Fischer Amp FA?

+A -A
Autor
Beitrag
White_Strike
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mrz 2013, 01:16
Hallo,

ich möchte mir neue Kopfhörer kaufen und bin dabei auf die Fischer Amp FA 1 & 2 & 3 gestossen. Hatte mir eigentlich vorgenommen sicher nicht mehr als 150€ auszugeben, aber jetzt kann ich mich doch nicht entscheiden...

Die FA2 kosten etwa 200€ während die FA 3 250€ kosten, jetzt kann ich mich nicht entscheiden welche von beiden besser sind, oder ob ich gar den FA1 nehmen sollte - ich bin sowieso kein "erfahrener" Musikexperte^^
Zahlen sich die 50€ Aufpreis aus? 200€ alleine sind für mich schon enorm viel für InEars
Daher würde mich echt interessieren, ob es einen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen den beiden Kh gibt.
Hat jemand Erfahrungen mit den Kopfhörern von Fischer?(Verarbeitung, Sound, Qualität,...)


MfG,

White Strike


[Beitrag von White_Strike am 25. Mrz 2013, 02:31 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Mrz 2013, 12:33
Hallo,

Reviews zu den Fischer Amp InEars gibt's hier:

http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=445 (Fischer Amp FA2, FA3, FA2E und FA3E).

http://www.hifi-foru..._id=110&thread=13867 (FA-3E XB).

Welche Art Klang (welches Sounding) suchst bzw präferierst du denn? Hattest du bisher schon InEars? Wenn ja, welche, und wie warst du mit deren Klang zufrieden bzw wie würdest du deren Klang einordnen/beschreiben?

Mit welchem Player würdest du die neuen InEars betreiben wollen?

Viele Grüße,
Markus
White_Strike
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Mrz 2013, 19:02
Hey,

danke für die schnelle Antwort.

Hab die Reviews schon gelesen werde daraus aber leider nicht schlüssig, das einzige was ich daraus erkennen konnte ist, dass es - wie ich mir denken konnte - nach oben immer besser wird.
FA1 wurde ziemlich auseinandergerissen, der FA2 ist sehr viel besser was die Bühne und Auflösung angeht und der FA3 setzt hier nochmal einen drauf. Alle sind sehr klangneutral und vielleicht sogar etwas "faad" andere sagen natürlich . Ich denke ich kann aber damit leben, vor allem weil ich sowieso Musik aus vielen Stilrichtungen höre, ist es vielleich sogar besser, wenn der KH neutral ist(?). Das ist was ich rauslesen konnte, hoffe, dass das soweit stimmt.


Welche Art Klang (welches Sounding) suchst bzw präferierst du denn?

Kann ich nicht wirklich sagen, ich hatte in meinem Leben nur wenige KH (Sennheiser cx150,200,400-II und ein paar billig Modelle). Mit allen Modellen war ich zufrieden, das liegt wohl daran, dass ich einfach nicht so viel Erfahrung und Wissen habe wie ihr. Weil ich nie einen Musik mit einem 500€ KH gehört habe, kann ich nicht sagen, ob die Sennheiser schlecht waren, da ich keine anderen Vergleiswerte habe. Jetzt, nachdem ich mich hier im Forum reingelesen habe, habe ich mich aber doch noch dazu entschlossen qualitative KH zu kaufen. Gibt es denn einen merklichen Unterschied vom cx400II zu den Fischer Amps FA1. Der Preis der FA1 sagt mir nämlich sehr zu Oder würdest du andere empfehlen?
Ich höre eigentlich Musik aus beinahe allen Genres, nur mit Metal und Schlager kann ich mich nicht anfreunden. Die Kopfhörer würden auch beim PC und Drum benützt werden.

Ich denke dass ich mit allen Fischer Amps zufrieden wäre (probehören geht hier in Österreich leider nicht), die Frage ist nur ob sich der Aufpreis für mich wirklich auszahlen würde. Ich bin wohl nicht sehr wählerisch was KH angeht, hätte aber trotzdem ein paar gute Außerdem sind 100€ schon viel für KH für mich, was wenn sie kaputt gehen? Man stelle sich das bei 250€ KH vor^^.


Mit welchem Player würdest du die neuen InEars betreiben wollen?

Mit meinem Handy (Motorola Razr), Pc, Drum ab und zu auch mit einem iPod touch.

Danke nochmal,

White Strike


[Beitrag von White_Strike am 25. Mrz 2013, 19:04 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Mrz 2013, 19:50
Hallo,

die von dir genannten Sennheiser cx150,200,400-II sind einfach sehr sehr bass- und höhenbetont. Die Fischer Amp InEars klingen da ganz anders. Die punkten vielmehr mit Detailauflösung (auch bereits der "Kleine" FA-1) statt mit Bass- und Höhenbetonung.

Hören bzw Empfehlen kann man den FA-1 schon. Ob er dir gefällt, kann ich nicht voraussagen. Eine gehörige Umstellung würde er für dich auf jeden Fall erst mal bedeuten bzw erfordern.

Viele Grüße,
Markus
White_Strike
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:16
Das bedeutet es ist gut wenn ich den FA 1 bestelle?
Was meinst du persönlich denn, ist der FA 1 besser als die Sennheiser? Weil ich schon gern einen "die-sind-ja-viel-besser Effekt" verspüren würde.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:49
Wie ich schon sagte, das kann ich dir nicht vorhersagen, ob der dir gefallen wird oder nicht. Dazu wäre von deiner Seite eine erheblich umfangreichere eigene Hör-Erfahrung nötig, um das von hier "von außen" abschätzen zu können.

White_Strike (Beitrag #5) schrieb:
Weil ich schon gern einen "die-sind-ja-viel-besser Effekt" verspüren würde. :D

Das hängt eben ganz davon ab, woran du persönlich dieses "viel besser" fest machst. Viele Leute empfinden das z.B. so, dass "mehr Bass" gleichzusetzen ist mit "besser". So jemand wird von den Fischer Amp Inears maßlos enttäuscht sein.

Wenn du es genau wissen willst (ob sie dir gefallen), hilft nur Probehören. Man kann sich z.B. von www.mp4audio.de (gegen Kaution) Testhörer der Fischer Amp Inears schicken lassen. So könntest du es vor dem Kauf relativ problemlos selbst ausprobieren.

Viele Grüße,
Markus
White_Strike
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Mrz 2013, 04:03
Wieder mal danke für die schnelle Antwort

Verstehe. Das heißt ich schätze ich werde mir mal den FA1 kaufen bzw. testen.


Wenn du es genau wissen willst (ob sie dir gefallen), hilft nur Probehören. Man kann sich z.B. von www.mp4audio.de (gegen Kaution) Testhörer der Fischer Amp Inears schicken lassen. So könntest du es vor dem Kauf relativ problemlos selbst ausprobieren.


Ich denke ich werde die KH bei thomann.de bestellen. Die bieten eine "30-Tage-Money-Back" Garantie. Kann ich da die KH auch auspacken und ausprobieren oder müssen die noch zu sein? Hast du da vielleicht Erfahrung?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Mrz 2013, 09:11
In der Vergangenheit hat thomann da wenig Stress gemacht. Solange du sie trotz Probehören so gut wie es geht im Original-Zustand beläßt (also nicht gerade die Packung aufreißen und kaputt machen etc).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 26. Mrz 2013, 09:12 bearbeitet]
White_Strike
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Mrz 2013, 15:51
Tja ich schätze ich betsell mir dann heute die FA1 und schau mal wie sie so sind, notfalls gehen sie einfach zurück.

Danke vielmals für deine Hilfe

White Strike
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fischer Amps FA-3 vs FA-4
WielandSchmied am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge
Unterschied Fischer Amps FA-3E XB zu FA-3 XB
jomolo am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2013  –  4 Beiträge
Vielleicht UE Triple.fi 10 pro oder Fischer Amps fa-3
NutellaVorever am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  21 Beiträge
Fischer Audio FA-003
hz77 am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.02.2012  –  4 Beiträge
Kabel für Fischer Amps FA-4e XB
luke279 am 26.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  2 Beiträge
Fa-3 XB oder Fa-4 XB und FiiO X1
JayJayAud am 01.06.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  12 Beiträge
Shure SE 535 oder FA Fischer Amps FA3E?
-WATER18- am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  14 Beiträge
Fischer amps FA-3 oder FA-3 E im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen
holli214 am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  2 Beiträge
Fischer Amp vs Soundmagic E10
YMaxP am 14.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  30 Beiträge
Beratung mobiler KHV für In Ear Fischer FA 3 XB
propwash am 13.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen