Geschlossener KH ~350€

+A -A
Autor
Beitrag
Shibayan
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2013, 14:32
Hallo liebe Hifi-Forum-Community!

Ich habe kürzlich von eurem Forum erfahren, und da ich momentan auf der Suche nach einem optimalen KH für unterwegs bin wende ich mich direkt an euch!

Damit wir den "besten" KH für mich finden erstmal ein paar Infos:

Budget: Wie im Titel schon erwähnt, sollte es 350€ nicht übersteigen. Kann aber ein wenig mehr sein, wenn es dann ein viel besseres Produkt als eines für unter 350€ ist.

Musikvorliebe: Ich höre Hauptsächlich Trance, Dubstep, Electro und hin und wieder mal was Rockiges oder aus dem Metalbereich. (War früher mal großer Metalfan und aus der Zeit sind noch ein Paar Lieblingsstücke vorhanden)
Ich hab leider keine Ahnung ob ich etwas extrem Bassbetontes brauche oder nicht, weil es auch fast immer weibliche Vocals gibt und wenn die dann total komisch klängen wär das doof. Aber, wie gesagt, keine Ahnung, ob der Bass die Vocals irgendwie beeinträchtigt. Ansonsten mag ich es, wenn man einen schönen, "saftigen" und "wummigen" Bass hat.

Hörgewohnheit: Hier kann ich noch weniger zu sagen. Ich hatte noch nie etwas "gesoundetes" am Kopf... glaub' ich. Bass ist mir aber, wie man oben auch schon sehen kann, wichtig.

Umgebung: Ganz klar draußen. Zuhause hab ich ganz gute Boxen am PC, die mich zufrieden stellen.

Isolation der Umwelt: Da ich draußen oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, ist mir Geräuschunterdrückung von außen relativ wichtig. Ob jetzt ANC oder nicht, kann ich mangels Erfahrung schlecht beurteilen, wobei ich ANC, sofern kein total störendes Rauschen zu hören ist, bevorzugen würde, da ich auch ab und zu lange mit dem Zug reise und ich dann gerne auch ohne Schmerzen die Fahrt genießen möchte.

Quelle: Meine Quelle ist ein iPhone 5.

Meine derzeitigen Kopfhörer sind die Bose MIE2i, die ich auch ganz gut finde. Aber leider hab ich einen Kabelbruch am linken Bud und dann wird das ganze dann weniger spaßig, wenn man aus der linken Seite nur ganz wenig hört.

Okay, ich denke das reicht an Info. Wenn ihr mehr braucht, fragt einfach nach.

Danke schonmal für eure Mühen! Ich finde es super, dass es Leute gibt, die bereit sind einem zu helfen wie hier.
Cucera
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jan 2013, 15:19
beyerdynamic dt 1350 ist mit Tesla Technologie der klanglich beste in der Preisklasse und schirmt auch sehr gut ab.
vanda_man
Inventar
#3 erstellt: 06. Jan 2013, 16:30
Jap die Isolation ist sehr gut und auch sonst gefällt er mir bei House und Dubstep.
HankSolon
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jan 2013, 17:31
Ich denke aus der Beschreibung wäre der DT1350 allenfalls ein Vergleichshörer, aber nicht "der" Kandidat schlechthin. Immerhin wurde ein paar Mal der Bass erwähnt, der beim DT1350 sicherlich da ist und auch gut, aber nicht "saftig und wummig" sondern eher trocken und präzise, sprich langweiliger. Da gibt es weitaus Voluminöseres.

@Cucera: Das ist da zweite Mal heute, das Du mehr oder weniger unpassend auf den DT1350 verweist. Ein bißchen differenzierter wäre für die Fragesteller hlfreicher. Gerade hier ist die alleinige Empfehlung des DT1350 nicht hilfreich.

@Shibayan: Hast Du schon über InEars nachgedacht? Die würden bezüglich Isolation und Klangqualität deutlich mehr Vorteile mit sich bringen, wenn Du häufig unterwegs bist.


[Beitrag von HankSolon am 06. Jan 2013, 17:32 bearbeitet]
Shibayan
Neuling
#5 erstellt: 06. Jan 2013, 17:43
Danke für eure Antworten bisher!

Ich hatte auch mal InEars und die sind dann nach ca. einem Jahr kaputt gegangen... Und die danach auch.. und jetzt die Bose...

Irgendwie liegt es daran, dass ich die Hörer immer hastig in die Jackentasche packte, wenn ich nicht mehr weiterhören konnte, und deswegen ein Kabelbruch nach dem anderen folgte. Denke ich zumindest, obwohl ich immer pfleglich mit sowas umgehe.

Oder aber, es lag an der schlechten Verarbeiteung, wobei ich keine InEars unter 80€ hatte, und man deswegen etwas erwarten könnte.

Und wenn das Kabel einmal kaputt ist, sind die Hörer für die Tonne (oder?). Und deswegen kam ich dann auf geschlossen Kopfhörer, weil man da ja das Kabel austauschen kann, wenn's nicht mehr intakt ist.

Ich bin InEars also alles andere als abgeneigt - ich hab nur Angst wieder viel Geld auszugeben und nach nem halben Jahr wieder neue zu kaufen.

