Kopfhörer für Metal / mobiler Gebrauch / 50-80€

+A -A
Autor
Beitrag
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Nov 2013, 16:07
Guten Tag,

da ich momentan noch mit wahrscheinlich doch recht schäbigen Apple-Kopfhörern unterwegs bin und ich quasi täglich Musik in der Bahn höre, habe ich mir gedacht, dass es Zeit wird, aufzurüsten.

Sicherlich, einen derartigen Thread gibt es irgendwo in den Untiefen dieses Forums schon. Dennoch bin ich, auch per SuFu, nicht fündig geworden, da ich in keinem Fall mein Budget als Grundlage gesetzt wurde.

Hier mal zu den Informationen über die gesuchten Kopfhörer:

- Budget: 50-80€ (unter Umständen ist auch noch etwas Luft nach oben.... sollte diers dann zu einem deutlichen Qualitätsunterschied führen)

- Musikgeschmack: Metal (kein Trash/Deathmetal), aber z.B. auch Rap/HipHop (sowas wie Alligatoah), hier zwei Beispiele:

http://www.youtube.com/watch?v=opU1urLhw50
http://www.youtube.com/watch?v=mlZ74nGl_dA

- Hörgewohnheiten: hier könnte ich bei Nachfrage versuchen, genauer zu differenzieren, vielleicht ergibt sich die Antwort ja auch irgendwie aus den zwei geposteten Liedern? Eine neutrale Wiedergabe hört sich bei solchen Liedern irgendwie langweilig an

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
Da ich die Kopfhörer auch im Zug nutzen möchte, wäre es vielleicht etwas unverschämt, wenn meine Umgebung zum mithören gezwungen ist.

- Dein bereits vorhandenes Equipment
Momentan nutze ich wie gesagt billigste Buds von Apple. Mein bisher qualitativ bester Kopfhörer war wohl der Koss KSC 75, auch wenn ich vom Tragekomfort eher nicht unbedingt überzeugt war. Ich denke, der neue Kopfhörer sollte ein Bügelkopfhörer (? ala Koss Porta Pro) sein.

- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)?
Ich nutze die Kopfhörer wahrscheinlich überwiegend am Handy, vielleicht dann auch mal am PC (weil ich ja hoffentlich vom neuen Sound begeistert sein werde ) Ich hoffe, damit beantworte ich die Frage. Ich schätze, hier sind nicht die dort integrierten Equalizer gemeint?

Falls noch Informationen fehlen, tuts mir Leid, ich bin ein Audionoob!

Mit freundlichen Grüßen
KnoXX
vanda_man
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2013, 16:47
Der AKG K518 (LE) könnte passen - recht bassbetont, klingt überraschend gut für den Preis (wohlgemerkt, es ist ein Spaßhörer).
Ich hatte den letzte Woche erst wieder im Saturn gehört, da hatte ähnliche Konkurrenz (zB Beats Mixr und Studio) keine Chance.
Nachteil ist der hohe Anpressdruck (ist der Schraubstock unter den On-Ears und allgemein), was mich persönlich aber nicht gestört hat.
Isolation ist bei denen auf sehr hohem Niveau.

Der CAL! ist ebenfalls bassbetont (weniger als AKG K518), bietet dafür einen besseren Komfort und die etwas bessere Allround-Abstimmung an.
Nachteil wäre die Isolation (isoliert wie ein halboffener KH).

Der Philips Citiscape Uptown wäre auch noch eine Idee, ähnlich wie CAL! nur mit besserer Räumlichkeit und Isolation.

Wenn du aber 20-30€ draufpackst, dann hast du unsere Standardempfehlung Audio Technica ATH-M50 in deiner Tasche.
Der kostet ja 109€.
Praktisch ein K518 mit besserer Präzision, deutlich qualitativ besserem Bass und etwas besserem Komfort.
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Nov 2013, 17:13
Hey vanda_man,

vielen Dank für die fixe Antwort.

Ich denke die AKG könnten für mich als Brillenträger dann vielleicht doch problematisch sein, müsste ich dann mal testen.
Die Audio Technica ATH-M50 kosten bei amazon wohl 136€ das wäre zu viel, über 109 Euronen könnte ich nachdenken!

Gruß
vanda_man
Inventar
#4 erstellt: 17. Nov 2013, 18:13
Du hast da blödes Pech .. die Dinger gab es nämlich für ne längere Zeit bis vor kurzem noch für 109€ bei redcoon.de .. der Normalpreis lag bei 159€.
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Nov 2013, 18:29
Manno
Kommt das Angebot häufig wieder?

Ansonsten: die AKG sind für mich als Brillenträger dann glaub ich eher ungeeignet, zu großer Druck am Ohr stört mich da. Unter halboffen kann ich mir vorstellen, dass meine Umgebung noch relativ viel von meiner Musik hört? Ist vielleicht dann auch nicht optimal, aber wenn dafür der Sound stimmt...

Sind dies die gängigen Modelle in meinem Budgetbereich (ich weiß, ich will wenig ausgeben, studiere momentan halt..)?

Gruß
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Nov 2013, 20:08
Das Angebot kommt eigentlich alle paar Wochen wieder. Sind Inears kategorisch ausgeschlossen?


[Beitrag von Dieselrocker am 17. Nov 2013, 20:09 bearbeitet]
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 17. Nov 2013, 20:44
Nicht vollkommen, prinzipiell gefällt es mir allerdings komforttechnisch nicht unbedingt. Mag aber auch daran liegen,. dass ich bisher nur billige In-Ears genutzt habe!

Ich bin für alle Vorschläge offen!
haudegen
Stammgast
#8 erstellt: 17. Nov 2013, 21:04
billige in-ears oder ear-buds? das ist schon ein Unterschied.

Ich kann deine Bedenken was den K518 angeht jedenfalls bestätigen .. das war auch mein erster Kopfhörer für den ich mich bewusst entschieden hatte, aber als Brillenträger wie schon gesagt, sehr problematisch auf Dauer. Deswegen bin ich auch bald zu In-Ears gewechselt - und würde nie wieder zurück wollen (zumindest unterwegs nicht) .. die Isolation ist einfach klasse und somit ist entspanntes Musikhören möglich.

Im Budget Bereich habe ich nicht so viel Erfahrung, besitze aber selber die Shure SE215 derzeit und kann die, auch gerade für Rock/Metal, durchaus empfehlen. Preis/Leistung stimmt soweit.

Es gibt hier im Forum aber auch den Budget In-Ear Thread und viele Beiträge zu dem Thema "in Ear bis 100 Euro". Da findest du bestimmt noch weitere empfehlungen neben dem Shure SE215.


[Beitrag von haudegen am 17. Nov 2013, 21:11 bearbeitet]
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Nov 2013, 21:49
Im Budget Bereich gibts einige interessante Kandidaten. Der Soundmagic E10 sowie Superlux HD381F sind für mich die klanglich besten, isolieren aber eher schwach.
Allerdings weiss ich nicht wie deine klangliche Vorlieben ist. Wenn es richtig schieben soll, wär der Brainwavz R1 einen Blick wert. Ist aber eine krasse Badewanne.
Das Gegenteil wäre ein Brainwavz M3, welcher aber preislich schon etwas höher angesiedelt ist. Das nur zum Thema Inears, falls doch welche in Frage kommen.


[Beitrag von Dieselrocker am 17. Nov 2013, 21:50 bearbeitet]
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Nov 2013, 23:23
Wenn ich mich recht erinnere, ist der beste In-Ear, den ich bisher besaß, der Sennheiser CX 300 II (ich behaupte, der war damals aber noch etwas preiswerter).

Hier trat aber bereits nach relativ kurzer Zeit ein Kabelbruch auf, des Weiteren fühlten sie sich nicht wirklich gut an.

Den erwähnten Thread werde ich mal durchforsten.

Ansonsten stell ich mir Bügelkopfhörer einfach komfortabler vor.... kann mich auch irren, subjektiv ists wohl sowieso.
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 18. Nov 2013, 22:26
Sonst keine weiteren Ideen oder Informationen? Irgendetwas was ich beachten sollte? Ansonsten kann der Thread natürlich geclosed werden :O
vanda_man
Inventar
#12 erstellt: 19. Nov 2013, 03:42
Ich werfe als Over-Ear noch den Shure SRH750 DJ in den Raum, als On-Ear den Klipsch Image One (der ''bessere'' K518 mit besserem Komfort).
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 19. Nov 2013, 13:15
ich bin jedenfalls schon mal dankbar für die Vorschläge! Beziehen sich die Tipps eigentlich generell auch auf meinen Geschmack oder sind dies einfach die üblichen Kopfhörer in meiner Preisklasse?
meltie
Inventar
#14 erstellt: 19. Nov 2013, 13:50
Du hast zwar Deinen Musikgeschmack genannt, aber nicht, wie Dein Kopfhörer klingen soll (hat Dieselrocker auch schon angemerkt). Du schreibst nur, dass Du eine neutrale Abstimmung bei Deinen Genres langweilig findest und hattest bisher auch eher bassbetonte Hörer. Es wurden Dir auch überwiegend bassbetonte Hörer empfohlen. Wie soll es denn noch spezifischer werden, ohne dass Du konkreter wirst?
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 19. Nov 2013, 14:09
Gute Frage....
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich gar nicht genau weiß, was ich will! Im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier habe ich halt 0 Erfahrung, deswegen dachte ich, dass es vielleicht für bestimmte Musikrichtungen einfach gängige Empfehlungen gibt oder dass ich auf die Erfahrung von euch zurückgreifen kann. Gerade weil ich absolut keine Ahnung habe, schreibe ich ja hier.... ich habe einfach die empfohlene Liste des Forums abgearbeitet !
Eure Zeit verschwenden möchte ich aber nicht....
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 19. Nov 2013, 14:31

KnoXXiuS (Beitrag #15) schrieb:
Eure Zeit verschwenden möchte ich aber nicht....

Na da zerbrich dir mal nicht den Kopf. Die Mitgliedschaft hier ist immer noch freiwillig. Solange du nicht allzu beratungsresistent bist, wird es schon klappen.
Allerdings wird an so einer Stelle empfohlen mal in den nächsten grösseren Elektromarkt zu laufen und sich einfach mal ein paar Kopfhörer anzuhören.
meltie
Inventar
#17 erstellt: 19. Nov 2013, 14:48
Genau. Selber hören macht schlau. Egal ob es Kopfhörer sind, die für Dich in Frage kommen oder nicht, je mehr Du hörst desto eher kannst Du sagen, was Dir gefällt.

Letztlich kann man nunmal jedes Genre mit jedem Kopfhörer hören, das ist reine Geschmackssache. Klar wird jemand der Klassik hört wahrscheinlich keine fette Bassbetonung wollen, während bei Hip Hop betonte Bässe und Mitten vielen gefallen. Bei mir ist das eher eine Stimmungsfrage als eine Frage des Genres.
vanda_man
Inventar
#18 erstellt: 19. Nov 2013, 21:47
Du kannst dir aber sicher sein, dass die Leute hier Ahnung haben, wenn sie was vorschlagen.
Generell klingen einige Kopfhörer aufgrund ihrer Abstimmung passender zu bestimmten Musikgenres, zumindest wenn man von der Normalität ausgeht (ich kenne zB niemanden, der bspw. nen Beats zum Klassikhören benutzt und dafür einen Shure SE425 für Dubstep, Death Metal, etc.).
meltie
Inventar
#19 erstellt: 20. Nov 2013, 13:46
Dein Beispiel hinkt. Natürlich hört niemand, der auch einen SE425 hat, überhaupt mit einem Beats, geschweige denn Klassik. Aber es gibt einen Haufen Leute im Forum (mich eingeschlossen), die ALLE Genres, auch bassbetontere wie z.B. Hip Hop lieber mit neutralen Hörern hören und auch viele, die auch z.B. bei Klassik und akustischem eher einen Hörer mit einer Badewanne bevorzugen.
vanda_man
Inventar
#20 erstellt: 20. Nov 2013, 17:05
Ich habe darum auch explizit beide Extreme (neutral/linear und basslastig) aufgeführt, persönlich höre ich bassbetonte Musik auch oft mit analytischen Kopfhörern (AKG K550, K701).
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 20. Nov 2013, 22:06
Hallo ihr!

Ich lese interessiert mit und habe mir viele von den hier geposteten Kopfhörern angeschaut (zum Hören komme ich momentan nicht wirklich, mein Studium lässt mir kaum freie Zeit ^^ ).

Ein wichtiges Argument ist wohl wirklich auch, dass ich mit den Kopfhörern in der Uni unterwegs bin.... somit wäre es sicher von extremem Vorteil, wenn man diese gescheit verkleinern /falten könnte. Dieses Problem hätte ich dann bei In-Ears wohl weniger. Müsste bei Bügelkopfhörern vielleicht besonderer Wert drauf gelegt werden.

Die hier als Standardtip erwähnten Audio Technica ATH-M50 gibt es bei amazon.com für umgerechnet 105€:
Amazon.com Link
Hat jemand zufällig Erfahrung mit Bestellungen im Ausland? Wahrscheinlich kommt da ja irgendwie Porto auf mich zu... hmpf


Sollte ich hier zu sehr vom Thema abschweifen, so könnt ihr mich natürlich gerne zurechtweisen: irgendwie erwarte ich qualitativ mehr von Bügelkopfhörern als von In-Ears.... ohne hier irgendeine Grundsatzdiskussion auslösen zu wollen: kann man In-Ears irgendwie mit normalen Kopfhörern vergleichen?

Zu guter Letzt: danke für die zahlreichen Antworten, irgendwie macht es schon Spaß, über Kopfhörer zu lesen ^^

Gruß
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 20. Nov 2013, 23:17

KnoXXiuS (Beitrag #21) schrieb:
... ohne hier irgendeine Grundsatzdiskussion auslösen zu wollen: kann man In-Ears irgendwie mit normalen Kopfhörern vergleichen? ...

Da gehen die Meinungen auseinander, doch in klanglicher Hinsicht sage ich ja. Es sind jedoch unterschiedliche Zielgruppen.
Nicht jeder kann sich mit einem Objekt im Ohr anfreunden. Ich kann mich eher nicht mit Bügeln auf der Birne anfreunden.
Der ATH-M50 ist ziemlich brauchbar, allerdings musst du beim Import ausserhalb der EG 19 % Steuern zahlen.
Ich würde empfehlen noch etwas zu warten. Das Angebot des M50 bei redcoon kommt relativ oft und regelmässig.
vanda_man
Inventar
#23 erstellt: 21. Nov 2013, 04:14
Kann man schon vergleichen.
Vorteile hat jedes System: In-Ears haben eine bessere Isolation und können eine höhere Auflösung anbieten, während Bügelkopfhörer nochmal in versch. Bauweisen (offen, geschlossen, On-Ear, Over-Ear) kategorisiert werden.
Manche geschlossene Kopfhörer können ähnlich gut isolieren, die meisten (offenen) Kopfhörer bieten eine bessere bis sehr deutlich bessere Räumlichkeit an. Bass ist dabei so eine Sache, da ist IMHO Gleichstand.
Das kommt aber auf die Preisklasse und auf das Modell an.
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 22. Nov 2013, 20:27
So, heute war im Elektrofachmarkt (dem roten mit doppeltem M !)

Die wichtigste Erkenntnis vorweg, In-Ears werden es nicht! Dafür waren die Kopfhörer, welche ich getestet habe, einfach zu komfortabel:

Während der ATH-M50 leider nicht im Sortiment ist, konnte ich z.B. den AKG K518 testen und vergleichen. Die hatten definitiv ordentlich Bass, auch ansonsten empfand ich ich den Klang als angenehm! Der "schraubstockartige" Druck auf den Ohren war schon irgendwo da..... über einen längeren Zeitraum ist dieser Kopfhörer sicher suboptimal...Achja: optisch kann man wirklich nicht meckern! (ja ich weiß, darauf sollte man vielleicht weniger achten, aber ich nutze die Kopfhörer ja auch in der Öffentlichkeit und muss nicht noch komischer aussehen, als ich es jetzt sowieso schon tue ) Dennoch: ich denke, ein Kopfhörer muss angenehm sitzen, erst dann kann man wirklich relaxen.

Verglichen habe ich mit einem Bose AE2 ( und natürlich noch weiteren Kopfhörern, deren Namen mir aber entfallen sind). Dieser saß perfekt, war aber klangtechnisch irgendwie relativ langweilig.... nahezu kein Bass und auch in Sachen Klarheit, falls es dieses Kriterium so gibt, nicht überlegen ( manche 20€ Modelle hörten sich z.B. total metallisch an...). Preislich lag dieser bei 150 Euronen, der AKG hingegen nur bei 50.... ungerechtfertigt hoher Preis :O

Ich denke, ein wenig Bass gehört dazu. Over Ear sollen sie auch sein. Leider habe ich ansonsten keine Modelle gefunden, deren Namen ihr hier gepostet habt, somit konnte ich keine weiteren Eindrücke machen. Ich glaube aber, dass eine Entscheidung näher rückt.

Kann jemand die ATH-M50 klanglich beschreiben? Warum werden sie häufig empfohlen? Habt ihr weitere Ideen?

Gruß und schönes Wochenende!


[Beitrag von KnoXXiuS am 22. Nov 2013, 20:30 bearbeitet]
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 26. Nov 2013, 02:28
Kurze Frage noch,

bei Redcoon gibts die Audo Technica ATH-M50s mit 30€ Rabatt für 119€, die normale Variante mit Spiralkael allerdings nur für den normalen Preis.

Wie gesagt, ich möchte den Kopfhörer überwiegend mobil nutzen! Welche Variante würdet ihr da empfehlen? Angeblich kann das lange Kabel beim M50s durchaus nerven?

Gruß
gorgohr
Inventar
#26 erstellt: 26. Nov 2013, 02:48
Ich hake mal nach, 30% Rabatt? Ich finde da nichts oder übersehe ich da was? Klingt sonst preislich interessant.
KnoXXiuS
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 26. Nov 2013, 12:05
Witzigerweise finde ich den heute nicht mehr, dabei war als Zeitlimit der 30.11. angegeben. Lediglich beim 50Ms. Wenn ich jetzt bei redcoon nach dem KH suche, wird mir bei beiden Varianten angezeigt, dass ein 30€ Rabattgutschein existiert.... den ich dann aber, nachdem ich auf den Artikel klicke, nicht mehr finde. Der Gutschein hat beim 50Ms gestern zu 100% funktioniert, hatte ihn schon im Warenkorb!

Weiterhin wäre es für mich interessant zu wissen, welche Variante letztendlich straßentauglicher ist

Gruß

PS: 30€, nicht %!


[Beitrag von KnoXXiuS am 26. Nov 2013, 12:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer um 150?, mobiler Gebrauch, Rock-Musik
Blizzard93 am 01.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.07.2013  –  15 Beiträge
geschlossener, mobiler Kopfhörer bis 80 ? /keine InEar
Baeni13 am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 03.08.2013  –  7 Beiträge
Kopfhörer und Mobiler KHV für Metal (Verzweiflung)
Amuriel am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  23 Beiträge
Mobiler, geschlossener Kopfhörer bis 50 Euro gesucht
anonym2222 am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  5 Beiträge
In-Ear _ mobiler Gebrauch _ Electro - Klassik _ ca. 50?
coffeinhaltig am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  8 Beiträge
[Kaufberatung] Mobiler Kopfhörer
schwarzbrotx am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  3 Beiträge
mobiler Kopfhörer 300? - Nachfolger für ATH-MSR7
BlubberLord am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.09.2023  –  13 Beiträge
Kaufberatung: Mobiler Kopfhörer gesucht
Russel-Athletic am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  3 Beiträge
mobiler KH bis 80 ?
masterkenny am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  18 Beiträge
Kaufberatung: Kopfhörer für mobilen Gebrauch gesucht
Mieze_ am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.683