Suche InEars für den Alltag bis ca. 30€

+A -A
Autor
Beitrag
eddy1970
Neuling
#1 erstellt: 04. Sep 2013, 16:40
Huhu!
ich bin aktuell auf der Suche nach neuen InEar-Kopfhörern für den Alltag.

Bisher habe ich die EP630 von Creative benutzt, die geben nun jedoch langsam den Geist auf - ein Kabel am Klinkenstecker ist abgerissen :-(
Ich habe bereits Google, Amazon und Chip.de nach aktuellen InEars durchsucht und werde oft auf das Hifi-Forum hingewiesen, daher wollte ich einfach mal direkt nachfragen, was ihr mir so empfehlen würdet.

Nun zu meinen Ansprüchen:
- maximales Budget
Aktuell kann ich bis zu 30€ für InEars ausgeben; meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 40€, wenn es wirklich notwendig ist.

- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica)
ca. 50% Rock | 20% Klassik | 10% Jazz | 20% Rap-Musik (Eminem, etc.)

- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?
Ich denke bei einem so knappen Budget kann man da nicht wirklich große Anforderungen stellen, oder?
Falls doch, tendiere ich eher zu einer möglichst neutralen Wiedergabe; jedoch sind die meisten InEars in diesem Preisbudget eh auf Bass ausgelegt und die EP630 waren bisher auch in Ordnung.

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
Wenn möglich würde ich gerne so wenig wie möglich nach außen dringen lassen. Ich höre meine Musik aber eh nicht gerne laut; immer nur so laut, dass ich die Umgebung nicht mehr höre (lauteste Umgebung wäre die Straßenbahn)

- Dein bereits vorhandenes Equipment
Kopfhörer-technisch halt nur meine (kaputten) Creative EP630.

- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)?
Ich muss gestehen, dass ich mich noch nie mit so etwas beschäftigt habe. Ich stecke meine Kopfhörer ein, Musik an und das reicht mir meistens. Wiedergabegerät ist ein Samsung Galaxy S3, falls relevant.

-----

Bisher habe ich mir folgende InEars herausgesucht, die mir preislich und design-technisch (auch wenn das keine Rolle spielen sollte...) gefallen:
1. Octone IEM Pro
http://www.amazon.de...words=octone+iem+pro
Mir gefällt die Möglichkeit, den "Über-Ohr-Bügel" an mein Ohr anzupassen und dementsprechend einen relativ festen Sitz zu erhalten. Außerdem sind die Tasche/der Behälter nette Gimmicks, wie ich finde.

2. Philips SHE9000
http://www.amazon.de...nheiser
Preislich im Rahmen, (gefallen mir optisch sehr gut), ummanteltes Kabel gefällt mir sehr gut, Schaumstoffbuds hören sich interessant an.
Das einzige, was mir nicht gefällt, ist der um 90° abgewinkelte Stecker.

3. (bitte nicht schlagen...) Xears XE200Pro
Ich denke die meisten kennen zumindest die Firma und ihre dubiose Preispolitik. Jedoch ist es schwer, viele Erfahrungsberichte zu den Kopfhörern zu finden - die einen Loben die Kopfhörer bis in den Himmel, während andere die teuersten Modelle nichtmal geschenkt nehmen würden. Da ich jedoch nicht allzu wählerisch sein möchte (bzw. kann, bei dem budget), liste ich die hier mit auf.

-----

Das wär's!
Vielen Dank schonmal für's lesen und für jeden hilfreichen Kommentar.

Gruß
eddy


[Beitrag von eddy1970 am 04. Sep 2013, 16:47 bearbeitet]
meltie
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2013, 17:28
Du hast Dir viel Mühe mit Deinem Post gegeben, das tut leider nicht jeder. Danke dafür.

Dennoch: Ein bisschen Forumsrecherche hätte Infos zu den häufigsten Empfehlungen in dem Preisbereich und auch zu den von Dir benannten Kandiaten ausgespuckt.

- Logitech UE200, wenn es neutraler sein soll (ist DER absolute Kauftipp in der Preisklasse)
- Philips SHE3590, wenn es bassbetont sein soll (der ist in etwa ein EP630 in erträglich)

Der Octone wurde auch schon mal genannt. Ich hab den auch gehört, der ist sch...

Wenn Dich die Trageweise anspricht, den äußerlich baugleichen Meelec M6. Der ist auch bassbetont, aber IMHO einen Tick schlechter als UE200 / SHE3590.

Der SHE9000 ist wenn ich mich richtig erinner ein ziemlicher Bassbomber, aber auch der wurde schon oft genannt. Müsste sich was zu finden lassen.

Ummanteltes Kabel werden gern damit beworden, dass sie robuster sind. In der Praxis bleibt man damit viel eher irgendwo hängen, da sie rauh sind, und Kabelgeräusche übertragen sich auch stärker. Ich war bisher nie mit ummanteltem Kabel zufrieden.

Ich persönlich würde aufgrund der Firmenpolitik keine Xears kaufen. Da das hier auch sonst niemand mehr tut, wird es wohl mit Erfahrungsberichten eher schwer.
eddy1970
Neuling
#3 erstellt: 04. Sep 2013, 17:51

meltie (Beitrag #2) schrieb:
Du hast Dir viel Mühe mit Deinem Post gegeben, das tut leider nicht jeder. Danke dafür.


