HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ear bis 50€ | |
|
In-Ear bis 50€+A -A |
||
Autor |
| |
thomasz55
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jul 2013, 22:21 | |
Hallo liebe Leute, habe zwar die anderen Kaufberatungen bzgl. In-Ears schon angeschaut aber die entsprachen meist nicht meinen Anforderungen. Ich suche also neue, welche nicht mehr als 50€ kosten sollten. Momentan besaß ich: Sony MDR-EX210 Creative EP-830 welche beide versagten (1. defekter Hörer / 2. Kabelbruch). Dabei muss ich sagen, dass mir der Creative EP830 klanglich besser gefiel. Anwendung: - Vorwiegend am PC für Youtube-Videos (nicht musikalisch; Unterhaltung wie Comedy) - Musik querbeet, House betont (Bsp. Avicii - Wake Me Up -> Bass + Vocals) Ich kann leider nicht einschätzen, was als "basslastig" zu bezeichnen ist, ich weiß jedoch, dass mir die EP-830 wegen der tieferen Bässe mehr zusagten und ich auch nicht mehr brauche. Besondere Wünsche (Nur bei keinen klanglichen Qualitätseinbußen): - symmetrisches Kabel - Flachbandkabel (da bei Nichtnutzung in der Hosentasche) - robust (-' '-) Bis jetzt angeschaut habe ich mir die Bose Triport in-Ear, da mich Surround-Systeme der Marke bis jetzt immer recht gut überzeugt haben, aber das ist auch mit Sennheiser der Fall und da stinken ja scheinbar auch viele in-Ear Kopfhörer bzgl. der Bauqualität ab. Auch angeschaut habe ich mir die Klipsch S4 aber auch nur, weil sie mir auf meiner Suche relativ oft vor die Augen gekommen sind. Ich hoffe ihr könnt helfen. lieben Gruß, thomasz55 [Beitrag von thomasz55 am 15. Jul 2013, 22:26 bearbeitet] |
||
vanda_man
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jul 2013, 00:04 | |
Der Klipsch S4 dürfte in dieses Anforderungsprofil passen, denn der Klangbeschreibung zufolge wird eine Badewannen-Abstimmung (angehobene Bässe, angehobene Höhen und daraus resultierende hintergründige Mitten) bevorzugt. Das ist der Klipsch S4 auf dem Preis entsprechend hohem Niveau. |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 16. Jul 2013, 11:12 | |
Brainwavz R1 oder Philips 3590. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Creative EP 830 ? Beischel am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 14 Beiträge |
Creative EP830 Alterantive In Ears mikey20333 am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 19 Beiträge |
Suche In Ear Kopfhörer bis 50 ? ushiefnech am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 5 Beiträge |
Alternative zu Creative EP 830 Infinityf41 am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 5 Beiträge |
creative, sony mikey20333 am 16.06.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 2 Beiträge |
Suche In-ears bis 50? Jonas131415 am 11.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 7 Beiträge |
In Ear bis 50?? Mexibobi am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 3 Beiträge |
In Ears für Hörbücher bis 30 ? pohaku am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 2 Beiträge |
In-Ear Ohrhörer bis 50? CcTiCaLcC am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 12 Beiträge |
In ears bis 50? juetinh9999 am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.875