In Ears für Industrial Metal, Preis ca. 150,-

+A -A
Autor
Beitrag
step0288
Neuling
#1 erstellt: 20. Nov 2013, 17:27
Hallo,
ich bin auf der Suche nach neuen In Ears und habe auch nach etlichen Stunden Suche nicht wirklich eine Idee...Ich höre Industrial Metal (eine viel zu kurze und eher grobe Erläuterung: die Kombination von Metal mit Elektronik-/Industrialelementen; die Bandbreite reicht von Nine Inch Nails über Ministry und Fear Factory bis zu Red Harvest, Mechina oder Concrete Lung, auch Septic Flesh oder Dimmu Borgir als eher Genrefremde habe ich in der Musiksammlung) sowie Industrial und EBM (also elektronische Musik, Beispiel sind FLA, The Klinik oder Front 242 ). Derzeit habe ich die Shure SE 315, mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin, auch wenn sie eher neutral sind. Leider geben sie allmählich den Geist auf (immer häufiger habe ich Aussetzer, scheint ein Wackler oder ein beginnender Kabelbruch zu sein). Die Shure dämpfen Außengeräussche sehr schön ab, und insbesondere das sehr robuste Kabel ist für mich ein großer Vorteil, da ich die Teile überall dabei habe - vermutlich auch der Grund für die Ausfallerscheinungen. Ich nutze einen iPod Classic und darauf meistens mp3 von 192 bis 320 kBit/s (ich weiß, Qualität der Audioquelle und des Abspielgerätes etc.).
Ich wäre dankbar für Hinweise, Empfehlungen und Erfahrungen hier aus dem Forum. Ein wenig liebäugele ich mit den Westone UM2, allerdings schreckt mich der Preis ab, und ich bin mir nicht sicher, ob ich dann nicht auch in ein anderes Abspielgerät investieren sollte.
Vielen Dank im Voraus für Hinweise, Ratschläge und Tipps.
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Nov 2013, 23:47
Wie wäre es denn damit: Anschlussbuchsen mit Isopropanol einsprühen und anschliessend mit Wattestäbchen auswischen. Gleiche Prozedur mit dem Kabel.
Hab meine Shure beim Sport benutzt und es hatte sich relativ viel Schmutz in den Buchsen gesammelt. Die Symptome waren dabei recht ähnlich.
Wenn das nicht hilft, kann man ja immer noch überlegen. Aber der UM2 wäre klanglich schon eine ganz andere Nummer, wirklich ganz anders.
step0288
Neuling
#3 erstellt: 22. Nov 2013, 20:10
Danke für den Tipp, das werde ich einmal versuchen. Dass die Westone anders klingen, habe ich mir bereits gedacht nach all den Beschreibungen und Bewertungen hier im Forum. Ich wäre insofern offen für was Neues. Die Shure sagen mir - neben dem Klang - insbesondere zu wegen der Dämpfung der Außengeräusche, die ist mit den Schaumstoffaufsätzen wirklch hervorragend. Hinzu kommt das wirklich robuste Kabel. Mittlerweile habe ich mal meine Sennheiser IE7 wieder rausgekramt und heute genutzt. Das ist auch wieder eine schöne neue Klangerfahrung, allerdings ist die Dämpfung nicht so dolle, und das dünne Kabel macht mich immer etwas nervös.
Vielleicht werden es auch einfach die Shure SE425, mal sehen.
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Nov 2013, 20:58
Die SE425 mochte ich persönlich sehr, allerdings sind die abstimmungsmäßig schon sehr nahe an neutral. Nur leider hab ich den SE315 noch nie gehört.
Abgesehen davon müsstest du dein Budget um fast 100 € aufstocken. Aber was Isolation sowie Stabilität anbetrifft, da sind die Shure einfach erstklassig.
step0288
Neuling
#5 erstellt: 24. Nov 2013, 12:58
Habe gestern mal mit Isopropanol gereinigt, das war ganz gut, zumindest haben die Wattestäbchen dann doch einiges aufgenommen, insofern noch mal danke für den Tipp. Jetzt werde ich mal beobachten, ob sich das mit den Aussetzern damit bessert. Ansonsten werde ich mal schauen, was sich so um Weihnachten herum angebotsmäßig in Sachen In Ears tut. Aber wie ich mich kenne, werde ich bei den Shure bleiben und ggf. auf die 425 aufstocken. Eigentlich ist mir ein neutraler Sound auch lieber, da ich die Musik so hören möchte, wie Musiker/Band sie konzipiert haben (mit den Abstrichen bei der mp3-Version). Die Westone reizen mich dennoch; mal sehen, was der Weihnachtsmann bringt...
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Nov 2013, 14:34
Du kannst dir recht unkompliziert gegen kleine Gebühr den UM2 als Demo bestellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ears für Rock/Metal (ca. 150?)
Search&Destroy am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  9 Beiträge
in-ears für Metal
MrTomaso am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  10 Beiträge
Welche In-Ears für Rock & Metal für ca. 150 ?
kn0w1t4ll am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  13 Beiträge
On-Ears bis 150? - Metal/Rock
LeFan am 29.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  13 Beiträge
Metal. Welche In Ears?
YP-T10 am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  2 Beiträge
Suche in ears für 150?
Fehlermeldung am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  15 Beiträge
In - Ears bis 150?
ironie_an am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  19 Beiträge
In-Ears bis 150?
Atzenking am 05.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  17 Beiträge
In Ears um 150?
Schmidor am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  3 Beiträge
Bügelkopfhörer für (Death-)Metal bis ca. 150?
Metöl am 02.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen