HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » festsitzende, sporttaugliche In-Ear Kopfhörer bis ... | |
|
festsitzende, sporttaugliche In-Ear Kopfhörer bis 100€+A -A |
||
Autor |
| |
Bertso
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2014, |
Hallo Communtiy. Es gibt ja schon einige Themen zu den verschiedenen In-Ear Kopfhörern. Mir geht's hier aber eher um den festen Sitz, den verschiedenen Tragemechanismen, der Geräuschisolation von außen und weniger um die Musikqualität. Mein Problem ist, das "normale" In-Ear Kopfhörer nach kurzer Zeit aus meinen Ohren rutschen. Egal ob s/m/l "Proppen" genutzt werden. Ich suche nun nach verschiedenen Alternativen, die vielleicht mit zusätzlichen Tragemechanismen ausgestattet sind. Da ich die Kopfhörer ausschließlich während des Sport in meinem Fitnessstudio nutze, ist eine Geräuschisolation von außen auch sehr wichtig. Ich habe nämlich keine Lust mehr mir das laute Multikultigequatsche von "Nichtrainierenden" weiter anzuhören. Deswegen sollten die Kopfhörer auch sehr laut sein wenn möglich. Die Musikrichtung ist Hard Rock/Electro. momentane Kandidaten: Bose ® IE2 Audio Kopfhörer 85€ Sennheiser CX 685 In-Ear-Kopfhörer 50€ [Beitrag von Bertso am 26. Feb 2014, 10:12 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
11:14
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2014, |
ALso wenn du gute Isolation wilst, kannst du den Bose schon mal vergessen. Das ist kein richtiger In-Ear. Außerdem ist der Bose In-Ear für die klangliche Leistung viel zu teuer. Es gibt In-Ears für 30 Euro, die besser sind. Um besser einschätzen zu können, welche In-Ears passen könnten, wäre es hilfreich zu wissen, welche In-Ears du genau bisher hattest. |
||
Bertso
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2014, |
Gekauft habe ich mir bis jetzt noch keine. Aber ich habe in-ears ausprobiert du zu meinem Smartphones mit bei waren. HTC HD2 Kopfhörer -> passen am besten, aber sehr schlechter Sound Samsung Galaxy S2 Kopfhörer -> nutze ich jetzt, fallen aber nach ner Zeit ausm Ohr Samsung Galaxy S3 Kopfhörer -> passen komischerweise nicht richtig Das mit dem Bose Kopfhörern hatte ich schon mal gelesen hier im Forum. |
||
Skeksis0815
Stammgast |
13:32
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2014, |
Bombenfest sitzen zumindest die Shure Se215 - ob er dir klanglich zusagt wäre dann eine andere Frage. |
||
Bertso
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Da hier so reges Treiben herrschte, hab ich mir einfach die Sennheiser CX 685 In-Ear-Kopfhörer für 50€ gekauft. Die Teile sind ein Quantensprung zu meinen bisherigen Boxen, was den festen Sitz, den Klang und die Lautstärke betrifft. Ich kann die Sennheiser CX 685 In-Ear-Kopfhörer jeden ans Herz legen, der nach gescheiten In-Ear Kopfhörern sucht. Genutzt werden die Sennheiser CX 685 In-Ear-Kopfhörer an einem Samsung Galaxy S3 mit der App Poweramp (mit EQ) Sitz/Halt/Tragekomfort Die Teile passen wie angegossen in die Ohren von mir und meiner Freundin. Meine Freundin hat sehr kleine Ohren und meine sind für andere In-Ear Kopfhörer überhaupt nicht geeignet (absolut kein fester Sitz möglich) Die Sennheiser CX 685 In-Ear-Kopfhörer haben noch eine zusätzliche Vorrichtung, die die Kopfhörer im Ohr zusätzlich arretiert. Dadurch können diese eigentlich gar nicht aus dem Ohr rutschen. Also perfekt fürn Sport. Außerdem bei uns kein Drücken oder Pieken. anfangs merkt man die Kopfhörer, aber das verschwindet nach einiger Zeit. Musikqualität/Lautstärke Ich habe leider nur die Kopfhörer vom Galaxy S3 zum Vergleich. Der Klang/Bass sind um ein vielfaches besser. Die Höhen sind bei erhöhter Lautstärke relativ spitz , sollten sich aber mit dem EQ für jeden anpassen lassen. Die Lautstärke finde ich einfach nur extrem. Mit maximaler EQ Lautstärke kann ich meine Galaxy S3 nicht bis zum Anschlag aufdrehen. Es wäre einfach zu laut. Man muss dazu sagen, dass je höher die Lautstärke, desto minder die Musikqualität. Da ich beim Sport aber eher Hardrock höre, stört mich das weiter nicht. Ich kenne Niemanden der klassische Musik zum Entspannen beim Sport hört. ![]() Übrigend bekommt man von seiner Umgebung absolut nichts mit. Das finde ich sehr Klasse, da ich keine Lust habe Familiengeschichten/diskussionen in sämtlichen Sprachen in meinem Fitnessstudio zu hören. Man kann sich völlig auf sich konzentrieren. Fazit: Für mich absolute Kaufempfehlung. Die für mich wichtigen Sachen wie fester Sitz/Halt, Lautstärke und etwas Qualität wurden auf jeden Fall erfüllt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ear Kopfhörer bis 100? 97o0alexo0 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 10 Beiträge |
In Ear Kopfhörer bis 100? Chase24 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 3 Beiträge |
In-Ear-Kopfhörer bis 100? XmincerX am 30.03.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2017 – 21 Beiträge |
In-Ear bis 100? MrBanana am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 8 Beiträge |
In-Ear bis 100? robson200 am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 3 Beiträge |
Over-Ear Kopfhörer bis 100? Paule2208 am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 4 Beiträge |
In ear bis 100? Miggiman am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 4 Beiträge |
IN-EAR bis 100? moman am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 13 Beiträge |
In-Ear bis 100? spammyiy am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
In Ear bis 100? namealwaysinuse am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.245