2014, 19:32 | |
geschlossen oder offen ist egal, sollte halt eben an meine Wünsche kommen. Die Höhen sollten ruhig sein, beim G35 waren sie stellenweise extremst quitschig sag ich mal. EDIT: mhm bei dem UE 9000 bin ich ein bisschen skeptisch da er ja auf Bluetooth ausgelegt ist. [Beitrag von esschallert am 24. Mrz 2014, 02:00 bearbeitet] |
||
esschallert
Neuling |
#7 erstellt: 25. Mrz 2014, 07:25 | |
so habe mir jetzt mal den V-Moda M100 bestellt, hat ja sehr gute Rezensionen bekommen. Wie seht es da amit dem Beyerdynamic T 70 aus, inwiefern unterscheiden sich die beiden? Habe leider so keine Möglichkeit diese probezuhören, sondern muss sie alle extra ordern und dann zurückschicken. |
||
chrissummers
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Mrz 2014, 14:14 | |
Von Beyerdynamic solltest du tendenziell wohl fernbleiben, da die eine sehr ausgeprägte Region in den Höhen haben, die viele Leute als anstrengend bezeichnen. Nach deinen bisherigen Texten zu urteilen wärst du wohl einer von diesen Deine Bestellung ist jedenfalls nicht so schlecht, kannst ja sobald du Erfahrungen gemacht hast, nochmal schreiben |
||
Bestimmer
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Mrz 2014, 15:15 | |
chrissummers
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Mrz 2014, 18:08 | |
Wobei der Peak etwa 8db Unterschied sind. Gerade in dem Bereich nicht zu unterschätzen glaube ich. |
||
Bestimmer
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Mrz 2014, 18:29 | |
Das ist wohl wahr, wobei die meisten Erwachsenen ja oberhalb von 6-8 KHz mit den Jahren eine 'natürliche Dämpfung' entwickeln |
||
esschallert
Neuling |
#12 erstellt: 26. Mrz 2014, 01:34 | |
bin ja noch jung von daher Also der V Moda ist heute angekommn, Ohrenumschließen ist er bei mir jedenfalls nicht sondern "gut" aufliegend. Muss jetzt erstmal schauen ob er nach einiger Zeit zu drücken beginnt oder nicht. Ich nehm aber mal an das das klappern in der rechten Ohrmuschel nicht normal ist... Klingt wie wenn eine schraube locker ist EDIT: Problem glaube ich gelöst, hab an der Seite die Metall Abdeckung abgeschraubt und die Staubfilter Folie entfernt, dann kam mir ein winzig kleiner Klumpen Lötzinn entgegen, zumindest sieht es so aus. [Beitrag von esschallert am 26. Mrz 2014, 01:53 bearbeitet] |
||
Bestimmer
Stammgast |
#13 erstellt: 26. Mrz 2014, 11:56 | |
Und? Erfüllt er Deine Erwartungen/Anforderungen? |
||
Hellfire13
Inventar |
#14 erstellt: 26. Mrz 2014, 12:23 | |
Es gibt auch noch diese XL-Cusions, die den Tragekomfort nochmal ein gutes Stück verbessern sollen nach allem was man so liest ;). |
||
esschallert
Neuling |
#15 erstellt: 26. Mrz 2014, 13:06 | |
@Bestimmer Ja voll und ganz bin hin und weg, alles so wie gewollt, kann auch noch über die Soundkarte nach belieben extra Bass Boost aktivieren, der dann trotzdem nicht übersteuert, kalsse. @Hellfire13 super die werde ich mir gleich besorgen, nur die Frage wie tausche ich bei dem Headset die Polster, scheinen mir sehr fest gemacht zu sein^^ So habe aber ein Problem, an meiner Anlage usw. funktioniert alles Top nur habe im PC "nur" eine Soundbalster 7 unter Windows 8.1 laufen. Wenn ich über den Frontaudio anschluss gehen funktioniert alles. Nur wenn ich das Headset oder mein Teufel System direkt anschließe an die Soundkarte, dann habe ich einen dumpfen, verzerrten kratzigen Sound. Hat da jemand ne Ahnung woran das liegen könnte? |
||
Bestimmer
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Mrz 2014, 22:33 | |
Prima, freut mich, dass Du die für Dich richtige Wahl getroffen hast Bin mal gespannt, ob es mittelfristig bei dem einen bleibt |
||
esschallert
Neuling |
#17 erstellt: 27. Mrz 2014, 23:30 | |
wieso sollte es nicht? Ist bis jetzt eine wahnsinns Steigerung zum G35 Nur muss ich noch herausfinden wie ich die Polster tauschen kann wenn ich die XXL bestelle. |
||
Hellfire13
Inventar |
#18 erstellt: 28. Mrz 2014, 00:42 | |
Bitte sehr! |
||
Bestimmer
Stammgast |
#19 erstellt: 28. Mrz 2014, 06:04 | |
Ich meinte auch nicht, dass Du den M-100 wieder abgibst, sondern dass er u.U. mittelfristig nicht der einzige bleiben könnte |
||
esschallert
Neuling |
#20 erstellt: 28. Mrz 2014, 17:54 | |
achso, klar das bleibt natürlich außer Frage |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für Filme, Techno, Games bis 400? danielschuerrle am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 18 Beiträge |
KH bis 200? (Musik, Epiano, Games, Filme) cyox am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 13 Beiträge |
Suche Kopfhörer ausschließlich für Filme bis 350.- llcoolj am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 13 Beiträge |
Kopfhörer bis 350? gesucht. SilvioDante am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 4 Beiträge |
Bügelkopfhörer bis 200? Filme/Games und Metal ElTacoDiablo am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 23 Beiträge |
suche KH für Musik,Filme Games luuk am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 5 Beiträge |
Gute Kopfhörer bis 350? gesucht! Joris1999 am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 5 Beiträge |
Neue Kopfhörer bis 350? f1avee am 06.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 7 Beiträge |
Kopfhörer bis 350 ? Neuling5 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 3 Beiträge |
Kopfhörer bis 350? Xystus am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 03.04.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.875