Suche Kopfhörer um 200 EUR mit exzellentem Klang

+A -A
Autor
Beitrag
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 05. Mrz 2013, 02:13
Beim K701 hört man (bei entsprechend gutem Material) locker die Position der einzelnen Becken/ Trommeln/ Hi-Hat heraus.
Und den trockenen als auch nüchternen Bass habe ich lieben gelernt. Ich will nix anderes mehr, auch nicht in meinem Auto.
Wenn aber einem diese Klangsignatur nicht passt, bringt das Ganze natürlich nix.
vanda_man
Inventar
#52 erstellt: 05. Mrz 2013, 02:26
Habe den Beyerdynamic DT990 Pro lange Zeit gehabt, den AKG K701 hab ich noch behalten - mein Bühnenliebling eben.
Elhandil
Inventar
#53 erstellt: 05. Mrz 2013, 10:19
Ich glaube, der TE sucht einen Denon AH-D2000. Echt zum Mäuse melken, dass Denon die Reihe eingestampft hat. Aber es tauchen ja immer mal wieder welche in der Bucht auf.

Eigentlich bleibt ja nur der DT-990 Pro bzw. K701 (kostet bei Thomann auch nur 200 €). Klingen beide natürlich völlig unterschiedlich, daher am besten beide bestellen und den Verlierer zurück schicken.

Wenn die dann immer noch nicht recht sind, entweder Budget aufstocken oder die "audiophilen" Ansprüche etwas herunterschrauben.
chril
Stammgast
#54 erstellt: 08. Mrz 2013, 15:36
Update:
Der Teufel wird noch getestet, drückt mir aber am Kopf zu stark. Klang entspricht dem Preis.

Habe jetzt den BD DT 990 Pro neu für 140 EUR bestellt.

Der K701 würde bei mir vermutlich einen weiteren KH-Verstärker nach sich ziehen, so dass ich dann in Summe auf ca. 300 EUR kommen würde (also auf das Doppelte).

Sollte der BD mir nicht zusagen, wäre der nächste Kandidat der K701 + ein Bravo Audio (oder Ocean).
Tsaphiel
Inventar
#55 erstellt: 08. Mrz 2013, 16:12
Du hast doch wieder heimlich im Forum quergelesen, oder?
Jetzt lass dich von den ganzen Schreiben hier nicht kirre machen.

Viele Leute, de das gleiche Auto fahren wie ich schrauben erstmal nen Spoiler dran, weils ohne "gar nicht geht" und ich mach trotzdem keinen dran!.
Warum schreib ich das: "Unbedingt mit Kopfhörerverstärker". Wenn das 10 Leute hier schreiben muss das für dich immer noch nicht gelten. Du hörst doch an nem normalen Verstärker, da ist von genug Leistung auszugehen. Wenn die beschaffen wären, dass sie nur mit nem KHV gut klingen, hätten sie niemals die Reputation die sie haben.
chril
Stammgast
#56 erstellt: 08. Mrz 2013, 16:27
Wenn der K601 bei den üblichen großen Versendern wenigstens erhältlich wäre, so wäre er Kandidat Nr. 3 geworden - anstelle des BD.

Keine Sorge, der BD 990 Pro wird von mir nach Erhalt sehr kritisch betrachtet werden (zuvor wird er erstmal 2 Stunden lang am Kunstkopf gedehnt, damit er nicht so drückt), insbesondere vor den schwachen Mitten habe ich echt etwas "Angst".


[Beitrag von chril am 08. Mrz 2013, 18:44 bearbeitet]
Tsaphiel
Inventar
#57 erstellt: 08. Mrz 2013, 18:29
Die Mitten sind nicht schwach, Bass und Höhen sind nur präsenter
Der 990 klingt super, schön tight und wenn du keinen direkten Vergleich mit dem AKG hast dürfte der kaum Wünsche offen lassen.
chril
Stammgast
#58 erstellt: 12. Mrz 2013, 18:14
Der BD 990 Pro mit 250 Ohm ist heute angekommen und klingt ohne jegliche Einspielzeit (!) für mich bis jetzt ausgesprochen gut.
Er ist "laut genug", sehr farbenfroh und lebendig und vor allem: Der Klang ist ein Traum, da sehr "natürlicher" abbildender Klang.
Auch wenn es noch bessere KH geben sollte, so gebe ich diesen für 140 EUR gekauft erstmal nicht wieder her.
Einen Höhenpeak höre ich nicht heraus.
Der Bassbereich ist tatsächlich etwas betont, das hängt aber auch sehr stark vom KH-Ausgang ab:
Ein TI TPA 6120A2 übertreibt bei mir tatsächlich etwas mit dem warmen, vollen, runden Bass.
Ein normaler KH-Ausgang meines Yamaha Receivers klingt jedoch mit diesem KH "völlig normal".
Die Andruckkraft ist auch etwas (zu) hoch und das linke robuste Kabel zieht auch deutlich , das wird aber durch den guten Klang wieder völlig wettgemacht. Zudem höre ich meist nur max. 1 Stunde lang.
Der Teufel geht daher zurück, obwohl er tatsächlich wie einer meiner Sennheiser klingt, doch im Vergleich viel "flacher".
Die einzigst offene Frage wäre nur noch, ob ich jetzt mir überhaupt noch einen Bravo Audio V2 als KH-Verstärker kaufen soll?
Ist eigentlich nicht mehr notwendig, da dieser eher zur Klangoptimierung und nicht zur Verstärkung eingeplant war.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Tsaphiel
Inventar
#59 erstellt: 13. Mrz 2013, 16:04
Ich sagte doch, dass der keine Wünsche offen lässt, so lange man den AKG nicht daneben hat. Der hätte - wenn du den Klang vom 990er jetzt schon schätzt - höchsten noch durch ein Mehr an Räumlichkeit gepunktet, aber wenn dir die Räumlichkeit des 990 ausreicht bleibt nur herzlichen Glückwunsch zu sagen.

