HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung: Kopfhörer wanted! Für Zuhause am Lap... | |
|
Kaufberatung: Kopfhörer wanted! Für Zuhause am Laptop+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
IcyNox
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:05
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2008, |||||||||||
Hallo Zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen ![]() also ich machs kurz: ich such nen Kopfhörer^^ Was hab ich vor? Hörgewohnheiten: Dvd schaun, Musik hören (Techno, Pop) & Gamen(Shooter) - aber alles vom Laptop aus(!). Bass & Klangbild sind wichtig. Preisklasse: ~50-90€ Form: geschlossen Kabellänge: nicht kürzer als 3m. Umgebung: Höre bevorzugt daheim am Laptop, aber auch im Zug (10%) DIe wahren Kenner werden viell meinen um den Preis bekommt man nur suboptimales... ich hab wenig bis keine Ahnung - besser als meine 5€-Kopfhörer bis jetzt werdens schon sein ![]() Also, ich war auch heute im Blödmarkt und dabei haben sich 2 hervorgetan: der AKG 530 Limited Edition (gibts da nen Unterschied zum 'normalen' 530?) und der Sennheiser HD 215. Zum AKG 530: Klingt in Ordnung, nichts spektakuläres aber für den Preis find ichs ganz gut. Passt optimal ![]() Sennheiser HD 215: Passt gut, Hört sich lauter als der AKG an, hat deutlich mehr Bass aber das etwas schlechtere räumliche Klangbild. Einziger Haken vom AKG: Im Vergleich zum Sennheiser doch etwas leiser, dazu Empfindlichkeit: 102 db/V vs. Sennheiser HD 215: 112 db Was heisst das jetzt? Das der Sennheiser höher rauf geht wie der AKG? Oder das der AKG das Signal leiser animmt als der Sennheiser? Wie verträgt sich eigentlich Laptop und Kopfhörer? Meine Befürchtung ist nämlich die, dass ich dann nen Kophörer hab, aber nicht laut genug hören kann... Ich hätt ja am liebsten gleich den AKG gekauft, aber dadurch das er doch leiser als der Sennheiser war und weniger Bass, kam ich dann doch ins grübeln... Was meint ihr, welcher KH 'besser' wäre, oder habt ihr in dem Preissegment noch andere Vorschläge? thx & lg [Beitrag von IcyNox am 28. Jul 2008, 21:20 bearbeitet] |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
23:37
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2008, |||||||||||
Darf ich mal fragen, warum es für Zuhause geschlossen sein muss? Ansonsten beantworte deine Suche die Frage nach dem Unterschied zwischen den K530. Das fragt wirklich jeder. Außerdem habe ich keine Befürchtung, dass der AKG nicht laut genug gehen würde. Ich kann mir am Notebook noch locker das Hirn rausknallen. ![]() m00h |
||||||||||||
|
||||||||||||
IcyNox
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:32
![]() |
#3
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
Also geschlossen deshalb, weil ich in ner Wg wohne und deshalb sehr oft Musik von Aussen reindringt... ![]() Ein Kollege hat auch nen Phillips-KH (geschlossen) und finde die geschlossene Passform für sehr angenehm. Was spricht leicht gegen geschlossen? Beim AKG scheinen sich irgendwie die Geister zu scheiden!? In manchen Foren heisst es, er is die Referenz für unter 100€, andere behaupten er sei grottig... Das mit der Lautstärke ist schon mal beruhigend, danke! ![]() |
||||||||||||
Apalone
Inventar |
07:59
![]() |
#4
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
Kauf dir den weißen u du wirst zufrieden sein - in allen Belangen. Wenn WG heißt, dass du wenigstens ein eigenes Zimmer hast, kannst du jeden KH kaufen. Dass ein KH -egal welcher- bei geschlossener Zimmertür noch stört, kann ich mir nicht vorstellen. |
||||||||||||
Tob8i
Inventar |
08:49
![]() |
#5
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
Wobei der weiße eigentlich noch weniger Bass, aber dafür einen punchigeren und präziseren hat. |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
11:00
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
...es ging um die Isolation in die andere Richtung. ![]() Probier doch mal den K530. Wenn er nicht reicht, also von der Isolation, finden wir schon irgendwas. Aber ich denke, dass es durchaus reichen könnte. m00h |
||||||||||||
Apalone
Inventar |
11:22
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
Weiß ich ![]() |
||||||||||||
Nappster
Stammgast |
12:11
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
Also ich hab mir den K530 white grad gekauft und muss sagen, dass ich echt zufrieden damit bin. Mir gehts ähnlich wie dir, ich benutz ihn auch an meinem Laptop, einem MacBook 2,4 ( ![]() ![]() Hoffe das hilft mal zumindest bei der Lautstärke-action. ![]() -Nappster- [Beitrag von Nappster am 29. Jul 2008, 12:12 bearbeitet] |
||||||||||||
IcyNox
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:13
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
Ok danke mal, gute Info Nappster thx!! Also, seh ich das richtig, dass ihr mir zum AKG 530 ratet, den Sennheiser gar nicht in Erwägung zieht? Zum Akg 530: also laut Sennheiser gibts keine Unterschiede bei den technischen Speifikationen aber warum is dann so ein Preisunterschied? zum nachschaun: 530 normal ![]() AKG K 530 LTD ![]() Seh ich das richtig, das das reiner Marketing-Gag ist? D.h. ich kann mir ruhig den Limited Edition kaufen ohne Qualitätsunterschiede zwischen den 2 Modellen befürchten zu müssen? thx&lg |
||||||||||||
bionicaudio
Stammgast |
20:18
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
HI Soweit ich gehört habe , besitzen die LTD klangverschlechternde Ohrpolster. Ich würd die weißen k530 nehemn. Warte aber bitte auch noch auf andre Comments! mfg |
||||||||||||
Nappster
Stammgast |
20:26
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
Gern geschehen ![]() Der Unterschied zwischen den beiden Höhrern liegt meineswissens nur bei den Ohrpolstern. Der weiße hat welche aus Kunstleder, der schwarze aus irgendeinem Schaumstoff. Ich weis nicht, in wieweit das den sound beeinflusst, manche sehen da gerade zu weltbewegende Unterschiede, aber darüber gab es schon Tote ![]() Und zur Marketing-Aktion wie du vermutet hast: Wäre es da nicht eigentlich sinnvoller die Limited Edition, also die besonders hochwertige, nur in geringer Stückzahl produzierte Version teurer zu verkaufen? -Nappster- |
||||||||||||
Nissen
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
also ich bin auch nen newb ... aber i konnt inzw. beide probehören ... der weisse hat den hörbar klareren und saubereren klang ... der schwarze klingt eher dumpf und verschluckt finde ich zuviele töne gerade wenn bass dazukommt , wird es eher breiig ... btw ich bin nicht sonderlich audiophil ... welchen hörer ich dir noch ans herz legen könnte wäre der SHP 8900 von Philips ... der gefiehl mir persönlich nhauch besser wie der weisse 530 ... mfg €dit : und ja es liegt nur an den Unterschiedlichen Ohrpolstern ... [Beitrag von Nissen am 29. Jul 2008, 20:52 bearbeitet] |
||||||||||||
IcyNox
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:59
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
Also nur die Ohrpolster hm? Kann das ein sogenannter 'Experte' bestätigen inwieweit dadurch der Klang leidet? Also ich hab den 530 Limited Edition schon probegehört und dabei sind mir die Polster angenehm aufgefallen (von der Passform her...) - ich bin aber nur ein naiver Laie ![]() |
||||||||||||
Nissen
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2008, |||||||||||
gib einfach in die Forumssuche AKG 530 ein , oder schau dir die threads auf dieser und evtl nächster seite mal an , da findest du sehr viel über den AKG 530 (weiss und schwarz) ... €dit : zB ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Nissen am 29. Jul 2008, 22:32 bearbeitet] |
||||||||||||
IcyNox
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:06
![]() |
#15
erstellt: 30. Jul 2008, |||||||||||
Danke für die Links! Scheint ja ein recht nervenzerfetzendes Thema hier zu sein - 530 vs. 530 Ltd ![]() Schade das der schönere, der schlechtere sein soll - weiss geht ja gar nicht^^ Viell dann doch den schwarzen kaufen und die Polster austauschen... Der Philipps SHP 8900 von dir klingt auch gut, nur hat den der Saturn/Blödmarkt nicht zum probehören :/ Was hatte der für dich für Vorteile - mehr Bass als der AKG? |
||||||||||||
Nissen
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#16
erstellt: 30. Jul 2008, |||||||||||
ja ich fand der hatte etwas mehr bass und den insgesamt druckvolleren Klang ... |
||||||||||||
Firestorm6X6
Stammgast |
12:25
![]() |
#17
erstellt: 30. Jul 2008, |||||||||||
Hey, ich möcht ja die schöne 530er Normal-oder-Limited-Edition Diskussion hier nicht stören, aber: Wieso beschränkst du deine Auswahl nur auf die paar hier genannten Modelle? Ich weiss zwar nicht wie das bei euch in Deutschland ist, aber hier in der Schweiz würden unter anderem folgende Kopfhörer auch in dein Budget passen: SONY MDR-XD400 (umgerechnet 65 Euro) Ultrasone HFI-550 (umgerechnet 70 Euro) Grado SR60 (umgerechnet 75 Euro) Sennheiser HD 555 (umgerechnet 80 Euro) knapp ausserhalb des Budgets wäre: Grado SR80 (umgerechnet 95 Euro) Sennheiser HD 280 Pro (umgerechnet 100 Euro) Ultrasone HFI-650 (umgerechnet 105 Euro) Zum Sony kann ich nichts sagen, weiss nur dass dessen grössere Brüder nen durchaus guten Ruf geniessen. Sehr detailliert etc. Musste aber selber mal googeln nach Reviews. Den Ultrasone würd ich dir schwer ans Herz legen mal genauer anzuschauen, weil er erstens geschlossen ist und sehr gut isolieren soll und zweitens bekannt ist für die ausgesprochen eindrucksvolle Basswiedergabe. Lies dir umbedingt mal hier im Forum oder sonstwo was zu diesem Kopfhörer durch! Lass dich aber von den seltsamen Produktbezeichnungen nicht verwirren. gibt, so glaub ich, mehrere versionen des 550... Der Grado SR60 gilt schlicht als DIE EMPFEHLUNG in dem Budgetbereich, und das kann ich absolut bestätigen. Hab auch einen zuhause und muss schon sagen: Für den Preis ziemlich eindrücklich. Allerdings muss ich auch gestehen, dass er wohl gerade für deine Einsatzzwecke nicht sooo der Bringer wär. 1.) Weil er offen ist, und 2.) weil er eher für Musik (und nicht umbedingt für sonderlich bassgewaltige) ausgelegt ist. Der Sennheiser HD555 hingegen ist sicher wieder nen zweiten Blick wert. Ich hab zwar den grossen Bruder (HD595) im Einsatz, aber wenn ich mich recht erinnere konnte der 555 ebenfalls einige Lorbeeren einheimsen. Die Basswiedergabe soll ganz ordentlich sein und zudem ist er gerade für Games und Filme mit seiner sehr schönen Mittenwiedergabe und der tollen Räumlichkeit gut geeignet. Auch hier: Schau dir den umbedingt mal an! Find die ganze Reihe auch Designmässig sehr gefällig und der Tragekomfort ist ebenfalls 1a. Einziges Manko: Ist auch ein offener Kopfhörer. Zum Grado SR80: Grado SR60 n'bisschen besser... scheinbar ![]() Sennheiser HD280Pro : Sowie ich mich erinnere ist der hier im Forum vor allem durch seine gewaltige Basswiedergabe bekannt. Zudem ist er geschlossen. Könnte dich also ebenfalls interessieren. Ultrasone HFI-650. Soll nochmal ne ziemliche Leistungssteigerung zum HFI-550 sein. Auch hier ist die Basswiedergabe das Aushängeschild. |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
12:46
![]() |
#18
erstellt: 30. Jul 2008, |||||||||||
Jetzt geht's los...(:D)
Nach Reviews googeln ist relativ sinnfrei, weil du den Hintergrund der Reviewschreiber nicht kennst. Oft liest man reinste Lobenhymnen, allerdings nur, weil der Reviewer bisher nichts besserer hatte und so überwältigt ist von seinem neuem Spielzeug ("brand new toy"-Syndrom). Der Sony ist ein böser, knarzender Plastikbomber. Klingt komischer Weise auch nach Plastik. Jedenfalls keine Konkurrenz.
Alle US, die ich bisher gehört habe, haben ein unzureichendes Preis-/Leistungsverhältnis. OK, viel Bass können sie. Auch die Isolation ist OK. Aber Komfort? Fehlanzeige. Wenn möglich ausprobieren!
Nein...die EMPFEHLUNG in dem Budgetbereich ist der Alessandro MS-1, der weniger kostet und doppelt so viel lestet und noch dazu offen ist, wie ein Scheunentor.
Der HD555 ist ein klinisch totes, totlangweiliges Teil, dass der 530 zum Frühstück verspeist. Und "viel Bass" fällt mir als allerletztes ein, wenn ich an den HD555 denke.
Der SR-80 ist ein SR-60 mit Bowls. ![]()
Dann erinnerst du dich falsch, der hält sich im Bass nämlich arg zurück! Tief ist der Bass, ja, extrem tief. Aber nicht "laut". Außerdem ist das Teil unbequem (enormer Anpressdruck!) und klingt schräg und unnatürlich. Ich würde sagen 3-, deine Hausaufgaben musst du noch machen. ![]() Ist nicht böse gemeint, aber es hat einen Grund, warum man bei uns von bestimmten Hörer nichts liest: sie sind es einfach nicht Wert. m00h |
||||||||||||
IcyNox
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:42
![]() |
#19
erstellt: 31. Jul 2008, |||||||||||
@Firestorm6X6 thx aber die von dir genannten Modelle konnte ich nicht probehören, d.h. bis auf den HD 555 - der nicht schlecht klingt, aber mir etwas unbequem erscheint. ps: und ich bin nicht aus D sondern AT ![]() Hab inzwischen den SHP 8900 von Philips probiert und der klingt echt nicht übel, geht in die Richtung vom HD 215 mit viel Bass aber hat ein deutlich bessseres Klangbild. Mal schaun. Entweder wirds jetzt der AKG 530 Limited und ich tausch dann die Polster gegen die Kunstlederpolster aus, oder es wird der Philips. Was meint ihr zum Philips? |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Kopfhörer für zuhause denkprekariat am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 14 Beiträge |
Kopfhörer für Zuhause (Anfänger) Shiro9x am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Kopfhörer BangkokDangerous am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 12 Beiträge |
Kaufberatung KH + KHV für Zuhause Folux am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 13 Beiträge |
Kaufberatung für offene Kopfhörer Baudraufauf am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 26 Beiträge |
Kopfhörer Kaufberatung inox1 am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 4 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer Kaufberatung Bigsyke am 26.05.2024 – Letzte Antwort am 17.06.2024 – 3 Beiträge |
Kopfhörer für zuhause 400? Stritch am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 18 Beiträge |
Kopfhörer für das Laptop denlud am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 31 Beiträge |
Kaufberatung: Kopfhörer für unterwegs. hyonu am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPydracor
- Gesamtzahl an Themen1.558.446
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.458