In-Ears für elektronische Musik mit sattem definiertem Bass gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Milomi
Neuling
#1 erstellt: 07. Dez 2012, 21:35
Hallo,

ich suche In-Ears mit satten, definierten Bässen für elektronische Musik. Mir sind neben den Bässen auch die Höhen bzw. mittlere Bereiche wichtig, wobei ich die Auflösung in diesem Bereich zugunsten der Bässe auch vernachlässigen würde. Super finde ich den Klang vom Koss Porta Pro - kennt jemand was vergleichbares/besseres? Mein Budget liegt bei ca. bis 100€

Über Anregungen würde ich mich freuen!!!

Milomi
vanda_man
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2012, 20:01
Shure SE 215.
tommi001
Stammgast
#3 erstellt: 09. Dez 2012, 18:24
+1 für den Shure SE215 (das war aber auch nicht schwer )
Hellfire13
Inventar
#4 erstellt: 09. Dez 2012, 19:02

vanda_man schrieb:
Shure SE 215.


Volltreffer
Milomi
Neuling
#5 erstellt: 09. Dez 2012, 19:49
Hi ihr,

erstmal liebe Dank für die promten Antworten!!!

Hättet ihr auch noch ne Idee, wenn ich mein Budget auf 40-80€ runterschraube??

Danke nochmal !!!
vanda_man
Inventar
#6 erstellt: 09. Dez 2012, 21:06
Klipsch S4 hat viel Bass, die Auflösung ist da aber nicht so doll.
Brainwavz R1 wäre demnach der ideale In-Ear, ordentlich viel Tiefbass und wegen dem kleinen Loch am Gehäuse weitaus offener im Klang (ziemlich große Bühne) und in Sachen Auflösung ist er für den Preis ziemlich gut.
Milomi
Neuling
#7 erstellt: 09. Dez 2012, 21:11
Super, danke,

dann hab ich ja schon mal eine deutlich kleiner Auswahl,
einer von deinen Vorschlägen wirds werden!
Hellfire13
Inventar
#8 erstellt: 09. Dez 2012, 21:20
Wobei der Shure aber qualitativ schon nochmal ne Ecke über den Brainwavz und den Klipsch liegt. Der ist seine 100 Euro denke ich mal mindestens genauso wert wie zum Beispiel der Brainwavz seine 40 Euro wert ist, kommt halt einfach drauf an, wieviel Geld du auszugeben bereit bist .
_*irie*
Neuling
#9 erstellt: 13. Dez 2012, 07:24
hallo sorry fürs hijacken , aber ich bin ziemlich genau auf der selben suche, die klimpsch s4 habe ich. finde aber nicht dass sie basslastig sind , aber sie kommen mir sehr klar vor.

würde jetzt auch gerne mehr ausgeben , ist der shure so perfekt für den einsatzbereich oder gibt es da auch alternativen?
grüße
vanda_man
Inventar
#10 erstellt: 13. Dez 2012, 15:49
Nicht basslastig?
Hast du den richtigen Seal, passen die Ohrstücke in dein Ohr rein und hast du eine Isolation (gedämpfte Umgebung)?
Diese In-Ears sind sehr wohl basslastig, mehr sogar als Shure SE215.
Ein Plus wäre der Fischer Audio Eterna V1.


[Beitrag von vanda_man am 13. Dez 2012, 15:55 bearbeitet]
_*irie*
Neuling
#11 erstellt: 13. Dez 2012, 19:10
ich benutze die jetzt schon seit einem jahr ca. über kurz oder lang musste ich den bass klangrgler im EQ etwas hochdrehen damit der bass kommt, die hörer an sich spielen einen guten bass ab , aber eben nicht ohne ihn vorher hochstellen zu müssen

die shure finde ich ganz hübsch , wie sollten die sich denn unterscheiden von den klipsch , wenn diese ja schon mehr bass haben.


mein problem bei meinen klipsch ist gerade dass ich ein ohrpasstück verlroen habe und die 15,- für ein neues haben wollen, was mit versand ca 50% des neupreises ist!!!
Hellfire13
Inventar
#12 erstellt: 13. Dez 2012, 19:57
Wenn die Teile tatsächlich mit der Zeit an Bass verloren haben, könnte natürlich auch ein Defekt die Ursache dafür sein. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, dass die Dinger schlichtweg mit der Zeit verdreckt sind und sich quasi das Schallröhrchen etwas zugesetzt hat (oder eventuelle zusätzliche Öffnungen, manche Hörer besitzen nämlich spezielle Öffnungen, durch die der Bass nochmal verstärkt wird).
_*irie*
Neuling
#13 erstellt: 13. Dez 2012, 22:22
hallo, da hast du mich etwas falsch verstanden, sie haben nicht an bass verloren , sondern ich konnte mich nicht dran gewöhnen dass manche lieder nichtmehr so "drücken" wie gewohnt und wie aus auf meiner anlage auch kommt.
daswegen musste ich dann den regler schlussendlich hochdrehen damit ich zufrieden war. der bass ist immernoch klar und nicht überregelt ich hab natürlich auch nur eine neuance hochgedreht.

generell fand ich es aber toll an den s4 dass sie sehr klar sind für mE

welche vorteile bieten denn die shure noch?
Hellfire13
Inventar
#14 erstellt: 13. Dez 2012, 23:46
Nun, ich kenne die Klipsch nicht, aber grundsätzlich gelten die Teile vor allem als "Bassbomber" mit mehr oder weniger matschigem Bass und ziemlich mäßiger Auflösung. Dieses Gefühl, dass dir die S4 trotzdem recht "klar" vorkommen, kommt dann wahrscheinlich von der Anhebung der Höhen, soweit ich weiß haben die Klipsch eben ne klassische Badewannen-Abstimmung. Wenn dir schon diese Teile nicht genug Bass haben, wird's wirklich eng mit Alternativen, von den Shure sagt man, dass sie im Vergleich etwas weniger Bass haben (Ich hab' die Shure selber und persönlich würde ich sie eindeutig als basslastig beschreiben). Davon abgesehen sollten die Shure aber eindeutig den präziseren Bass und allgemein ne deutlich bessere Auflösung als die Klipsch haben, jedoch sind die Shures in den Höhen etwas zurückgenommen, sie klingen also eher warm. Man sagt auch, dass die Shures sehr gut auf Equalizer-Einstellungen reagieren sollen , eventuell fehlende Höhen oder (noch) stärkeren Bass könnte man bei denen also recht gut nachregeln (ich bin allerdings eher kein Fan von EQs, entweder der Klang gefällt oder man hat den falschen KH ).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEars für elektronische Musik gesucht
Hazardous am 11.12.2017  –  Letzte Antwort am 17.12.2017  –  16 Beiträge
In Ears bis 200 ? für elektronische Musik gesucht
tracertong am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  7 Beiträge
In-Ear's mit sattem Bass
NeoDoRant am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  3 Beiträge
Neue In-Ears für elektronische Musik
ounCe2blaK am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  3 Beiträge
Bluetooth In Ears gesucht
cubebiker am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  4 Beiträge
In-Ears mit sattem Bass gesucht bis 200 Euro für House
realm_1 am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2012  –  8 Beiträge
In Ears / 150? / Sport / Elektronische Musik
sn1 am 05.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  6 Beiträge
In Ears mit sattem Bass, und knackigen Höhen für unter 150
Senad am 04.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  5 Beiträge
In-Ears für elektronische Musik, 60-80?
TotalEclipse am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  5 Beiträge
Allround In-Ears gesucht
Bellringer am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.989

Hersteller in diesem Thread Widget schließen