In-Ears bis 70€

+A -A
Autor
Beitrag
Technikfan7386
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mai 2013, 19:38
Hallo liebes Forum,
nach nun einer langen zeit sind meine S(chrott)candy In-Ears kaputt(Kabelbruch, nur noch einer funktioniert) und so darf ich mir nun neue In-Ears (hauptsächlich für die Schulbusfahrten, aber auch außerhalb) aussuchen.
Mein Maximalbudget liegt eigentlich bei 70€ und da hatte ich an Brainwavz R1,M3 oder M5 gedacht, jedoch überlege ich auch, ob ich meine Shure SRH 840 verkaufe, und mir dann mit dem Budget einen SE215 mit ins Boot hole. Als Player habe ich meinen Cowon C2 und höre hauptsächlich Rap(Hip Hop),Techno, Dubstep oder manchmal auch etwas Rock oder Pop(sanfteres wie Jazz, Classic etc. auch eher zu, aber fällt eher von der 0,1-0,5% Grenze, daher eher zu vernachlässigen). Aufgrunddessen würde ich vllt. eher auf etwas bassigere KH setzen, obwohl mir das Review zu den M3 schon recht gut gefallen hat. Meine alten KH sind ja vermutlich eher Bassschleudern, frage mich jedoch, ob sich da was durch den Equalizer meines C2s rausholen lässt, da ich zwar rumgewerkelt hab, aber fast alles höhergestellt ist(nur die Mitten etwas außen vorgelassen, so um 2-3 Stufen). Da ich im Bus fahre, sollte der KH eher abschirmend sein(möchte nicht alle Gespräche mithören, Motorenüberdeckung wäre gut, aber wahrscheinlich schlecht möglich). Auch sollte nicht jeder meine Musik mithören müssen(außer er sitzt direkt neben mir und ich stelle eine ziemlich hohe Lautstärke ein).
Hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen, möchte nicht unbedingt alles testordern und dann wieder fast alles zurückschicken.
MfG Moritz
**user**
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Mai 2013, 20:32
Hallo,

deinen Equalizereinstellungen und deinen Beschreibungen nach, dürfte der M3 dir deutlich zu wenig Bass haben.

Wenn dir der SRH-840 ohne Equalizereinstellungen gefällt, dürfte der SE-215 genau das Richtige für dich sein. Auch die Isolation des SE215 ist sehr gut. Den SRH-840 würde ich jedoch auf keinen Fall verkaufen. Den SE215 gibt es im Moment bei Madooma als Versandrückläufer (Link)) für 79€. Evtl. ist das ja was für dich.

Die Brainwavz-Modelle haben alle eine Öffnung, sind also hinsichtlich Isolation vergleichsweise nicht so gut. Am ehesten würde ich dir von Brainwavz noch den M4 (wärmerer Klang als M5) oder den M5 empfehlen.
Technikfan7386
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Mai 2013, 21:51
Naja, hatte nur an den Verkauf gedacht, da ich den eh kaum benutze und ich die se215 jetzt nur bei Thomann gesehen hatte, aber wenn du das meinst.
Der Preis sieht doch ganz ok aus, habe ja bald auch noch Jugendweihe, wovon ich zumindestens noch die 10€ abzweigen werden kann.
Das mit den Löchern hatte ich nicht beachtet. OK
Aber wenn du meinst, dass die alle deutlich weniger Bass haben sogar als die Shure, dann wird das mit denen wohl doch nix.
Und sonst? Scheint ja wohl eher dann nix mehr in meiner Richtung zu geben, da die SE215 ja eh meist der Top-Tipp für unter 100 sind oder?
MfG Moritz
PS: Nach kurzer Eingewöhnungszeit von der Bassschleuder weg, ists gut mi meinen SRH 840 und hab hier auch mal mitbekommen, während der unterschied zwischen mal alles pushen und flat beim alten KH Riesenunterschiede in Bässen und auch Lautstärke(musste 10 Stufen zurückdrehen!) waren, sind sie jetzt nur noch minimal vorhanden, weiß zwar nicht warum, aber das bisschen Bass weniger vermisse ich eigentlich gar nicht so dolle, wie ich dachte. Aber ich vermute mal, dass auch die SRH 840 noch um einiges bassiger sind als die M3 oder?


[Beitrag von Technikfan7386 am 04. Mai 2013, 22:06 bearbeitet]
vanda_man
Inventar
#4 erstellt: 04. Mai 2013, 22:32
Den Shure SRH840 würde ich auch nicht verkaufen, ist er von allen genannten Kopfhörern der beste.
Der M3 ist weniger bassig wie der SRH840.
Shure SE215, Fischer Audio Eterna und Brainwavz M5 wären so die Empfehlungen für dich.
Technikfan7386
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mai 2013, 22:46
Ok, und wie sieht der Vergleich zwischen den Fischer Audio eterna(v1) und dem se 215 aus, die eterna sehen nämlich auch recht nett aus.
MfG Moritz
vanda_man
Inventar
#6 erstellt: 05. Mai 2013, 13:14
Alles in allem ist der Shure etwas besser als der Fischer, der Fischer hat dafür nicht die hintergründigen Höhen.
Technikfan7386
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Mai 2013, 13:24
Ok, werde dann wahrscheinlich die beiden mal selbst vergleichen
vielen dank für die Hilfe
mfG Moritz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brainwavz R1, M3 oder M5?
Schatten am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  25 Beiträge
Kaufberatung: Shure SE215 vs Brainwavz R1/M3
Trilli93 am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.11.2012  –  11 Beiträge
In-Ears bis 70-80?
dback am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  4 Beiträge
In-Ears like SRH 840
Yoon13 am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  4 Beiträge
In Ears bis ca. 70 ?
Marsk am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  4 Beiträge
In Ears bis 70?
daos06 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  23 Beiträge
In-Ears bis 70 ?
IceCoffee am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  11 Beiträge
[Kaufberatung] In Ears bis 70 Euro
XxStyli360xX am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  7 Beiträge
Neutrale In-Ears (ähnlich Brainwavz M3) gesucht
saftpirat am 24.09.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  19 Beiträge
Neue In-Ears gesucht (Shure.)
pixelpress am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen