AKG 701 Bügel schmerzt! alternativen?

+A -A
Autor
Beitrag
Martin.P
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 23. Apr 2013, 09:38
Hallo Hifi-Gemeinde

Ich habe mir die AKG 701 zum probe hören bestellt und war doch echt begeistert. Die klaren Mitten und Höhen. Der Bass war für meine Bedürfnisse ideal. Ich habe zurzeit auch die AKG 240 MKII. Der Bass ist mir da einwenig zu viel das es mir in den Ohren zum Teil eher schmerzt. Leider habe ich einen zu großen Kopf und der Bügel drückt stark auf meinen Kopf, wodurch ich schmerzen bekomme.

Gibt es klanglich Kopfhörer die so ähnlich sind, wie die 701er?

MfG
Martin.P
kopflastig
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2013, 10:15
Drückt der Bügel oder drücken die Ohrpolster?
Dass die Noppen des Bügels beim K 701 ein Problem sein können, ist bekannt. Eine Alternative könnte der kleine Bruder des K 701, der K601 sein, dessen Kopfband keine Noppen hat, allerdings - weil nicht mehr im AKG-Programm - nur noch in Restbeständen erhältlich ist.

Klanglich in die gleiche Richtung wie der K 701 geht imoho auch der Sony MDR MA900. Wenn außerdem Tragekomfort in Verbindung mit großem Kopf gesucht wird, würde ich den weit oben ansiedeln. Der Sony ist sehr leicht und sitzt auf meinem Kopf (auf dem K 701 und K 601 angenehm ohne zuviel Druck sitzen) extrem labberig.

Grüße,
Markus


[Beitrag von kopflastig am 23. Apr 2013, 10:16 bearbeitet]
Martin.P
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Apr 2013, 12:35
Der Bügel mit seinem Noppen drückt ziemlich auf dem Kopf.
Danke für die zwei Vorschläge. Ich werde mir die Kopfhörer mal anschauen.
Ich wäre für weitere Vorschläge dankbar.
Firionus
Stammgast
#4 erstellt: 23. Apr 2013, 16:31
Oder du packst irgendetwas über die Noppen, ich habe dafür eine Schuhsohle zurechtgeschnitten
AKG K 701 Kopfband-Mod
Einfach mit ein wenig Faden festmachen, fertig. Für mich absolut bequem über Stunden.
Martin.P
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Apr 2013, 16:51
Die Bügel waren schon ziemlich am limit durch meinen übergroßen Kopf, da hätte ich sicherlich nichts mehr zwischen gesteckt.
Hellfire13
Inventar
#6 erstellt: 23. Apr 2013, 16:54
Alternativ gäbe es noch den K702 65th Anniversary Edition oder den (neuen) K712 PRO, die haben beide keine Noppen am Kopfband. Sind allerdings ziemlich (unverschämt) teuer, vielleicht kommt man ja irgendwie separat an die Kopfbänder ran, z.B. als Ersatzteil (da hab' ich allerdings nix zu gefunden bisher, müsste man wohl mal beim AKG Support anfragen).
Martin.P
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Apr 2013, 19:58
Die müssen sicherlich klanglich weitaus "besser" sein, als die 701er oder nicht?
Und mit 500€ sind beide ungemein teuer, aber wenn sie es klanglich Wert sind....
Darkseth
Inventar
#8 erstellt: 23. Apr 2013, 20:18
K702 ANniversary würde ich nicht nehmen. Dann lieber den K712 Pro. Wird vermutlich 1:1 das selbe sein, beide haben etwa 3dB mehr bass verglichen zum K701.
Ich vermute, der K712 wird sich irgendwann bei eher 300-350€ max einpendeln

Wenns unter 200€ bleiben soll, warte auf den K612 Pro


[Beitrag von Darkseth am 23. Apr 2013, 20:19 bearbeitet]
Hellfire13
Inventar
#9 erstellt: 23. Apr 2013, 22:00
Naja, das ist mehr oder weniger immer der gleiche Kopfhörer, bis auf die (minimalen) Unterschiede im Bass werden die denke ich alle ziemlich gleich klingen da ja wohl die Konstruktion und die Treiber identisch sind. Ansonsten gibt's halt ne etwas andere Optik, wechselbares Kabel und keine Noppen mehr am Kopfband, aber dafür dann gleich mal 250-300€ Aufpreis ist schon happig finde ich. Gut, den K712 Pro gibt's noch garnicht, vielleicht hat sich ja bei dem doch mal etwas mehr getan, aber danach sieht's nicht unbedingt aus. Vom Design her finde ich den K702 65th ja schon ziemlich schick und nen Tacken mehr Bass wäre auch nicht uninteressant, aber nicht für 500€ :|. Wenn sich der K712Pro (hoffentlich) irgendwann mal bei 250-300€ einpendelt, dann wäre der aber zumindest mal ne Überlegung wert...
sl.tom
Inventar
#10 erstellt: 23. Apr 2013, 23:05

Martin.P (Beitrag #3) schrieb:
Der Bügel mit seinem Noppen drückt ziemlich auf dem Kopf.

Das könnte am Anfang sein, wenn das Leder und der Füllstoff noch neu sind - knete einfach mal die Polster beim nächsten "Tatort" oder so ordentlich durch, bis sie schön weich sind, ggf. etwas Melkfett ins Leder einreiben, damit es schneller weich wird - dann dürftest Du so gut wie nix mehr spüren.

Gruß Tom
tommi001
Stammgast
#11 erstellt: 24. Apr 2013, 00:13
Hier stehen auch noch ein paar interessante Info's, besonders was das K601 Kopfband angeht Link.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K540 Bügel kaputt - Alternativen bis 100?
vanda_man am 28.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.07.2013  –  4 Beiträge
KHV für AKG 701
ducati998 am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2011  –  23 Beiträge
AKG 701 am Notebook?
RB4 am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  14 Beiträge
Kopfhörerverstärker für AKG 701
dekullmann am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  6 Beiträge
AKG 601/701?
Musireni am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  3 Beiträge
AKG K 701 Umtausch?
PeerBrulee am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  10 Beiträge
AKG K 701/702
chooo am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  5 Beiträge
Kaufberatung AKG K 701
Robbie01011987 am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2011  –  48 Beiträge
Upgrade AKG K501->701?
FireandIce1973 am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  14 Beiträge
AKG K 601/701
=Berty= am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  55 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.469

Hersteller in diesem Thread Widget schließen