Knackiger Bass, klarer Klang bis ca. 200€

+A -A
Autor
Beitrag
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Okt 2013, 16:40
Hallo liebe Community,

ich habe mich bereits vor einigen Wochen hier gemeldet, leider habe ich dort keine wirklichen Reaktionen bekommen, da ich wahrscheinlich auch nicht richtig wusste was ich eigentlich genau will. Deshalb hiermit ein neuer Anlauf!

Was suche ich?
Ich bin auf der Suche nach Over- bzw. On-Ear Kopfhörern. Sie sollten möglichst geschlossen sein, da ich täglich viel mit dem Zug unterwegs bin und Mitfahrer nicht belästigen will. Sie werden daher auch fast ausschließlich an einem iPhone 5 betrieben.

Was hatte ich bisher?
Bisher hatte ich nur Kontakt mit In-Ear-Kopfhörern, die letzten Jahre habe ich die DR-EX 300 von Sony besessen. Durch ein Probehören heute wurde ich aber so gut wie vom Umsteigen überzeugt (siehe weiter unten).

Was höre ich gerne?
Eigentlich alles Querbeet, da geht es einerseits in Richtung Rock (z.B. "Muse"), andererseits in Richtung Clubsound (bspw. "Animals" von Martin Garrix oder bekannte Sachen wie Bangarang), aber auch Rap/Hiphop (Casper, Cro, Kanye West usw.) oder ein paar aktuelle Sachen aus den Charts sind dabei.

Worauf lege ich bei meiner Musik wert?
Wichtig sind mir vor Allem klarer Klang (ich mach gerne die Augen zu und konzentriere mich auch mal nur auf einzelne Instrumente) und ein knackiger Bass.


Heute war ich bei einem größeren Media Markt der einiges an Kopfhörern zum Probehören da hatte.
Folgende habe ich getestet:

- Philips Fidelio X1
- Sony MDR1 RB
- Beats Studio
- Sennheiser Momentum

Am besten gefallen haben mir hierbei die Fidelio X1 und die Momentum (von Sennheiser waren sonst nur KH dabei die in die Preisklasse <100€ fallen). Bei diesen wurden meine Wünsche eigentlich erhört, aber bei beiden war mir irgendwie zu wenig Wumms im Bass hinter. Ich hätte das gerne noch eine ganze Spur knackiger, aber so dass nicht der Klang extrem darunter leidet. Leider habe ich die Beats hier nicht genauer begutachtet, da mir ihr Klang genau wie bei den Sony MDR1 irgendwie viel zu flach und langweilig war. Außerdem sind die Fidelio X1 leider offen und das würde ich gern vermeiden.

Habt ihr denn ein paar Empfehlungen für mich?
Würde mich sehr freuen! Mein Geburtstag steht in wenigen Tagen vor der Tür und vielleicht lässt sich bis dahin was finden

Freundliche Grüße
Fips
NeoSeven
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Okt 2013, 16:57
Hi Fips!

Hörst du auch Metalmusik? Wenn nicht, dann wären evtl. die Beyerdynamic Custom One Pro was für dich. Ich hab sie mir drei Monate lang anhören können und kann sagen, dass sie im großen und ganzen gut klingen, bei meiner Lieblingsband Iron Maiden, und allem was in eine ähnliche Richtung ging (Blind Guardian etwa), konnten sie mich aber nicht überzeugen. Deswegen hab ich sie jetzt verkauft. Mir klangen sie auch ZU bassbetont...

GLG, Neo
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 22. Okt 2013, 17:21
Metal ist garnicht mein Fall, da habe ich auch nur höchstens 1 oder 2 Lieder auf dem Handy. Die Custom One Pro habe ich mir mal notiert, danke
NeoSeven
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Okt 2013, 17:30
Bitte, gerne!

Hier kannst du sie dir ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=2AXYIipKx5w

Der Typ macht gute Reviews find ich Vielleicht ist auf seinem Channel was für dich dabei....

lg, neo
Stan-S
Stammgast
#5 erstellt: 23. Okt 2013, 09:55
Der COP ist da schon eine gute Wahl, vor allem, weil man den Bass halt regulieren kann. Relativ bequem und gut isolierend ist er ebenfalls.

Den beeindruckenderen Tiefbass und die deutlich schönere Bühne und Instrumentenseparation weißt aber der Soundmagic HP100 auf. Isoliert ähnlich gut, ist auch ähnlich bequem und lässt sich schöner zusammenfalten. Dafür besteht er aus mehr Plastik.
manolo_TT
Inventar
#6 erstellt: 23. Okt 2013, 10:06
ath m50, liegen im preisrahmen und bieten sich für rock an.
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 23. Okt 2013, 12:51
Habe mir die beiden auch mal notiert. Den Soundmagic habe ich bisher noch garnicht betrachtet, da werd ich mich mal informieren

Zum M50:
Man liest sehr oft, dass das Klangbild sehr dem des Custom One Pro entspricht. Gibt es denn wirklich so wenig Differenzen?
Was würde sich für Clubsound und poppigere Sachen besser eignen?
Die Bewertungen auf Amazon sprechen ja eine ziemlich eindeutige Sprache, ich frage mich nur wieso.
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 24. Okt 2013, 22:45
Ich hab mich jetzt dazu entschieden den Custom One Pro und den Soundmagic HP100 testen zu wollen. Ersteren gibts auf Amazon für 180€, den Soundmagic finde ich dort nur für mehr als 200€, ebenso auf Amazon.es. Hat vielleicht jemand eine Idee wo man ihn bei Gefallen günstiger auftreiben kann? Habe ihn teilweise auf Ebay gesehen (Standort China, Hong Kong...) für ca. 155€, weiß aber nicht ob man da lieber vorsichtig sein sollte.


