HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sennheiser HD 25ii oder Ultimate Ears triple.fi 10... | |
|
Sennheiser HD 25ii oder Ultimate Ears triple.fi 10 oder?+A -A |
||
Autor |
| |
thinksecret
Ist häufiger hier |
00:07
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2012, |
Hallo zusammen, ich habe mir schon seit längerer Zeit etwas bessere Kopfhörer gewünscht. Habe nun anlässlich meines Geburtstages von meinem Vater die Denon AH-A 100 Kopfhörer geschenkt bekommen. Die Freude war natürlich riesig, aber spätestens beim ersten Probehören ist diese Freude ganz schnell verflogen. Also entweder habe ich schlechte Ohren, der Kopfhörer ist kaputt oder dieser Kopfhörer ist einfach nur schlecht...ich bin kein High-End enthusiast, aber ich war extrem enttäuscht - v.a. wenn man den Preis kennt. Ich dachte jetzt haut mich der Klang gleich aus meinem Sessel beim ersten Probehören - aber Pustekuchen....dachte dann die nächsten Tage, dass ich mich evtl. erstmal auf den Kopfhörer einlassen muss, aber es nützt alles nichts...die Kopfhörer sagen mir keinen Millimeter zu! Im Internet stößt man ja teilweise auch auf bitterböse Rezensionen zu diesem Kopfhörer - soweit zur Vorgeschichte. Jedenfalls schaue ich mich jetzt momentan nach einer Alternative um und bin dabei auf die im Thread-Titel erwähnten Kopfhörer gestoßen. Ich höre vorwiegend HipHop (größtenteils), aber auch gerne mal ruhige entspanntere Musik wie Chillout usw. Anfang des Jahres habe ich mir 2 Turntables inkl. Mixer zugelegt und beschäftige mich dementsprechend viel zur Zeit mit Mischen und Cutten... 1. Gedanke Ich suche Kopfhörer mit denen ich mir (wenn z.B. meine Freundin zuhause ist) trotzdem Musik richtig geben kann, gleichzeitig wünsche ich mir natürlich auch Kopfhörer die Musik detailgetreu wiedergeben können - ich denke da z.B. daran Cuts, Mixes usw aufzunehmen und ein Abhörmonitor ähnliches Ergebnis zu erzielen. Ich denke zwar dass es schwer sein wird, pure Musikwiedergabe (dabei sei erwähnt ich stehe seeehr auf guten Bass) mit Abmischen zu verbinden, aber vielleicht zumindest ansatzweise - evtl kommen ja später mal Abmischmonitore und dann hat sich dieses Thema sowieso erledigt, aber es wäre gut zumindest ein einigermaßen klares Klangbild zu bekommen! 2. Gedanke Ich trage eine Brille und liege sehr gerne, da denke ich oft dass Bügelkopfhörer mich sehr stören würden! Schaue auch gerne Filme und lümmel dabei auf der Couch, ein Bügel (und dann noch mit Brille) könnte dabei doch ggf. sehr stören? Andererseits denke ich mir, dass es beim Mixen natürlich einfacher ist, einen großen Kopfhörer kurzzeitig über das Ohr zu legen, wie ein In-Ear, den man evtl erstmal 3-4-5 sec. ins Ohr friemeln muss? 3. Gedanke Ich habe oft den Gedanken, dass normale Bügelkopfhörer klanglich besseren Klang bringen als In-Ears (evtl ein naiver Gedanke, aber kleine Lautsprecher bringen auch nicht den selben Klang wie große, sitzen allerdings auch nicht direkt in der Ohrmuschel^^)...ich habe momentan In-Ears von Sennheiser (CX300II) mit denen ich bisher sehr zufrieden war, aber der jetzt von mir vorgeschlagene In-Ear spielt natürlich noch einmal in einer ganz anderen Preisliga...was meint Ihr (das ist eigentlich der wichtigste Punkt für mich)...: rein klanglich und dann nochmal gesondert für meine Anforderungen - was ist besser - Sennheiser HD25ii oder Ultimate Ears triple.fi 10 ? Oder evtl. Alternativen? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, bin momentan wirklich am verzweifeln weil ich nicht weiß was richtig ist :-) Vielen Dank für jegliche Hilfe im voraus :-) [Beitrag von thinksecret am 08. Dez 2012, 00:10 bearbeitet] |
||
Zischga
Hat sich gelöscht |
00:20
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2012, |
ist eine schwierige frage, ich hatte schon beide kopfhörer. die sennheiser hd-25 waren mir bass-mäßig zu linear, da war mir zu wenig wumms dahinter, deshalb habe ich sie auch nach einer woche zurückgegeben. zum musik abmischen sind die aber sicher sehr gut geeignet. die triple fi 10 haben wirklich einen 1A klang, da kommts aber wieder drauf an ob du die richtigen ohren dafür hast, sonst können die unangenehm drücken oder rausfallen. rein klanglich ist der triple fi 10 meiner meinung nach besser, die musik fühlt sich damit viel lebendiger an. also wenn du mich fragst wäre triple fi 10 zum musik hören und die sennheiser zum mixen fast das optimum. oder du fragst dich was dir wichtiger ist und kaufst dann jenachdem... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ultimate Ears Triple.fi 10 oder Westone UM2 Audio-Ente am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 10 Beiträge |
Ultimate Ears triple.fi 10 Ersatz MajorRinus91 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 14 Beiträge |
Ultimate Ears Triple.Fi 10 reshellen Alechs am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 2 Beiträge |
Shure SE425 oder Ultimate Ears Triple.Fi. 10? Jaz* am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 10 Beiträge |
Westone und Ultimate Ears triple.fi kakashi am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 8 Beiträge |
Ultimate Ears triple.fi 10 vi Shopsuche Mangalf am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 6 Beiträge |
Logitech Ultimate Ears: triple.fi 10 vs. 200vi dondelakack am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 2 Beiträge |
Ultimate Ears triple.fi 10 zu basslastig - Alternative? ChrisHeld1989 am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 4 Beiträge |
Neues Kabel Ultimate Ears triple.fi 10 MrSlainkoenig am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 7 Beiträge |
Ersatz für Ultimate Ears triple.fi 10 **TOM** am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.359