Vom gesparten Gegenwert des Bravo Audio kann man Tonträger kaufen oder mal chic Essen gehen.
vanda_man
Inventar
#60 erstellt: 13. Mrz 2013, 16:09
Ein deutliches Mehr an Räumlichkeit mit weniger Bass - der nüchterne Hörer eben
chril
Stammgast
#61 erstellt: 13. Mrz 2013, 16:23
Der K 701 kann auch (viel) später noch nachgekauft werden (wenn der 990 Pro z.B. mal weg muss wegen etwaigem Defekt) oder wenn vermehrt Klassik gehört werden soll.
Zudem ich ja noch meine "alten" Sennheiser habe, die zur Abwechslung "neutraler" bzw. mit weniger Bass klingen.

Zur Räumlichkeit: Diese ist beim 990 Pro "vertikal" betrachtet sehr sehr gut, "horizontal" könnte der K 701 (den Beschreibungen nach) besser sein - was mich aber beim 990 Pro wirklich nicht stört (komme ja aus der Sennheiser-Ecke).

Vergesst nicht: Der K710 würde mich aktuell 50% mehr kosten (+ggf. ein KH-Verstärker).
Klangdeich
Inventar
#62 erstellt: 13. Mrz 2013, 16:30
Moin!


Tsaphiel (Beitrag #55) schrieb:
"Unbedingt mit Kopfhörerverstärker". Wenn das 10 Leute hier schreiben muss das für dich immer noch nicht gelten. Du hörst doch an nem normalen Verstärker, da ist von genug Leistung auszugehen. Wenn die beschaffen wären, dass sie nur mit nem KHV gut klingen, hätten sie niemals die Reputation die sie haben.


Da muss ich Dir mal ausnahmsweise widersprechen.
Woher normale Verstärker ihre Reputation haben ist erstmal nebensächlich. Genügend Leistung ist ganz klar vorhanden oder besser gesagt: Es ist viel zu viel!
Und genau da liegt das Problem, weil das bei den meisten Verstärkern über einen einfachen Spannungsteiler gelöst wird, der einem ggf. den Frequenzgang verbiegt (Stichwort Ausgangsimpedanz hier noch was zum Querlesen).
Das kann gut klingen, muss es aber nicht. Das ist wiederum vom KH und dessen Empfindlichkeit bzw. Klangsignatur abhängig.
Beim Kopfhörerausgang eines CDP kann es besser gelöst sein, weil der ausschließlich für den KH-Betrieb ausgelegt ist und nicht einfach abgeknapst wurde. Oft wird aber genau da gespart, was die Sache dann eben nicht besser macht.
Da es aber anscheinend bei dem 990 Pro mit 250 Ohm bleibt, würde ich mir da weniger Sorgen machen.
Ergo: Einen KHV kann er sich wohl wirklich sparen!


Gruß vom Deich
Marcel1995
Inventar
#63 erstellt: 13. Mrz 2013, 16:38

chril (Beitrag #61) schrieb:
Der K 701 kann auch (viel) später noch nachgekauft werden (wenn der 990 Pro z.B. mal weg muss wegen etwaigem Defekt) oder wenn vermehrt Klassik gehört werden soll.
Zudem ich ja noch meine "alten" Sennheiser habe, die zur Abwechslung "neutraler" bzw. mit weniger Bass klingen.

Zur Räumlichkeit: Diese ist beim 990 Pro "vertikal" betrachtet sehr sehr gut, "horizontal" könnte der K 701 (den Beschreibungen nach) besser sein - was mich aber beim 990 Pro wirklich nicht stört (komme ja aus der Sennheiser-Ecke).

Vergesst nicht: Der K710 würde mich aktuell 50% mehr kosten (+ggf. ein KH-Verstärker).


Wenn du Angst vor einem Defekt beim 990 hast, wieso willst du dann den K701 kaufen, der hat ebenfalls ein festes Kabel (ist ja bei KH die häufigste Todesursache - Kabelbruch), dann würde ich lieber zum K702 greifen, der klingt komplett gleich und hat ein steckbares Kabel, kostet dann aber 100€ mehr als der 701 und ist nur in Blau erhältlich.
sofastreamer
Inventar
#64 erstellt: 13. Mrz 2013, 16:39
oder q701.
Marcel1995
Inventar
#65 erstellt: 13. Mrz 2013, 16:45
Genau, den wollte ich auch noch erwähnen, wusste aber nicht, ob er vielleicht etwas anders abgestimmt sein könnte, aber er sieht ja genau so aus wie ein K701/702, nur ist er halt in schwarz mit verschiedenen Akzentfarben erhältlich, technisch müsste dasselbe drin stecken.
Tsaphiel
Inventar
#66 erstellt: 13. Mrz 2013, 16:49

Klangdeich (Beitrag #62) schrieb:
Moin!


Tsaphiel (Beitrag #55) schrieb:
"Unbedingt mit Kopfhörerverstärker". Wenn das 10 Leute hier schreiben muss das für dich immer noch nicht gelten. Du hörst doch an nem normalen Verstärker, da ist von genug Leistung auszugehen. Wenn die beschaffen wären, dass sie nur mit nem KHV gut klingen, hätten sie niemals die Reputation die sie haben.


Da muss ich Dir mal ausnahmsweise widersprechen.
Woher normale Verstärker ihre Reputation haben ist erstmal nebensächlich. Genügend Leistung ist ganz klar vorhanden oder besser gesagt: Es ist viel zu viel!
Und genau da liegt das Problem, weil das bei den meisten Verstärkern über einen einfachen Spannungsteiler gelöst wird, der einem ggf. den Frequenzgang verbiegt (Stichwort Ausgangsimpedanz hier noch was zum Querlesen).
Das kann gut klingen, muss es aber nicht. Das ist wiederum vom KH und dessen Empfindlichkeit bzw. Klangsignatur abhängig.
Beim Kopfhörerausgang eines CDP kann es besser gelöst sein, weil der ausschließlich für den KH-Betrieb ausgelegt ist und nicht einfach abgeknapst wurde. Oft wird aber genau da gespart, was die Sache dann eben nicht besser macht.
Da es aber anscheinend bei dem 990 Pro mit 250 Ohm bleibt, würde ich mir da weniger Sorgen machen.
Ergo: Einen KHV kann er sich wohl wirklich sparen!

Gruß vom Deich


Schön, von dir zu lesen, alter Freund.
So wusste ich in des gar nicht, dass er dem düstren Schwermetall auch durch den Kopfschmucke frönt.

Was ich damit sagen wollte: Wenn der Klang einem taugt, dann muss nicht zwingend gleich ein KHV her, nur weil etliche Leute schreiben, dass ein KHV ach so toll ist.
"Reputation" bezog ich auf die Kopfhörer. Gute Kopfhörer, wie der 990, der 601 oder auch 701 sind gute Kupfhörer. Und das eben auch ohne KHV. Dass man mit KHV evtl. noch etwas mehr herauskitzeln kann, mag sein. Aber als Hersteller muss man davon ausgehen, dass ein Großteil der Käufer eben keinen separaten KHV zu Hause hat, weshalb der KH auch an nem normalen Amp vernünftig klingen muss.
Zumal ich jüngst die Erfahrung gemacht habe, dass mein AKG K601 an nem FiioE10 KHV nicht nennenswert besser klingt als an meinem Onkyo-AVR. Da stehen aber tiefergehende Testreihen noch aus.


Und den 990er kauf ich mir evtl. doch irgendwann mal nach. Man(n) hat ja auch nicht nur ein Paar Stiefel
chril
Stammgast
#67 erstellt: 13. Mrz 2013, 17:09
Habe gerade bei meinem "Hausversender" einen gebrauchten 990 Pro für 110 EUR + Porto mit sehr langer Restgarantielaufzeit (aber privater Verkäufer) gesehen. Echt irre der Preis!
Klangdeich
Inventar
#68 erstellt: 13. Mrz 2013, 17:11

Tsaphiel (Beitrag #66) schrieb:

Schön, von dir zu lesen, alter Freund.
So wusste ich in des gar nicht, dass er dem düstren Schwermetall auch durch den Kopfschmucke frönt.


Aber sicher!
Sonst stehen die Kinder im Bett und die Frau kriegt Ohrensausen.
Bin ja Alleinkämpfer zu Hause was das angeht, obwohl ich die Kinder schon langsam anlerne...

So genug OT:
Was das Thema "Guter KH muss auch an Stereoverstärker gut klingen" angeht wäre ich mir da nicht so sicher. Den einen Hersteller schert es vielleicht, den anderen nicht.
Wie gesagt komm ganz auf den Fall an, bei meinem K271S kann es z.B. ganz gut passen.
Weitere Tests mit Verstärker und CDP-Ausgang und Klangunterschiede zwischen CDP und BDP stehen bei mir noch aus, wenn auch nicht wirklich professionell.

Was die mehrere paar Stiefel angeht:
Das Problem ist, mein Schuhschrank ist randvoll und ich brauch noch ein frisches Paar!


Gruß vom Deich
chril
Stammgast
#69 erstellt: 22. Mrz 2013, 19:33
Kleines Update (sofern Interesse besteht):
Der KH muss u.U. innerhalb der Rückgabefrist noch zurückgesendet werden, da der Marketplace-Verkäufer (des großen Versenders) nicht gewillt ist, eine Rechnung oder Quittung auszustellen. Auf mehrfache Anfragen erfolgt keinerlei Reaktion.
Ohne vernünftigen Kaufbeleg kann die Garantie nicht nachgewiesen werden!
Echt traurig. Irgendwie nicht fassbar das Ganze.


[Beitrag von chril am 22. Mrz 2013, 19:33 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#70 erstellt: 22. Mrz 2013, 21:57
tut mir leid. amazon sollte wirklich seine marketplace händler besser prüfen. meine erfahrungen sind auch durchwachsen
chril
Stammgast
#71 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:45
Liebe Experten,
ich bin nun am Überlegen, ob ich den AKG Q701 zum Probehören bestellen soll, obwohl ich mit dem DT 990 Pro recht zufrieden bin.
Der DT 990 Pro 250 Ohm muss demnächst zurück, da ich ohne Rechnung Ansprüche im Rahmen der Garantie nicht geltend machen kann!
Besonders gut hat mir beim DT 990 Pro gefallen, dass der Klang sehr lebendig, laut und "extrem" natürlich klingt. Dafür nehme ich die Betonung der Höhen und Tiefen gerne in Kauf, da der KH trotz seiner Betonung (wie gesagt) sehr natürlich klingt, fast schon besser als erwartet
(zum Vergleich: KH von Sennheiser).

Offene Frage bzw. Problem auf meiner Seite:
Ich hätte gerne einen KH, der auch vergleichsweise leicht anzutreiben ist. Hier sind die neuen Modelle von Sennheiser ohne Zweifel "vorbildlich". Die KH von AKG gelten als in der Regel schwerer anzutreiben und oft auch nicht laut genug. Könnt ihr das so bestätigen bzw. gibt es ev. jemanden, der das Gegenteil behauptet? Zumindest der DT 990 Pro ist in Summe gesehen für mich laut genug, aber leiser als ein Sennheiser HD 5xx.
Danke.

Nachtrag: Der Preis soll an dieser Stelle mal keine Rolle spielen, da ist der DT 990 Pro wohl nicht zu schlagen.


[Beitrag von chril am 27. Mrz 2013, 16:53 bearbeitet]
MasterOfTheDarkArts
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 27. Mrz 2013, 17:25
Sehr lebendig und laut würde ich für den Q701 genauso wenig unterschreiben wie natürlich für den DT990.
Beide KH sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Man kann den 701 aufgrund seiner überlegenen Auflösung und der neutralen Abstimmung aber als "natürlicher" sehen. Aber das is ein sehr schwammiger Begriff auf den ich lieber verzichte.

Er ist auf jeden Fall schwerer anzutreiben als der DT990. Gerade für die HiFi Verstärker halte ich ihn für denkbar ungeeignet, besser ein niederohmiger KHV. Die Beyerdynamic tolerieren da viel mehr. Wenn du eine DT990 mit linearem Klang suchst: DT880
chril
Stammgast
#73 erstellt: 27. Mrz 2013, 18:11
Gut, danke!
Der Vorteil von Sennheiser-KH in der Preiskategorie unter 200 EUR (z.B. HD 5xx) wäre dann aber:
- leichter anzutreiben (d.h. lauter) als KH von Beyerdynamic, AKG, etc.
- kommen mit schlechterem Ausgangsmaterial / nicht optimaler Kette "besser" zurecht
- auswechselbare Kabel, teilweise geringeres Gewicht
- für den Preis noch weitgehend akzeptabler Klang.
Die Sennheiser sind für mich jedoch von der Bequemlichkeit praktisch nicht tragbar ("Schraubstock"), daher die monatelange Suche und das "Theater".
Stan-S
Stammgast
#74 erstellt: 27. Mrz 2013, 18:50
Ich werfe hier mal den Sony MDR MA900 in den Ring.

Der ist sehr leicht, sowohl was Tragekomfort und auch Antrieb angeht. Den kriegst du laut genug und die Bässe und HÖhen sind nicht so angehoben, wie beim 990. Der dürfte sogar noch lauter gehen, als die Beyerdynamic. Für meine Verhältnisse klang der schon leicht lebendig, aber hauptsächlich im Vergleich zum K701. Bei dem nervt nichts und der Bass kann auch kräftig, wenn gefordert.
chril
Stammgast
#75 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:02
Der genannte Sony wurde von mir getestet und musste leider sofort zurück (siehe weiter oben).

Sehr positiv: Extrem(st) offen, sehr guter Tragekomfort, guter Bass, an sich lebendig.
Negativ: Ich bin mit der "Abstimmung" überhaupt nicht klar gekommen.
Der KH klingt trotz seiner Ausgewogenheit bei mir leider definitiv nicht "natürlich", z.B. Stimmen und Gitarren klangen spürbar verfremdet.

Der DT 990 kann gerne in seinen Bereichen unten und oben übetreiben, nur das, WAS er "übertreibt" klingt bei mir in sehr vielen Fällen sehr natürlich! Also z.B. Gitarre klingt eben wie Gitarre und nicht wie ein "MIDI-File".

Zum Antrieb des Sony: Am Smartphone überraschend gut, am Verstärker sind Sennheiser und Beyerdynamic leichter anzutreiben.
Das hängt ev. damit zusammen, dass der Sony seine Impedanz an unterschiedlichen Quellen anpassen kann (er hat eine integrierte Schaltung, die das macht).

Ich selber habe nichts gegen KH-Verstärker (habe selber einen), Ziel wäre jedoch, dass es auch "ohne" geht.


[Beitrag von chril am 27. Mrz 2013, 19:06 bearbeitet]
Stan-S
Stammgast
#76 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:05
Das schaut dann so aus, dass du vielleicht einfach eine badewannigere Abstimmung benötigst. Der Sony spielt nämlich vergleichsweise linear. Da wäre dann an Offenen der DT990 Pro das Beste, was mir so einfällt.
vanda_man
Inventar
#77 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:08
Leichter anzutreiben bedeutet nicht automatisch eine höhere Lautstärke, ein Beyerdynamic DT770 32Ohm wird nicht lauter als ein Audio Technica ATH-M50 mit 38 Ohm, der ATH-M50 wird sogar deutlich lauter.

Das nur nebenbei zur Info, mein Favorit wäre der DT990 Pro (den hatte ich auch ein paar Jahre selbst besessen).
kopflastig
Inventar
#78 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:09

chril (Beitrag #71) schrieb:
Der DT 990 Pro 250 Ohm muss demnächst zurück, da ich ohne Rechnung Ansprüche im Rahmen der Garantie nicht geltend machen kann!

Da dir der DT990 offenbar gefällt, versuch doch vor dem Zurücksenden mal Plan B: schreib den Beyerdynamic-Service an und schildere dein Problem. Vielleicht können sie dir dort anhand der Seriennummer (zumindest) sagen, wie alt der Kopfhörer ist; eventuell würden sie sich im Garantiefall ja sogar kulant zeigen.

Das ist zumindest meine Erfahrung mit den Heilbronnern.

Grüße,
Markus
chril
Stammgast
#79 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:18
Danke für den Hinweis.
Nur das mit dem "Eventuell" ist eben gerade das Problem. Die Firma müsste mir das ja sofort schriftlich per Briefpost (nicht per Mail) bestätigen, dass sie die Garantie bis 03.2015 übernehmen. Ich denke das machen die so nicht so einfach.
Darf dann ein anderer die KH mit Ohrenschmalz durchtränkt gebraucht kaufen. Tut mir leid.
Hoffe nur, dass die DT 990 Pro nur geringe Serienstreuung haben.


[Beitrag von chril am 27. Mrz 2013, 19:20 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#80 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:22
Im Zweifel - und falls du warten kannst - hier kaufen: *klick*.

Grüße,
Markus
chril
Stammgast
#81 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:30
Habe es gesehen, ein super Angebot!
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:45
Moin,
irgendwie widerspricht sich das alles.

Ganz am Anfang hast du geschrieben das die Lautstärke keine Rolle spielt, da du eh nicht "Laut" hören kannst, mittlerweile ist es das Thema für dich.

Viele Empfehlungen ignorierst du beharrlich, oft auch damit begründet das du keinen KVH kaufen möchtest, da es ja den Preis noch mal nach oben treiben würde, jetzt schreibst du, du hast einen KVH, sorry ab da kommt mir das komisch vor !

Der Beyer war toll für dich und jetzt fängst du von vorne an, warum schickst du ihn nicht einfach zurück und kaufst ihn wo anders ?


Gruß Tom
chril
Stammgast
#83 erstellt: 27. Mrz 2013, 20:08
Also gut:

Lautstärke:
Ich denke, dass ich viel leiser höre als andere (hohe Lautstärken werden von mir nicht so vertragen).
Trotzdem: Ich habe Probleme mit KH, die sich beim Antreiben schwer tun.
Einfachstes Beispiel: Sony MDR MA900 am Yamaha der Einstiegsklasse. Der tut sich etwas schwer.
Gegenbeispiel: Sennheiser HD 555 am gleichen Verstärker. Der ist viel lauter.
Welches Problem habe ich dabei?
Antwort: KH, die schwerer anzutreiben sind, klingen für mich flacher, weniger laut, "angestrengter", komprimierter. Also schon mal ein Pluspunkt für den Sennheiser.

KH-Verstärker:
Insbesondere aufgrund deiner Empfehlung wurde von mir inzwischen ein KH-Verstärker gekauft (allerdings einer mit integriertem DAC). Dieser wird auch geschätzt. Kaufpreis: 90 EUR. Beratungsresistenz liegt also nicht vor. Aber: Ich kann hier weder den Klang noch die Balance verändern. Ich kann hier also weder die Höhen etwas zurücknehmen noch einen Kanal in der Lautstärke verändern. Es gibt halt Typen, die drehen gerne mal an einem Regler, so wie ich.

Zum Beyer DT 990 Pro:
Der Grund fürs Zurücksenden ist ein Verkäufer, der sich nicht korrekt verhält und keine Rechnung ausstellt. Der DT 990 Pro drückt auch etwas am Kopf und die Badewanne kann nachteilig sein. Trotzdem würde dies aufgrund des guten Klanges von mir akzeptiert werden. 100 Prozent glücklich bin ich aber nicht und der zweite DT 990 Pro muss nicht gleich klingen wie der erste. Du weisst selber, dass die Dinger eine Serienstreuung haben, im Klang und der Balance. Was soll ich also machen, wenn beim zweiten DT der linke Kanal noch stärker betont ist, als beim ersten (bei dem war bereits der Kanal links lauter)? Wieder zurückschicken?

Wie gesagt, wenn ich kein Problem und keine Fragen hätte, wäre ich nicht hier im Forum.
Tsaphiel
Inventar
#84 erstellt: 28. Mrz 2013, 14:03
Ich versteh dein Problem nicht.

"leichter anzutreiben" so what?! Der Kopfhörer gefällt dir klanglich, freu dich doch.

Der Verkäufer muss dir ne Rechnung ausstellen, das ist gesetzlich vorgeschrieben. Ansonsten schwärzt du ihn halt beim Finanzamt an.
Oder eskalier das direkt an amazon hoch oder tret vom Kaufvertrag zurück und kauf bei nem andern, der ne Rechnung beilegt.



Ich gehe nicht davon aus, dass dir der AKG gefallen wird, wenn dir die scheinbare Natürlichkeit des 990 gefällt, die keine ist.
Sich den jetzt zu holen und dann noch davon auszugehen, dass er es eh nicht bringt ohne KHV is schon bißchen masochistisch finde ich.

Mein Auto hat doppelt so viel PS wie mein Motorrad. Trotzdem ist mein Motorrad "leichter anzutreiben". Das Auto wiederrum hat ne höhere Spitzengeschwindigkeit.



Das Redcoon Angebot ist aber schon super, evtl schlag ich da mal zu.
Oxmen
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 28. Mrz 2013, 15:03

Tsaphiel (Beitrag #84) schrieb:

Das Redcoon Angebot ist aber schon super, evtl schlag ich da mal zu.


Laut Redcoon versandfertig in 1-3 Monaten... schade
chril
Stammgast
#86 erstellt: 28. Mrz 2013, 18:29
Der Kopfhörer DT 990 Pro wurde nun gerade zum 2ten mal bestellt.
Wieder für 140 EUR inkl. Porto.
Lieferung angeblich ev. erst in 1 Woche wegen der Feiertage.
Wieder Marketplace bei "meinem" Versender, aber diesmal ein Verkäufer aus Deutschland
(und nicht wie zuvor aus Großbritannien, daher hilft auch der Tipp mit der Finanzamtmeldung wegen Steuerumgehung hier nicht weiter..).
Der KH mit Ohrenschmalz geht dann zurück.
Wäre von euch der Hinweis gekommen, das AKG Q 701 (nur gestern noch für unter 200 EUR erhältlich) genauso leicht anzutreiben ist wie ein Sennheiser oder Beyerdynamic, so wäre dieser zum Probehören bestellt worden.
Trotzdem danke für eure Tipps.
MasterOfTheDarkArts
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 28. Mrz 2013, 18:39
9,- und ein Jahr Garantie mehr bei Thomann. Manchmal versteh ich das alles nicht mehr.
chril
Stammgast
#88 erstellt: 28. Mrz 2013, 18:43
wegen (Geschenk-)Gutscheinkonto beim üblichen Versender. Hiermit kann auch Marketplace bedient werden. Thomann ist aber im Service wirklich gut (wissen viele aber nicht).
chril
Stammgast
#89 erstellt: 03. Apr 2013, 14:19
Kleines Update:

Beim zweiten Kopfhörer DT 990 Pro, der heute endlich angekommen ist, handelt es sich leider nicht um einen völlig neuen KH sondern um ein "Ausstellungsstück" (man merkt es z. B. am Geruch), nun liegt jedoch eine korrekte Rechnung bei, die ich behalten werde.

Neuware bedeutet für mich völlig neu und nicht ein "Ausstellungsstück".
Gerade bei einem KH spielt dies (z.B. aus hygienischen Gründen) doch eine gewisse Rolle.
Werde zwar nun den ersten Kauf rückgängig machen, jedoch hierbei ev. den KH aus der 2. Lieferung zurücksenden.
Zuvor jedoch noch Probehören, ob es eine Serienstreuung gibt.

Seriennummern sind auch nirgends erkennbar, ev. weiß ein Experte aus dem Forum mehr.


[Beitrag von chril am 03. Apr 2013, 15:03 bearbeitet]
strauch
Schaut ab und zu mal vorbei
#90 erstellt: 03. Apr 2013, 14:31
Nunja ich glaube kaum das dir einer bei Betrug helfen wird. Dir ist ein "Vorfühmodell" zu unhygienisch. Aber schickst den als neu zurück. Wenn das alle machen würden.....: Sicher das dein "neuer" wirklich neu ist? Und nicht einer das gleiche mit dir Veranstaltet und dein neuer auch schon ein Vorführmodell ist?

Was du nicht willst was man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.
kopflastig
Inventar
#91 erstellt: 03. Apr 2013, 14:31
Du willst Verkäufer 1 den Kopfhörer von Verkäufer 2 zurückschicken? Hoffentlich liest #1 hier mit und macht dir so richtig die Hölle heiß.

Du behauptest, beim zweiten Mal Neuware bestellt und ein Ausstellungsstück erhalten zu haben. Woran willst du das erkannt haben (und wie riecht bitte ein Ausstellungsstück)?

Grüße,
Markus
chril
Stammgast
#92 erstellt: 03. Apr 2013, 14:51
Das ist kein Betrug, eher von Vorteil für den Versender: Der von mir nach Wochen zurückgeschickte KH wäre sowieso nicht mehr neu, sondern nur noch in einem sehr guten Zustand. Der KH, der zurückgesendet wird, enthält viel weniger Ohrenschmalz als der erste stärker genutzte, der nun behalten wird. Ich komme dem Verkäufer also eher entgegen. Betrug ist eher der Verzicht auf eine Rechnung.

Woran man ein Ausstellungsstück erkennt?
Die Polster eines ganz neuen DT riechen sehr stark nach Textil, dieser Geruch verfliegt wenn der KH nicht im Karton aufbewahrt wird.
Zudem ist das Kabel bei einem neuen DT in einer durchsichtigen Plastikhülle verpackt, diese muss beim Probehören entfernt werden. Das Garantieheftchen weist im Original natürlich keinerlei Knicke und Falten auf.

Irren ist aber menschlich und es ist nie auszuschließen, dass zwei "identische" KH versehentlich verwechselt werden.

Wenn es natürlich wirklich Betrug ist, müssen eben beide KH zurückgesendet werden. Basta.


[Beitrag von chril am 03. Apr 2013, 15:07 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#93 erstellt: 03. Apr 2013, 15:06
Sorry, aber was erzählst du hier eigentlich die ganze Zeit von Ohrenschmalz?
Wir reden hier über Over-Ears - diese kommen im Normalfall nie mit Ohrenschmalz in Berührung - von "durchtränkt" ganz zu schweigen. Selbst InEars sind bei normal sauberen Ohren und ein wenig Reinigung kein Problem.
Also: Hä?
vanda_man
Inventar
#94 erstellt: 03. Apr 2013, 15:08
Wenn du X beim Verkäufer X kaufst, darfst du ihm nicht Y zurückschicken.
Das ist Betrug, egal ob von Vorteil für oder gegen den Verkäufer (auch für dich).
Darf man auch erfahren, wie man Ohrenschmalz in einen Bügelkopfhörer bekommt?
ZeeeM
Inventar
#95 erstellt: 03. Apr 2013, 15:08
Ferengi?
vanda_man
Inventar
#96 erstellt: 03. Apr 2013, 15:11

padua-fan (Beitrag #93) schrieb:
Selbst InEars sind bei normal sauberen Ohren und ein wenig Reinigung kein Problem.


Und auch da sind es eher die Aufsätze, die man einfach mit Wasser reinigen und dann luftrocknen lassen kann.
chril
Stammgast
#97 erstellt: 03. Apr 2013, 15:14
Mit dem Ohrenschmalz hast du natürlich völlig recht, das landet natürlich nicht im Hörer bzw. den Polstern.
Jedoch sind die Polster der KH und die Vlieseinlage ohne Zweifel "Hygieneartikel" aufgrund von Schweiss, Haarfett, Schuppen, Bakterien, etc.

Es gilt die Regel (alle Versender nun bitte mitlesen):
Wenn es sich um einen genutzten Artikel handelt, sollte dieser nicht mehr als neu verkauft werden. Alles andere ist Betrug.

Wenn von mir ein KH zurückgesendet wird, so wird dieser als genutzt zurückgesendet und nicht als neu deklariert.

Zum Thema Betrug:
Verkäufer 1 versendet ohne Rechnung und reagiert vorsätzlich auf Anfragen nicht. Warum?
Verkäufer 2 versendet ein Ausstellungsstück als Neuware. Also Vorsatz.

In meinem Falle suche ich nun nach einer Lösung, findet sich keine, so geht alles zurück.


[Beitrag von chril am 03. Apr 2013, 15:34 bearbeitet]
strauch
Schaut ab und zu mal vorbei
#98 erstellt: 03. Apr 2013, 15:25

chril (Beitrag #97) schrieb:

Es gilt die Regel (alle Versender nun bitte mitlesen):
Wenn es sich um einen genutzten Artikel handelt, sollte dieser nicht mehr als neu verkauft werden. Alles andere ist Betrug.


Sorry aber ich glaube du lebst in einer Traumwelt. Wenn das so wäre, dürfte jeder für den "Schaden" auch aufkommen und würde beim zurücksenden nicht mehr den vollen Preis bekommen. Warum soll der Händler drunter leiden wenn die Leute das ausprobieren und zurück schicken (reicht ja schon das er die Fahrtkosten zahlen kann, oder bekommst du die beim Mediamarkt an der Kasse erstattet?). Im Laden kann ich das auch ausprobieren. Da nehme ich auch durchaus schon geöffnete Artikel mit (letzte Woche einen Packsack). Da ist ja nichts dran.
Wenn der Händler jedes mal die Ware als B-Ware verkaufen müsste und alle aber neue haben wollen, was soll er dann mit dem Haufen an Geräten machen, keine Neuware mehr anbieten bis die anderen weg sind? Nee es kommt sehr oft vor das die Geräte weiter verkauft werden gerade auch bei Klamotten bei versiegelter Ware geht es auch manchmal an den Hersteller zurück der prüft und neu verpackt.
Wenn das Gerät Gebrauchsspuren durchs testen aufweist muss der Kunde aber auch den Wertverlust tragen.

Ich finde es gut das jeder das Recht hat die Geräte auszuprobieren und bei nicht gefallen zurückzuschicken, aber so etwas darf nicht zu lasten des Händlers gehen. Einem großen mag das nicht weiter stören, aber kleine Händler können das kaum Kompensieren.

Ich finde da geht oft die Balance verloren. Deshalb kaufe ich z.B. keine MP3s oder Spiele Online, da ich diese nicht gebraucht weiter verkaufen kann. Da möchte ich nicht drunter leiden, aber ein Händler muss auch nicht drunter leiden, wenn der Kunde da Unsinn mit seinen Gerätschaften treibt.

Und wenn ein Händler betrügt, dann ist es dein Recht darauf zu reagieren indem du z.B. dem Finanzamt bescheid sagst das er keine Rechnung liefert, aber zurück betrügen ist keine Lösung. Wie ich schon schrieb: Was du nicht möchtest........


[Beitrag von strauch am 03. Apr 2013, 15:26 bearbeitet]
chril
Stammgast
#99 erstellt: 03. Apr 2013, 15:34
Finanzamt geht nicht wegen Ausland (Verkäufer nicht aus Deutschland).

Die Ursachen für das Theater liegen ja nicht in meiner Person!
Ich würde den KH ja gerne behalten, das geht nur nicht, da eine Rechnung fehlt. Ohne diese können Garantieansprüche nicht geltend gemacht werden.
Der zweite KH war eindeutig als neu bezeichnet, ist jedoch ein Ausstellungsstück und damit halt nicht mehr neu sondern zumindest B-Ware. Selbst der Umkarton weist einige Kratzer auf, das Garantieheftchen ist völlig verknittert.
Ist sicher kein Weltuntergang. Manchmal geht es halt doch etwas ums Prinzip


[Beitrag von chril am 03. Apr 2013, 15:37 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#100 erstellt: 03. Apr 2013, 15:40
@chril

chril (Beitrag #97) schrieb:

Zum Thema Betrug:
Verkäufer 1 versendet ohne Rechnung und reagiert vorsätzlich auf Anfragen nicht. Warum?
Verkäufer 2 versendet ein Ausstellungsstück als Neuware. Also Vorsatz.


Du solltest mal die Kirche im Dorf lassen.
Solange (Privat-)Verkäufer 1 dir die Zusendung der Rechnung nicht zugesichert hat, hast du keinen Grund zur Klage. Und dass es sich bei dem Verkäufer 2 versendeten DT990 um ein Ausstellungstück handeln soll, ist nur eine Vermutung.

Ich habe gerade mal an den Polstern meines T1 (neu) und DT880 (neu) geschnuppert. Die des DT880 riechen irgendwie ein wenig nach "neu", die des T1 riechen nach nix. Und das Kabel meines T1 war nicht in einem Platiktütchen verpackt - was völlig normal ist.
Weißt du sicher, dass das Wendelkabel neuer Pro-Modelle eingetütet ist?


chril (Beitrag #99) schrieb:
Ohne [die Rechnung] können Garantieansprüche nicht geltend gemacht werden.

Bist du meinem Rat gefolgt und hast diesbezüglich mal bei Beyerdynamic nachgefragt?

Grüße,
Markus
meltie
Inventar
#101 erstellt: 03. Apr 2013, 15:41
Schick einfach beide zurück und bestell bei einem seriösen Anbieter statt dubiosen Marketplace Anbietern neu. Das ist alles blöd gelaufen für Dich, aber nicht zu ändern. Lektion gelernt. Warum muss man sich hier dutzende von Posts lang über sowas austauschen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HiFi Kopfhörer um 200 EUR
SgtPepper708 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  2 Beiträge
Suche Kopfhörer um 200?
Proworx am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2011  –  4 Beiträge
Klanglich starke Kopfhörer für 200 EUR gesucht!
Paschoy am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.11.2015  –  139 Beiträge
Kopfhörer bis 200 EUR - KEIN IN EAR!
DerDaen am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  2 Beiträge
Suche (BT) Over-Ears bis EUR 200,--
Retropixel am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 14.12.2017  –  7 Beiträge
Suche lederfreie Kopfhörer um die 150 EUR
flashdrvnk am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  10 Beiträge
Suche Kopfhörer um 200-250?
different_09 am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  17 Beiträge
Suche FunkKopfhörer bis 200 Eur
darulerz am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.06.2005  –  3 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 200?
Boardfreak am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  11 Beiträge
KHV bis 200,- EUR
Mik75 am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333