HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic DT990 oder DT880 | |
|
Beyerdynamic DT990 oder DT880+A -A |
||
Autor |
| |
schneeflocken
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Guten Tag liebe Leute vom Hifi-Forum, ich habe viel gelesen und habe trotzdem noch einige Fragen zu den Modellen. Ich möchte den Kopfhörer für Musik (Gemischte Musik wird gehört), Filme und Gaming am PC benutzen. Ich habe von den oben genannten Modellen von "Zischeln", "aua in den Ohren" bis "sehr langweilig", zu "0815" alles gelesen . Ich möchte mir gerne einmal einen anständigen Kopfhörer gönnen und diesen dann am TV , Anlage und PC nutzen. Ich habe gelesen das der DT990 600ohm nicht so zischeln soll, das war mir damals im Hochtonbereich ebenfalls aufgefallen bei 250ohm aufgefallen. Der DT880 soll "langweilig" klingen bei diesem "Einsatzgebiet" Empfehlung hier im Forum wird ja zum Filme / Gaming Nutzung der DT 990 empfohlen. Der Aufpreis zu einem 600ohm DT880 ist aber nicht so riesig. Natürlich kann ich 600ohm nicht einfach so am PC oder TV betreiben, deshalb ist die Frage wie ich den am Besten anschließen kann. Von der Soundkarte über Klinke/Chinch in den KHV oder eine teure Soundkarte und trotzdem einen KHV extra für TV etc. das wäre ja eigentlich doppelt gemoppelt und überflüssig oder ? Sorry das die Frage erneut auftaucht, aber hier und bei hardwareluxx ist nicht eindeutig erkennbar wie die ideale Lösung aussieht mit einem KHV am PC. Vielen Dank für eure Hilfe. [Beitrag von schneeflocken am 18. Mrz 2014, 20:09 bearbeitet] |
||
Hautjob
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2014, |
Wenn dich, so wie mich auch, das Zischeln stört dann greif zum Fidelio X1 von Philips. Beyer sind bei mir leider alle drei durchgefallen. Custom One Pro hat dieses Zischeln nicht, der wäre auch ok. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT880 oder DT990 R0nald0K am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 18.11.2018 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 / DT990 - Gibt es ein Zwischending? Hindena am 13.06.2014 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 15 Beiträge |
DT880/DT990/DT770 Sebastian_01 am 16.08.2017 – Letzte Antwort am 19.08.2017 – 34 Beiträge |
DT880 + DT990 => T90 ? vau* am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 5 Beiträge |
DT880 Edition oder DT990 Edition? Diffusfeldentzerrter am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 13 Beiträge |
DT880 Edition oder DT990 Pro underground10 am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 12.07.2016 – 4 Beiträge |
Kaufberatung DT880 / DT990 / AKG K701 - Passender KHV Madrox187 am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 17 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 oder T90 ? MasterXTC am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 29 Beiträge |
Byerdynamic DT990 vs DT880 vs DT990 Pro Sahit am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT990 Pro 157? Warum? AndidasOrig am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762