Ich sehe das als selbstverständlich an, wenn sich Leute schon die Mühe machen und hier anderen mit ihrem Wissen weiterhelfen und u.U. dabei helfen, viel Geld zu sparen. :)


meltie (Beitrag #2) schrieb:
Dennoch: Ein bisschen Forumsrecherche hätte Infos zu den häufigsten Empfehlungen in dem Preisbereich und auch zu den von Dir benannten Kandiaten ausgespuckt. ;)


Ich habe einige Empfehlungen zu den UE200/SHE3590 gelesen; die meisten hatten ihre Ansprüche aber meist nicht so genau eingegrenzt.
Ich hatte gehofft, evtl. besser angepasste Empfehlungen zu kriegen, die genau auf meine Ansprüche zutreffen. Aber da die UE200 anscheinend immernoch das Rennen machen, werde ich mir die morgen kaufen.
Mit 10€ kann man sicher auch nichts falsch machen.


meltie (Beitrag #2) schrieb:
Der Octone wurde auch schon mal genannt. Ich hab den auch gehört, der ist sch...

Wenn Dich die Trageweise anspricht, den äußerlich baugleichen Meelec M6. Der ist auch bassbetont, aber IMHO einen Tick schlechter als UE200 / SHE3590.


Ich hab bisher noch nie was zum Meelectronics M6 gelesen, aber die lesen sich auch ganz interessant. Ich werde mir die evtl. als Ersatzkopfhörer holen oder falls ich mal welche brauche, die mir etwas besseren Halt bieten.


meltie (Beitrag #2) schrieb:
Der SHE9000 ist wenn ich mich richtig erinner ein ziemlicher Bassbomber, aber auch der wurde schon oft genannt. Müsste sich was zu finden lassen.


Alles klar! Da es jetzt eh erstmal die UE200 und ggf. MEElectronics M6 werden, stelle ich die SHE9000 erstmal hinten an.


meltie (Beitrag #2) schrieb:
Ummanteltes Kabel werden gern damit beworden, dass sie robuster sind. In der Praxis bleibt man damit viel eher irgendwo hängen, da sie rauh sind, und Kabelgeräusche übertragen sich auch stärker. Ich war bisher nie mit ummanteltem Kabel zufrieden.


Hmm, darüber hatte ich noch nie so nachgedacht, klingt aber logisch.


meltie (Beitrag #2) schrieb:
Ich persönlich würde aufgrund der Firmenpolitik keine Xears kaufen. Da das hier auch sonst niemand mehr tut, wird es wohl mit Erfahrungsberichten eher schwer.


Dann lasse ich da lieber auch die Finger von.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, du hast mir sehr geholfen!
meltie
Inventar
#4 erstellt: 05. Sep 2013, 10:40

eddy1970 (Beitrag #3) schrieb:
Ich sehe das als selbstverständlich an, wenn sich Leute schon die Mühe machen und hier anderen mit ihrem Wissen weiterhelfen und u.U. dabei helfen, viel Geld zu sparen.


Wäre schon, wenn das alle so sehen. Viele kommen hier mit einer ziemlichen Anspruchshaltung rein.


eddy1970 (Beitrag #3) schrieb:
Ich hatte gehofft, evtl. besser angepasste Empfehlungen zu kriegen, die genau auf meine Ansprüche zutreffen.


Das Problem ist, dass Du letztlich eigentlich keine genauen Ansprüche genannt hast. Die Aussage


möglichst neutralen Wiedergabe


ist schon das konkreteste, was aber durch


EP630 waren bisher auch in Ordnung


relatviert wird.

Klar, Du hast Genres genannt. Genres können immer nur ein Anhaltspunkt sein, sagen aber letztlich nichts aus, da man alle Genres mit allen Hörern hören kann. Reine Geschmackssache.

Isolieren tun eh fast alle Inears sehr gut.

Und um auf sowas wie ummantelte Kabel oder abgewinkelte Stecker zu achten, sind wir hier alle zu klangfixiert. Ich hatte fast 50 Inears in Deinem Preisbereich, und bei keinem weiß ich mehr, ob der Stecker abgewinkelt oder gerade war - aber wie sie klangen, das weiß ich noch

Weitere konkrete Anforderungen kann ich leider keine entdecken

Genauere Empfehlungen könnte man nur machen, wenn Du z.B. sowas schreibst wie "ich hatte den Hörer xyz und den Hörer abc. abc hatte etwas zuviel Oberbass, gibt es da was, dass wie abc klingt aber mit dem Bass von xyz? Und etwas wärmerern Mitten?"


eddy1970 (Beitrag #3) schrieb:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, du hast mir sehr geholfen!


Gern geschehen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEars für Alltag und Sport
Afterlame am 27.06.2014  –  Letzte Antwort am 28.06.2014  –  6 Beiträge
Suche InEars für Alltag & Joggen bis 180?
vaydfob am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  7 Beiträge
Suche InEars bis 30?
Pentaquarkx am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  3 Beiträge
Günstige InEars (bis ~30?)
Not_Sure am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  10 Beiträge
Ausgeglichene InEars für ca. 30?
Juleru am 22.11.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  18 Beiträge
Suche inears bis ca 100?
roger23 am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  15 Beiträge
InEars ca. 30 Euro // Bassfetisch
Craymiie am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  3 Beiträge
Suche InEars für ca. 20-30
renokolb am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  3 Beiträge
Kopfhörer für den Alltag
Olapf am 16.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  12 Beiträge
"Inears" für 30?
Fantasy1991 am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.399

Hersteller in diesem Thread Widget schließen