Beyer dt 250 mit khv rega ear=gute Kombi?

+A -A
Autor
Beitrag
II|neo|II
Neuling
#1 erstellt: 12. Jan 2013, 19:35
Guten Tag liebe Leute. Ich habe mir auf der Suche nach passenden Kopfhörern viel Mühe gemacht und mir vor einiger Zeit die Beyerdynamic dt250 (250 ohm) zugelegt. Zunächst habe ich sie an meinem alten Denon cdp direkt am Kopfhörerausgang angeschlossen und war eigentlich recht zufrieden. Trotzdem konnte und wollte ich es nicht lassen und habe mir nun noch einen khv besorgt und zwar den rega ear. Das habe ich deswegen gemacht, weil ich mit dem Gedanken spiele mir über kurz oder lang einen offenen kh zuzulegen, da soll es dann ein Sennheiser (hd 600) sein.
Wenn ich meine jetzigen kh aber an besagtem khv betreibe habe ich spürbar keinen Effekt. Soll heißen: ich höre keinen Unterschied zwischen dem Direktanschluss über cdp oder *umstöpsel* dem khv. Woran liegt das? Mache ich was falsch, passen die Komponenten nicht oder was? ich meine für 300€/khv müsste man doch irgendeinen Unterschied hören können??? Oder bringt der nur was wenn ich mir den senni zulegen würde? Bitte um eure Antwort, vielleicht hat ja irgendjemand Erfahrungen damit. Danke.
ZeeeM
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2013, 20:05

II|neo|II schrieb:
Wenn ich meine jetzigen kh aber an besagtem khv betreibe habe ich spürbar keinen Effekt. Soll heißen: ich höre keinen Unterschied zwischen dem Direktanschluss über cdp oder *umstöpsel* dem khv. Woran liegt das? Mache ich was falsch, passen die Komponenten nicht oder was? ich meine für 300€/khv müsste man doch irgendeinen Unterschied hören können???


In Cdplayer stecken oft schon "richtige Kopfhörerverstärker drinn" der sich qualitativ wie auch technisch nicht zwingend von einem 300 Euro Verstärker.

In deinem Ear, auf der rechten Seite siehst du den eigentlichen Verstärker

http://ryuichi.freeshell.org/IMG_0792.jpg

sind auch nur Bauteile für 1-2 Dutzend Euro drinn. Mehr ist das nicht.

Die meisten Unterschiede kommen dadurch zustanden das aufgrund von einem von Null verschiedenen Innenwiderstand des Verstärkers zu Frequenzgangabweichungen kommt und/oder je nach Auslegung der Amp an seiner Leistungsgrenze betrieben wird.

II|neo|II
Neuling
#3 erstellt: 12. Jan 2013, 21:15
Danke für die Antwort. Dann bräuchte ich dann für den Senni auch keinen khv am cdp? Weil dann hab ich mir das Teil glaub ich echt umsonst gekauft. Ich höre Musik nur direkt über den cdp ohne Amp.
Weiß nur noch nicht ob hd 600 oder hd 650. Also 300ohm bzw. 600ohm. Und das geht dann echt gut klar ohne khv? Ich mein nur, weil im Forum schon so viel gepostet wurde bezüglich hochohm-kh in Verbindung mit khv. Oder ging es da nur um den Betrieb über Amp? Dann hab ich das nämlich falsch verstanden.
ZeeeM
Inventar
#4 erstellt: 12. Jan 2013, 21:20
DT250 und HD600 haben ähnliche Wirkungsgrade. Daher letzterer sollte auch mit deinem CDP gut gehen..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV Rega Ear
larola am 15.10.2022  –  Letzte Antwort am 17.10.2022  –  9 Beiträge
KHV für den Beyer Dt 1990
Hifi2503 am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2017  –  7 Beiträge
Welchen Beyer DT ?
xMAXx am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  7 Beiträge
KHV für Beyerdynamics DT 250
punica am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  7 Beiträge
DAC/KHV Kombi für DT 990 Pro
gooro am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
Gute KHV für 250?
Hakku am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  20 Beiträge
Suche KHV zu Beyer DT 880 / 600 Ohm
clkol am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  11 Beiträge
KHV für DT 990 Edition
DanRey am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  6 Beiträge
DAC/KHV bis etwa 250?!
Alpha-Pinguin am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  43 Beiträge
HD650 + Rega Ear, welches Zubehör?
gysi1337 am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen