HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung: KHs für Cowon D2 | |
|
Kaufberatung: KHs für Cowon D2+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Jazz
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Aug 2008, 01:05 | |
Tag auch! Ich habe seit kurzem nun den Cowon iAudio D2 und will die lobgepriesene Soundquali nun natürlich auch gemäß meinen Möglichkeiten ausnutzen. -Ich würde jedoch am liebsten unter 50€ bleiben! Wenn ich damit direkt auf einer Grenze zu einem super passenden Produkt bin meinetwegen auch leicht drüber. -Ich höre hauptsächlich Hip-Hop aus den Staaten und etwas Dancehall, aber auch gerne zum entspannen ruhigeren Reggea (Patrice zB) oder sogar entspannendes wie von Jack Johnson. -Es darf also gerne knallen, darf bei ruhigerem Sound aber nicht "langweilen"... -Und nicht zu vergessen, NUR IN-EAR bitte! Ich mag weder irgendwelche Formen von KHs mit Bügeln, noch die Standard "Ohrstecker". Die KHs sollen einzig und alleine zur Benutzung mit dem Cowon D2 da sein. Ich höre im Winter im Bus, im Sommer auf dem Fahrrad ( ) und das ganze Jahr über auch gerne mal alleine zu Hause im Bett. Verstärker sind nichts für mich. Habe schon einige Tests und auch FAQs hier im Hifi-Forum gelesen, finde aber immer zu viel Gemecker bei den günstigeren KHs welche ich suche. Bei den KHs die dem Cowon beilagen "rauscht" es bei angehobener Lautstärke vor allem in den Bässen. Ich habe auch die In-Ears von meinem Sony Ericsson W850i mal angesteckt (die ich fürs Handy gar nicht mal soo schlecht fand) und die klingen komischerweise bei ca. selber Lautsärke doch besser auf meinem Handy und auch hier "rauscht/klirrt" es :S Wäre dankbar für jeden guten Tip |
||
mroemer1
Inventar |
#2 erstellt: 10. Aug 2008, 04:40 | |
Sorry, einen Tipp habe ich ja nicht, habe selbst den I7 und da mir Klang das wichtigste ist habe ich trotz Bügel den Koss Porta Pro genommen. (Hatte ihn auch früher aufem Discman) für 30 Euro (Internet) am Cowon der Hammer. Kann fast mit meinem 400 Euro Grado an T+A M800 mithalten. |
||
|
||
Mr._Blonde
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Aug 2008, 07:27 | |
Nun ja ... @ Der_Jazz Sennheiser CX 300. Sind für rund 30 Euro bei Amazon und Co. zu haben, sind bassbetont und bieten für ihren Preis ansprechende Leistung. MfG |
||
Der_Jazz
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Aug 2008, 15:06 | |
Danke erstmal Die Sennheiser KHs sind interessant, leider hatte ich bei meinen letzten Earbuds von Sennheiser sehr schnell einen Kabelbruch (ist das der richtige Ausdruck?), jedenfalls fällt eine Seite ständig aus und die andere fing auch schnell an zu rauschen. Wenn also noch jemand eine passende Alternative für meinen Cowon D2 vorschlagen würde, wäre mir das sehr recht, damit ich nochmal vergleichen könnte. Ansonsten würd ich mich einfach von den CX 300 überraschen lassen. PS: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den "normalen" CX 300 und den "CX 300 ECO"? Letztere kosten bei Amazon ein paar Euronen mehr. MfG [Beitrag von Der_Jazz am 10. Aug 2008, 15:07 bearbeitet] |
||
Alex-Hawk
Inventar |
#5 erstellt: 10. Aug 2008, 15:36 | |
Hallo Ein weiterer Tipp wäre der AKG K324P! Sehr ähnlich vom Charakter! Grüße, Alexander |
||
Heinkel_Wolfe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 10. Aug 2008, 16:54 | |
Hey, servus! Hab' auch den Cowon D2. Super Teil, besonders mit Firmware 3.57. Ich empfehle dir auch (Wie oben) Die Sennheiser CX 300. Billig und hören sich mit dem D2 gut an. Besorge mir selber dann CX 500/CX 95 wenn ich Geld habe, aber die laufen schon für 99 Euro. =) - Pax Vobiscum. |
||
Tob8i
Inventar |
#7 erstellt: 10. Aug 2008, 17:32 | |
@Heinkel_Wolfe: Mach das nicht. Der Aufpreis soll sich nicht lohnen und in der Preisklasse gibt es dann schon bessere In-Ears. Im Vergleich zu den beiden, die du verkaufst, ist das dann ein Rückschritt. @Der_Jazz: Der Unterschied ist die Verpackung. Der ECO ist exklusiv bei Amazon erhältlich. Außerdem ist die Verpackung wohl komplett aus Pappe, so dass das ECO für okölogisch steht. Wenn du lieber eine symmetrische Kabelführung willst, kannst du auch die EP630 nehmen. Sind halb so teuer wie die CX300. [Beitrag von Tob8i am 10. Aug 2008, 17:33 bearbeitet] |
||
Katanga
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Aug 2008, 19:40 | |
ich habe mir als in-ears für den cowon d2 die denon c-551 besorgt und bin damit sehr zufrieden. die liegen zwar etwas außerhalb deines budgets (ca. €65,00) sind aber meiner meinung nach den aufpreis zu den ep-630 von creative oder zu den cx-300 von sennheiser auf jeden fall wert. weniger aber genauerer bass dafür sind die mitten und höhen deutlich klarer. kurz gesagt: sie klingen weniger dumpf. das zahlt sich vor allem in ruhiger umgebung aus. innerhalb deiner € 50,00 vorgabe dürften die creative ep-830 ein guter kompromiss sein. dafür gibt es aber noch relativ wenige erfahrungsberichte. |
||
Der_Jazz
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Aug 2008, 20:57 | |
Ah, danke, dann habe ich ja das richtige getan. Habe nun nämlich doch die CX 300er bestellt Sollten sie meine Erwartungen nicht einhalten können werde ich die anderen noch mal anschauen. Aber ich glaube das wird wohl nicht nötig sein. Bin mit meinem Cowon D2 bislang auch sehr zufrieden, Supergerät. Und zum Preis von 155€ mit 8GB auch noch relativ günstig. Danke nochmal, hier ist meinetwegen Schichtende |
||
Heinkel_Wolfe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 10. Aug 2008, 22:44 | |
@Tobias8888 Was wäre dann zu empfehlen? =| Ich mag zwar die UM1, aber mir fehlen einfach die Höhen, 16khz stellt mich nicht gerade zufrieden. |
||
Tob8i
Inventar |
#11 erstellt: 10. Aug 2008, 22:48 | |
Hängt davon ab. Recht basslastig und mit schönen Höhen sind die V-Moda Vibe. Die Shure SE210 haben auch sehr tolle Höhen, allerdings ist der bass im Vergleich zu Mitten und Höhen schwächer. Und für etwa 110 Euro kann man die super.fi 5 Pro imporiteren. Die haben auch mehr Bass und Höhen. Bei allen drei Vorschlägen sind die Höhen präsenter als bei den CX300, denn da sind sie auch nicht wirklich toll. |
||
Heinkel_Wolfe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 10. Aug 2008, 22:55 | |
Oh, was fürn Zufall. Ich hatte die V-Moda vibes im Visier, aber dann für die CX 500 entschieden weil sie angeblich besse r sein sollen. Danke für den Tipp =) - Pax Tibiscum. |
||
Tob8i
Inventar |
#13 erstellt: 10. Aug 2008, 23:07 | |
Die V-Moda Vibe sind cool. Stylisch, hochwertig und klingen gar nicht so schlecht. Benutze die manchmal noch, wenn ich weggehe und keinen Bock hab, ganz teure In-Ears zu nehmen. |
||
Heinkel_Wolfe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 11. Aug 2008, 01:38 | |
Jo. Bei mir werden's aber wahrscheinlich die Shure E210 sein. Weil ich es mag von der Außenwelt abgeschmirmt zu sein ( Habe empfindliche Ohren ). Und weil der Cowon D2 Eine Ausgabeleistung von 70mW hat (!). 16 Ohm Kopfhörer sind nicht wirklich ein Segen ohne Amplifier, für mich zumindest. Jetzt muss ich nur noch einen guten Preis für die finden - Deus Vobiscum. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für Cowon D2 morsy am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 7 Beiträge |
InEars für Cowon D2 OFC am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 21 Beiträge |
KH fuer Cowon D2 gesucht akalow am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: In-Ear Ohrhörer gesucht - Cowon D2 daniellllz am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 45 Beiträge |
SportKH an Cowon D2 BuBumann am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 2 Beiträge |
IEM für Cowon D2 gesucht Padde01 am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 30 Beiträge |
Guter Kopfhörer für Cowon D2 BuBumann am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 16 Beiträge |
Kaufberatung: KH für Cowon D2, das beste fürs Geld! Neodigitan am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 17 Beiträge |
Kaufberatung für InEar zusammen mit D2 Sniggey am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 35 Beiträge |
Kaufberatung: Passender Kopfhörer zum Cowon D2; ca. 50 ? Arne_S am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.452