In Ears f. HipHop&Dubstep um die 300€

+A -A
Autor
Beitrag
Steroid
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jun 2013, 13:39
Hallo alle zusammen,

ich bräuchte von Euch eine kurze Beratung bzgl In-Ear Kopfhörer im Preissegment 300€.

Meine Erfahrungen mit IEKopfhörern sind relativ begrenzt, ich habe Brainwavz M3 und von HTC "standard" IEs. Die Brainwavz liefern gegenüber IE vom untersten Preissegment eine sehr viel höhere Auflösung, was mir gut gefällt. Allerdings fehlt mir der Bass bei HipHop und Dubstep schon sehr. Da sich mein Musikgeschmack in den letzten Jahren daraufhin verändert hat, würde ich mir jetzt gerne passendere IEs zulegen.


Musik höre ich entweder beim Fitnesstraining oder im Verkehr (Bus/Bahn - nicht im Auto - und nicht BEIM Verkehr :D)

Ich habe mir natürlich auch ein bisschen was durchgelesen, von dem, was das Forum hergibt.

In dem allgemeinen Thread, wo IEs bis 350€ beschrieben werden, habe ich also schon von den Shure SE 425 und den Westones gehört.
Allerdings ist der Thread von Ende 2010, wo ich mir also nicht mehr sicher bin, ob der dem aktuellen Stand entspricht. Einen vergleichbaren Thread habe ich bis dato auch nicht gefunden, deswegen versuche ich es mit einem eigenen.

Also zusammengefasst:
IEs bis jetzt: Brainwavz M3 ( Trage die Kabel über dem Ohr)
Budget: ca. 300€ +-
Genre:primär Hip Hop / Dubstep
Was wünsche ich mir: mehr Bass, und allgemein nochmal etwas besseren Klang. Ich trage die IEs auf Grund des Sports meist 5x die Woche für 1 1/2 Stunden, da will ich nicht an jeder Ecke sparen. (ich weiß, 300€ ist auch nicht High End )


Vielen Dank!
Thallassa
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Jun 2013, 13:49
Auch dir würde ich empfehlen, dir den Westone Um3X (RC) mal zumindest probezuhören bzw. genauer unter die Lupe zu nehmen. Angehober, saftiger Bass, wobei die Kick etwas härter ist und der Tiefenbass, und zurückgeschraubte Höhen, was allgemein recht angenehm ist (subjektive Wahrnehmung).

Die Shure SE425 dagegen haben deutlich weniger Bass, rein was die Quantität angeht. Allerdings kann ich für die Shure SE425 nicht aus Erfahrung sprechen, das ist also eine "Hörensagen"-Aussage die durch einen kurzen Blick auf die Frequenzanalyse unterstützt wird.
meltie
Inventar
#3 erstellt: 03. Jun 2013, 13:56
Es gibt da eine Faustregel: Je teurer es wird, desto weniger Bass haben die Hörer. Ausnahmen gibt es zwar, aber grundsätzlich kann man das so sagen.

Der UM3x hat zwar etwas mehr Bass als der M3, aber ob Dir das reicht?

Den SE425 würde ich an Deiner Stelle gleich streichen.

Vielleicht würde Dir ja ein Shure SE215 gefallen? Der hat erheblich mehr Bass als der M3.
Steroid
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Jul 2013, 09:35
Hallo zusammen,

inzwischen sind meine Brainwavz M3 kaputt gegangen. Ich habe sie beim Sport am Kabel aus meinem Ohr gezogen, was dazu führte, dass eine Hälfte in meinem Ohr blieb, die andere rausgezogen wurde.

Hat also ganze 14 Monate gehalten. Nunja, Der Händler schrieb mir, dass die Garantiezeit von einem Jahr leider um wäre, also suche ich mir jetzt was neues.


Mittlerweile bin ich nur noch bereit, um die 200€ für den neuen InEar auszugeben. Ich werde das Ding niemals behandeln, als wäre es ein Baby, da könnte es auch 1000€ kosten. Ich kenne mich ja.

Außerdem höre ich ausschließlich beim Sport Musik über InEar, also brauche ich einen richtigen "Spaßhörer" - habe ich das richtig eingeschätzt? Muss bumm machen.


In der 200 Marke würden dann liegen:

- Monster Cable Turbine in Ear gold
- Westone UM-2
- Shure
- Beats by Dre Powerbeats
- Shure SE 315



Oder noch andere Sachen, die sich nicht in meinem Horizont befinden.

Bitte helft mir.
meltie
Inventar
#5 erstellt: 28. Jul 2013, 21:07
Such doch mal hier im Forum nach dem SE 315. Dann wirst du den bei deinen klang Vorstellungen sicher streichen.
vanda_man
Inventar
#6 erstellt: 28. Jul 2013, 22:16
Mich wundert doch, dass du von einem Brainwavz M3 kommst (der wahrlich nicht zu den bassbetonten In-Ears gehört) und jetzt sollen es versch. bassbetonte In-Ears sein?
Wenn ich weiß, dass die Dinger bei mir aufgrund der Haltung nicht lange halten (14 Monate ist lang), dann würde ich lieber einen günstigeren In-Ear nehmen und ihn dann nochmal kaufen, wenn der kaputt geht.
Sollte es wirklich ein Spaß-InEar mit Bassbetonung sein, dann wäre der Shure SE215 was für dich, alternativ der Fischer Audio Eterna v1.
Lightless
Inventar
#7 erstellt: 29. Jul 2013, 12:28
Ich denke dass der Sennheiser IE80 dem TE passen könnte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In ears unter 300
DerMuselmann am 26.11.2018  –  Letzte Antwort am 06.12.2018  –  24 Beiträge
Suche In-Ears um 300 Euro
skyreel am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2015  –  23 Beiträge
In-ears für hiphop
ushiefnech am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  16 Beiträge
In-Ears für Rap/HipHop
kevon am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  3 Beiträge
Kopfhörer HipHop und Dubstep bis 200? (Bass)
Bassbeyer am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.04.2013  –  16 Beiträge
In Ears für 60-70? (Dubstep, Hardstyle)
Wooble am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  3 Beiträge
In Ears für Rock/Dubstep max. 30 ?
kevon am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  2 Beiträge
In-Ears bis 140? für Metal/Dubstep
Marzee am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  3 Beiträge
In-Ears für Hip-Hop und Dubstep
AudioT# am 27.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  13 Beiträge
In-Ears um ~100
Waxv am 08.10.2012  –  Letzte Antwort am 09.10.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen