Einschätzung/Alternative für Sennheiser Momentum

+A -A
Autor
Beitrag
Schick1983
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Nov 2013, 12:04
Guten Morgen zusammen,

da meine derzeitigen in-Ear-Kopfhörer langsam den Geist aufgeben, bin ich auf der Suche nach etwas neuem. Mir geht es vor allen Dingen um den mobilen Einsatz an verschiedenen Geräten mir Apfel drauf. Für zuhause habe ich den AKG 701, mit welchem ich super zufrieden bin, der sich aber wenig für unterwegs eignet.

Wichtig wär mir neben dem Klang auch die Abschirmung nach außen. Außerdem sollten die Kopfhörer auch noch gut aussehen. Letzteres Kriterium hat mich auf die Sennheiser Momentum aufmerksam gemacht. Die gefallen mir optisch sehr gut. Auch der erste Höreindruck im Laden war eigentlich ganz gut.
Nun habe ich hier und anderswo aber teilweise vernichtende Kritiken zu den Kopfhörern gelesen. Nun die Frage: sind die Teile wirklich so schlecht, vor allem die Höhen sollen deutlich untergehen? Was sind die Alternativen dazu die klanglich besser sind aber auch optisch gehen?

Viele Grüße

Schick
Ti_N0
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2013, 16:51
V-Moda könnte für dich eine Interessante Anlaufstelle bieten:
http://v-moda.com/crossfade-m-100/
oder in der OnEar-Variante:
http://v-moda.com/crossfade-m-80-shadow-on-ear/

Ihr design schlägt klar inne ganz andere Richtung als die Sennheiser, aber laut innerfidelity wirklich gute Hörer
http://www.innerfide...moda-crossfade-m-100
und halten wirklich was aus

Ansonsten wären noch ein paar weitere Infos hilfreich:
- Budget
- Klang-Vorlieben? Wenn du einen AKG K701 hast geh ich davon aus du suchst eher was neutrales?
- Bauform? inEar, OnEar, OverEar? Egal?
- Fernbedienung am Kabel wichtig?
- Sonstige anforderungen?


[Beitrag von Ti_N0 am 18. Nov 2013, 16:54 bearbeitet]
Schick1983
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Nov 2013, 17:21
Danke für die Antwort.

Da habe ich tatsächlich einige Infos unterschlagen, die helfen mir zu helfen.
Budget: ich denke bis 300€.
Vorlieben: Eher neutral, kann aber für unterwegs auch etwas bassbetonter sein.
Bausform: inEar weniger, lieber on- oder overEar
Fernbedienung ist mir nicht wichtig. Sonst habe ich keine besonderen Anforderungen. Das ganze sollte nur etwas gediegener/edel/nicht so verspielt aussehen. Den V-Moda habe ich auch schon gesehen, gefällt mir rein optisch gar nicht. Auch viele andere würde ich mir in der öffentlichkeit nicht aufsetzen.
Rein äußerlich (und wohl auch klanglich) würde mir auch der Beoplay h6 gefallen, nur der ist mir dann doch ne Nummer zu teuer.
Ti_N0
Inventar
#4 erstellt: 18. Nov 2013, 17:50
Ok, dann hätte ich den hier: http://www.thomann.de/de/ultrasone_pro_750.htm noch im angebot
IMHO optisch sehr schöne Hörer, allerdings kann ich dir persönlich wenig zu ihrem Klang sagen.
Sie scheinen ziemlich knackige Höhen zu haben - das muss man mögen, aber ansonsten wirklich sehr gute hörer zu sein.

Nen ganz neuer Kandidat wären die NAD VISO HP50.
Ich kenne sie nur vom lesen aber das hört sich sehr vielversprechend an:
http://www.innerfide...nesthe-nad-viso-hp50
Und das Design ist einfach klasse. Puristischer und Edler gehts kaum.

Ebenso die P5 von Bowers & Wilkins:
http://www.innerfide...dphoneheadset-page-2

Ach den hätte ich fast ganz vergessen:
http://www.psb-lautsprecher.de/de/produkte/kopfhorer/m4u-1/


[Beitrag von Ti_N0 am 18. Nov 2013, 17:59 bearbeitet]
Siriuskogel
Stammgast
#5 erstellt: 18. Nov 2013, 18:03

Schick1983 (Beitrag #1) schrieb:


Für zuhause habe ich den AKG 701, mit welchem ich super zufrieden bin, der sich aber wenig für unterwegs eignet.

Schick


Wenn dir der AKG gefällt wirst Du mit dem Momentum keine Freude haben. Ich hatte den OnEar zuhause, da fehlt alles an Mitten und Höhen.

Der Onkyo ES-FC300 ist geblieben, der ist auch geschlossen, etwas basslastiger als der AKG aber hat fein aufgelöste Höhen und Mitten. Sonst wird hier auch der Shure 940 empfohlen, den habe ich aber noch nicht gehört.

Gruß
Klaus
Schick1983
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Nov 2013, 12:32
Ah, super! Das genannte geht zumindest optisch in die Richtung die ich mir vorgestellt habe.

Ich werde nun mal sehen was ich davon in der Umgebung probehören kann oder was ich mir mal bestellen sollte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser Momentum ?
H_P am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  2 Beiträge
Sennheiser Momentum, eine Alternative zum Sony?
Mastuner am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  10 Beiträge
Alternative zu Sennheiser Momentum In-Ear
Selbi am 02.04.2018  –  Letzte Antwort am 02.04.2018  –  2 Beiträge
Sennheiser, Amperior oder Momentum?
Mastuner am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2014  –  7 Beiträge
Sennheiser Momentum over-ear
almuth* am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  4 Beiträge
Sennheiser momentum in ear
janmusic17/ am 02.08.2015  –  Letzte Antwort am 03.08.2015  –  5 Beiträge
Kopfhörerverstärker für Sennheiser Momentum OnEar
A.A.S.Schaefer am 03.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  4 Beiträge
Sennheiser Momentum 4 und Smartphone
MacDidi am 26.03.2023  –  Letzte Antwort am 26.05.2024  –  12 Beiträge
SENNHEISER-kaufberatung MOMENTUM (On-Ear)
borajulian am 21.08.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  14 Beiträge
Upgrade zu Sennheiser Momentum Inear
HoneyAmeise am 16.01.2019  –  Letzte Antwort am 31.01.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.507