HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörerverstärker | |
|
Kopfhörerverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Neodiablo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Jul 2013, 04:28 | |
Hallo, ich habe mir gestern einen DT 990 edition 250 ohm gekauft. Allerdings ist dieser an meiner PS Vita und Mp3 Player teilweise etwas leise. Der Kopfhörer soll im großen und ganzen meistens am PC (im Moment noch billige Onboard Soundkarte, soll aber bald noch ersetzt werden), Ps Vita und ab und zu Mp3 Player und zu 90% auch nur zu Hause benutzt werden. Daher dachte ich es wäre am einfachsten einen kleinen Verstärker (ca. 50-80€) zu kaufen. Allerdings habe ich nicht viel Ahnung davon, deswegen wollte ich hier nachfragen. Oder wäre es am ende doch besser die 32 Ohm version zu kaufen? Habe allerdings gehört das dieser auch nicht wirklich viel lauter sein soll und auch vom Klang her etwas schlechter ist. |
||
texo
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Jul 2013, 05:55 | |
Wie wäre es mit einem FiiO E07k? Dann könntest Du Dir auch den Kauf einer Soundkarte sparen Ob der Verstärker bei Deinem 250Ohm-Kopfhörer ausreicht, muss aber jemand anderes beantworten, da ich nur den E17 und keinen Kopfhörer über 80Ohm besitze. Ich würde jetzt aber einfach mal davon ausgehen. Der ist wohl schon recht kraftvoll. [Beitrag von texo am 26. Jul 2013, 06:15 bearbeitet] |
||
|
||
Neodiablo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 27. Jul 2013, 06:21 | |
Habe mir mal den FiiO E07k angesehen und laut der Amazon Beschreibung unterstützt er bis zu 600 Ohm. Ist also im Grunde genau das wonach ich gesucht habe. Wenn ich mir dann allerdings die Soundkarte sparen kann, könnte ich auch für den Verstärker etwas mehr ausgeben. Mir ist dabei noch der E17 ins Auge gesprungen. Gibt es da große Unterschiede zum E07k? Mir ist aufgefallen das der 990 manchmal etwas nervige Höhen hat (ist mir in 2-3 Liedern aufgefallen). Daher hätte ich noch eine Frage, hat der E07k/E17 einen Equalizer? Oder würde das einstellen garkeinen großen Unterschied machen? Kenne mich wie gesagt nicht wirklich mit dem Zeug aus. Mir gefällt er bis auf die Sache mit den Höhen sehr gut und ich würde mich nur ungern wieder nach einem neuen Kopfhörer umsehen. Und der "Burn-in" soll da ja was ich so gelesen habe auch noch etwas bei den Höhen helfen, wobei es dazu auch sehr viele verschiedene Meinungen gibt. |
||
Naaati
Neuling |
#4 erstellt: 28. Jul 2013, 21:49 | |
Ich nutze einen FiiO E11 mit dem DT990 Pro und kann dir diese Verbindung sehr empfehlen. Einen Eq. bekommst du hierbei aber nicht (lediglich einen einstellbaren Bassboost). Der E17 hat einen eingebauten Equalizer, der E70k meines Wissens nicht. Ich denke, wenn du den DT990 Pro mit KHV am PC betreiben willst, sind die beiden besser als ein E11 geeignet, da sowohl E7 als auch E17 einen DAC haben, der den Sound zusätzlich verbessert. Der 11er bietet dieses Feature nicht. Vielleicht wäre das neue FiiO Flaggschiff noch eine Option? Der E12 "Montblanc" soll ja auch sehr gut sein. Allerdings ist der sehr teuer und hat glaube ich weder einen Eq., noch einen DAC. LG |
||
texo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Jul 2013, 08:32 | |
Der E17 hat nicht wirklich einen Equalizer. Bei ihm kann man nur den Bass und die Höhen beeinflussen. Ein 2-Band-Equalizer wenn man so will. Den soll der E07k auch haben. Sowohl E07k als auch E17 können eine Soundkarte (Stereo, kein Surround!) ersetzen, da sie beide einen DAC besitzen. Die beiden reinen Kopfhörerverstärker E11 und E12 können das nicht! Sie müssen an eine vorhandene Soundkarte angeschlossen werden, da sie nur analoge Signale verarbeiten können. Unterschiede E17 und E07k: - Digitale Eingänge: E07k: USB E17: USB, COAXIAL, OPTICAL - Anzahl Kopfhöreranschlüsse: E07k: 2 E17: 1 - Akku-Laufzeit: E07k: ca. 20h E17: ca. 15h Zudem soll der E17 wohl klanglich leicht besser sein. Bleibt die Frage, ob man das wohl bemerken würde. Schöne Grüße, Texo |
||
david_della_rocco
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Aug 2013, 11:45 | |
Ja so ist das wenn dein Hirn eingebrannt ist Gruß Samuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche KHV für DT 990 Edition 250 Ohm -marcel92- am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 3 Beiträge |
In-Ears für PS VITA bis 20? mRozwold am 19.09.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 19 Beiträge |
Kopfhörer für MP3-Player MrFreak am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 13 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 250 ohm an PS4 KrayZ am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 5 Beiträge |
Kompakte, mobile On Ear Kopfhörer für PS Vita, Switch und Musik bis 150 ? BlueDragon am 09.09.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 6 Beiträge |
Soundkarte zu Beyerdynamic DT-990 noplan92 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 2 Beiträge |
Geeigneter DAC/Amp für Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ohm) Yannik246 am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 8 Beiträge |
tchibo mp3 player? suche beratung für clip on kopfhörer & mp3 player! ;) KarinANDmarvin am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 6 Beiträge |
Kopfhörer für MP3 Player Beaker am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 2 Beiträge |
KHV für DT 990 Edition DanRey am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813