KH für 70% Filme am Philips SBC gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
tovaxxx
Inventar
#1 erstellt: 09. Feb 2013, 02:23
Hallo Leute,

suche DEN perfekten KH für mich. Leider bin ich noch nicht am Ende meiner Reise

Habe bereits folgende KH getestet bzw. im Einsatz (bisher allerdings ohne Mods oder EQ):

Philips Fidelio X1
Beyerdynamic DT990Pro
AKG K701
Philips HP1000

Einsatz: 70% Filme über den Philips SBC Surround-KHV. 30% Musik (Elektro/ChillOut/Rock/Metal/Pop/R´n´B/Sonstiges)

Mein Wunsch-KH sollte folgende Eigenschaften haben:

- eine breite und "tiefe" Räumlichkeit mit einer sehr guten Vorne-Ortung für die Stimmen
- superbequem sein (wie der DT990Pro, den vergesse ich auf dem Kopf/ leicht und superweiche Polster)
- offener KH
- Bässe wie beim DT990Pro und eine ganz "leichte" Badewanne, aber nicht zu viel. Stimmen sollen schon angenehm klingen.
- Höhen und Klarheit vom AKG K701
- evtl. abnehmbares Kabel (X1 / Q701)

Mein bisheriger Favorit ist der BD DT990Pro. Für den habe ich mir noch die Polster vom T90 bestellt. Damit soll er etwas mehr Punch im Bass haben und die Höhen etwas gezähmt werden. Leider noch nicht da.

Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen KH, an den ich noch nicht gedacht habe. Oder sollte ich in einen EQ investieren, den ich vor oder nach dem Philips SBC schalte? Damit habe ich mich noch nicht befasst. Filmgenuss ist mir in diesem Fall das Wichtigste.

Danke und Gruß
vanda_man
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2013, 02:37
Den gibt es IMHO nicht.
Das ist eine eierlegende Wollmilchsau, die du da suchst - versch. Merkmale (punchiger Bass, aber trotzdem große und gute Bühne, sehr gute Auflösung, abnehmbares Kabel), die einfach (noch) kein Hörer erfüllt.
Ich könnte den Ultrasone Pro 2900 nennen, der wird aber dann wiederum zu viel Bass haben (denke ich mal).
tovaxxx
Inventar
#3 erstellt: 09. Feb 2013, 02:43
Den Treffer zu landen wäre natürlich Hammer.
Kompromisse muss man machen, das ist mir klar. Der X1 hatte mir dann zum Teil wieder zu viel Bass.
Vielleicht muss es doch ein EQ sein.
vanda_man
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2013, 02:45
Wenn der zu viel Bass hatte, dann Finger weg von Ultrasone.
Manchmal gibts einfach nicht den perfekten Hörer .. und manchmal kann man seinen Hörer mittels EQ zum perfekten Hörer machen
tovaxxx
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2013, 13:10
Aber vielleicht gibt es einen, den man mit kleinen Mods so annähernd hin bekommt.
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 09. Feb 2013, 14:05

tovaxxx (Beitrag #3) schrieb:
....Vielleicht muss es doch ein EQ sein.


So einen gibts nicht.
Der sollte nämlich digital angeschlossen sein und die Mehrkanalformate beherrschen. Bei jeder anderen Anschlussart gehen ja die Vorteile des SBC verloren.
sofastreamer
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2013, 14:05
für surround anwendungen und wenn es offen sein darf, unbedingt den hd598 hören. der hat eine räumlichkeit, dass ich seinerzeit meine 5.1 yamaha anlage abgebaut habe. und bequem ist er oben drein.
tovaxxx
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2013, 15:18
So der K701 geht zurück und der Senni HD598 ist bestellt. Bin auf den gespannt, wobei ich nicht ganz weiß, wie sich der berühmte Senni-Teppich anhört. So langsam bekommt man echt ein Gespür für die Eigenarten eines jeden KH, den man hört.

Wie sieht es mit der Bühne bzw. Räumlichkeit eines gemoddeten Q701 aus? Irgendwo hab ich mal was von einem KH gelesen, in dem der Nutzer beschrieben hatte, dass er eine tolle Räumlichkeit mit super Vorne-Ortung hat. Leider finde ich den Thread nicht mehr.
vanda_man
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2013, 16:09
Sennheiser Teppich, Beyer-Peak, Ultrasone-Bass
sofastreamer
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2013, 16:16
der hd598 war der erste senn, dem selbst alte hasen hier keinen teppich atestiert haben
tovaxxx
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2013, 17:05
Wie würdest Du den HD598 im Vergleich zum DT990Pro und dem K701 beschreiben?
sofastreamer
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2013, 17:23
er ist dem k701 nicht unähnlich, ich hab lange zwischen beiden verglichen, der senn hat unglaubliche tiefe in der bühne, der k701 dafür weite. der k701 ist noch etwas heller abgestimmt. komfortabler ist der sennheiser. den dt990 fand ich furchtbar. bequem ohne ende, aber nur höhen und boller bass. bühne hab ich da keine festgestellt.
tovaxxx
Inventar
#13 erstellt: 09. Feb 2013, 17:42
Dann könnte der HD598 echt was sein für meinen Einsatzzweck. Der K701 war mir zu unbequem (relativ harte Ohrpolster) und der fehlende Bass bzw. Druck bei Filmen im Vergleich zum 990Pro. Auch die Bühne war, wie du es schon beschreibst, sehr weit aber nicht so tief wie gewünscht.

Gibt es sonst keine Alternativen mehr mit tiefer Räumlichkeit?
sofastreamer
Inventar
#14 erstellt: 09. Feb 2013, 18:05
ich kenn keine. ath a900x soll was taugen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachfolger für Philips SBC HP890 gesucht!
TTheX am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge
Philips SBC HP1500
Inri am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  8 Beiträge
Kopfhörer für Philips SBC HD1502
aroaro am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  8 Beiträge
Kopfhörer primär für Filme am Philips SBC HD 1502?
MOM86 am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 07.11.2014  –  5 Beiträge
Ablösung für meinen Philips SBC HP 890 gesucht
diabolus am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2022  –  11 Beiträge
Philips SBC 1500 - Welcher KH passt am besten?
Inri am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  40 Beiträge
Gesucht: Nachfolger von Philips SBC HP 910 ;)
tardezyx am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  5 Beiträge
Funkkopfhörer, ersatz für Philips SBC-HD1500
mpfaff82 am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  7 Beiträge
KH für Serien/Filme gesucht
bells4ever am 24.01.2023  –  Letzte Antwort am 07.02.2023  –  9 Beiträge
Kopfhörer für Philips SBC HD 1502
cofe am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.478

Hersteller in diesem Thread Widget schließen