[Beitrag von PodcastFips am 24. Okt 2013, 22:49 bearbeitet]
BOzard
Inventar
#9 erstellt: 25. Okt 2013, 01:06
Hier gibt's ihn für ca. 167€. Soweit ich weiß ist der Laden seriös. Glaube hier im Forum hat schon jemand den Soundmagic dort bestellt. Kannst ja mal die Forensuche anschmeißen.
NeoSeven
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Okt 2013, 15:30

NeoSeven (Beitrag #4) schrieb:
Hier kannst du sie dir ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=2AXYIipKx5w

Der Typ macht gute Reviews find ich Vielleicht ist auf seinem Channel was für dich dabei....


Ich meinte eigentlich dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=u6zV-5cHLqk

Sorry!

lg, neo
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 25. Okt 2013, 16:38
Kein Ding, hab sie mir vorhin schon bei Amazon bestellt und kann mich dann morgen selbst ein paar Stunden mit ihnen auseinandersetzen
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 27. Okt 2013, 15:08
So jetzt muss ich meinen Thread nochmal nach oben holen.

Ich bin von den Custom One Pro insgesamt sehr angetan, aber bei manchen Songs stört mich irgendwas.
Überwiegend bei Liedern in denen viele Instrumente gleichzeitig aktiv sind und ein höheres Tempo haben. Manchmal hab ich das Gefühl, dass die KH dann irgendwie nicht ganz zurecht kommen (verschiedene Bassstufen probiert).

Liegt das an der Auflösung bzw. Instrumentenseparation?
Morgen kommen noch die Soundmagic HP100, mal sehen ob ich da Unterschiede feststellen kann.

Wie genau kann man denn die Audio Technica M50 im Vergleich zu den beiden Hörern einordnen?
Stan-S
Stammgast
#13 erstellt: 27. Okt 2013, 15:37
Die Bühne des COP ist nicht besonders groß, weshalb die Instrumente etwas gedrängt wirken.

Genau das macht der Soundmagic deutlich besser und ist auch der Grund, weshalb ich den Soundmagic dem COP seinerzeit vorgezogen habe.
NeoSeven
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Okt 2013, 16:31
Es kann sein, dass sich das nach einer Einspielphase noch bessert, aber bei meiner bevorzugten Mealmusik hatte ich ähnliche Schwierigkeiten mit den COP, auch nach drei Monaten. Dachte nicht, dass das bei Elektromusik auch der Fall ist.

Eine Frage noch: Kann man beim Soundmagic das Kabel abnehmen? Wenn ja, kannst du mir, wenn du ihn hast deine Einschätzung zum Klang geben? Evtl. wär der auch was für mich. Bei mir ist ein abnehmbares Kabel halt schon ein Muss.

lg, neo


[Beitrag von NeoSeven am 27. Okt 2013, 18:30 bearbeitet]
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 27. Okt 2013, 19:28
Morgen Abend kann ich Bericht erstatten, bin bis Nachmittag mit Vorlesungen beschäftigt
Habe lustigerweise schon 3 PN's bzgl. den Soundmagic bekommen, da scheinen wohl einige interessiert zu sein.
PodcastFips
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 28. Okt 2013, 22:01
Da bin ich wieder. Hab jetzt noch nicht allzu viel Zeit mit Testen verbringen können aber man merkt auf Anhieb, dass die beiden KH sehr, sehr ähnlich sind. Der einzige Unterschied ist, dass der Soundmagic einen etwas weniger beeindruckenden Bass bietet, dafür aber wie oben erwähnt eine größere Bühne bietet und die Störeffekte die ich beim COP erwähnt habe nicht mehr auftreten.
Weniger beeindruckender Bass heißt im Vergleich Stufe 2 beim COP (den ich immer auf ca 2,5 eingestellt hatte), er ist also immer noch mehr als ausreichend vorhanden.

Das Kabel ist abnehmbar und im Mittelteil spiralförmig, was mir auch noch eher zusagt. Der einzige Kritikpunkt ist der Tragekomfort denn der Bügel ist nicht so weich gepolstert wie beim COP und stört anfangs ein wenig, das ist aber vermutlich Gewöhnungssache. Auch sind die Polster an den Ohren nicht tief genug, darum liegen die Ohren (zumindest bei mir) innen an der Membran an. Das ist aber eigentlich nicht weiter störend. Und der Anpressdruck ist um einiges geringer als beim COP - auch der Punkt stört nur bedingt, sie sitzen trotzdem ordentlich.

Aktuell geht die Tendenz Richtung HP100, auch weil er für ca. 155€ aus Polen erhältlich ist und eine Tasche zum Lieferumfang gehört. Klanglich sagt er mir aber bei ca. 70-80% der Lieder auch mehr zu.

Noch genauere Fragen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Knackiger Bass, klarer Klang In Ear
alysia am 13.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  7 Beiträge
OverEar bis ca 200?
s0nny am 24.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  4 Beiträge
Bass starke Inears bis 200?
*sound_freak* am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  9 Beiträge
Detailreicher KH bis ca 200?
brolakon am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  9 Beiträge
Suche Mobile Kopfhörer bis ca. 200?
mc_clean am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  5 Beiträge
Guter Kopfhörer bis 200?
Jens_Schmied am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  5 Beiträge
gute kopfhörer bis 200?
geraldoOOo am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  4 Beiträge
In-Ear bis 200 Euro für ROCK
SailorMoon88 am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  7 Beiträge
in-ears bis 200?
tekilka am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  4 Beiträge
Kopfhörer bis max 200?
Sl@ppy89 am 18.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.566