HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » in-ear fürs iPhone3g, klassische Musik, wie sind d... | |
|
in-ear fürs iPhone3g, klassische Musik, wie sind diese drei?+A -A |
||
Autor |
| |
prenzlberger
Stammgast |
20:54
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2008, |
Hallo Leute! Manno, man kann hier ja tagelang lesen und vergleichen, wählen und abwählen..... toll! Okay, ich suche einen zweit-KH für mein iPhone G3. Einen PX200 besitze ich schon und der ist gar nicht so übel . (Daheim habe ich einen Senn 595 und einen AKG 240K) Ich hatte erste gedacht, vielleicht sowas wie einen Senn HD25-1 hinzuzufügen, aber der ist so groß, dass ich ihn letztlich wohl doch zuhause lassen würde. Also suche ich einen inEar KH der für klassische Musik taugt, also relativ neutral spielt. Meine Dateien sind "schlimmstenfalls" 320mp3 VB und in der letzten Zeit Apple Lossless. Diese drei scheinen den Anforderungen zu entsprechen, zu einem Preis (alle etwa 65€), der auch weitere Träume erlaubt ![]() Shure SE110 €70 mp3-player.de Sennheiser CX 95 Style €65 mp3-player.de ultimate ear super.fi 3 - 64 amazon Was meint Ihr? |
||
Tob8i
Inventar |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2008, |
Die super.fi 3 sollen recht neutral sein. Also mit denen wirst du dann wohl am glücklichsten für Klassik. Den SE110 finde ich recht dumpf. Für mich sind vor allemd ie Höhen zu unauffällig. |
||
|
||
prenzlberger
Stammgast |
16:12
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2008, |
Ich habe heute von mp3-player ein Paar UE super.fi 5 bestellt, denn ich würde wohl mit den 3ern doch nie zufrieden sein ....immer im Hinterkopf die Frage, ob ich nicht gleich die besseren ..... da kenne ich mich. ![]() Jetzt bin ich mal gespannt, denn in-ears kenne ich noch gar nicht. Werde mal einen kleinen Bericht schreiben wenn ich sie ein paar Tage gehört habe. |
||
Tob8i
Inventar |
16:52
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2008, |
Welche super.fi 5 denn? Die neuen? Die klingen aber ganz anders. Höhere Nummer heißt halt nicht, dass es direkt besser ist, denn die Abstimmung ist bei Kopfhörern imemr viel entscheidender. |
||
prenzlberger
Stammgast |
21:42
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2008, |
nee, nicht die neuen 5er, sondern die 5-pro. Du hast Recht. Hatte diesbezüglich eine interessante Unterhaltung mit einem der Ingenieurs von Ultrasone, der mir riet, nicht das Topmodell der HFI Linie zu nehmen, weil das für klassische Musik einfach zuviel Bass hätte. Aber aus allen Testberichten glaube ich, dass die 5-pro gut mit dem iPhone zusammenspielen. Werde das ja hoffentlich noch vor dem Wochenende herausfinden ..... solange mir die Dinger passen. ![]() |
||
Silent117
Inventar |
10:36
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2008, |
Ich möchte dich vorwarnen , ein sf5pro besitzt eine gute Portion Höhen und Bässe , ist also weit von Neutral entfernt. |
||
prenzlberger
Stammgast |
15:13
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2008, |
Nach einem Tag mit den UE5p ist entschieden: Sie gehen zurück. Ich finde den direkten Schalldruck zu aufdringlich und obwohl das Klangbild selber eigentlich recht gut ist, vermisse ich den Raum einer breiten Bühne *außerhalb* meines Kopfes. Alles scheint sich innen abzuspielen, was bei songs noch okay ist, weil die Stimme eben aus dem eigenen Kopf stammt, aber ein Orchester passt einfach nicht zwischen meine Ohren .... da haben selbst die recht blutlosen PX200 einen hörbaren Vorteil. Da es sich hier um eine prinzipielle Charakteristik handelt, an die man sich bestenfalls gewöhnen kann, glaube ich kaum, dass sich meine Einstellung bis Montag ändern wird. Schade, eigentlich, denn ich hatte gehofft ein neues (sehr kleines, leichtes) Spielzeug für unterwegs gefunden zu haben. Sieht so aus, als bestünde für mich die beste Lösung in Sennheiser HD25 KH, die zwar nicht gerade klein, aber doch wenigstens reisefähig sind. Tja, so geht's ..... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In Ear für Klassische Musik Horowitz am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 16.04.2022 – 9 Beiträge |
In-ear Kopfhörer für Klassische Musik gesucht Marie2013 am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 2 Beiträge |
In-Ear bis ca. 100? für elektronsiche und klassische Musik brentspiner am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 24 Beiträge |
Kopfhörer, auch für klassische Musik, gesucht Plaschkowski am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 6 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik ranchoriver am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 20 Beiträge |
In ear kopfhörer für klassische Musik unter 100? Sercan am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 8 Beiträge |
Suche In-Ear/Ear-Bud fürs Fahrrad Kr1ller am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 2 Beiträge |
Bluetooth In-Ear fürs Fitnessstudio _Marius_ am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 2 Beiträge |
In-Ear Ohrhörer fürs Handy ElecTronicBeatZ am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 16 Beiträge |
In Ear Kopfhörer fürs Handy JP'89 am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.470
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.100