Gibt es da extra "cases" oder so, in denen man z.B. InEars reinstecken könnte, sodass nichts kaputtgeht oder so? Oder generelle Tipps gegen Kabelbrüche?

Dann nehme ich auch gerne Empfehlungen in Sachen InEars entgegen!
vanda_man
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2013, 17:45
Mir ist auch schon aufgefallen, dass der DT1350 Pro von Cucera in den letzten Threads genannt wurde.

Der DT1350 Pro hat aber tatsächlich von Haus aus eine leichte Bassbetonung und wie tief er runter in den Bass geht, das hab ich noch nirgendwo gehört.
Auch sehe ich einen In-Ear nicht zwingend als besser, wenn es um die Mobilität geht (der DT1350 Pro ist zB geschlossen, ohraufliegend und für den portablen Gebrauch gedacht und so nutze ich ihn auch meistens).

Im 350€ Bereich gibt es (wenn ich in meinen Erinnerungen rumkrame) keinen wirklichen In-Ear mit einer höheren Bassanhebung (wobei, da war doch mal was, der eine Fortschritt zum UE TF10).
Der Westone UM3x ist dann zu bassarm, der UE TF10 dürfte trotz Subwoofer-Effekt zu wenig Bass haben.

Einzig die Sennheiser IE80 und die Westone UM2 würden mir da einfallen, preislich bei 200-250€.

Bei den Kopfhörern sehe ich den DT1350 Pro als guter Vergleich, ein Beyerdynamic Custome One Pro (mit 4stufigem Bassregler) und ein V-Moda M100 (M80 dürfte wohl auch zu wenig haben) seh ich dann als gute 200€ Lösungen.


EDIT: Tipps für die Aufbewahrung der In-Ears:

Den In-Ear vorsichtig um drei Finger wickeln (nicht zu lose, aber auch nicht zu fest) und dann in eine Aufbewahrungsbox rein.
Hochwertige Kopfhörer haben so ein Case als Standard Zubehör, kann man aber auch im Einzelhandel kaufen.
Da kann dir Bad_Robot eine Symphonie spielen, ich kenne bisher keinen anderen, der so ein riesiges In-Ear Arsenal (um die 150?) besitzt und diese dann noch so pflegsam aufbewahrt (eben in Taschen/Boxen).
Die Jackentasche ist ein In-Ear Killer, das Kabel verheddert sich zu oft und das ist schädlich.
Die Hosentasche ist die Sahne auf der Torte, da kommt noch die Enge hinzu.


[Beitrag von vanda_man am 06. Jan 2013, 17:49 bearbeitet]
HankSolon
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2013, 17:54
Wo ist denn Markus, wenn man ihn mal braucht.

Also es gibt In Ear Cases und die pflegliche Behandlung der Dinger ist echt ein Thema für sich. Zudem gibt es höherpreisige In Ears mit tauschbaren Kabel. Bei nem Preis von rund 350 Euro sollte sich zudem ein passender finden lassen. Saftig bassbetont ist z.B. nach Hörensagen hier im Forum der IE80 von Sennheiser. Aber da bin ich kein Experte. Nur, dass ich die Bassanhebung des Triple Fi 10 um einiges angenehmer empfand, als die der DT1350. Aber das ist halt Geschmackssache.

Cases für In Eats sind z.B. die Otterboxes, oder der Lieferumfang (z.B. vom Shure oder Westone oder UE) mit jeweils stabilen, kleinen Täschchen bzw. Dosen.
Shibayan
Neuling
#8 erstellt: 06. Jan 2013, 17:54
Ich kann da zwar schlecht mitdiskutieren, aber vielen Dank für die Tipps!

Dann bin ich jetzt ganz lieb zu meinem nächsten Hörern, seien es In-Ears oder geschlossene Kopfhörer.
Shibayan
Neuling
#9 erstellt: 06. Jan 2013, 20:06
Okay, also ich hab mich mal bezüglich den genannten Modellen informiert.

Ich denke ausprobieren und vergleichen ist hier das Beste, nicht wahr?

Also entschließ ich mich zunächst einmal für den Triple Fi 10 und berichte dann, wie der mir so gefällt.

Vielen Dank für eure Vorschläge!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute KH bis 350 ?
-MrHankey- am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  7 Beiträge
OverEar KH - 200-350?
anazei am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  11 Beiträge
Suche KH für unterwegs max 350?
jojom0709 am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  3 Beiträge
Neue KH bis 350?
Handas am 17.07.2013  –  Letzte Antwort am 26.07.2013  –  8 Beiträge
Kaufberatung KH zzgl. Infrastruktur bis 350?
rmg_lazy_bone am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  9 Beiträge
Geschlossener KH für unterwegs
chris-chros85 am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  8 Beiträge
Suche KH für EUR 300,-- - 350,--
Elbhai am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  8 Beiträge
geschlossener KH für unterwegs
Scheijan am 07.05.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  11 Beiträge
Suche geschlossenen Over-Ear KH für Smartphone bis 350?
Senfsaat am 01.07.2021  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  8 Beiträge
Geschlossener KH bis 170?
Nevias am 20.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen